detzel Eduard
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2021
Krümmer wurde sehr schnell geliefertEinbau in einen Audi TT 8nEtwas knifflig zum einbauen, drei Schrauben mussten gegen längere getauscht werdenAnsonsten ging es ohne größe ProblemeWürde ich wieder kaufen
sandro
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2021
Produkt ist sehr schlecht verarbeitet! Löcher müssen nachbearbeitet werden damit die Muttern passen. Insgesamt ist der Krümmer viel dicker und größer als das original!Ich würde ihn nicht mehr kaufen.Gekauft wurde das Produkt für einen Audi a3 8l 1.8t.
tburnz
Bewertet in Deutschland am 9. September 2020
Gefallen hat mir die Aussicht auf einen günstigen Ersatz für meinen gerissenen Originalkrümmer.Dass dieser upgrade- Krümmer mit größerem Rohrdurchmesser eine leichte Leistungssteigerung bietet, betrachtete ich als netten Nebeneffekt. Jedoch liegt in dem größeren Rohrdurchmesser auch die größte Tücke der beiden "Montagehindernisse".Wer sich zutraut diese Hindernisse zu beseitigen, muss einplanen, dass aufgrund der notwendigen Bearbeitung jegliche Umtausch- und Gewährleistungsansprüche hinfällig sind. Ansonsten halt zurückschicken nach erfolgloser Montage, evtl. lernt der Hersteller / Anbieter ja dazu.Wer sich den Gussklumpen trotzdem antun möchte erfährt jetzt die Details:Problem 1: der Flansch baut ca. 2 bis 3mm zu hoch und muss um dieses Maß abgefräst / abgeflext werden (siehe blaue Markierungen im Foto), sonst ist der Krümmer schlichtweg nicht montierbar.Problem 2: bedingt durch die größeren Rohrdurchmesser ist kein Platz vorhanden, einige der oberen Muttern ordentlich aufzudrehen geschweige denn anziehen zu können (siehe rote Pfeile im Foto).Auf einem weiteren Foto sieht man, wie eng es zugeht, obwohl ich deutlich Material am Krümmer abgefräst habe und mir Muttern mit kleinstmöglicher Schlüsselweite besorgt hab (M8 / SW10)!Die Montage der Muttern an dieser Stelle ist dann trotzdem nur mit einem Trick möglich: den Krümmer so halten, dass gerade eben die Bolzen durch die Bohrungen ragen und jene Muttern gleichzeitig aufdrehen. Das macht wirklich keinen Spaß bei selbstsichernden Muttern. Nächste unabdingbare Voraussetzung ist ein gekröpfter Ringschlüssel, der vorher entsprechend bearbeitet werden muss. Damit ist es dann mit Geduld machbar, die Muttern um jeweils eine Vierteldrehung anzuziehen :-/.Da ich den Braten vorher schon gerochen hatte und den Motor zwecks Revision eh komplett auseinander hatte, hab ich den Krümmer zuerst an den unverbauten Zylinderkopf geschraubt. Ich mag mir nicht ausmalen, welche Plackerei das wäre, den Krümmer an einem eingebauten Motor wechseln zu wollen.Fazit: für die gebotene Leistung und in Anbetracht der erheblichen Zeit / Arbeit, die aufgewendet werden muss (wenn man es denn kann!) ist der Artikel mMn etwa 90€ zu teuer.Wenn ich nicht irre, steht in der Artikelbeschreibung irgendetwas von leichter Montage... die Aussage ist schlichtweg eine Frechheit.Keine Kaufempfehlung - und der eine Stern ist noch mehr als geschönt.
Sebastian Fries
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2020
Die Passgenauigkeit ist Recht gut. Allerdings bekommt man die Muttern des Krümmers mit KEINEM Werkzeug festgezogen !!