Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

TurboMag 3 Paar magnetischer Wasserenthärter Conditioner Kalkentferner XT6

Kostenloser Versand ab 25.99€

25.84€

11 .99 11.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Der magnetische Wasseraufbereiter schafft eine unbegrenzte Versorgung mit magnetischem "weichen" Wasser.
  • Während das Wasser durch unser Gerät fließt, wird es weich und magnetisiert.
  • TurboMag stoppt Kalkablagerungen und natürlichen Kristallisationsprozess, der durch Erhitzen beschleunigt wird.
  • Design für einfache Installation an engen Stellen.


Produktbeschreibung: Wasser ist unsere wertvollste Ressource, da es viel Nährstoffe enthält, die Ihr Körper braucht, um richtig zu funktionieren. Unser magnetischer Wasseraufbereiter schafft eine unbegrenzte Versorgung mit magnetischem "weichen" Wasser. Dies bedeutet, dass Mineralien, die eine Tendenz zum Verklumpen haben, jetzt anstatt voneinander weggedrückt werden, wodurch sie kleiner sind und sich dadurch leichter in Ihren Körper aufnehmen lassen. Dies ist eine gute Sache, da viele auf der Welt Mineralien mangelhaft sind. Darüber hinaus fördern Magnetfelder auch die Heilung. Wie abgebildet. Während das Wasser durch unser Gerät fließt, wird es weich und magnetisiert. Über hartes Wasser: Grundsätzlich bewegt sich Wasser durch die Erde und löst Mineralien auf und hält sie in Lösung als Salze, bestehend hauptsächlich aus Calcium und Magnesium. Die meisten dieser Salze setzen sich schließlich als Skala in Ihren Rohren, Warmwasserbereitern und anderen Geräten, die Wasser verwenden. Kalkablagerungen sind das Ergebnis eines natürlichen Kristallisationsprozesses, der durch Erhitzen beschleunigt wird. Der Energieverlust beim Versuch, Wasser durch Kalk zu erhitzen, ist erheblich. Eine ca. 1,2 cm dicke Kalkschicht in Ihrem Warmwasserbereiter wird die Wärmeübertragung um bis zu 70 % verzögern. Der starke NdFeB-Magnetteil zwingt +/- Hydronium vorübergehend in die Kathode, um Wassermolekül und Mineralhydronium auszutauschen, wodurch Ca2+/Mg2+ Elektronik zu verbinden, und hat vorübergehend keine Kation-Funktion. Dadurch wird auch das Erhitzen kein Hydronium vereint. Zum Beispiel So42-, das Teil macht Wasser nicht mehr zu kalken. Das magnetische Filterteil macht das Wasser weich, und es wird nie in der Wasserleitung produziert.


Dorian Gray
Bewertet in Deutschland am 11. April 2025
Der Versuch war es wert. Wir haben übel hartes Wasser. Trotz Wasserfilter mußte der Wasserkocher 1-2 Mal pro Woche entkalkt werden. Die Edelstahlspüle hat schon hartnäckig Kalkflecken bekommen, wenn man nur daran gedacht hat. Haben alle 3 Magnete an dem Kaltwasserzulauf befestigt in der Hoffnung, daß wir etwas weniger Kalkflecken zum Entfernen haben. Jetzt ist eine kurze Zeit vergangen und kein hartnäckiger Kalkfleck in der Spüle. Lappen anfeuchten, kurz drüberreiben, trocknen, fertig. Ebenso im Bad am Waschbecken. Der Wasserkocher wird nur kurz ausgewischt. Irgendwie fühlt sich das Wasser auch weicher an.Auch das Geschirr aus der Spülmaschine glänzt. Die Gläser sehen aus wie neu und die Edelstaltöpfe sind fleckenfrei und glänzen richtig.FAZIT: Mehr bekommen als erhofft 👍.
Joerg Meyer
Bewertet in Deutschland am 27. September 2023
Erstmal: Der Kalk wird nicht entfernt von dem Teil. Die Bewertungen die anschliessend darstellen, dass immer noch die gleiche Menge Kalk enthalten ist - das ist korrekt. Wo soll der Kalk auch hin.Es geht nur im die Eigenschaften des Kalks. Normal ist das Kristall "anders" - durch das Magnetfeld wird der Kalk "umtrainiert" - und dann direkt ausgewaschen und legt sich nicht mehr SO STARK ab. Gefühlt ist das Wasser weicher, beeinhaltet die Schwebeteilchen noch immer, aber als Einzelkristalle.Wenn man einen Filter nachschaltet, dann werden diese leicht ausgefiltert (und verstopfen den aber, der muss nun regelmässig gewechselt werden), wird kein Filter nachgeschaltet, dann schwemmen die halt nun aus ohne Ablagerungen zu erzeugen (es gibt aber immer noch welche).Misst man nun einfach mit einem Härtegradmesser das Wasser vorher und nachher, dann sind immer noch die Kalkatome (Chemiker dieser Welt, ich weiss das ist falsch) im Wasser enthalten und somit messbar. Der Härtegrad ist also gleich. In der Kaffeemaschine haften die aber am Heizstab nicht mehr an die Maschine verkalkt also nicht mehr SO STARK.Mit Zusatzfilter vor der Entnahmestelle oder hinter den Magnetelementen kann man die Teilchen aber nun gut ausfiltern - wenn man nun misst: Ja nach Ursprung zwischen 5 und 10 Härtegrade besser.In meiner Dusche und auch Waschmaschine ist es deutlich zu bemerken (beides braucht deutlich weniger Seife und die Armaturen verkalken halt nicht mehr optisch es wird weniger Reinigungsmittel gebraucht.Im Wasserkocher der gleiche Effekt (vorher war der nach 3-4 x aufheizen von innen "weiss".Also: Die Dinger machen keine Wunder - tun aber das was sie sollen und man kann dem Kalk den Kampf ansagen mit sehr geringen Aufwand.Wie gesagt: Schon ohne Filterstufe danach ist der Effekt deutlich zu bemerken (für Mietswohnungen interessant) und dort wo man kann: Wasserfilter dazwischen.Für die Duschen und Waschmaschine reichen die ganz einfachen Filter (20-30 Euro) für das Trinkwasser als Untertisch Teil reicht der einfache für etwa 35 Euro pro Jahr. Der Trinkwasserfilter sollte nicht von heissen Wasser durchflossen werden. Also nur kaltes Wasser oder vor dem Durchlauferhitzer filtern!Je stärker der Magnet übrigens, desto besser der Effekt. Und man darf auch durch mehrere Magnete an Entnahme und Einspeisestelle parallel magnetisieren. (Keine Angst, das Wasser wird nicht magnetisch;-))ich habe an der Wohnungszuleitung
Peter
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2021
zeigt wirkung:wasserkocher verkalkt deutlich weniger, seife schäumt wieder
A. Stumpf
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2021
Since I considered buying those, my WiFi has gotten so much better and the neighbors' cats do not poo into our garden anymore! I also have not caught covid19 since then. A downside is that my printer's black ink has turned purple now and the computer's SSD started to turn with 5600 rpm.
Martin Hemmer
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2019
Die Wirkung von Antikalkgeräten, Antikalkstiften und ähnliches ist stark umstritten. Daher sind im Grunde alle Werbeaussagen, die auf einen Antikalk-Effekt hinweisen, irreführend und somit abmahnfähig. Das Gleiche gilt auch für bloße Artikelbezeichnungen, da z.B. auch der Name "Antikalk-Kalk Kalkumwandler Kalkschutz" den Verbraucher glauben macht, es gehe um einen effektiven, wie auch wirksamen Schutz vor Verkalkungen von Geräten, Armaturen etc..
Produktempfehlungen

19.99€

8 .99 8.99€

4.9
Option wählen

289.90€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen