Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Der HD-Schlauch wird in Verbindung mit dem T-Stück verwendet, um die gleichzeitige Entnahme aus mehreren Propangasflaschen zu ermöglichen. Ideal für z.B. leistungsstarke Gasheizgebläse.
.
- zur gleichzeitigen Entnahme aus zwei Flüssiggasflaschen wird ein Anschlussstück und ein Hochdruckschlauch benötigt
- zur gleichzeitigen Entnahme aus drei Flüssiggasflaschen werden zwei Anschlussstücke und zwei Hochdruckschläuche benötigt
Eigenschaften
- Länge: 400 mm
- Anschluss: Komb. A x Komb. A (W 21,8 X 1/14'' links)
Wenn Sie einen Verbraucher an 2 Flaschen anschließen möchten, benötigen Sie noch zusätzlich ein T-Stück mit GOK-Nr. 04 572 00, dass Sie auch bei Gasprofi24 finden.
Passende Ersatz Teflondichtungen finden Sie auch bei Gasprofi24.
Johann
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2024
Wunderbar
Alex Heuscher
Bewertet in Deutschland am 24. September 2024
Funktioniert einwandfei!!
Rudolf M.
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2024
👍
Robert Galli Biglen
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2024
Passt🤗
Jeannett
Bewertet in Deutschland am 24. April 2024
Ich nutze den Schlauch um Reste aus Flaschen umzufüllen... Funktioniert einwandfrei. Verschraubung ist handfest dicht und stabil.Update: 23.Juli 24 , alles soweit gut. Mehrere Umfüllungen sind problemlos möglich und gut verlaufen. Ich nutze den Schlauch alle 14 Tage um meine 2 kg und 750 g Handwerker-Flasche zu befüllen. Bisher Top.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2023
noch nicht benutzt,kommt noch. aber alles gut
galaxyneuling
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2018
Noch nicht gebraucht , macht aber einen erstaunlich soliden und wertigen Eindruck , hatte bei dem Preis mit weniger gerechnet
Pitti
Bewertet in Deutschland am 5. September 2017
Ich verwende diesen Schlauch um die 5Kg-Flaschen meines Grills aus vorhandenen 11Kg-Flaschen nachzufüllen. Er macht einen sehr stabilen Eindruck und hat an den Enden massive Messingschrauben, die sich präzise auf die Gasflaschen drehen lassen.Warnung:Wie bereits wiederholt geschrieben wurde: Das Umfüllen sollte wirklich nur jemand machen, der weiß, was er tut und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen peinlich genau einhält.Vorgehensweise:Daher fülle ich die Flaschen nur im Freien um (zumal Propan schwerer ist als Luft und sich in Räumen unbemerkt in Bodennähe oder im Keller ansammeln und ggf. bei Zündung explodieren kann). Dazu stelle ich die 11Kg-Flasche kopfüber auf zwei Holzklötze unter den Griffen auf einen Stuhl und sichere die Flasche am Stuhl mit einem Gurt gegen ein mögliches Umkippen. Die 5Kg-Flasche stelle ich vor den Stuhl auf den Boden und verbinde beide mit dem Umfüllschlauch (Verbindung mit Maulschlüssel anziehen). Das Füllgewicht der untern Flasche kontrolliere ich laufend mit Hilfe einer Kofferwage, die sich einfach um einen Griff legen lässt. So lässt sich ein mögliches Überfüllen vermeiden. Da der Druck in einer nicht völlig leeren Flüssiggasflasche einzig von der Temperatur abhängt, benötigt man i.d.R. eine Temperaturdifferenz zwischen der Spender- und der Aufnahme-Flasche. Ich habe hier in einer Rezension gelesen, dass jemand die obere Flasche mit einem Fön erhitzt. Davon möchte ich doch abraten. Besser ist eine vorherige Lagerung an unterschiedliche warmen/kalten Orten. Ansonsten verwende ich in den Fällen, in denen nicht genügend Gas in die Zielflasche gelangt ist, folgende Strategie: Statt die Spenderflasche zu erwärmen, kühle ich die Zielflasche. Dies geschieht durch das Umhüllen der Flasche mit einem feuchten Handtuch, in dass ich einige Eispacks (Weinkühler-Einsätze) eingeschlagen habe. Es dauert zwar etwas, jedoch lässt sich die notwendige Temperaturdifferenz damit gefahrlos herstellen.Bei Fragen, erteilt übrigens der Verkäufer (in meinem Fall Gasecenter-Onlineshop) fachkundige Auskunft. War sogar Samstags erreichbar.Fazit: Solider Schlauch, erfüllt seinen Zweck. Daher gibt es hier 5 Sterne
Produktempfehlungen