Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

UniTak3D Ender 3 S1 Bimetal Heatbreak,Sprite Extruder Pro Throat Tube Copper+Titanium Alloy Support 400℃ Kompatibel mit Ender-3 S1 Plus/Ender-3 S1 Pro/CR-10 Smart Pro/Sermoon V1/Sermoon V1 Pro(2Pcs)

Kostenloser Versand ab 25.99€

11.98€

6 .99 6.99€

Auf Lager

1.Stil:Für Ender 3


  • 【Bi-Metal Design】: Diese Ganzmetall-Hitzeunterbrechung besteht aus einer eng verbundenen Titanlegierung und Kupfer.Titanlegierung wird verwendet, um die Wärmeleitung nach oben von der Heizung zu reduzieren, und Kupfer wird verwendet, um die Wärmeleitung zu beschleunigen, um so das Verstopfen des Filaments zu vermeiden.
  • 【High Thermal Strength】:Hergestellt aus härterem und verschleißfesterem Bi-Metall-Material, kann diese Ganzmetall-Wärmeunterbrechung lange Zeit bei 400℃ arbeiten und macht 3d Druckgeschwindigkeiten schneller.
  • 【Nicely Machining】:Die Bi-Metall-Wärmebremse ist mit 0,2mm Dicke sorgt für hervorragende Wärmedämmung und Ra≤0,4 Rauheit verbessert die Fluidität des Filaments; Im Vergleich zu gewöhnlichen Wärmebremse, der Widerstand der Druck Rückzug ist weitgehend reduziert, so dass das Druckergebnis ist viel präziser und zart.
  • 【Anwendung】:Diese Bi-Metall-Titan-Heatbreak ist kompatibel mit Ender-3 S1 Plus,Ender-3 S1,Ender-3 S1 Pro,CR-10 Smart Pro,Sermoon V1,Sermoon V1 Pro 3D-Drucker.
  • 【Kindly Reminder】:Bitte passen Sie die Einstellungen an, wenn Sie PLA drucken möchten, 2,25mm Rückzug bei 30mm/s wird empfohlen.Um ein besseres Druckergebnis zu haben, müssen Sie möglicherweise die Temperaturen ein wenig von der Aktie heatbreak senken.



Produktinformation

1

Bimetall-Heatbreak

Für Ender-3 S1 Plus/Ender-3 S1/Ender-3 S1 Pro/CR-10 Smart Pro/Sermoon V1/Sermoon V1 Pro/K1/K1 Max

Widerstand der hohen Temperatur bis 300 ℃

1

Verschiedene Temperaturbereiche

  • Original Standard 260℃
  • Hohe Temperatur 300℃
  • Hohe Temperatur 300℃
1
1

Bimetall-Heatbreak

Mit Titan Heatbreak kann es effektiv Wärmeleitung nach oben vom Heizblock reduzieren und ermöglicht Ihnen, Hochtemperaturfilament bei 300℃ zu drucken.

Unterstützung Verschiedene 1.75 MM Filamente: TPU PLA PETG ABS

1

Anwendung

  • Ender-3 S1 Plus
  • Ender-3 S1
  • Ender-3 S1 Pro
  • CR-10 Smart Pro
  • Sermoon V1
  • Sermoon V1 Pro
  • K1、
  • K1 Max
Kundenrezensionen
4,4 von 5 Sternen 1.754
4,0 von 5 Sternen 30
4,3 von 5 Sternen 220
4,5 von 5 Sternen 64
4,4 von 5 Sternen 2.551
Kompatibilität für Ender 3 V2/Ender 3 Pro/Ender 3 und Aquila für Ender 3/Neo,Ender 3 V2/Neo,Ender 3 Pro,Ender 3 Max für Ender 3/Ender 3 V2/Ender 3 Pro/Ender 3 Max/Ender-5/CR10 für Ender 3 S1/Ender 3 S1 Plus/Ender 3 S1 Pro für Ender 3 S1,Ender 3 V2/Neo,Ender 3 Pro,Ender 3/Neo für Ender 3 V2, Ender 3 Pro, Ender 5-Serie, Ender 7, CR6 SE, CR10-Serie

Theodor
Bewertet in Deutschland am 12. März 2025
Die Installation war ziemlich einfach, und obwohl mein drucker probleme hatte mit 240C zu drucken kann ich jetzt ohne probleme mit 260C drucken absolut zu empfehlen
Kunde
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Die UniTak3D All Metal V6 Heatbreak Upgrade-Düsen aus Titanlegierung und Kupfer-Bimetall sind eine hervorragende Wahl für 3D-Drucker, die ein V6 Hotend verwenden. Sie verbessern die Wärmeübertragung erheblich und sorgen für stabilere Druckergebnisse, besonders bei hohen Drucktemperaturen. Die Verarbeitung ist erstklassig, und die Montage ist einfach. Mit diesen Heatbreaks lässt sich die Extrusion gleichmäßiger gestalten, was zu besseren Oberflächen und weniger Verstopfungen führt. Ein tolles Upgrade für jeden 3D-Drucker, der die Leistung steigern möchte. Sehr empfehlenswert!
Bob
Bewertet in Schweden am 28. Juni 2024
I upgraded my ender 3 pro with this part and a lot of problems concerning clogged nozzles went away. Not all but many. This is a must have upgrade.
croatoan
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2024
-- Verhalten --Auf meinem Ender 3 der ältesten Generation konnte ich den Filament Rückzug (retract) von 5mm auf 2mm verringern, obwohl ich einen Bowden Extruder verwende.Das hat eine dramatische Verbesserung der Rückzugsartefakte zur Folge, an den Aussenflächen sehe ich gar keine mehr. Vorher konnte man sie vor allem an engen Kurven deutlich sehen.-- Modifikation --Meinen Ender 3 der ersten Generation hatte ursprünglich ein etwa 2mm kürzeres Heatbreak. Daher musste ich einen längeren Teilekühler drucken. Das war aber nur notwendig, weil ich einen Ringkanal Teilekühler verwende, mit dem originalen einseitigen Lüfter sollte es auch ohne diese Änderung funktionieren.-- Tips --Alle Ringkanal Teilekühler für den Ender 3 von Thingiverse, die ich fand funktionieren ohne Änderungen. Besonders empfehlen kann ich das erste Ergebnis auf Thingiverse, das die Suchworte "creality ender 3 high flow ring vent" trifft. Problemfrei auszudrucken, wenn man Supports nur unter den Auslegern für die Schraubenhalterungen anlegt. Komplett ohne Supports geht der auch, sieht dann aber an diesen zwei Stellen auf der Unterseite nicht so toll aus. Für den Teileküher PETG, PA oder am besten ABS verwenden. Dass PLA so nahe am Heizblock nicht gut funktioniert ist aber ohnehin klar.Ich verwende auch etwas Kühlerpaste auf der oberen Kupferseite des Heatbreak, das ist aber nicht zwingend erforderlich.-- EDIT --Ich musste den Rückzug wieder auf 3.5mm erhöhen, weil bei weniger steifen Filamenten wie PA sonst grausame Fadenbildung auftritt. das ist aber mehr meiner Bowden Konfiguration geschuldet als diesem Produkt, weshalb ich die Bewertung nicht verringere. Immer noch super, aber Wunder kann es doch keine vollbringen.-- EDIT 2 --Mehr gekauft. Damit ich das Hotend gemeinsam mit dem Kühler austauschen kann. Nicht weil etwas feststeckt, nur aufgrund von Bequemlichkeit.
David Jelinek
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2024
I had small issue with inserting tube inside but PTFE capricorn fits in easily.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2024
I bought a set of these thinking that it would improve my printing experience. However the reality is that while you can print higher temps and more advanced materials, the heatbreak is not of good quality resulting in clogging right around the top area of the heatbreak.The filament start to melt at this area and creates a "bulge" which then leads to the filament not being able to be pushed through. I dealt with this for about 3 weeks and finally realized the problem when I had a look online. I also tested this by going back to my normal heatbreak and everything started printing perfectly again.Do not buy this and spend your money on a proper hotend or heatbreak.
Mr Fergus
Bewertet in Großbritannien am 9. Juni 2023
Set your retraction low enough, and remove your filament like this:1: extrude 5mm to clear the molten filament.2: remove the filament immediately and quickly.Follow those steps and you shouldn't get clogs even with pla.
Massimo Pissarello
Bewertet in Italien am 31. Oktober 2023
Ho sempre utilizzato heatbreak all-metal in acciaio, ma negli ultimi tempi avevo frequenti episodi di clogging (in gergo "heat creep"), soprattutto con il PETG; avevo provato a tornare ai vecchi heatbreak con anima in PTFE, ma senza successo.Un mio collega mi ha parlato di questi heatbreak bimetallici e, nonostante il prezzo non economicissimo (6€ al pezzo), ho deciso di provarli.Si presentano ben rifiniti e senza sbavature di lavorazione, il passaggio interno è molto lucido, sembra quasi lappato, ed ha un diametro di soli 1.9mm, a differenza degli all-metal standard in acciaio il cui diametro interno è generalmente di 2mm: questa particolarità rende più preciso lo scorrimento del filamento, limitando ulteriormente fusioni indesiderate all'interno della gola.Ma il vero vantaggio secondo me risiede nella maggior distanza tra l'heater block ed il dissipatore: la presenza del dado nella parte in rame, oltre a facilitare il serraggio nel dissipatore, permette di aggiungere ulteriori 1,5mm di distanza tra il blocco scaldante ed il dissipatore, aumentando il cuscinetto d'aria tra i 2 componenti e facilitando il lavoro del dissipatore: la foto comparativa tra un heatbreak standard in acciaio e questo bimetallico evidenzia questa differenza.Inoltre, questa maggior distanza mi ha permesso di inserire tra heater block e dissipatore un sottile strato di isolante in fibra di ceramica, migliorando ulteriormente il salto termico tra i 2 componenti.Ho montato questo heatbreak su uno 0.4 ed ho provato ad rifare le stampe su cui avevo problemi di clogging, e devo dire che effettivamente stavolta non ho avuto nessun problema; il prossimo passo sarà moltarlo sullo 0.2, che col PETG è quasi inutilizzabile, e vedere come va.Riassumendo, sono ben realizzati e sembrano funzionare bene: 5 stelle meritate, nonostante il prezzo non proprio "concorrenziale".
Schwatti
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2023
Die Heatbreakes die ich bekommen habe, hatten scheinbar Produktionsfehler.Filament kam nicht durch da die Bohrung da diese zu klein ist, und beim fest ziehen der Düse mit 5nm Drehmoment, ist wie auf dem Bild zu sehen dieser Teil weg gerissen.Jedoch wurde mir vom freundlichen Verkäufer die volle Kauf Summe erstattet und mein Fehler Report an die Produktion weiter geleitet.5 Sterne für den guten Kunden Service, Minus einen Stern für die Fehlerhafte Ware
Tak
Bewertet in Japan am 13. Dezember 2023
全く違うメーカーの製品ですが、ELEGOOのNeptune 4 proで使っています。専用品は、amazonやアリエク等でも売っていますが中国からの発送となるため日数がかかるのでこちらを買いました。寸法は全く同じなので問題なく使えます。
the green cavist
Bewertet in Frankreich am 12. Juli 2023
très content de mon achat, ces heatbreak sont de meilleur qualité que certains valant le double( voir le quadruple, pour 2x plus cher certains n'en vendent qu'un seul), exactement comme décrits et faisant très bien le taff, que demander de plus ;)
Sonja Schomburg
Bewertet in Deutschland am 8. April 2022
Ich wollte den Artikel schon zurück sende, da viele schon geschrieben haben, dass die Qualität ungenügend ist. Später habe ich mir ein Video angesehen, wie so ein Heatbreak richtig montiert wird. Wenn man jeden Schritt gewissenhaft ausführt, leistet der bi-metal Heatbreak wahre Wunder.Die Kühlung wird massiv verbessert.*****Pro:- Besseres Kühlverhalten- Kein verstopfen mehr bei schnelleren Drucken- 5mm³ Drucklimit des Ender3 werden mehr als verdoppelt (ca. 11-12mm³)- Günstige Alternative zu den Kupfer-Bi-Metal Produkten Namhafter Hersteller*Contra:- Penibles Einhalten der richtigen Montage erforderlich (verzeiht keinerlei Fehler)- Silikonsocke für Hotend erforderlich, da die Heizpatrone sonst nicht mithalten kann (Temperaturschwankungen bzw. "runaway")- Verbindung des "Coldend" ist nicht gepresst, wie beim Original, sondern geschraubt. (nachziehen, sonst undicht)- Obere Einschubstelle für den PTFE-Schlauch ist Konisch, somit nicht perfekt abdichtend. Dank der guten Kühlung und dem hohen Sitz des Schlauchs unerheblich. Soll aber erwähnt sein.Die Montage, vor allem das heiß-Kontern des Nozzle gegen das Heatbreak, sind extrem wichtig. Wärmeleitpaste an das Coldend, NICHT an die Schraube zum Hotend. Sowohl Nozzle, als auch Heatbreak werden ohne Wärmeleitpaste montiert, Kühlkörper zum Heatbreak gut deckend einschmieren.Ich hoffe diese Rezension hilft einigen Käufern, dieses Produkt doch sehr hilfreich zu finden. Ich werde es, wenn es ausgetauscht werden muss, noch einmal kaufen.Kaufempfehlung?Unter den oben genannten Punkten: Klares ja!
Produktempfehlungen

29.90€

13 .99 13.99€

4.9
Option wählen

173.95€

82 .99 82.99€

4.9
Option wählen

29.90€

15 .99 15.99€

4.8
Option wählen