Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerluca
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2024
+funktional selbst für sehr alte Garagentore (wirklich universal)+Verarbeitungsqualität hochwertig+Fernbedienung einfach anzulernen+tut was es soll für unschlagbaren Preis-kein Schaltplan beiliegen (ein YouTube Tutorial geht hier kurz darauf ein). Hier gäbe es in meinen Augen jedoch noch NachbesserungspotentialIch war auf der Suche ein altes Garagentor (noch aus Zeiten als Deutschland geteilt war) mit einer Funkfernbedienung mit einer modernen sicheren Funkfrequenz nachzurüsten. Preislich war dieses Angebot sehr günstig wobei nicht so günstig wie andere chinesische Mitwettbewerber. Jedoch merkt man in meinen Augen genau diese bessere Qualität deutlich. Der Empfänger ist schnell angeschlossen. Kupferkabel jeglicher Art lassen sich durch die Verschraubung einfach und sicher fixieren. Vorallem das YouTube Tutorial hat mir erklärt wie ich was anzuschließen habe. Hier könnte in meinen Augen eine Broschüre mit einem einfachen Schaltplan beigelegt werden. Aber an sich selbst für einen Laien verständlich. Die Sendeleistung könnte etwas stärker sein (ca. 30-40m bei mir) Finde ich aber jedoch nicht allzu störend da so ein versehentliches Drücken der Fernbedienung nicht dafür sorgt das die Garage sich öffnet. Zudem sind sogar direkt zwei Fernbedienungen beiligend und sind dabei einfach anzulernen. In meinen Augen kann man mit diesem Garagentoröffner nichts falsch machen.
Jasper
Bewertet in den Niederlanden am 19. Januar 2024
We need to return the package because it is defective.
daniel
Überprüft in Belgien am 31. Dezember 2023
ouverture porte de garage, allumer l'éclairage dans et à l'extérieur du garage si nécessaire.
Paul
Überprüft in Belgien am 20. November 2023
Easy to install and it does what it says.
Thomas
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2018
Ich bin mit Preis, Funktionalitaet, (kurzer) Bedienungsanleitung und silberne solide Optik der Fernbedienungen und eigener relaxten ca. 2,5 Stunden Installation sehr zufrieden. Mit meiner Anleitung unten schafft ihr es bestimmt schneller =)Ich kann dieses Set aus Funk-Empfaenger und 2 Funkfernbedienungen jedem empfehlen, dessen Garagen-Fernbedienungen nicht mehr funktionieren, und der die hohen Kosten der Hersteller fuer Zusatzfernbedienungen meiden moechte, oder falls der Hersteller wie in meinem Fall keine Fernbedienungen mehr fuer das Modell vertreibt.Nach Einbau kann ich nun sogar die 2 neuen und die alte noch funktionierende Fernbedienung und den Schalter an der Wand bedienen.Mein Garagenantrieb ist von Schellenberg 800N, wegen der einfachen Verkabelung kann man dieses Set aber sicherlich mit vielen Herstellern und Modellen verwenden. Laut Schellenberg gibt es fuer 800N uebrigends nach 10 Jahren keine Ersatzfernbedienungen mehr zu kaufen.Sie empfahlen daher einen neuen Funk-Empfaenger einzubauen. Anmerkung: Das ist auch guenstiger!Die Montage ist auch fuer wenig Elektro-Technik-affine moeglich, dies war meine erste Elektro-Installation.Unten beschreibe ich im Detail das Vorgehen mit Laien-Worten, ich brauchte ganz relaxed mit Sachen holen 2,5 Stunden, mit der Beschreibung unten und den Sachen vorbereitet kann man es in 1 bis 2 Stunden schaffen je nach Geschick. Im Hellen ists einfacher als Nachts!Zutaten/Werkzeug fuer eure Installation:==============================1) Ein 12 Volt (12-24 Volt moeglich laut Anleitung) Gleichstrom-Netzteil mit 1m oder mehr Kabel vom Baumarkt/Amazon oder das man noch rumliegen hat von einem alten Geraet (ich hatte noch eins)2) Werkzeugkasten mit Kreuz (1x mittel & 1 x klein) & Schlitz (klein fuer Stromkabelanschluesse) und Kabelzwickzange3) Ein Mehrfachstecker (2 oder Mehrfach)4) Idealerweise Klebestreifen oder Krepp-Klebe (guter Halt) und wenn verfuegbar Doppelseitiges Klebeband5) Dieses Set von Schartec mit Funkempfaenger und 2 Fernbedienungen (Batterien sind enthalten!) =)Detaillierte Vorgehensbeschreibung fuer Schellenberg 800N:==============================================1) Garagentorantrieb ausstecken!!!! Dann Garagentorantriebs-Abdeckung oeffnen (4xSchraubenzieher kreuz bei Schellenberg 800N)2) Schartec Funkempfaenger auspacken, aufschrauben (Achtung Schraube ist sehr klein)3) 12 V Netzteil nehmen, nicht am 12 V Stecker sondern am anderen Ende den kleinen Cinch Stecker Abzwicken mit der Kabelzange4) Vom offenen Kabelende des 12 V Kabels ein Stueck von ca. 30 cm abschneiden, dann alle Enden von Gummiummantelung 4mm befreien5) Das 12 V Netzteil mit Kabel am offenen Ende in die Stromklemmen nach Anleitung einfuehren. Dazu die Kontakte mit kleinem Schlitz- Schraubenzieher oeffnen, nach dem Einfuehren wieder zudrehen bis sie fest sind. Dabei hat das Ende 2 Kabelstraenge. Das Stromfuehrende (bei mir mit langen Strichen gekennzeichnet) in den vorletzten fuer Strom einfuehren, der andere Strang in die letzte diese ist die Erdung. Schartec Funkempfaenger hinlegen, einstecken ohne festhalten, falls rotes Licht leuchtet past alles, falls nichts leuchtet Netzstecker ziehen und die beiden Kabel vertauschen (war bei mir auch so, nix passiert).6) Wenn Strom auf Funkempfaenger (rotes Licht an), dann kann man die Fernbedienungen einprogrammieren wie in der Anleitung beschrieben.Dazu eine Sekunde mit einem Schraubenzieher auf Lern 1 druecken, loslassen, und an der Fernbedienung Taste 1 ca. 3 Sekunden druecken.Jetzt sollte die Programmierung passen. Einfach mal 1 Sekunde lang auf Fernbediuenung 1 druecken und hoeren ob Relais klickt, dann passts.Dasselbe wiederholen mit allen Fernbedienungen, ebenfalls auf Lern 1!!! (weil wir das Kabel spaeter nur an 1 anschliessen werden).7) Jetzt kann das 30cm Stromkabel, das wir vorher abgeschnitten hatten, fuer die Verbindung zw. Schartec Empfaenger und dem Garagentorantrieb von hier Schellenberg 800N angewendet werden.Dazu zunaechst am Schartec Funkempfaenger an den beiden Kabelklemmen fuer Kanal 1 nach dem oeffnen der Klemmen je eines der 2 Straenge am gleichen 30cm Kabelende einfuegen und festschrauben.Dann zum anderen Ende des 30cm Kabels am Garagentorantrieb:Ich habe dazu den Schluesselanschluss (2 Kabel in 2 Kabelklemmen) verwendet, in dem sich normalerweise bereits die Verbindung zum Wandschalter befindet (d.h. 2x 1 Kabel muessten dort rausgehen zur Wand).Diese beiden Kabelklemmen am Antrieb aufdrehen, dann bei beiden je eines der 2 Straenge am gleichen 30cm Kabelende einfuegen/hinzufegen und festschrauben (es sollten nun 1 altes (vom Wandschalter) und ein neues Kabelende vom Schartec drin sein!).8) Wenn alles sauber verbunden ist zuruecktreten, beide Geraete in den Mehrfachstecker einstecken, und Funktion ueberpruefen.Sowohl am Schartec als auch am Garagenantrieb sollten die Stromleuchten an sein. Dann Fernbedienungen testen (Tor oeffnet/schliesst, Empfang auch von 10 Meter Entfernung vor der Garage gut...).9) Falls alles klappt, Strom ausstecken fuer beide!!!Schartec Funkempfaenger mit Doppelseitigem Klebeband im Antriebskasten befestigen. Kabel sauber fuehren und mit Klebeband befestigen.Abdeckung des Garagenantriebs wieder anbringen, ggf. Mehrfachstecker und Kabel mit Klebeband ungefaehrlich verstauen/fuehren.Bei mir passte der Mehrfachstecker oben zwischen Decke und Antrieb gut verstaut und sicher.10) Beide Geraete einstecken, neue und alte Fernbedienungen und Wandschalter testen. Alles sollte funktionieren.Freuen! Gut gemacht Maenner (und Frauen)!Viel Erfolg! Mir hat's sogar viel Spass gemacht, vor allem weil es so toll funktioniert mit alten und neuen Fernbedienungen und Schaltern.
Marek Frankrone
Bewertet in Deutschland am 3. November 2017
Auch ich stand vor dem Problem, Ersatz für einen Handsender (9V, Frequenz unbekannt, Größe und Gewicht erinnern an das erste Mobiltelefon der Technikgeschichte) zu benötigen. Einer der zwei vorhandenen Sender fiel leider durch den mechanischen Belastungstest meiner dreijährigen Tochter...Gleich zu Beginn meiner Suche wurde ich auf diesen Artikel mit sehr guten Bewertungen aufmerksam. Aufgrund des relativ günstigen Preises bestellte ich, obwohl mir noch nicht ganz klar war, wie der Empfänger in die vorhandene Anlage integriert wird. Um es vorwegzunehmen: es war sehr einfach, und ich beschreibe meine Lösung weiter unten für alle Unentschlossenen und Neugierigen :-)Erster Eindruck nach dem Auspacken:• Der Funkempfänger ist in einem kleinen, stabilen, unauffällig grauen Kunststoffgehäuse untergebracht.• Das Gehäuse muss für die Installation des Empfängers geöffnet werden. Es ist mit einer sehr kleinen Kreuzschlitzschraube gesichert. Es sollte ein passender Feinmechanik-Schraubendreher verwendet werden, um diese nicht zu beschädigen.• Im Inneren befindet sich eine aufgeräumte und sehr sauber bestückte Platine. Die für Benutzer relevanten Komponenten: zwei Taster zum Anlernen und Löschen der Sendercodes (einer pro Kanal), eine rote LED zur Anzeige des Betriebsmodus sowie eine Klemmleiste für die Anschlüsse.• Die Antenne für den Funkempfang ist bereits installiert.• Die einzeln verpackten Handsender haben mich positiv überrascht. Sie sind sehr gut verarbeitet (viel besser als erwartet), liegen angenehm 'schwer' in der Hand, die Haptik ist gefühlt hochwertig. Das gilt jedoch nicht für die kleinen Karabiner zum Anhängen an einen Schlüsselbund - ich denke nicht, dass sie den Alltagsgebrauch lange mitmachen. Das war für mich persönlich jedoch kein Problem, da ich nur den kleinen Federring benutzen werde.• Die Handsender haben je vier Tasten, mit denen unterschiedliche Kanäle/Codes angesteuert werden. Die Tasten sind unterschiedlich groß und so angeordnet, dass sie auch 'blind' in der Tasche zuverlässig bedient werden können. Der Druckpunkt der Tasten ist angenehm und präzise.• Mein persönlicher Bonus als Besitzer einer V-Klasse: Die Aufmachung der Handsender ähnelt stark dem Schlüsseldesign der Fahrzeuge mit dem Stern - die Sender sehen wirklich aus wie eine kleine Kopie des Autoschlüssels!Die Installation des Empfängers:Nach dem Auspacken ging es gleich in die Garage. Nachdem das Gehäuse des Torantriebs geöffnet war, kam ein ziemlich betagtes System der Hanning Elektro-Werke zum Vorschein, 'Made in Western Germany'... Was soll's, die Mechanik ist noch gut in Schuss, also begab ich mich - mit einem Multimeter bewaffnet - auf die Suche. Und ich wurde schnell fündig:Der vorhandene Empfänger arbeitet mit 12V Gleichstrom, und es gibt eine Klemme zum Anschließen eines Schlüsselschalters. Beim Schließen dieser Kontakte setzte sich das Garagentor in Bewegung - Volltreffer!Der Rest war ziemlich easy: der Funkempfänger bekam seine Stromversorgung vom Torantrieb-'Mutterschiff'. Sofort signalisierte die LED, dass der Empfänger betriebsbereit ist. Als nächstes machte ein Handsender Bekanntschaft mit dem Empfänger (das Anlernen ist in der ansonsten schlicht gehaltenen Anleitung gut und verständlich erklärt).Dann der Funktionstest: das Relais schließt sofort beim Drücken der entsprechenden Taste am Handsender. Es bleibt geschlossen, solange die Taste gedrückt wird. So musste also nur der Relais-Ausgang an der Klemmleiste mit den Kontakten des Schlüsselschalters verbunden und der Empfänger endgültig montiert werden. Es war kein Problem, das Gerät im Gehäuse des Torantriebs unterzubringen.Mein Fazit:Ich bin sehr zufrieden mit diesem Artikel. Die Empfangsreichweite ist völlig zufriedenstellend, die Installation war einfach, das Gerät funktioniert einwandfrei.Ich empfehle diesen Artikel uneingeschränkt weiter und vergebe daher die bestmögliche Bewertung.
Produktempfehlungen