Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

VAUDE Selun 1300 Syn

Kostenloser Versand ab 25.99€

169.00€

71 .99 71.99€

Auf Lager

Produktinformation

Materialzusammensetzung
Polyester, Synthetik
Pflegehinweise
Maschinenwäsche

Info zu diesem Artikel

  • Sehr warmer Kunstfaserschlafsack in Mumienform für Bergsport und Trekking
  • mit großem Sicherheitsfach im Fußbereich
  • körperbetonter Mumienschnitt für optimalen Wärmehaushalt
  • Steppnahtlose Konstruktion schützt vor Feuchtigkeit und verbessert den Wärmerückhalt
  • Sicherheitstasche im Fußteil zum sicheren Verstauen von Wertsachen oder temperaturempfindlicher Elektronik
  • klimaneutral; aus 100 % recycelten Materialien, mit Primaloft Isolation


Sehr warmer, innovativer Mumienschlafsack mit Kunstfaserfüllung für alpine Wanderungen, Bergsteiger und Trekker, die von Frühjahr bis Herbst unterwegs sind. Dieser durchdachte Schlafsack mit Wärmekragen kommt ohne Steppnähte aus - somit bleibt das Füllmaterial durchgehend bauschig und es entstehen keine Kältebrücken; die Körperwärme bleibt homogen im Schlafsack verteilt und die fehlenden Nähte verhindern zudem das Eindringen von Feuchtigkeit und Tau. Das bluesign® zertifizierte Material wurde zu 100 % aus recyceltem Polyester hergestellt und ist auch für empfindliche Haut geeignet. Für eine einfache Handhabung wurde die Kapuze des Selun mit verschiedenen Kordeln ausgestattet - so kann in der Nacht die Kapuze schnell und einfach der jeweiligen Schlafstellung angepasst werden. Der neue "Easy-Exit-Reißverschluss" kann blitzartig mit beiden Händen aufgezogen werden und ermöglicht ein einfaches, schnelles Öffnen des Schlafsacks. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn man den Schlafsack in Sekundenschnelle verlassen will oder muss. Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die Dokumententasche im Fußbereich des Schlafsack - sie verwahrt diebstahlsicher und trotzdem schnell erreichbar Wertgegenstände wie Handy, Pass und Tickets, ohne im Schlaf zu stören. Die warme Primaloft® Wattierung aus recyceltem Polyester ist pflegeleicht und schnelltrocknend, sie wärmt zudem auch im feuchtem Zustand. Durch die leichten Materialien wiegt der Schlafsack nicht viel und kann klein komprimiert werden. Das VAUDE Green Shape-Label steht für ein umweltfreundliches, funktionelles Produkt aus nachhaltigen Materialien.


Stefan
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2023
Für einen Campingurlaub war ich auf der Suche nach einem passenden Schlafsack. Vor Jahren hatte ich einmal einen Kunstfaserschlafsack gekauft, der extrem klein und trotzdem sehr warm war. Leider wurde mir dieser Schlafsack im Urlaub gestohlen und danach hatte ich nur noch Daunenschlafsäcke, mit denen ich recht zufrieden war (u.a. von Jack Wolfskin).Mein erster Gedanke beim Auspacken war "Mensch ist der groß / dick / voluminös". Tatsächlich lässt sich der Schlafsack zwar noch etwas komprimieren - allerdings dehnt er sich schnell aus. Dadurch muss man ordentlich pressen und am besten mit einer zweiten Person versuchen das komprimierte Volumen zu halten. Denn die Schlafsackhülle hält die Luft etwas auf - es ist also gar nicht so einfach gleichzeitig die Luft auszudrücken und dann die Öffnung einzurollen. Schon allein wegen der unhandlichen Maße geht hier der Punkt auf jeden Fall an die bisher genutzten Daunenschlafsäcke. Deren Hüllen hatten jeweils Zugbänder - das war für den Komprimiervorgang auf jeden Fall auch einfacher als das Wickelsystem von Vaude.Was mich beim Camping am meisten gestört hat war die Form des Schlafsacks. So recht beschreiben kann ich es nicht, aber im Vergleich mit allen bisher genutzten Schlafsäcken hat es überhaupt nicht gepasst. Natürlich ist ein "Mumienschlafsack" etwas körperbetonter - aber etwas größere Menschen werden damit sicher nicht glücklich.Dann ist in den Schlafsack noch ein Kragen eingenäht, der für meinen Geschmack auch viel zu dick aufträgt. Auch meine Daunenschlafsäcke haben Wärmekragen - die haben mich bislang nie gestört. Beim Vaude war mir der dicke "Bommel" am Hals aber voll im Weg und hat beim Schlafen einfach nur genervt. Die Kapuze lag dadurch für mich auch nicht richtig.Für die aktuelle Jahreszeit war mir der Schlafsack definitiv zu warm. Das geht in Ordnung, weil die Temperaturbereiche explizit für kalte Temperaturen ausgezeichnet sind. Allerdings scheint mir ein Daunenschlafsack gefühlt deutlich flexibler zu sein, wenn es darum geht die Temperatur positiv auszugleichen. Will heißen: beim Daunenschlafsack liegt man auch dann noch angenehm, wenn es außen etwas wärmer ist. Der Vaude war dagegen einfach nur unangenehm war und ich konnte nur mit offenen Schlafsack schlafen. Bei recht kalten Temperaturen mag das aber natürlich ganz anders empfunden werden.Schade ist auch, dass der Reißverschluss unten nicht das ganze Fußstück umfasst. Beim Daunenschlafsack kann ich praktisch vollständig "aufklappen" und den Schlafsack damit einfacher "auf links gedreht" zum Entlüften aufhängen. Beim Vaude Selun hört der Reißverschluss unten an der Seite auf.Die meisten Punkte sind natürlich sehr subjektiv und von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Zumindest von meiner (subjektiven) Seite würde ich den Schlafsack am liebsten direkt wieder zurückgeben. Nachdem ich tatsächlich ein paar Nächte schon darin geschlafen habe, kann man den Schlafsack vermutlich aber nicht mehr verkaufen. Insofern bleibt das Teil doch hier - mal sehen, ob ich mich nachträglich noch mit dem Schlafsack anfreunden kann.Sollte Euch diese Rezension bei der Kaufentscheidung geholfen haben, so freue ich mich über Rückmeldungen zum Text.
Produktempfehlungen

57.90€

25 .99 25.99€

4.7
Option wählen

143.20€

60 .99 60.99€

4.6
Option wählen

319.90€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

140.00€

66 .99 66.99€

5.0
Option wählen

54.28€

25 .99 25.99€

4.4
Option wählen

99.70€

41 .99 41.99€

4.8
Option wählen