Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerC.T.
Bewertet in den USA am3. Juni 2025
This external case made it easier for me to expand my storage while making it easier to access my NVME drive. Putting the NVME card into this case was pretty simple as it took little time and efforts. This external case has a sleek and stylish design that is also compact and space saving. This device is plug and plug for me as I didn’t have to install any drivers as it popped right up as a new available drive. The speed is blazing fast and transferring files was pretty quick and easy. The aluminum case made it light weight but it also helps dissipate heat to keep my NMVE card inside cool. This external drive made it easier for me to share files between different computers and devices that I own.
AmznCust
Bewertet in den USA am3. Juni 2025
Very nice case. Now a days, an m.2 stick is much cheaper than most hard drives. This allows you to make your own external drive with no moving parts. For years I've relied on my external drive that spins but I always had to take care of it. You can't really bump them hard to have it near a magnet. I got this case so I can change and have better, faster, and more reliable drive. The case is all aluminum and light. Very thick and strong. The speed is amazing. The USB-C really does make a difference. It has 1 screw for the back plate and they provide a small screw driver. Very good deal for this case.
GhostRider
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2025
Das NVME-Gehäuse von vCom kommt im Pappkarton, mit Plastik-Aufhänger und -Einlage.Zusätzlich liegt ein nicht magnetischer Schraubenzieher, jeweils 2 verschiedene USB-Kabel, eine Ersatz-Schraube, sowie ein Pad mit mehreren kleinen quadratischen Wärmeleitpadas und eine Anleitung bei. Die Anleitung ist multilingual und gut verständlich.Das Gehäuse ist komplett aus Aluminium und hat eine gute Haptik. Im Innenteil ist an der Stelle des Controllers (ein RealTek 9210) ein Wärmeleitpad aufgeklebt. Das verbaute Board wirkt, bis auf eine leicht faserige Kante, sauber verarbeitet. Die Wärmeleitpads hingegen sind leicht schmierig und kleben stark.Der Einbau der NVME-SSD gelang erfreulich einfach, hierfür müssen lediglich je eine Schraube außen und innen gelöst werden. Das Gehäuse unterstützt unterschiedlich lange NVME-SSDs.Dass der Schraubenzieher nicht magnetisch ist, stört bei der Größe beider Schrauben nicht.Der Test fand, wie bei mir üblich mit einer Crucial P3 1TB an meinem Laptop-System (Intel Core i7-8750H, 16GB RAM) statt. Den Test habe ich ausschließlich mit dem reinen USB-C-Datenkabel gemacht.Die Übertragungsraten waren hierbei auch ohne große Ausreißer und ohne wirkliche Überaschungen. Die Datenraten sind sich zu anderen Gehäusen mit dem gleichen Chip sehr ähnlich und im Vergleich schenken sie sich nichts.Direkt nach dem Testdurchläufen habe ich die Abwärme mit meiner Wäremebildkamera geprpft. Auch hierbei gab es keine Auffälligkeiten, die Wäremeableitung ist gleichmäßig.Insgesamt bin ich mit dem Case zufrieden, jedoch finde ich die Qualität des Wärmeleitpads eher fragwürdig. Diese sind unterteilt in mehre Stücke und bedecken leider somit nich die komplette SSD. Zudem fühlen sie sich schmierig an und auch die Klebrigkeit ist entgegen der von Anderen Pads weitaus höher. Sie beeinträchtigen jedoch die Wärmeableitung nicht.
Ruben
Bewertet in den USA am2. Juni 2025
This is a great nvme external enclosure. I have a few of these external nvme enclosures and one factor that most fail at is coolingz either there's not enough surface area or there's not enough contact resulting in degradation of speed and lifespan of the nvme drive. This enclosure on the other hand is fully made of aluminum and thermal pads are included to sink heat to both sides of the enclosure resulting in a much cooler nvme temperature. The speeds are limited by the 10Gbps USB connection, but it's still going to be far faster than any USB drive at around 1000MB/s which is just plenty for any external uses I could think of. The enclosure itself is pretty easy to work on, you take out one screw you pop in your nvme drive apply the thermal pads and use the same screw to close up the unit and security and nvme drive in place, there's also an adapter for shorter non full size nvme drives. For my testing I was able to get very close to the theoretical 1000MB/s limit of the enclosure and after a few tests the enclosure was only slightly warm so it's doing a very good job of sinking the heat away. Overall for the relatively cheap price and high quality materials used I'd say this is great nvme enclosure and so I will continue to use it as external nvme drives and report any issues I may have with it in the future.
Sebastian
Bewertet in Deutschland am 21. April 2025
Dieses Produkt wurde mir über Amazon Vine kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die nachfolgende Bewertung.Erster EindruckDas VCOM NVMe Gehäuse kommt in einem kompakten Karton mit 2 USB-Kabeln, einer Anleitung, 8 kleinen Wärmeleitpads sowie Schrauben und einem Schraubendreher. Somit lässt sich die Montage der SSD sofort durchführen.Das Gehäuse selbst ist komplett aus Aluminium gefertigt, sehr kompakt und hervorragend verarbeitet. Auch an der USB-C Buchse gibt es keine Beanstandungen.Montage der SSDDie SSD ist eine SK Hynix PC801 2280 und somit genau so lang, wie das Gehäuse ermöglicht. Für eine 2280 SSD werden die zusätzlichen Schrauben übrigens nicht benötigt. Nach dem Einsetzen der SSD in den Slot und Auflegen der Wärmeleitpads wird die SSD vom Aluminium-Deckel in Position gebracht und auch von der Gehäuseschraube fixiert. Etwas ungewöhnlich, aber durchaus praktikabel und platzsparend.Zusätzlich könnten auch kürzere SSDs in den Größen 2260, 2242 und 2230 eingebaut werden. Die benötigten Schrauben für kurze SSDs liegen dem VCOM Gehäuse bei.TestumgebungFür den Test nutze ich eine 1TB SK Hynix PC801 (PCIe 4.0 x4), baugleich mit der SK Hynix P411. Mac Mini M2pro mit macOS 15.4, BlackMagicDesign Disk Speed TestSSD ist direkt mit einem Thunderbolt 4-Anschluss verbunden2. Windows PC mit AMD Ryzen 9 5900x, ASUS Prime B550 Plus, Windows 11 Pro 24h2, AS SSD BenchmarkSSD ist direkt mit einem USB-C-Anschluss USB 3.2 Gen2 am Mainboard verbundenPraxistestDas VCOM Gehäuse lässt sich per USB-C oder USB Typ A-Kabel an einen PC oder Mac anschließen. Für die volle Leistung der SSD beachten Sie, dass der Anschluss USB 3.2 Gen2 unterstützt. Die SSD funktioniert natürlich auch an USB 3.0 Gen1 Anschlüssen, sind dann aber geringfügig langsamer.Benchmark1. Am Mac Mini ergibt der Benchmark 964,9 MB/s schreiben und 854,9 MB/s lesen, sofern APFS oder ExFAT als Dateisystem genutzt wird. Mit dem Dateisystem HFS+ ergab der Benchmark nur 885 MB/s schreiben und 832 MB/s lesen. Dies ist aber sicherlich nicht dem Gehäuse geschuldet, sondern dem Gerät, mit dem es genutzt wird.2. Der Benchmark am PC ergibt ebenfalls sehr gute Werte von 924,7 MB/s Schreiben und 948,9 MB/s Lesen.Bedenkt bitte: Die Werte am Windows PC ergaben sich bei deaktiviertem Antivirus. War der Eset Antivirus aktiv, fiel der Wert beim Lesen auf 588 MB/s! Dies ist kein Fehler der SSD oder des Gehäuses, sondern kann bei jedem PC mit Virenscanner auftreten.WärmeentwicklungDie SSD wurde auch nach mehreren Minuten Dauerbetrieb im Benchmark nur 53° C warm. Für eine PCIe 4.0 x4 mit 5.8 Watt Strombedarf ein sehr guter Wert.Positiv- Hochwertig verarbeitet- Gute Kühlung durch Aluminiumgehäuse- Konstant hohe Leistung am PC und Mac- Plug and Play- Stromversorgung via USBFazitDas VCOM NVMe SSD-Gehäuse hat sowohl bei der Leistung als auch der Verarbeitungsqualität überzeugt. Zu heute 23,99 EUR (Stand 21.04.2025) stimmt auch das Preis/Leistungsverhältnis.Meine uneingeschränkte Empfehlung.
HJK
Bewertet in Deutschland am 14. April 2025
Dieses M2-SSD-Gehäuse war innerhalb eines Verkaufskartons in Wegwerf-Blister-Plastik eingelegt. Mit dabei waren selbstklebende Wärmeleitpads, Befestigungsschrauben, ein passender Mini-Schraubendreher sowie 2 kurze Anschlusskabel auf USB-C und USB-A. Die ebenfalls beigelegte Mini-Anleitung mit wichtigen Informationen ist wegen der ziemlich kleinen Schriftgröße eine Herausforderung für die Augen vieler Menschen.Erfreulicherweise ist der Einbau einer SSD extrem einfach. Bei mir war es eine Lexar NVMe mit 2 TB. Selbige habe ich zunächst beidseitig mit den Wärmeleitpads beklebt und dann eingeschoben. Eine der mitgelieferten Schrauben genügte in meinem Falle, um die SSD in Position zu bringen und das Gehäuse zu schließen. Das wars. Die NTFS-formatierte SSD wurde über jedes der gelieferten USB-Kabel in Windows 11, wie auch in Android sofort erkannt und der Datentransfer war in Abhängigkeit von den Möglichkeiten der angeschlossenen Geräte gefühlt relativ flott.Zu erwähnen ist noch, dass das hier gelieferte Gehäuse ungewohnt schwer in der Hand liegt, da es relativ dicke Metallwände hat (ca. 63 g mit eingebauter SSD). Im Betrieb wird es ziemlich warm, was darauf hindeutet, dass die Wärme gut über die Wärmeleitpads abgeleitet wird.Fazit: Robustes Metallgehäuse für M.2-SSD’s. Für den verlangten Preis von knapp 24 Euro aber etwas teuer.
Produktempfehlungen