Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Ventanara® Insektenschutz Fliegengitter Fenster Spannrahmen Anthrazit RAL 7016 (130 x 150 cm)

Kostenloser Versand ab 25.99€

28.95€

12 .99 12.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


2.:75 X 75 Cm


  • 📋 𝗔𝗟𝗟𝗘𝗦 𝗔𝗨𝗙 𝗘𝗜𝗡𝗘𝗡 𝗕𝗟𝗜𝗖𝗞: Größe: 130 x 150 cm (Endmaß im montierten Zustand), Material Rahmen: Aluminium, Material Netz: Fiberglasgewebe, Farbe Rahmen: Anthrazit (RAL 7016), Farbe Netz: Schwarz, Passend für folgende Öffnungsmaße: 148 x 125 cm bzw. 128 x 145 cm (Breite x Höhe)
  • 🪚 𝗨𝗡𝗞𝗢𝗠𝗣𝗟𝗜𝗭𝗜𝗘𝗥𝗧𝗘 𝗠𝗢𝗡𝗧𝗔𝗚𝗘: Den Spannrahmen können Sie einfach auf ein individuelles Maß anpassen. Folgen Sie der Montageanleitung und kürzen Sie die Profile auf die entsprechende Größe.
  • 📦 𝗟𝗜𝗘𝗙𝗘𝗥𝗨𝗠𝗙𝗔𝗡𝗚: 4 Rahmenprofile, 4 Eckverbinder, 1 Kederband, 1 Kederwerkzeug, 4 Einhängewinkel, 1 Biegewerkzeug, 2 Griffe, 1 Fiberglasgewebe, Montageanleitung
  • 🪰 𝗦𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥𝗘𝗥 𝗦𝗖𝗛𝗨𝗧𝗭 𝗩𝗢𝗥 𝗜𝗡𝗦𝗘𝗞𝗧𝗘𝗡: Genießen Sie Sommerabende ohne das Insekten in Ihre Räume gelangen können. Der Alurahmen passt sich perfekt Ihrem Fensterrahmen an und hält ungebetene Gäste fern.
  • 🧽 𝗟𝗔𝗡𝗚𝗟𝗘𝗕𝗜𝗚 𝗨𝗡𝗗 𝗣𝗙𝗟𝗘𝗚𝗘𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧: Der stabile Insektenschutz ist durchsichtig und bietet einen leichten UV-Schutz. Bei Bedarf können Sie den Spannrahmen mit einem feuchten Lappen reinigen, Premiumqualität von Ventanara


Alles auf einen Blick
Farbe: Rahmenprofile: Anthrazit / Moskitonetz: Schwarz
Maße: 130x150 cm; anpassbar
Material: Rahmenprofile: Aluminium / Netz: Fiberglasgewebe
Pflegeleicht, Durchsicht & UV-Schutz
Inkl. Zubehör
Montage ohne Bohren
Zusätzliche Hilfsmittel erforderlich
Marke: Ventanara
Individueller Schutz für jedes Fenster
Mit diesem Insektenschutz sind Sie lästige Fliegen und Mücken los. In nur wenigen Schritten wird das Moskitonetz auf dem Spannrahmen, den Sie individuell an Ihre Fenstergröße anpassen können, angebracht. Das einfache Einhängen mittels entsprechender Winkel ermöglicht eine Montage ohne Bohren. Dank des schwarzen Stoffes des Netzes ist die Durchsicht nicht eingeschränkt und ein leichter UV-Schutz ist gewährleistet.

Robust und Pflegeleicht
Die widerstandsfähigen Rahmenprofile sind aus leichtem Aluminium und können mit einem feuchten Tuch von Verschmutzungen befreit werden. Das robuste Fiberglasgewebe des Moskitonetzes kann alternativ auch mit einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz gesäubert werden.

Montage und Bedienung leicht gemacht
Die einfache Montage in nur sechs Schritten ermöglicht Ihnen einen perfekt passenden Insektenschutz für Ihre Fenster. Alle Zubehörteile zur Montage des Fliegengitters, sowie eine entsprechende Montageanleitung sind im Lieferumfang enthalten.
Bitte beachten Sie die bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes, da es ansonsten zu Beschädigungen oder Gefährdungen kommen kann.


Carlo Luis Kannenberg
Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2025
Nichts passt, Aufbau nahe unmöglich, Rückgabe wird verwehrt, keine Kaufempfehlung!Beim Zusammenbau verbiegen sich die Profile, die Abstände sind viel zu klein, und die Anleitung sehr ungenau
JL
Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2025
Wir haben insgesamt 3 Fliegengitter gekauft und sind super zufrieden! Vor dem Aufbau sollte man sich etwas damit beschäftigen, ggf. mal ein Video ansehen, dann versteht man die Bedienungsanleitung auch gut. Ein besonders Lob gilt hier dem Verkäufer. Wir hatten leider 2 x beschädigte Profile dabei (Kratzer und Blasen). Diese wurden anstandslos sofort neu versendet. Vielen Dank dafür! Auch die Qualität lässt nichts zu wünschen übrig. Die Profile sind keineswegs verbogen, die Plastikteile werden bei korrektem Einbau auch nicht beschädigt und das Netz lässt sich einwandfrei und faltenlos spannen. Kleiner Tipp: immer die gegenüberliegenden Seiten straffen und den Gummi wirklich zurechtschneiden und nicht rundherum eindrücken.
Nikos
Bewertet in Deutschland am 22. April 2025
Sehr gutes Moskitonetz! Relativ einfach zusammenzubauen, auch wenn es etwas zeitaufwendig ist – aber auf jeden Fall machbar. Wenn man die Maße korrekt nimmt, ist auch die Montage ganz einfach
Rudy Cleemput
Überprüft in Belgien am 8. August 2024
Heel eenvoudig op maat te maken.Ik gebruik wel een smalle slijpschijf in plaats van een zaagVoor de rest gebruik ik de rest niet en boor gewoon 4 gaten om te bevestigen
ivan
Bewertet in Italien am 29. Mai 2020
Buon prodotto di facile istallazione. si può tagliare a piacimento.
Giuseppe Militello
Bewertet in Italien am 18. Februar 2019
Ne ho prese 4 per la casa in montagna e sono soddisfatto consigliate
Ralf R.
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2018
Nach dem Umzug in unser komplett neu renoviertes Haus haben wir die Fliegengitter aus der alten Wohnung sehr vermisst. Alles vom Fachmann machen zu lassen hätte eine 4-Stellige Summe gekostet. Also habe ich mir diese Fliegengitter mal als Testobjekt gekauft um zu schauen, ob sie was hermachen. Ganz klar mit dem Profifliegengitter kann es nicht mithalten. Da sind die Profile breiter und decken die Ränder besser. Aber sowohl das Produkt als auch der Lieferant haben mich überzeugt und ich habe jetzt insgesamt 7 dieser Fliegengitter verbaut. Das erste war natürlich das was am längsten gedauert hat. Eines will ich aber anmerken. Wenn Du nur ein Fliegengitter verbaust, dann nimm Dir Zeit. Ein paar Tips habe ich:- Lies die Anleitung. Sie ist einfach und verständlich- miss die Fenster lieber 3 mal :-)- schneide erst eine Leiste für die Breite und prüfe mit einem montierten Eckverbinder, ob Du alles richtig gemessen hast. In der Höhe hast Du eher etwas Spiel (man kann die Einhängehacken ja noch etwas verbiegen) aber wenn die Breite nicht stimmt und Du hast das ganze Gitter montiert ärgerst Du Dich nur.- Besorge Dir zum biegen der Einhängehacken lieber eine vernünftige Flachzange anstatt die beiliegenden Kunstoff Biegehilfen.Geht definitiv einfacher und genauer- Spanne das Fliegennetz nicht. Einfach über den Rahmen legen und mit der Hand flach streichen. Auch wenn am Anfang Wellen entstehen, gibt sich das durch das Kedern. Wenn Du es spannst, bekommt der Rahmen zuviel Spannung und verwindet sich. Fange am Besten in der Mitte einer Leiste an. Das Kederband ebenfalls aus der Mitte heraus einarbeiten. Geht einfach und flüssig. Als Ergebniss hast Du ein stabiles Fliegengitter :-)- Ich würde noch empfehlen dieses Bürstenband zu kaufen. Damit liegt das Fliegengitter super am Fenster an. Denke aber bitte daran, dass die Einhängehacken nun länger gebogen werden müssen. (In diesem Fall 4mm mehr)Viel Spass mit dem Aufbau und die Eckverbinder gehen auch wieder raus. Nur nicht mit Gewalt :-)
Ciu77
Bewertet in Italien am 20. Juni 2018
5 stelle per semplicità di adattabilità, costruzione. Se uno dovesse proprio trovare un difetto e che non sono pensate per essere montate a muro.
Cliente
Bewertet in Italien am 31. August 2017
La spedizione è arrivata in 3 giorni considerando che eravamo in piena settimana di ferragosto.Il montaggio se molto semplice anche se le istruzioni sono solo in tedesco.
Frank
Bewertet in Deutschland am 12. April 2017
Hallo, ich will mich kurz fassen und nur das wichtigste schreiben da hier schon genug zur Qualität geschrieben wurde.1. Das grau/ anthrazit ist wohl ehr schwarz!!!2. Der Zusammenbau nach Anleitung kann nur schief gehen3. Die haken müssen wirklich exakt gebogen werden damit der Rahmen auch wirklich straf am Fenster anliegt. Also besser nicht direkt die FensterDichtung mit ins Maß auf nehmen. ( dadurch wackelt es bei mir ziemlich Doll, 4mm machen schon gewaltig was aus. )4. Die Angabe 100cm sind das aussenmaß des Rahmen und somit zu klein für Fenster mit 100cm innen maß5. Man braucht einen 2,5mm Bohrer, hat sicher auch nicht jeder zuhause rum liegen.6. Schritt für Schritt Anleitung ( nur grob )- Schritt eins leisten kürzen, aussenecken mit abziehen aber nur eine Seite ( sonst liegt der Rahmen nicht mehr aussen am Fenster auf, bezieht man die aussenecken nicht mit ein fehlt der punkt an dem die haken angeschraubt werden, diese würden dann aussen am Fenster sein und dann nicht mehr in den FensternRahmen passen--> nerviges nach kürzen! )- Schritt zwei rahmen mit spannern und Pappe aussen am Fensterrahmen fest spannen und dann ausrichten --> so das der Rahmen gleichmäßig sitzt/überstande gleich sind.- Schritt drei die exakt gebogenen haken anhalten und mit Bleistift durch die Löcher den Rahmen markieren ( jeweils alle 3 Löcher, da mehr Stabilität, denn 2 Löcher sind zu wenig)- Schritt vier rahmen wieder lösen und Löcher bohren, gerne auch erst nur oben oder unten dann haken dran und Kontrolle ob es passt--->ja, dann die restlichen haken anbringen. Probe ob der Rahmen gut sitzt.- Schritt fünf das fliegengitter an bringen, ich habe es nach Anleitung gemacht und es mehrfach wieder raus machen müssen , sehr nervig. Von daher wird dies beim nächsten fliegengitter der letzte Schritt sein.- Schritt sechs, muss man nicht machen. Aber ich werde noch moosgummie auf dem Rahmen anbringen damit es nich dichter wird.Hat man diese Hürde gemeistert kann man in Anbetracht des Preises doch eigentlich soweit zufrieden sein.
Produktempfehlungen