Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

V-Guard II - Programmierbarer Batteriewächter 12V & 24V mit Display

Kostenloser Versand ab 25.99€

49.90€

22 .99 22.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • individuell programmierbarer Unter- und Überspannungsschutz
  • separat programmierbarer Alarmausgang
  • Display mit Anzeige der aktuellen Spannung & Status LED (grün/gelb/rot)
  • Eingang für Not-Ein-Schalter
  • Dauerleistung 25A, Impulsleistung 30A


Der V-Guard II ist ein individuell programmierbarer Spannungswächter für 12V, 24V und Gleichstromsysteme im Bereich von 6-38Volt. Angeschlossene Verbraucher werden außerhalb des definierten Spannungsbereichs ausgeschaltet. Ein separat programmierbarer Alarm-Ausgang erweitert das Einsatzfeld und kann Alarm bei Unterspannung und Tiefentladung geben oder auch eine Warnlampe zur Ladekontrolle ansteuern.
Produkteigenschaften:
- Anzeige der aktuellen Spannung
- Unter- und Überspannungsschutz für angeschlossene Verbraucher
- separater Alarmausgang (individuell programmierbar)
- Eingang für Not-Ein-Schalter
- Erhalt der Programmierung nach Abklemmen
- Dauerleistung: 25A (300W @ 12V / 600W @ 24V)
- Spitzenleistung: 30A (360W @ 12V / 720W @ 24V) für 30 Sekunden
- Zulässiger Spannungsbereich: 6-38V
- P-MOSFET mit geringem Innenwiderstand / ohne mechanisches Relais
- Kompakte Bauweise mit geringen Abmessungen (ohne Befestigungsflansch 5 x 5 x 2 cm)
- Einfacher Anschluss mit 6,3mm KFZ Flachstecker
Programmierbare Parameter:
- Ein- und Ausschaltspannung in 0,1V Schritten (z.B. unter 12,0V aus- und ab 12,5V wieder einschalten)
- Verzögerung für Ein- und Ausschaltspannung von 0-999 Sekunden (z.B. Verbraucher ausschalten, wenn die Spannung länger als 5 Minuten unter 12,0V liegt)
- Spannungsgrenze für Überspannung (z.B. Verbraucher sofort ausschalten, wenn die Spannung über 15,5V liegt)
- Spannungsgrenze und Verzögerung für Alarm-Ausgang (z.B. Warnlampe anzeigen, wenn Spannung unter 12,2 V für 5 Minuten gefallen ist)
- ECO-Modus (Display bei Nichtbenutzung abdunkeln, ausschalten oder dauerhaft an lassen)
Lieferumfang:
- V-Guard II Spannungswächter für 6-38 Volt und bis 25A
- Deutsche Bedienungsanleitung (auch auf Webseite verfügbar)
- 5 blaue Flachsteckhülsen für Kabel bis 2,5 mm²
- 2 gelbe Flachsteckhülsen für Kabel bis 6,0 mm²
- 2 Befestigungsschrauben (schwarz)


soundfan
Bewertet in Deutschland am 19. August 2020
Hallo,nachdem ich mit der Blackvue-Zusatzbatterie B112 zweimal hintereinander miserabel schlechte Erfahrungen machen musste, - habe ich mich für eine andere Lösung entschieden, die wesentlich besser funktioniert.Zunächst: Ein GANZ dickes Lob an den Amazon-Kundenservice und die hervorragende Kulanz (auch wenn ich ein guter Stammkunde bin) - aber das war super - und keinesfalls selbstverständlich!Gleiches gilt für die schnelle Stellungnahme der Fa. Beaufort für technische Fragen zum Produkt!Ich wollte einfach nur meine Dashcams auch während des Parkens auf dem Firmengelände in Betrieb lassen (Parkraum-Überwachung).Da die Kapazität des B-112 dafür nicht ausreichte, habe ich schlussendlich die Kameras mit Hilfe eines Stromdiebs ans Dauerplus angeschlossen - und separat mit 10A abgesichert.Damit mir die Kameras dabei nicht die Starterbatterie "leersaugen" können, habe ich den Beaufort-Spannungswächter dazwischengeschaltet - und im Wesentlichen auf "Standardeinstellungen" belassen.Das Gerät habe ich nicht mithilfe der beiliegenden Schrauben irgendwo angeschraubt, sondern mit doppelseitigem Klebeband auf einer Kunststoffabdeckung im Kofferraum des Audis befestigt (s. Bilder).Dann die Kabel nach vorn geführt, - in der Ablageschale fürs Handy noch einen EIN / AUS - Schalter dazwischengesetzt - und fertig ist die Laube.Durch den Schalter kann ich die Dashcams vom Dauerplus trennen (z.B. in meiner Garage), da die Blackvue ja bedauerlicherweise keinen separaten Ein-Ausschalter hat!Zum Ausschalten muss man sonst immer das Stromkabel abziehen; - und wie lange soll das gutgehen, ohne dass der Stecker abnutzt und kaputt geht??? Wer konstruiert eigentlich so einen un-durchdachten Schrott???Egal, .....meine Methode funktioniert sehr gut; - das Minus habe ich wieder in den Kofferraum zurückgeführt, dann an Masse des Autos und GND des Beaufort angeschlossen....und das war's!Bis jetzt habe ich diese Konstruktion ein gutes halbes Jahr am Laufen - und ich konnte nach der Parkraumüberwachung immer starten - keine Probleme.Da ich Wenigfahrer bin....und mir der Spannungswächter die aktuelle Batteriespannung ständig anzeigt, kontrolliere ich diese auch regelmässig. Wenn ich dann am WE mal Zeit und Lust hab, hänge ich den Wagen in der Garage über Nacht mal ans Ladegerät.... dann ist wieder volle Spannung da!Ich kann den Spannungswächter guten Gewissens weiterempfehlen; - das Gerät ist jeden Cent wert, hat eine deutsche, gute BDA, lässt sich super installieren, und wird NICHT heiß! - noch nicht einmal warm.Darum volle 5 Sternchen ***** ohne Abzug!
Gerald B.
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2018
Dieser programmierbare Batteriewächter V-Guard II ist für mich genau das Richtige in Kombination mit einer Blackvue 750S 2CH, um auch bei eigener Abwesenheit etwaige Parkrempler (durch G-Sensoren der Blackvue) und daraufhin "Flüchtige" im Parkmodus zur Beweissicherung aufzeichnen zu können. Ich hatte also die Wahl zwischen der "Original-Lösung" von Blackvue, den Power Magic Pro und dem wirklich vielseitigen V-Guard II. Da der Power Magic Pro (ohne Volt-Display) nur 2 wählbare Abschaltspannungen zulässt - wobei die niedrigste 11,8V beträgt - fiel die Entscheidung zugunsten des programmierbaren V-Guard II nicht wirklich schwer. Mit nur einer Taste lässt sich alles - ich konnte es selbst kaum glauben - kinderleicht programmieren. Wer mit der voreingestellten Abschaltspannung von 11,5V zufrieden ist, der braucht gar nicht mehr irgendwas programmieren. Der große Vorteil: Das Strom-Abschalten bzgl. der eingestellten Abschaltspannung geschieht nicht unmittelbar nach Unterschreitung des Grenzwertes, sondern nach einer ebenfalls programmierbaren Verzögerung (Grundeinstellung 60 Sekunden). Somit schaltet die Dashcam nicht ab, wenn mal kurzfristig die tatsächliche Fahrzeugspannung unter den definierten Grenzwert fällt - zum Beispiel beim Anlassen des Fahrzeugs etc.Bei der Blackvue Power Magic Pro muss man natürlich sowohl Zündungsplus, als auch Dauerplus anschließen. Durch einen Schalter wählt man bei der Power Magic Plus sozusagen den Parkmodus, indem man Dauerplus benutzt. Genau so sollte man es mit dem V-Guard II machen. Vor dem +V-IN einen Schalter gesetzt, der wählt dann aus, ob Zündungsplus oder Dauerplus am Batteriewächter anliegt. Dann hat man die Wahl zwischen Aufzeichnung nur während der Fahrt (Zündungsplus) oder auch während des Parkens (Dauerplus). Im Übrigen schaltet ein Batteriewächter - auch nicht Power Magic Plus - die Blackvue Dashcam keinesfalls in den Parkmodus. Das macht die Dashcam bei mir nach 5 Minuten selbst und automatisch - sie braucht dafür halt nur Strom. Und den bekommt sie vom Batteriewächter solange, bis die vorhandene Batterie-Restkapazität ausreichen muss, um das Fahrzeug noch zu starten. Deshalb ist die Möglichkeit der programmierbaren Abschaltspannung so wichtig.Durch Ausprobieren verschiedenster Abschaltspannungen kann man den sich selbst optimalen Kompromiss finden zwischen langer Laufzeit der Dashcam im Parkmodus und ausreichender Akku-Restkapazität, um das Auto auch wirklich noch sicher starten zu können. Übrigens: Das Display des V-Guard II kann man in 3 Betriebsmodi verwenden: Hi (Hell, immer an, ca. knapp unter 15mA), Eco (dunkelt nach 1 Minute etwas ab, ca. knapp unter 7mA) oder AUS nach 1 Minute (ca. knapp unter 5mA). Des Weiteren gibt es noch zusätzlich einen Alarmausgang und eine Möglichkeit mittels (optionalen) Schalters den Ausgang trotzdem mit Strom zu versorgen, obwohl die Abschaltspannung unterschritten wurde (sozusagen eine Bypass-Möglichkeit). Die im Display angezeigte Spannung ist wirklich sehr genau und man kann zusätzlich noch selbst eine Überspannungsgrenze programmieren, bei der sich der Ausgang ebenfalls abschaltet. Ich hätte mir nur noch "versteckte" Anschlüsse gewünscht, da ich im Auto auch gerne permanent die Spannungsanzeige im Eco-Modus nutzen würde. Ansonsten ein sehr ausgereiftes und gut durchdachtes Produkt mit vielen sinnvollen Funktionen.
Produktempfehlungen

242.22€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen