Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHerbert
Bewertet in Deutschland am 13. September 2021
funktioniert prima
robergarci
Bewertet in Spanien am 26. Januar 2020
Llevo ya tiempo usandola con frecuencia, para disparar flashes a alta velocidad , aveces en condiciones de intemperie no favorables (Fotografia de naturaleza, nocturna) y estoy muy satisfecho.He usado otras mas baratas, pero no os lo recomiendo,son menos fiables.
Lorusso Filippo
Bewertet in Italien am 1. Juli 2020
Ottimo accessori o per la fotografia
Kunde
Bewertet in Deutschland am 29. März 2018
Selbst bei direktem Anblitzen keine Auslösung des Metz MB 58 AF-2. Schuh wackelt im zum Blitz gehörigen Standfuß und lässt sich nicht arretierten. Daher Rücksendung.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 6. April 2018
Ich habe mir das Produkt eigentlich nur wegen dem dem Kamera internen Blitz gekauft. Bei der Panasonic Lumix DMC Fz200 kann man den internen Blitz nicht zusammen mit dem Funk sender benutzen. Also musste die Foto Zelle her! Klappt tadellos. Einfach mit dem Blitz verbinden, den Blitz auf Slave stellen und schon funktioniert es. Für den Preis, ein schönes Produkt. Ist recht stabil aber wackelt doch schon auf dem Standfuss und Stativ. Ist aber auch kein Wunder, der Externe Blitz hat schon ein gewisses Gewicht, den der Plastikwürfel aufgrund mangelnder Stabilität gar nicht bewältigen kann. Aber wie gesagt, macht was es soll! Und das reicht, würde ich wieder kaufen bei dem Preis!
Richard Lazar
Bewertet in Deutschland am 4. November 2017
Mit Beginn der Nutzung von digitalen Systemkameras mit eingebautem Blitz verstaubte mein Metz Mecablitz 45CL in der Fototasche. Schade, denn das gibt zwar auf die Nähe gut ausgeleuchtete Motive, die aber "plattgeblitzt" werden. Für ein indirektes Blitzgewitter sind die Einbaublitze völlig untauglich. Der Mecablitz verfügt nicht über einen ISO-Schuh sondern da hängt ein kurzes Kabel mit Stecker dran, daher war die zusätzliche Buchse wichtig für mich. Montiert man den Blitz auf seiner Schiene und schraubt die Systemkamera dran hat man genug Abstand um den Zweitauslöser noch zwischen Blitz und Kamera zu packen (ok, das hängt hauptsächlich von den Abmessungen der Kamera ab, bei meiner Nikon D520 funktionierts). Etwas Alufolie als Reflektor an den Einbaublitz geklebt leitet den Einbaublitz in Richtung Sensor um, das geht sogar bei Sonneneinstrahlung ganz ordentlich. Und siehe da - der alte Blitz läßt sich wieder ganz prima verwenden, um Motive indirekt anzublitzen oder Schlagschatten bei Sonnenlicht ein wenig aufzuhellen :)In geschlossenen Räumen kann man sogar auf den Behelfsreflektor - die erwähnte Alufolie - verzichten.Allerdings sollte an der Systemkamera "rote Augen reduzieren" abwählbar sein, denn sonst löst der Zweitblitz bereits beim Vorblitz der Systemkamera aus. Mit dieser Einschränkung komme ich aber wunderbar zurecht, da rote Augen beim indirekten Blitzen eher selten vorkommen und das der primäre Einsatzzweck der sekundären Lichtpumpe ist.Ich bin mit dem Teil völlig zufrieden.
Thomas Pust
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2016
Jetzt kommt er wieder zum Einsatz mein alter Metz 48AF1 mit Anschluß für Olympus.Nach dem Systemwechsel zu Nikon lag er nur noch im Schrank herum.Löst sauer mit dem Hauptblitz aus und nun öffnen sich viele Möglichkeiten der Lichtgestaltung.Freu mich !!!Lieferung nartürlich auch wieder schnell und sauber !
Produktempfehlungen