Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHBettyblue
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Bin sehr glücklich, passt ordentlich was rein und trotzdem kann ich den Topf später problemlos mit Deckel in den Kühlschrank stellen. Deckel ist auch schön dünn und lässt sich wie Teller in die Spülmaschine stecken, meine Markendeckel haken hier - tipptopp
nicole hannouna
Bewertet in Frankreich am 6. März 2025
Bonne qualité mais très petit
Hanna 194
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Hervorragend bearbeitet, sieht gut aus und ist super praktisch
Andrea Hanke
Bewertet in Deutschland am 23. Februar 2025
Super, gute Qualität.
K.Hülscher
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Qualität top
Kenya
Überprüft in Belgien am 13. Januar 2025
Idéale pour faire ma soupe la semaine. Gde capacité en largeur et couvercle av pt trou pour la buée. Entretien facile brille bcp.
Golembiowski
Überprüft in Belgien am 10. März 2025
Bonne qualité, dimension idéale, ni trop petite, ni trop grande !
Babsi
Bewertet in Deutschland am 4. November 2024
Stabiler und schöner Kochtopf für alle Herdarten geeignet. Die Henkel sind nach dem kochen gut anzufassen ohne das man sich die Finger verbrennt. Preis gut.
Peter Schimpf
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2024
Erstaunlich solider Topf auch für Induktionsherde. Empfehlenswert.
Detlev N.
Bewertet in Deutschland am 25. März 2024
Ich besitze eine Induktionskochplatte (ROMMELSBACHER Einzelkochplatte CTS 2000/IN), die die Temperatur der Topfböden misst und regelt. Die Regelung ist langsam aber seit 23 Monaten sehr genau. Ich dachte schon, da ist wohl ein Garantiefall entstanden.Bei eingestellten 180 °C maß ich auf dem leeren Topfboden nach 15 Minuten mit 2 Messgeräten stabile 270 °C.Da fiel mir ein, dass die Ingenieure den Topf vielleicht auf Induktion getrimmt haben.Flugs nahm ich den beschichteten Alu-Topf her, mit dem ich früher getestet hatte und siehe da, alles bestens. Die Induktionsplatte ist voll in Ordnung.Zum Vergleich nahm ich noch einen 200 Gramm schwereren 1,7 kg-WMF-Topf gleicher Bauart her und siehe da, dessen Innenboden wurde bei 180 °C am Außenboden nur 195 °C heiß.Beim „Vier CI28“ scheint die induktionsempfindliche Schicht nahe am Innenboden zu liegen. Dadurch ist der Wärmewiderstand zum Innenraum kleiner als durch den Boden nach außen.Das ist für Induktion optimal. Somit ist die Energieeinsparung bei diesem Topf natürlich deutlich größer als z.B. bei dem von mir getesteten baugleichen WMF-Topf.Bei herkömmlichen Kochplatten wie Gusseisen oder Ceran, ist es dann wohl umgekehrt. Die stärkere thermische Isolierung des Topfbodens behindert natürlich bei diesen Kochplatten den Wärmefluss von der Wärmequelle zum Gargut. Weshalb dabei natürlich die Umwelt im Verhältnis stärker aufgeheizt wird als die Speisen.Update vom 30.03.2024:Tja auch ein Physiker auf Rente kann mal die falschen Schlüsse ziehen.Theoretisch könnte ich alles bisher hier Geschriebene löschen, aber vielleicht ist es für den einen oder anderen Laien mal interessant zu sehen, wie sich Erkenntnisse bilden und wovon dies abhängt.Beim Versuch die Bodentemperatur zu messen, stellte ich fest, dass sich der Topfboden bei Erhitzung um mehr als 4 mm nach innen wölbt. Auf den Fotos habe ich einmal versucht, dies darzustellen.Da der Temperatursensor meiner Induktionsplatte nur maximal 3,5 mm aus der Oberfläche hervortreten kann, verliert er natürlich den thermischen Kontakt zum Topfboden. Damit nimmt er eine zu geringe Temperatur an und heizt entsprechend über die Zieltemperatur hinaus.Also ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.Entsprechend gibt es für diese miese Qualität nur noch einen Stern.18/10-Edelstahl scheint es auch nicht zu sein, denn der Topf verfärbt sich bei 300 °C braun.Meine 30 Jahre alten 18/10-Edelstahltöpfe tun dies getestet nicht einmal bei 480 °C.Den 480 °C Test habe ich auf einem Ceranfeld mit den Kunststoffgriffen durchgeführt.Den 300 °C Test im Backofen habe ich natürlich ohne Griffe durchgeführt.Diese Braunverfärbung bei 300 °C – da fängt Grillen erst an - habe ich auch bei anderen Herstellern wie Tefal und WMF bemerkt. Moderne Backöfen können heute alle 300 °C. Aber zum Testen sind sich die Ingenieure wohl zu schade.
Cantilip
Bewertet in Großbritannien am 24. März 2024
To set the scene...I'm disabled with sometimes problems with my hands; two handled pans are safer, steadier, better, but I don't eat a lot and there's only one of me and it seemed to be a law of saucepan world that only large pans, 20 cm plus, are double-handled and I don't want a large pan I can barely lift empty, never mind full, speaking as someone who had regretfully to consign to the charity shop a wonderful frying pan for that very reason. This is just the perfect little me-size two-handled pan. Of course it might not be durable and so on, only got it today, but for the moment ten stars.
Rafael
Bewertet in Spanien am 23. Juli 2024
Simplemente lo dicho en el título: un todoterreno, lo mismo sirve de sopera, que para hacer guisos, macarrones o lo que sea.El tamaño de 22 cm a algunos les puede parecer algo corto, pero cabe comida para 3 o 4 personas.Es de acero inoxidable sin el fastidioso antiadherente basado en Teflon que se raya y termina desprendiendo.Esto significa que no se raya (las micro-rayaduras no afectan a su funcionamiento) y tampoco se oxida con el agua. Sí que hay que tener cuidado con la sal y la lejía, pues corroen el acero inoxidable si se expone durante mucho tiempo y en gran cantidad.Siempre que no uses lejía la puedes dejar a remojo en agua durante horas o guardarla en ambiente húmedo y no se oxidará.Las asas están muy bien soldadas y la tapa lleva el pomo desmontable para facilitar la limpieza.
monika3de
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2024
der Topf kam schnell und machte auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Ich nutze ihn auf einem Cerankochfeld , wo er wirklich gut zu benutzen ist. Positiv, die Henkel werden nicht heiß. Gewöhnungsbedürftig, die Geräusche, die der Topf, bezw. der Deckel beim Kochen macht. Es ist kein Klappern, ich kann es nicht so in Worte fassen, möchte aber hinzufügen, dass diese Töne absolut nichts mit der Funktionalität zu tun haben. Von dem vielgepriesenen Edelstahl bin ich allerdings enttäuscht. Bodenfläche und das Äußere lassen sich gut blank halten. Im Gegensatz dazu steht der innere Torfboden, auf dem stumpfe kleine Flecken zu sehen sind, die mit nichts zu entfernen sind. Sieht aus wie " eingefressen". Keine Ahnung, wie sie entstehen konnten, da im Topf nie etwas angebrannt war. Ich koche vorwiegend mit einem Siebeinsatz, und der steht im Wasser oder in Brühe, wobei das Gemüse mehr gedampfgart als gekocht wird. Was ich auch nicht so toll finde ist, dassn sich unter dem Deckelgriff Wasser ansammel. Ich weiss nicht, wie ed da rein kommt, raus bekommt man es jedenfalls nicht, weber mit Schütteln noch sonstigen Versuchen. Jedes Mal den Griff abschrauben ist keine Lösung"Zusammengefasst: Kein Spitzentopf,aber für den Preis kann man wohl auch nicht mehr erwarten
Produktempfehlungen