Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

VisorTech W-LAN-Gateway: WLAN-Gateway WMS-250.gw mit App-Anbindung für Funk-Warnsystem WMS-250 (WLAN Smart-Home-fähig, Smart-Home-fähig, Rauchmelder)

Kostenloser Versand ab 25.99€

27.99€

13 .99 13.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Per Funk vernetzbar mit Warn-Meldern • Bis zu 100 m Reichweite • Lauter Alarm: 85 dB • Fernzugriff per Smartphone-App • Push-Benachrichtigungen aufs Handy
  • WLAN-Gateway WMS-250.gw zur Funk-Anbindung von Rauchwarn-, Hitze, CO- und Wassermelder • Per Funk vernetzbar mit bis zu 128 Sensoren des Funk-Warnsystems WMS-250 (Rauchwarnmelder, Hitzemelder, CO-Melder, Wassermelder) • Kostenlose App für iOS und Android, erhältlich im App Store und bei Google Play • Stromversorgung: 230-Volt-Anschluss (Stecker-Netzteil)
  • WiFi-kompatibel, unterstützt WPA- & WPA2-Verschlüsselung • Sichere Funk-Verbindung: 868 MHz, Reichweite bis zu 100 Meter • Integrierte, laute Alarm-Sirene: 85 dB • Maße: 74 x 74 x 31 mm, Gewicht: 82 g
  • Kabellose Verbindung zu Ihrem Internet-Router • Fernzugriff per Smartphone und Tablet-PC: Konfiguration, Push-Benachrichtigungen, Fernabfrage u.v.m. • Schnell einsatzbereit: einfach in die Steckdose stecken und per App konfigurieren
  • WLAN-Gateway inklusive deutscher Anleitung. WLAN-Gateways Smart-Home-fähig - Außerdem relevant oder passend zu: Rauchmelder


Alarmiert Sie bei Feuer, Wasserschaden u.v.m. weltweit auf Ihrem Handy
AUSZEICHNUNGEN / BEWERTUNGEN / PRESSESTIMMEN:
Deutsches Seniorenportal (09/18): "Zertifiziertes Produkt für Senioren",
Smartphone (05/18): Produktvorstellung.
Macht Ihre Warnmelder Smart-Home-fähig: Mit dem WLAN-Gateway verbinden Sie Rauchwarn-, Hitze-, Kohlenmonoxid- und Wassermelder aus Ihrem Funk-Warnsystem WMS-250 mit dem Internet. Greifen Sie aus der Ferne per App mit Ihrem Smartphone oder Tablet-PC auf Ihr Warnsystem zu und lassen Sie sich bei einem Alarm sofort benachrichtigen.
Sorgen Sie für ein sicheres Zuhause: Lassen Sie sich von Ihrem Funk-Warnsystem bei Feuer, giftigem Kohlenmonoxid oder auslaufendem Wasser warnen. So können Sie schnell reagieren und sich gegebenenfalls in Sicherheit bringen.
Für flächendeckende Sicherheit: Vernetzen Sie verschiedene Melder Ihres Funk-Warnsystems in Haus oder Wohnung mit dem WLAN-Gateway. Erkennt eines der Geräte Gefahr, schlägt auch Ihr WLAN-Adapter sofort Alarm. Ob Wohn- und Schlafräume, Flur oder Keller: Mit bis zu 100 Meter Reichweite erreichen Sie jeden Winkel Ihres Zuhauses.
Nicht zu überhören: Dank integrierter Alarm-Sirene mit satten 85 dB bekommen Sie den Alarm auch im Schlaf oder beim Fernsehen mit.
Zubehör- & Mitbestell-Empfehlungen:
Rauchmelder: B079T6NZ5G, Wassermelder: B079C25J9C


Claudia
Bewertet in Deutschland am 15. Juni 2020
Bin zufrieden, endlich Sicherheit. Gerät ist leicht verständlich einzurichten.
Johann
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2019
Eine gewisse Sicherheit ist vorhanden. Bei Brandausbruch wird man sofort am Handy verständigt.
FrankL67
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2018
Ich habe den Artikel plus Wassermelder und Rauchmelder für preiswerte 79€ bei Pearl selber gekauft. Ausschlaggebend war die Überwachung per App und der Preis. Da wir vor kurzem einen leichten Wassereinbruch im Keller hatten, Pumpe war defekt und wie pendeln die Woche über, wollten wir einen Wassermelder per App Überwachung. Die Inbetriebnahme war einfach, zum Glück hatten wir noch eine freie Steckdose, wo auch guter WLAN Empfang war. Hier stimmte die Anleitung, es war wirklich einfach und auch der Testalarm verlief sehr gut. Ich habe auch noch einen Rauchmelder angeschlossen, ebenfalls problemlos. Der Alarm wird in der App zusätzlich zum akustischen angezeigt, wenn auch nur wenn ich die App manuell aufrufe. Push auf dem Smartphone, bei mir ein iPhone 7 plus, soll auch gehen laut Service. Ich soll ggf neu installieren, ich hatte aber extra alles Meldungen bei der Installation erlaubt. Da ich die App täglich am Abend aus der Stadt wo wir arbeiten aufrufe, ist es in Ordnung, schöner wäre Push und Anrufe...Laut Beschreibung kann man auch angerufen werden, eine Telefonnummer konnte ich eintragen und aus der App mich testweise anrufen aber bei Testalarm ruft sie mich nicht selbständig an, da war ich aber schon skeptisch, wie solll dies ohne SIM klappen, über WLAN? Wie erwartet stand dazu nichts in der Anleitung und auch im inet nichts zu finden. Der Service von Pearl hast zwar schnell geantwortet, allerdings nur auf eine der 3 Fragen von mir, auf die andren Antworten nach erneuter Anfrage warte ich noch... und werde hier dann aktualisieren.So lange noch 4, statt 5 Sterne und ich hoffe das Pearl hier mitliest...Tut wohl keiner von Pearl, ich erhielt immer noch keine Antworten, trotz weiterer Nachfragen. Stattdessen wurde mir eine kostenlose Software erstattet, interessant... Da schreib im Service keiner mehr den Überblick zu haben. Ich habe daher mich als Kunden bei Pearl nach vielen Jahren gekündigt.Ich habe nun auch mit der App von Android getestet und diese funktioniert mE besser, Push klappt sofort, was bei iOS nicht ging. Bisher auch keine Fehlalarme, das war bei iOS nervig und nicht zu löschen. Anrufen klappt auch bei Android nicht, dies hatte ich auch nicht erwartet. Leider hat der Service noch nicht auf meine 2 offenen Fragen geantwortet. Eine Anleitung mit den App Funktionen wäre enorm hilfreich, dann 5 Sterne.Auch wenn ich nicht mit dem anrufen im Alarmfall rechne, bin ich mit der Hardware sehr zufrieden, Software wäre gut wenn Anleitung dazu vorhanden. Preis und Leistung für 29€ mehr als in Ordnung! Service mies.Daher auf 3 Sterne abgewertet.
M.
Bewertet in Deutschland am 3. April 2018
Die folgenden negativen Aspekte sind mir aufgefallen:* Das Herstellen der Verbindung zwischen App und Gateway ist ein Graus und hat mich mehrere Stunden gekostet. Ich habe es mit verschiedenen WLAN-Netzen und verschiedenen Endgeräten probiert. Der Support vom Händler (Pearl) hat sehr schnell auf eine Anfrage reagiert, die Punkte, die ich prüfen sollte, hatte ich aber selbst schon vorher überprüft. Letztendlich klappte es erst, als ich in der Fritz!Box den DNS-Server von Provider-Standard (Telekom-DNS-Server) auf einen öffentlichen DNS-Server (Quad9) umgestellt habe. Um auf die Idee zu kommen, musste ich erstmal auf meinem Handy mit tcpdump alle DNS-Abfragen loggen und prüfen, dabei stellte sich heraus, dass die App DNS-Abfragen geschickt hat, die nicht beantwortet werden konnten.* Das Koppeln der Wassermelder mit dem Gateway funktionierte äußerst unzuverlässig. Die Methode "3 Mal schnell hintereinander die Kontakte mit einem Schraubendreher verbinden" klappte beim ersten Wassermelder erst nach 3 oder 4 Versuchen, beim zweiten Wassermelder erst nach > 10 Versuchen.* Die Übersetzung der App ins Deutsche ist teilweise unverständlich, teilweise fehlt sie komplett, siehe Screenshots.* Der Link zur Dokumentation (aus der App heraus) führt auf Seite mit chinesischen Schriftzeichen, die mir nicht weiterhelfen, siehe Screenshot.* Nach einem Stromausfall war die Verbindung des Gateways mit den Wassermeldern weg, die Geräte mussten alle neu verbunden werden. Wenn das kein Zufall war, sondern bei jedem Stromausfall passiert, bekommt man im Fall der Fälle nach einem Stromausfall keinen Wasseralarm in der App!* Während einer weniger als 2 Stunden dauernden Autofahrt hat die App mein ganzes verbleibenden mobiles Datenvolumen von 1,3 GB (ja, Gigabyte!) und 16% der Akkuladung meines Smartphones verbraucht, siehe Screenshots. Toll, ich darf jetzt den Rest des Monats gedrosselt mit dem Handy surfen. Warum überträgt die App über 1 GB in unter 2 Stunden? Eine harmlose Erklärung wäre, dass die App nur total mies programmiert ist, aber warum sollte sie 1,3 FB Daten übertragen?* Unterwegs war ich teilweise mehrere Stunden offline (weder Mobilfunknetz, noch WLAN verfügbar). Dennoch wurde in der App der Status des Gateways als "online" angezeigt, mir wurde also suggeriert, zu Hause wäre alles in Ordnung. D.h. wenn zu Hause mal das Internet ausfällt, bekomme ich das in der App gar nicht mit und denke, alles ist gut.Alles in allem bin ich von der Qualität sehr enttäuscht, das Gateway und die Wassermelder gehen demnächst zurück. Wie können derart gravierende Mängel so gehäuft durch eine Qualitätssicherung durchrutschen?
Produktempfehlungen