Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJochen S.
Bewertet in Deutschland am 22. März 2024
Optimale Bauform
Raoul Steffen
Bewertet in Deutschland am 20. April 2024
Laut Produktbeschreibung misst das Gerät den Strom auf 3 Nachkommastellen, was ich als 0,001A verstehe. Tatsächlich zeigt es aber erst über 0,2A etwas an, und dann springt, bei konstantem Verbrauch, die Anzeige zwischen 0,000A und einem Wert über 0,2A. Leider überhaupt nicht geeignet, um den Standby-Verbrauch von kleinen Geräten zu messen.
EffEll
Bewertet in Deutschland am 7. März 2023
Man hat den Verbrauch im Überblick und kann ihn auch bis zu einem bestimmten Umfang beeinflussen. Sehr empfehlenswert.
-Christoph-
Bewertet in Deutschland am 17. September 2023
Ich habe mehrere SEM6000 und wollte jetzt die 6500 ausprobieren mit WLAN.Bisher eine Gro0e Enttäuschung. Die 6000er App nutzt bluetooth und greift direkt auf die Steckdose zu. Daher ist die Anzeige sehe schnell, und wenn man auf dei Tageswerte geht, sind deise immer aktuell und wachsen in der Stunde.Die 6500 ist deutlich komplizierter einzurichten, man benötigt ein Cloud-Konto und das merkt man. Die App ist extrem langsam, und die Stundenwerte sind erst mit Abschuss der Stunde sichtbar. Oder garnicht. Ich halte z.B. damit nach, wieviele kWh ich in meinen Elektroroller lade.Das geht sehr exakt, bis zur 3. Stelle hinter dem Komme, mit dem SEM6000. Die Werte sind alle krumm in der Stundenansicht, wie man das erwartet.Bei der 6500 sind dei Werte meist alle bis auf die erste kommeastelle grade, 00 am Ende. das ist extrem ungewöhnlich, da grade zum Schluss die Ladeleistung heruntergeht, von 320W auf 20W. Trotzdem alles glatt.Das Schlimmste ist aber, dass der 6500 einfach mal eine Stunde "schluckt" Der Akku lädt 4-6h, und ich hab mehrfach gehabt, dass einfach eine Stunde a 0,32kWh auf 0 bleibt und dann in der nächsten Stunde wieder da ist, obwohl durchgeaden wurde.Wenn man das Teil zum Abrechnen nutzt, ist mal eben 0,32kWh ab und an unter den Tisch fallen lassen viel.Also ganz klar, die 6000 ist bei weitem besser was Genauigkeit und Haptik der App angeht.Der große Vorteil der 6500 ist allerdings, dass man die Werte von Unterwegs, wenn man sich mit VPN Zuhause einwählt, einsehen kann und auch die Steckdose schalten kann. das beht mit der 6000 nicht.Ansonsten hat die APP Ähnlichkeit mit der Bluetooth-App und dieselben Nachteile.Warum merkt sich dieSteckdose nicht die letzten Tageswerte des Montats und mehrer detailierte Wochen? Zuwenig Speicherplatz? mdie App hat genug Speicher, warum speichert die die Daten nicht? Warum nicht die Cloud? Man kann die Daten zwar exportieren, dass aber jeden Tag zu machen um die Stundenwerte zu vergleichen ist extrem mühselig.Das ist eifach zu beheben und bringt viel Mehrwert. Schade, dass man das Handy und dessen Speicher, oder die Cloud, nicht besser nutzt.Es könnte so viel besser sein.
Ralf
Bewertet in Deutschland am 1. September 2023
Sehr gute App, sehr gut. Messen verliert nur ab und zu den Kontakt
Florian
Bewertet in Deutschland am 8. Juni 2022
Mein alter Brennenstuhl Energiezähler hat den Geist aufgegeben, also musste was neues her.Gerne via App ablesbar um ihn auch irgendwo anschließen zu können, wo man keinen direkten Blick auf das Display hat.Nach ein wenig Recherche fand ich den VOLTCRAFT SEM6500.Das Gerät selbst macht einen soliden und wertigen Eindruck. Eine Mini Bedienungsanleitung ist auch mit dabei.Das Teil ausgepackt und in die Steckdose gesteckt, nach Anleitung versucht zu verbinden... das hat erstmal nicht funktioniert. Nach einigen erfolglosen Versuchen mit der "automatischen" Verbindung via App, habe ich diese aufgegeben und das Gerät manuell in die App eingebunden (Ich verwende die Tuya "Smart Life" App).Ich bin kein Experte und weiß nicht, ob das Problem an der App oder dem Gerät liegt, tippe aber eher auf die App.Das Gerät misst jetzt seit einer guten Woche meinen Energieverbrauch meiner TV/HiFi Steckdose im Wohnzimmer. Was mir hierbei aufgefallen ist, ist dass die App manchmal in der täglichen Zusammenfassung den Energieverbrauch nicht anzeigt. Z.B. von 0 bis 4 Uhr war überhaupt kein Verbrauch, obwohl Geräte im Standby waren und die Zeit davor und danach auch 0,002-0,003 kWh angezeigt werden. Das ist leider nicht nur im Standybetrieb so, auch wenn die Geräte angeschaltet sind wird die ein oder andere Stunde nicht aufgeführt. Ich kann mir nicht erklären woran das liegen soll, zumal der gemessene Gesamtverbrauch scheinbar stimmt, denn nach einer Woche unterscheidet der sich schon von den "gesammelten" Daten (9,526 kWh zu 8,961 kWh).Man sollte also nicht zu sehr auf die Auflistung der Täglichen/wöchentlichen/monatlichen oder jährlichen Verbräuche zählen. Besser einfach den Gesamtverbrauch im Auge behalten und durch die Zeit teilen in der man den Energieverbrauch gemessen hat.Der aktuelle Messwert wird gut ablesbar dargestellt und man kann den leuchtenden Ring des Gerätes, oder auch das Gerät komplett abschalten.Vielleicht wäre die AVMFRITZ!DECT 200 die bessere Lösung gewesen, aber erstens teurer und zweitens aktuell (Juni 2022) nicht wirklich verfügbar.Alles in allem bin ich bis jetzt zufrieden mit dem Teil und es erfüllt seinen Zweck.
dooorags
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2022
Um zu schauen was die einzelnen Geräte so an Strom verbrauchen das Jahr über wurden diese Steckdosen gekauft.Einfache Bedienung und Integration in das Heimnetzwerk.Schöner Nebeneffekt, man kann die Geräte von Überall komplett vom Strom trennen.Stromzähler und Auswertung funktionieren ebenfalls sehr gut.
MP
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2022
Neben der zugegeben guten Funktionalität erschließt sich mir nicht der Zwang, für eine einfache Energie-/Leistungsmessung, in der dafür notwendigen App extra ein eigenes Konto mit Emailadresse erstellen zu müssen.Die App selbst ist von der Bedienung, noch dazu im Querformat, sehr schlecht umgesetzt.
Produktempfehlungen