Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Vorgefertigtes selbstregulierendes Heizkabel SLL 30 W/m 4m

Kostenloser Versand ab 25.99€

61.99€

28 .99 28.99€

Auf Lager

1.Größe:2m


  • ENERGIESPAREND – das Heizkabel ist selbstregulierend und benötigt kein zusätzliches Thermostat. Es reagiert automatisch auf Schwankungen von der Umgebungstemperatur und gleicht diese aus: an kälteren Stellen wird mehr geheizt, an wärmeren weniger
  • VIELFÄLTIGE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN: perfekt einsetzbar in den vereisten Dachrinnen, zum frostfreien Betrieb von Photovoltaik-Modulen, als Rohrbegleitheizung, zum Ausgleich von Kälte- bzw. Wärmebrücken sowie zum Verhindern von Kondenswasserbildung in den Innenräumen
  • HOCHWERTIGE ISOLIERUNG: Unser selbstregulierendes Heizkabel verfügt über eine Qualität-Ummantelung und ist dauerhaft feuchtigkeits-, witterungs- und UV-beständig
  • EINFACHE INSTALLATION - das ununterbrochene parallele Layout des Kabels erlaubt das Schneiden während des Installationsprozesses
  • HOHE QUALITÄT ZUM UNSCHLAGBAREN PREIS: Beim Kauf unseres selbstregulierenden Heizkabels bekommen unsere Kunden 15 Jahre Hersteller-Garantie und können mit mindestens 30 Jahren sorgloser wartungsfreier Nutzung unseres hochwertigen Produktes rechnen


Selbstregulierendes SLL-Heizkabel kann optimal gegen Vereisung von Regenrinnen und Dächern von Gebäuden und Bauwerken sowie als Frostschutz und zur Temperaturkontrolle von Rohrleitungen in der kalten Jahreszeit eingesetzt werden. SLL-Heizkabel kann auch in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden. Das Heizkabel verfügt über IP-Schutzklasse 67 und ist somit geeignet zum zeitweiligen Untertauchen bis max. 1 M Wassertiefe für max. 30 Minuten. Dauerhafter Einsatz unter Wasser ist für dieses Produkt aus Sicherheitsgründen ausdrücklich untersagt. Das Heizkabel besteht aus zwei parallel angeordneten Kupferdrähten. Die Kupferdrähte sind durch eine aus Halbleiterschicht voneinander getrennt. Wegen seiner kontinuierlichen, parallelen Kombination von Heizmatrix-Teilchen reagiert das Heizkabel automatisch auf Schwankungen von der Umgebungstemperatur und gleicht diese aus: an kälteren Stellen schrumpft der Kunststoff zwischen den Heizleitern und stellt die Strompfade wieder her - der Widerstand sinkt - es wird mehr geheizt. Wenn die Umgebungstemperatur steigt, nimmt der Widerstand entsprechend zu, wodurch das Heizkabel abgekühlt wird. Selbstregulierende Wärmeabgabe passt sich individuell jedem Punkt des Abschnittes an. So erreicht man unterschiedliche Temperaturen in den verschiedenen einzelnen Abschnitten und bekommt somit immer eine optimale Temperatur. Dadurch wird auch eine Selbstüberhitzung vollkommen ausgeschlossen, z. B. wenn die Heizkabel sich kreuzen oder überlappen. Sie können die gewünschte Kabellänge verwenden ohne Beeinträchtigung der Eigenschaften. Die maximal erlaubte Kabellänge kann dem technischen Datenblatt entnommen werden. Selbst bei einer evtl. Kabelkreuzung bleibt die Leistung dieses Heizkabels grundsätzlich erhalten. Das selbstregulierende Heizkabel wird mit integriertem Stecker, konfektioniert auf 2 m Kabel, geliefert. Die Heizung ist anschließend sofort einsetzbar.


Antje Thiede
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Ich benutze das Kabel für eine Kältebrücke hinter dem Sofa. Das Heizkabel ist gut mit Schellen an der Wand zu befestigen und löst das Schimmelproblem hervorragend. Super!
Frank H.
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2024
Das hinter einem Schrank ( auf Fußleiste ) verlegte Heizkabel arbeitet zuverlässig . Ich kann das Produkt empfehlen.
Quadro1982
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2023
Unser Wohnzimmer Schrank steht an einer ungedämmten Hauswand, da hat sich dann gewaltig schimmel gebildet.Schimmel einfach weggesprüht mit dem günstigen VISS ANTI SCHIMMEL Spray und danach den Schrank etwas weiter weg von der kalten Wand,Das Heizkabel hinter den Schrank gelegt und an eine zeitschaltuhr angeschlossen mit jeweils 4 Stunden 2 mal am Tag. Und siehe da, keine Schimmelbildung mehr.
Gabi K.
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2022
Wir hatten ein Schimmelproblem im Schlafzimmer: 3 Meter Kleiderschrank passen nur an die Aussenwand und da wir das Schlafzimmer nicht beheizen (können) ist in den vergangenen Wintern ordentlich Schimmel entstanden. Nach Sanierung der Wand haben wir das Heizkabel oberhalb der Fußleiste an der Wand befestigt und den gereinigten Schrank mit 10 cm Abstand wieder aufgestellt. Das Heizkabel war im letzten Winter von Dezember bis Anfang März jede Nacht über Zeitschaltuhr 8 Stunden in Betrieb. Es ist kein Schimmel mehr aufgetreten und die Raumluftqualität hat sich zudem spürbar verbessert. Deshalb eine klare Weiterempfehlung von uns.
Heinrich
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2022
Funktion sehr gut.
Dominik G.
Bewertet in Deutschland am 17. März 2022
Funktioniert sehr gut
Thomas Weil
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2022
Habe mal ausprobiert wie warm das Heizkabel in Luft ohne sonstige Kühlung wird. Das sind bei ca. 20 °C Luft etwa 60...70 °C auf der Oberfläche des Heizkabels. Damit ist es meiner Meinung nach auch für Kunststoffleitungen geeignet.Das gesamte Heizkabel (Stecker bis Endverschluß) scheinen mir sehr gut Wassergeschützt, so dass ich es ohne Sorge auch im Freien betreibe (mit FI-Schutz in der Zuleitung).Ich habe es zusätzlich mit einem Thermostat kombiniert, so dass es nicht dauerhaft heizt. Damit ist meine Wasserleitung, die durch Baustelle aktuell komplett frei liegt, gut vor Frost geschützt ohe unnötig Strom zu verbrauchen.
TH
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2018
Es ist sehr zu empfehlen, wir nutzen es als Zusatzheizung für ein Kühlhaus um das durchdringen der Kälte und damit die Kondensat Bildung (Kältebrücke) zu verhindern, schnelle und leichte Montage, man muss nur für sich auf die richtige Wärmeleistung achten. Das sollte in jedem Fall vorher in ruhe beachtet werden.
Produktempfehlungen

149.90€

67 .99 67.99€

4.5
Option wählen

150.48€

62 .99 62.99€

4.8
Option wählen