Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSelbstregulierendes SLL-Heizkabel kann optimal gegen Vereisung von Regenrinnen und Dächern von Gebäuden und Bauwerken sowie als Frostschutz und zur Temperaturkontrolle von Rohrleitungen in der kalten Jahreszeit eingesetzt werden. SLL-Heizkabel kann auch in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden. Das Heizkabel verfügt über IP-Schutzklasse 67 und ist somit geeignet zum zeitweiligen Untertauchen bis max. 1 M Wassertiefe für max. 30 Minuten. Dauerhafter Einsatz unter Wasser ist für dieses Produkt aus Sicherheitsgründen ausdrücklich untersagt. Das Heizkabel besteht aus zwei parallel angeordneten Kupferdrähten. Die Kupferdrähte sind durch eine aus Halbleiterschicht voneinander getrennt. Wegen seiner kontinuierlichen, parallelen Kombination von Heizmatrix-Teilchen reagiert das Heizkabel automatisch auf Schwankungen von der Umgebungstemperatur und gleicht diese aus: an kälteren Stellen schrumpft der Kunststoff zwischen den Heizleitern und stellt die Strompfade wieder her - der Widerstand sinkt - es wird mehr geheizt. Wenn die Umgebungstemperatur steigt, nimmt der Widerstand entsprechend zu, wodurch das Heizkabel abgekühlt wird. Selbstregulierende Wärmeabgabe passt sich individuell jedem Punkt des Abschnittes an. So erreicht man unterschiedliche Temperaturen in den verschiedenen einzelnen Abschnitten und bekommt somit immer eine optimale Temperatur. Dadurch wird auch eine Selbstüberhitzung vollkommen ausgeschlossen, z. B. wenn die Heizkabel sich kreuzen oder überlappen. Sie können die gewünschte Kabellänge verwenden ohne Beeinträchtigung der Eigenschaften. Die maximal erlaubte Kabellänge kann dem technischen Datenblatt entnommen werden. Selbst bei einer evtl. Kabelkreuzung bleibt die Leistung dieses Heizkabels grundsätzlich erhalten. Das selbstregulierende Heizkabel wird mit integriertem Stecker, konfektioniert auf 2 m Kabel, geliefert. Die Heizung ist anschließend sofort einsetzbar.