Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKarl Karrasch
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Hallo Schnelle Lieferung Preis Leistung ist okay wie vom Verkäufer beschrieben Deutsche Wertarbeit
Dr. Michael Eckardt
Bewertet in Deutschland am 30. März 2024
Eigentlich dachte ich, ich wäre mit meiner Bosch-Standbohrmaschine zufrieden. Bis die Herausforderung des Horizontalbohrens auftrat : Gut mit einem Jig war ich dann auch zufrieden, ich hatte die Herausforderung gelöst. Dann stolperte ich über WABECO und schaute mir die Vielseitigkeit des Produktes an. Ausgerüstet mit einer kräftigen Bohrmaschine ist das der Kracher ! Bei 750x500 mm hat man die Ausladung schlechthin, die keine Standbohrmaschine liefern kann ! Und durch die präzise Verschiebung in der y-Achse, ist horizontales Bohren auch gelöst. Mit ein bißchen Zubehör kann man sogar drechseln. Frag man sich nur, warum WABECO nicht firmenseitig im Grundmodell mit 3-Seichen-Drehkreuzen ausliefert ? Unbedingt mitbestellen !
Kulus
Bewertet in Deutschland am 21. März 2021
Durch die vielen Einstellmöglichkeiten und eine große Ausladung ist dieser Bohrständer auch in einer kleinen Werkstatt recht universell einsetzbar. Auch die Stabilität ist sehr gut. Einen Mangel in der Verarbeitung gibt es, die kleinen Füße der Bodenplatte sind unterschiedlich hoch. Dadurch steht der Bohrständer trotz seines Gewichts sehr instabil und muss immer auf der Tischplatte verschraubt werden. Das ist lästig, wenn man ihn flexibel und mobil einsetzen will. Ich habe deshalb die Füße nachgeschliffen, einen um 0,3 mm. Deshalb der einen Stern weniger.
Dirk A.
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2020
Vorweg, ich wollte mir einen Bohrständer kaufen. Für manche Bohrlöcher ist es eben wichtig, das sie wirklich senkrecht sind. Ich denke, ich mache es wie die meisten. Man möchte etwas und hat keine Ahnung, worauf kommt es an, was soll man beachten. Also liest man sich ein und durchstöbert die Rezensionen. Diese sind, so finde ich, eher nicht hilfreich. Von 100% super bis absoluter Schrott kann man alles lesen - zum selben Artikel. Nun gut, ich hoffe, meine hilft im Nebel der Entscheidungsfindung. Für mich ein sehr guter Bohrständer, Massiv, hervorragende Qualität und Vielfältigkeit. Dieser Bohrständer, nicht gerade billig, ist sein Geld definitiv wert. Was auch verbaut worden ist, ist aus Stahl bzw. Druckguss und qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Durch den beweglichen Arm, mit dem man die Bohrmaschine in Längsrichtung bewegen kann, ist der Ständer sehr flexibel einsetzbar. Erweiterbar ist das ganze System, z.B als Fräsständer usw. durch viel erhältliches Zubehör. Für mich eine der besten Anschaffungen in der letzten Zeit. Die Bedienung ist einfach und stellt niemanden vor unlösbare Aufgaben. Wer ganz sicher gehen will, auf Youtube gibt es gute Videos. Auspacken, zusammensetzen und loslegen. Eben so, wie man sich das dann auch vorstellt.
arusco
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2016
Nachdem der Motor meiner alten Tischbohrmaschine abgeraucht war, brauchte ich etwas neues. Diesmal sollte es auch zum Fräsen geeignet sein. Somit habe ich mir den Wabeco mit 750mm Säule und 500mm Horizontalausleger bestellt, zusammen mit dem Rundtisch und einer zweiten Maschinenaufnahme und einer 90°-Aufnahme für horzontales Bohren. Um etwa im selben Arbeitsbereich meiner Tischbohrmaschine zu bleiben, habe ich den Ständer mit dem Proxxon-Fräsmotor BFW 40/E bestückt. Sollte ich zum Fräsen später einmal mehr Leistung oder eine höhere Umdrehungszahl benötigen, kann ich ggf. an die Rückseite des Horizontalauslegers gleich den zweiten Fräsmotor mit meiner zweiten Maschinenaufnahme installieren (das würde dann entweder ein Kress-Motor werden oder aber eher ein Makita RT0700CX2J).Die Teile des Fräsständers sind sehr massiv und robust, das Material ist also schon mal prima, alles arbeitet, wie es soll und wird das sicher auch noch viele Jahre tun. Alles lässt sich durch Lösen von Schrauben verstellen und durch's Wieder-Anziehen von Schrauben fixieren. Wobei die Schrauben eigentlich unpraktisch sind bei Dingen, die man oft Lösen und Festziehen muss. Ich werde sicher in Zukunft manche Schraube durch entsprechende Klemmhebel (einfach mal 'Klemmhebel' hier auf Amazon suchen) ersetzen.Gerade, dass man die Maschine vor und zurückfahren kann, ist immer wieder sehr praktisch. Allerdings hat das auch einen Nachteil: Beim Rundtisch muss man aufpassen, dass man nicht in den Tisch bohrt, wenn der Ausleger mal etwas verstellt ist (so dass der Bohrer nicht mehr in das Loch im Rundtisch trifft).Beim Arbeiten mit dem Fräsständer muss man sich immer bewusst machen, dass eine leichte Verstellbarkeit immer auch bedeutet, dass es Spiel im Verstellmechanismus gibt. Wer mit dem Ständer fräsen will, muss also den Ständer einstellen und dann die Schrauben ordentlich anziehen, damit eben das Spiel reduziert wird. Sonst wandert der Fräser immer unter seitlichem Druck aus. Dasselbe gilt übrigens auch für das Bohren in hartem Material. Die Maschinenaufnahme für den Fräsmotor (oder Bohrmaschine) hält den Motor ja von Links her. D.h. bei starkem Druck auf's zu bohrende Material wandert der Bohrer nach Rechts aus. Das ist mir beim Bohren in Stahl auch dann passiert, wenn ich die gewünschte Bohrstelle stark gekörnt hatte.Der Nutentisch, der den Fuß des Ständers bildet, ist als Standfläche etwas zu klein (gerade bei der 750mm Säule), um vernünftig arbeiten zu können, sollte man den am Tisch festschrauben (sind ja auch entsprechende Löcher an den vier Ecken vorhanden). Beim Nutentisch gingen mein Anspruch und das von Wabeco gelieferte deutlich auseinander. Ich würde sagen, Wabeco geht davon aus, dass man den Nutentisch nur wie die meisten Heimwerker nutzt: Einfach mit Schrauben und Muttern mal 'nen Maschinenschraubstock festschrauben und das war's dann auch schon (und wer mehr will, bestellt sich dann ohnehin einen Kreuztisch dazu). Ich will den Nutentisch auch richtig nutzen. Dazu habe ich mir Nutensteine M10 x 12mm (Höhe 14, Fußbreite 18mm, Fußhöhe 7mm) bestellt (stand in einer Rezension, dass die passen würden). Die passen "eigentlich" auch. Aber offenbar ist Wabeco da etwas nachlässig in der Qualität der Bearbeitung des Frästisches. Zum einen war eine der Nuten bei mir an Rande nicht zu Ende gefräst (da war noch eine Ecke vom Material übrig, so dass man keinen Nutenstein seitlich einschieben konnte, siehe erstes Foto). Zum anderen sind die Nuten nicht exakt gleich breit, so dass mal ein Nutenstein exakt in die Nut passt, mal aber auch nicht (siehe zweites Foto). M.M.n. liegt das daran, dass nach dem Fräsen der Nuten der Tisch mit seiner schwarzen Einbrennlackierung versehen wird und man nicht darauf achtet, dass auf die Innenseiten der Nuten keine Farbe drauf darf, weil sie damit dann zu schmal sind (die Farbe in den Nuten kann man auf dem dritten Foto ganz gut sehen). Kann sein, dass das für die Original-Wabeco-Nutensteine egal ist, weil die laut Rezensionen ja sehr viel Spiel haben (was wiederum für mich nix ist). Ich habe also die nicht-zuende-gefräste Ecke abgefeilt und auch die Nuten entsprechend ausgefeilt, so dass meine Nutensteine passen, der Nutentisch ist jetzt für mich schön präzise. Eine Stunde mit der Feile ackern ist aber vielleicht nicht jedermanns Sache.Insgesamt vergebe ich aber trotz der Mängel am Nutentisch 5 Sterne. Der Fräsständer ist eine geniale und sehr robuste Konstruktion, eine derartige Qualität komplett in Metall ohne Kunstoff-Teile und ohne Sollbruchstellen etc wird sicher viele Jahre treue Dienste leisten, da liefert Wabeco eine sehr gute Qualität zu einem güstigen Preis. Für mich ist die Kombination mit dem Proxxon-Fräsmotor perfekt (der hat einen sehr runden Lauf und entwickelt kaum Geräusche). Ich habe bisher schon einige Bastel-Projekte mit dem Fräsständer realisiert (viele, viele Bohrungen (auch mit Forsner-Bohrern) in Siebdruckplatten und diverse Bohrungen auch in Edelstahl) und bin sehr zufrieden mit dem Fräsständer.Verbessern könnte man m.M.n. noch die Klemmung der Säule unten am Nutentisch. Da ist nur auf einer Seite der Säule eine Nut, in die eine Schraube dann drückt. Das verhindert, dass die Säule sich drehen kann. Ich würde gerne mindestens auch eine solche Nut auf der anderen Seite der Säule haben, damit man leicht mal die Säule um exakt 180° drehen kann. Oder einen ausgefeilteren Mechanismus (mit Grad-Skala), um das leicht ausrichten zu können. Halten tut die Klemmung aber, das ist ok.Und ggf. könnte Wabeco den Rundtisch noch in einer besseren Qualität anbieten, das ist nur Alu und sollte m.M.n. wirklich aus Stahl sein. Und die aufgeklebte Grad-Skala (zum Kippen des Rundtisches) ist auch nix.Aber wie gesagt: Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Fräsständer.
Produktempfehlungen