Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKabelsatz zum Anschluss der Innenraumheizung an das 230-Volt-Netz über die patentierte DEFA EcoPlug-Gerätedose. Unauffällig im Stoßfänger montierbar
Conny S
Bewertet in Schweden am 20. Januar 2025
Kunskap om el
Benjamin S.
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2024
Die Dometic A430056 WarmUp TERMINI II 1400 Schuko Innenraumheizung ist wirklich ein herausragendes Produkt und erfüllt meine Erwartungen in jeder Hinsicht. Als Ersatz für Fahrzeuge ohne Standheizung ist sie eine absolute Bereicherung.Die Leistung der Innenraumheizung ist beeindruckend, und sie sorgt selbst in kalten Winternächten für eine angenehme Temperatur im Fahrzeug. Die Schuko-Steckdose macht die Installation besonders einfach, und die kompakte Größe der Heizung ermöglicht eine flexible Platzierung im Fahrzeug.Besonders schätze ich die Möglichkeit, die Innenraumheizung mit einer WLAN-Steckdose zu verbinden. Dadurch kann ich die Heizung bereits vor der Fahrt bequem per App einschalten, um ein warmes Auto zu haben.Die Verarbeitungsqualität und das Design sind ebenfalls lobenswert. Die Heizung fügt sich nahtlos in den Innenraum meines Fahrzeugs ein, ohne sperrig oder störend zu wirken.
Nicole G.
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
Ich betreibe dieses Gebläse in einem Audi A2.Befestigt im Beifahrerfußraum nach Herstellervorgabe versieht es nun jeden Morgen seine Arbeit. Nach einer halben Stunde sind die Scheiben eisfrei und der Innenraum des A2 ist warm.Da ich während des Heizbetriebes nicht im Wagen sitze, stört mich das Betriebsgeräusch nicht.Für mich die ideale und preiswerte Alternative zur klassischen Standheizung. Meine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
José Prevot
Bewertet in Frankreich am 6. Juli 2020
Appareil pour véhicule en 220/230 volts cherchez l’erreur.
marta zanoni
Bewertet in Italien am 10. April 2020
Super comoda funziona e scalda moltissimo in pochi minuti
AMIM
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2017
Nutze diesen Lüfter derzeit bei bis zu -19° C Außentemperatur und muss sagen, ich bin begeistert. Allerdings muss man im Vorfeld womöglich einige Erwartungen dämpfen?1. Das Ding ist keine Standheizung. Wer eine ähnliche Leistung erwartet, sollte an den Preis wenigstens noch eine 0 dranhängen. Vor dem Komma.2. Je nach Außentemperatur benötigt der Lüfter ein gutes Maß an Zeit, bei mir bis zu 60 Minuten.3. Er ist bei mir im leeren Fahrzeug untergebracht - eine Unterhaltung möchte ich bei der Lautstärke nicht führen müssen.4. Er wird mittels einer Bodenplatte an der Mittelkonsole befestigt; also 3 Löcher bohren, klein, aber doch. So richtig "schön" ist das nicht.5. Er enteist Scheiben und wärmt den Fahrgastraum etwas vor. Jedenfalls so viel, dass ich morgens (Temperatur s.o.) ohne Jacke losfahre.Gut: Bei fachgerechter Montage wird der Kunststoff der Mittelkonsole oder gar der lederne Beifahrersitz nicht direkt angeblasen, so dass man keine Sorge haben muss, dass da was zu heiß wird. Ich habe nach einer Stunde den unmittelbaren Bereich des Luftaustritts einer Handprobe unterzogen, es war warm, aber keinesfalls heiß. Da bin ich mittlerweile sehr beruhigt, dass da ein Schaden entstehen könnte.Das Kabel selbst ist recht kurz, es reicht nach der Montage für jeden Fußraum aber sicherlich aus. Ich habe ein Verlängerungskabel mit einem Stück (~ 40 cm) Flachkabel bestückt, dass ich unter der Tür durchführe. Klappt super. Da ich morgens nicht immer zur gleichen Zeit losfahre, versorge ich das Stromkabel für ca. 90 Minuten mit Strom (Zeitschaltuhr). Der Lüfter ist an das Kabel angesteckt und eingeschaltet, so startet er zur gewünschten Zeit selbst. Was der Lüfter nicht kann ist, dass er die Scheiben auch noch von Schnee befreit, da muss man schon selber ran.Fazit: Endlich eine kostengünstige und wenig umständlich Möglichkeit, sich morgens das elende Eiskratzen zu ersparen und den "Luxus" zu gönnen, in einem vorgewärmten Auto loszufahren. Würde ich sofort (!) wieder machen, ärgere mich auch, dass ich erst jetzt darauf gekommen bin und spreche "wärmstens" eine Empfehlung aus.
Simone
Bewertet in Italien am 22. Dezember 2017
Prodotto di qualità veramente ben costruito, ma da questa marca me lo aspettavo! Appena aperto al tatto da un senso di robustezza, facilissimo installare e l'efficenza è indiscutibile, il pochissimo tempo riscalda un veicolo di medie dimensioni spannando i vetri e rimuovendo lo stato di ghiaccio senza problemi, unico neo negativo è che quando è acceso fa molto rumore al pari se non di piu di un phon. Mi sento comunque di consigliare l'acquisto perchè merita! Vedremo con molta neve come si comporta!
Cliente
Bewertet in Italien am 8. April 2017
Waeco A430056 DEFA. Prodotto molto buono, come mi aspettavo, già installato e operativo . Semplice la staffa e buona la tenuta.
wepe81
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2016
Ich nutze den Heizlüfter um einen Hyundai I20 von Eis zu befreien. Dafür braucht der Lüfter eine knappe Stunde. Das Stromkabel klemme ich in der Beifahrertür ein, das ist sicher nicht optimal. Andere User schreiben, sie legen das Kabel durch das leicht geöffnete Fenster. Dafür ist mir das Teil aber zu laut (ich stelle es um 06.30 Uhr an und will keinen Ärger mit den Nachbarn :-) Bei geschlossenen Fenstern und Türen ist der Lärm aber vertretbar. Am besten wäre natürlich eine Innenraum-Steckdose.Insgesamt bin ich mit dem Lüfter sehr zufrieden. Vor allem ist er so kompakt, dass er locker ins Handschuhfach oder in der Türablage verschwinden kann, wenn er nicht benötigt wird.
ミハエル
Bewertet in Deutschland am 1. November 2015
Das ist was ich gesucht habe!!! Sehr coole kleine Erfindung für Leute die wie ich am Morgen nicht 15min. oder länger in der kälte am Auto stehen wollen und Scheibenratzen. War überrascht das es so gut funktioniert! Ein weiters Plus das die Scheiben nicht gleich wieder beschlagen und es ist im Auto nicht so eisig kalt ist. Habe den Lüfter an der verkleidung der Fahrertür angebracht siehe Foto, den Lüfter kann man wenn es wärmer wird ohne Probleme von der Lüfter Halterung abziehen und aus dem Auto nehmen. Für mein Playmobilauto (Twingo) ist der Lüfter ohne Probleme ausreichend. Habe die Zeitschaltuhr und das Stromkabel vom Lüfter im Auto und das Kabel unten durch die Autotüre eingeklemmt das hat überschenderweise auch sehr gut funktioniert, da hatte ich meine Bedenken aber umsonst. Lasse den Heizlüfter ca. 30-45 min vor der Abfahrt seinen Dienst verrichten. Der Lüfter ist zwar sehr laut, hört man schon einige Meter vom Auto entfernt. Aber das stört nicht weiter, weil ja niemand im Auto ist ;-) Kann den Heizlüfter nur empfehlen wenn Sie eine Strom Anschlussmöglichkeit haben.Edit:Nach fast 3 Jahren funktioniert noch alles sehr gut keine Probleme habe seit letztem Winter einen Mitsubishi Colt und es funktioniert einweindfrei, was auch sehr gut ist das die Scheiben nicht nach ein paar min. beschlagen!Habe den Termini II 1400 Watt unterhalb vom Fahrerfenster angebracht der Luftstrom strahlt auf das Frontfenster ca. 50cm enternt.Nicht sehr schön aber nehme den Termini mit unprofessioneller Halterung sowieso nach dem einsteigen ab und lege ihn in den Beifahrer Fussraum siehe neue Fotos
Produktempfehlungen