Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

WAGNER Airless Farbsprühsystem Control Pro 250 M für Wandfarben, Latexfarben, Lacke & Lasuren, 15 m²-2 min, Druckregulierung, 110 bar, Schlauch 9 m

Kostenloser Versand ab 25.99€

419.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.:250 M


2.Mustername::Gerät


Info zu diesem Artikel

  • High Efficiency Airless-Technologie mit reduziertem Spritzdruck für maximale Kontrolle, längere Lebensdauer und bis zu 55% weniger Sprühnebel
  • Für mittlere bis sehr große Projekte und häufiger Verwendung
  • Innovative Düsentechnologie - weich auslaufender Sprühstrahl für eine perfekte Deckkraft bei Überlappung der Bahnen
  • Praktischer Tragegriff ermöglicht einfachen Wechsel des Arbeitsortes
  • Direktansaugung aus dem Farbeimer - kein Um- und Nachfüllen mehr nötig



Produktbeschreibung des Herstellers

Mann sprüht Farbe

Airless Sprayer Control Pro 250 M

Control Pro Airless Spritzgeräte der neuen Generation

Die Control Pro 250 M ist ein kompaktes Airless Spritzgerät mit Tragegriff für alle Malerarbeiten des erfahrenen Heimwerkers. Die Materialzerstäubung erfolgt mittels High Efficiency Airless, kurz HEA-Technologie.

Mit Control Pro 250M

Perfekt deckender Farbauftrag für Erstanwender und Profis


  • Dieses Airless Spritzsystem steht für maximale Kontrolle und professionelles Ergebnis ohne Streifenbildung.
  • Es können alle lösemittelhaltigen und wasserverdünnbare Lacke, Lasuren und Holzschutzmittel sowie Dispersions- und Latexfarben verarbeitet werden.
  • Dank der hochwertigen Airless Pistole mit Zwei-Finger-Abzug ist höchster Bedienkomfort garantiert. Der 9 m lange und sehr flexible Schlauch bietet einen großen Arbeitsradius.
Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Bringen Sie Farbe in Ihr Zuhause - es gibt so viele DIY-Projekte wie

Innenwandfarbe

Wohnzimmer neu gestalten

Gartenhaus streichen

Gartenhütte renovieren

Reitstall renovieren

Reithalle neu ansprühen

Metallfassade sprühen

Metallfassade erneuern

Airless - Produktvergleich

Verarbeitbares Material

Wandfarben, Lacke & Lasuren, Holz- und Korrosionsschutz

Verarbeitbares Material

Wandfarben, Lacke & Lasuren, Holz- und Korrosionsschutz

Verarbeitbares Material

Wandfarben, Lacke & Lasuren, Holz- und Korrosionsschutz

Farbfördermenge

1,25 l/min

Farbfördermenge

0,9 l/min

Farbfördermenge

1,50 l/min

Leistungsaufnahme

550 W

Leistungsaufnahme

350 W

Leistungsaufnahme

600 W

Schlauchlänge

9 Meter

Schlauchlänge

7,5 Meter

Schlauchlänge

15 Meter

  • Mit den Airless-Farbsprühsystemen der Control Pro Serie ist es möglich, Innenwandfarben, Lacke & Lasuren unverdünnt oder geringfügig verdünnt zu versprühen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt des Farbherstellers

  • Für dünnflüssige Materialien: Düse 311, Filter rot

    Für dickflüssige Materialien: Düse 515/517, Filter weiß

  • Von außen zugeführter Schmutz, getrocknete Farbreste oder qualitativ minderwertigere Farben (mit Partikeln) begünstigen ein Verstopfen der Düse. Durch das Benutzen des HEA Filter Sets kann das Verstopfen der Düse minimiert werden.

  • Vertikal sprühen: Sie bewegen das Gerät gleichmäßig&mit gleichbleibendem Abstand von 10-30cm Entfernung (je nach Sprühaufsatz&Material). Sprühbahnen leicht überlappen für einheitliche Farbdeckung. Oder Kreuzgang-Sprühen: erst vertikal dann horizontal

  • Materialien mit stark schmirgelnden Bestandteilen. Fassadenfarbe, Laugen & säurehaltige Beschichtungsstoffe. Brennbare Beschichtungsstoffe & Materialien, mit Aceton oder Nitroverdünnung. Im Zweifelsfall WAGNER Service fragen: +49 (0)7544 505 1541.


C.S.
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
itze
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Sehr geil, gleichmäßiger Farbauftrag und superschnell. Natürlich benötigt es etwas Übung aber alles ist für einen denkenden Menschen selbsterklärend
H Vandenplas
Überprüft in Belgien am 7. Mai 2024
zelfs zonder ervaring prima resultaat, en supersnel. reinigen gaat vlot en snel
Monika und Michael
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2024
Dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, unser Haus zu renovieren, d.h. unter anderem auch alle Wände zu streichen.Deshalb haben wir uns für das Wagner Airless Farbsprühsystem Control Pro 250 M entschieden.Was wir hierzu berichten können ist folgendes:Die Qualität des Produktes ist sehr gut, die Lieferung war sehr schnell.Zu Anfang war öfters mal die Düse verstopft, deshalb haben wir immer einen Eimer mit Wasser neben den Farbeimer gestellt, um die Düse durchzusprühen.Wenn man aber eine kleine Routine mit dem Gerät entwickelt hat, ist dieses Problem aber fast nicht mehr aufgetaucht.Wir haben mit Dispersionsfarbe gespritzt und diese ein klein wenig verdünnt.Am besten man sprüht vertikal, das hat für uns das beste Ergebnis erzielt.Ein Raum mit ca. 40 Quadratmeter war in ca. 30 Minuten durchgesprüht.Eine wirklich große effektive Erleichterung.Die Fenster, Türen und Heizungen haben wir mit Malerfolie abgeklebt und abgehängt, den Fußboden mit Malerflies ausgelegt und die Decke haben wir ungefähr 20 cm auch abgeklebt.Der Sprühnebel war gering, deshalb hat alles sehr gut funktioniert.Wir haben aber festgestellt, dass die Vorarbeiten etwas mehr Zeit benötigen, als beim Streichen.Deshalb würden wir empfehlen, 2-3 Zimmer vollständig abzukleben und dann alles auf einmal durchzusprühen, damit man sich das Reinigen der Düse öfters spart.Die kleineren Zimmer haben wir trotzdem von Hand gestrichen, weil man doch ein bischen Platz braucht.Wir sind mit diesem Farbsprühsystem sehr zufrieden, die Zeitersparnis und der geringe Körpereinsatz im Gegensatz zum Streichen mit Rollen und Pinsel sind enorm.Nächstes Frühjahr werden wir unser Haus von außen damit Sprühen und freuen uns schon darauf, weil gerade bei großen Flächen die Vorteile dieses Produktes überwiegen.Deshalb können wir hier auch 5 von 5 Sterne geben.
Alcar
Bewertet in Frankreich am 1. März 2024
J'ai utilisé ce pulvérisateur pour repeindre mes combles, une entrée et un couloir.ce que j'ai aimé :- facilité d'usage : il faut bien suivre les conseils pour l'application et préféré refaire plusieurs passes- Finition : Resultat parfait. aucune trace de ligne ou de superposition. on se demande meme pourquoi il faudrait passer 2 couches tellement la première passe est deja tres bien- vitesse : son pouvoir couvrant permet de travailler rapidement. nos combles de 45 m2 en 2H ce qui a permis de faire 2 passes dans la meme journée.ce j'ai moins aimé :- consommation de peinture : on consomme plus de peinture qu'au rouleau mais toute cette peinture va sur le mur ! donc finalement, ca couvre plus vite les surface à peindre- nettoyage : compter 15 à 30 minutes suivant le type de peinture- préparation des protections : il faut vraiment tout protéger car meme si le pistolet est tres précis, il y a toujours un peu de peinture qui vaporiseJe recommande ce produit qui nous a permis de peindre à la vitesse de l'éclair avec une finition digne des pros.
Lut
Überprüft in Belgien am 10. Dezember 2023
Na alles goed afgeplakt te hebben en het apparaat geïnstalleerd, gaat het spuiten zeer snel. Een aanrader
Ardalion
Bewertet in Italien am 20. Juni 2022
Dopo aver usato sia il rullo che questa pistola posso finalmente scrivere le mie impressioni.Rispetto al rullo i vantaggi sono:1. rapidità di esecuzione: Probabilmente il tempo è la quarta parte di quella impiegata col rullo.2. qualità del lavoro: la quantità di pittura depositata è superiore a quella del rullo. Se ben fatta, una passata della pistola sembra essere pari a due mani di rullo. Inoltre la pittura è depositata in modo uniforme.3. Negli spigoli, difficilmente accessibili, lo spruzzo arriva senza problemi.4. anche su superfici rugose lo spruzzo arriva meglio che col rullo.Ed ecco alcuni svantaggi rispetto al rullo:1. l'ambiente di lavoro deve essere libero o ci si muove con difficoltà con la pistola che è collegata ad un tubo lungo.2. Bisogna essere dotati di buona manualità: La difficoltà è nel mantenere la stessa distanza dal muro, da 20 a 30 cm; rimanere sempre perpendicolari al muro; muoversi sempre con la STESSA velocità (né troppo veloci ma nemmeno lenti... velocità da trovare con prove e dipendono dalla pittura). Se troppo veloci si intravede la pittura sottostante e se troppo lenti si accumula pittura che inizia a colare e bisogna ricorrere subito al rullo o pennello per correggere.3. Una volta iniziato a pitturare occorre finire. Non devono esserci pause troppo lunghe o si intasa l'ugello ed occorre sbloccarla con la manovra prevista.4. Per lavori di molte ore l'ugello potrebbe intasarsi ed occorre sbloccarlo con una semplice manovra.5. Occorre proteggere per bene le pareti già pitturate col colore diverso da quello attuale: Se avete pitturato il soffitto di bianco e la parete deve essere verde, il perimetro del soffitto in prossimità della parete deve essere protetto con teli di plastica o inevitabilmente sporcherete un po' il soffitto ed occorrerà poi ritoccare col pennello.5. Dopo aver pitturato occorre perdere mezz'ora per ripulire la macchina: in pratica è come se si volesse pitturare ad acqua ed occorre far scorrere acqua nella macchina per togliere la pittura sia dal corpo macchina che dal tubo collegata alla pistola. Su youtube si trova un video sulla sua pulizia in lingua inglese.Quindi un po' del tempo risparmiato in fase di esecuzione è perso per la protezione dell'ambiente e nella pulizia della macchina fine lavoro.In definitiva consiglio questo strumento soprattutto quando le aree da pitturare sono molto estese e senza ingombro di mobili. Per piccoli lavoretti preferirei il rullo.La situazione ideale per questa macchina è quella di pitturare soffitto e parete dello stesso colore...ma ciò accade nelle favole
Benjamin Rützel
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2021
Wer nur ein Zimmer streichen möchte, oder ein paar Stellen ausbessern muss, der nimmt den Pinsel, oder die Rolle. Wer ein ganzes Haus (Wände und Decken / mehrere Zimmer) streichen möchte/muss, für den kann sich die Anschaffung lohnen.Ich stand vor der Entscheidung per Hand über 300qm zu streichen. Was brauche ich alles dafür? Ja richtig, Farbe, Abklebeband, Malervlies, Rollen, Pinsel, etc.Durch die Vergangenheit wusste ich, dass es sehr anstrengend sein kann auch nur ein Zimmer zu streichen, zumal man auch eventuell (je nach verwendeter Farbe) mehr als einen Anstrich und ein Zimmer auch gut und gerne mal (inkl. Trockenzeit) mehr als einen Tag braucht.Was macht man also wenn man nicht gewillt ist für ein ganzens Haus mehrere Tage, oder gar Wochen mit streichen zu verbringen? Ja, man lässt einen Maler kommen! Der kostet aber auch Geld... Selber machen? Hmm... das muss doch schneller gehen... Und wie durch Zufall bin ich auch "Farbe spritzen" gestossen.Ein "wenig" Recherche brachte mich immer wieder auf das Hobby-Gerät von Wagner. Also nicht lang gefackelt und das Ding geordert.(bis hierhin ist diese Rezension eher noch eine ein Anriss über die Entscheidung mit einem Airless-System zu spritzen)Ich begann im ersten Stock...:Alles abgeklebt/abgedeckt (zumindest fast alles, teilweise die Übergange zu anderen Stockwerken, oder die Mitte des Raumes keiner Beachtung geschenkt), das Ding angeschlossen und nach Anweisung erst durchgespült und dann losgelegt. Aber... das Ding spinnt... das Sprühergebnis war XXXX... Hebel betätigt und hin und her und dann flutschte es... aber dann... das Ding spinnt wieder... immer wieder gab es dadurch Unterbrechungen und ich war mir nicht sicher, ob ich irgendwie einen Fehler gemacht hatte, oder das Gerät irgendwie kaputt war. Dann war ich aber durch mit dem ersten Stock und der Tag war vorbei und das Gerät musste gereinigt werden.Am nächsten Tag sah ich dann das Ergebnis. Teilweise hervorragend, teilweise ernüchternd... Aber okay, ich bin kein Malermeister und hab zum ersten mal Airless gespritzt.Was ich aber bemerkt habe: der Farbnebel ist doch sehr stark und man sollte wirklich ALLES abgekleben (gut abkleben) und abdecken. Ich kam also nicht drumerhum ein paar Stellen nachträglich von der Farbe befreien zu müssen. Auch hatte ich an einigen Stellen zu wenig, oder zu viel Farbe drauf... Also Nachbessern und dann doch mit Rolle, denn für ein paar kleine Stellen das Gerät wieder anschließen, durchspülen, wieder sauber machen lohnte sich aus meiner Sicht nicht.Im grossen und ganzen war ich aber dann doch zufrieden mit dem Ergebnis, zumal ich zum erstenmal Airless gemacht habe. Die Erfahrungen wollte ich dann mitnehmen für die anderen Etagen/Räume.Nun die zweite Runde: Wohnzimmer und Esszimmer sind nun dran und ich hoffte nicht solche Druckaussetzer zu bekommen wie im Obergeschoss. Und tatsächlich lief alles diesmal reibungslos...Was soll ich also noch sagen? Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt.Wer auch vor der Entschidung stehen sollte sich dieses Gerät zu kaufen, der sollte folgende Punkte beachten:- mehr und vorallem fester abkleben- Maske und Brille tragen (Sprühnebel)- vorher durchspülen, anschließend durchspülen/reinigen- höherer Farbverbrauch (zu dem was auf den Farbeimer an qm draufstand)- gleichmäßig arbeiten/spritzen- zwischendurch Farbeimer kontrollieren ob noch genug Farbe drin ist und ggf. nachfüllen (Eimer tauschen kann eventuell Luft ziehen)Der Geräuschpegel ist annehmbar.Eine Bewertung des Merkmals "Preis-Leistungsverhältnis" konnte ich nicht abgeben, da dieses Merkmal sehr subjektiv ist. Für einen Gerätepreis von über 500 Euro bekommt man eine Menge an Rollen, Klebeband, Reinigungsmittel, Farbe, etc. Man hat aber auch eine enorme Zeitersparnis bei grossen zu spritzenden Flächen. Wer hobbymäßig viel Streicht, für den mag sich die Investition lohnen; wer etwas mehr Geld über hat, für den auch.Die Bewertung der "Robustheit" musste ich auch auslassen (ich setzte Robustheit gleich mit Langlebigkeit), denn dafür hatte ich das Produkt noch nicht lange genug in Gebrauch.Nun aber erstmal genug geschieben... ;)
Produktempfehlungen

16.78€

7 .99 7.99€

4.4
Option wählen