Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

WD Red 3TB 3.5' NAS Interne Festplatte - 5400 RPM - WD30EFRX

Kostenloser Versand ab 25.99€

146.35€

67 .99 67.99€

Auf Lager

1.:Hdd 2.5 Zoll


2.Kapazität:3tb


Info zu diesem Artikel

  • Verlassen Sie sich auf die zuverlässige WD Red. Die NAS-Festplatte wurde für das NAS-Speichersystem entwickelt und auf den Dauerbetrieb ausgelegt
  • Mit der intergrierten NASware-Technologie ist die interne Festplatte durch Ihre Kompatibilität, Upgradefähigkeit und Zuverlässigkeit die Leistung für Ihr NAS
  • Dank der RAID-Fehlerbehebungsprotokolle verläuft Ihr NAS-System einwandfrei. Die NAS Festplatte optimiert jeden Fehler und meidet dadurch Aussetzer im NAS
  • Die Western Digital Festplatte beeindruckt nicht nur mit Ihrer hohen Leistung, die WD Red ist außerdem stoßfest und leise. Sie erreicht Workloads von bis zu 180 TB/Jahr
  • Lieferumfang:Western Digital WD Red interne Festplatte 3 TB (3,5 Zoll, NAS Festplatte, 5400U/min, SATA 6 Gbit/s, NASware-Technologie, für NAS-Systeme im Dauerbetrieb) rot



Produktbeschreibung des Herstellers

WD Red Plus

WD Red Plus für anspruchsvolle Workloads

Die WD Red Plus bietet geballte Leistung für die NAS-Umgebungen kleiner und mittlerer Unternehmen und erhöhte Workloads in Heim- und Kleinbüros. Sie ist für die Archivierung, das Teilen von Inhalten und den Aufbau von RAID-Arrays in Systemen mit ZFS und anderen Dateisystemen optimiert. Die Festplatten sind für NAS-Systeme mit bis zu 8 Bays konzipiert und getestet und sorgen beim Speichern und Teilen Ihrer wertvollen privaten und geschäftlichen Dateien für die nötige Flexibilität, Vielseitigkeit und Sicherheit.

Produktmerkmale

  • Erhältlich in Kapazitäten von 1–14 TB* mit Unterstützung von bis zu 8 Bays
  • Unterstützt eine Workload-Rate von bis zu 180 TB/Jahr**
  • NASware-Firmware für Kompatibilität
  • NAS-Systeme kleiner oder mittlerer Unternehmen für den Dauerbetrieb

WD Red Plus

Für den Dauerbetrieb

Ihr NAS-System läuft rund um die Uhr. Ein äußerst zuverlässiger Speicher ist daher unverzichtbar. Mit einer MTBF von mehr als 1 Mio. Stunden ist die WD Red Plus für den Dauerbetrieb ausgelegt.

WD Red Plus

Entwickelt für optimale NAS-Kompatibilität

WD Red Plus-Festplatten mit NASware-Technologie erleichtern die Festplattenwahl. Unser einzigartiger Algorithmus ist für NAS-Systeme optimiert und sorgt für das richtige Verhältnis aus Leistung und Zuverlässigkeit in NAS- und RAID-Umgebungen. Kurz: WD Red Plus ist die Festplatte mit der höchsten Kompatibilität für NAS-Gehäuse. Das ist auch durch Zahlen belegt. WD Red Plus-Festplatten sind das Ergebnis umfangreicher Kompatibilitätstests mit NAS-Partnern und weitreichender Einbindung ihrer Technologien.

WD Red Plus

Exklusive NASware 3.0

Nicht jedes Laufwerk ist dafür geeignet. Sie können bis zu 14 TB* Kapazität in einem NAS-System mit 8 Bays nutzen und erhalten mit der exklusiven NASware 3.0-Technologie von Western Digital die Möglichkeit, jede einzelne Festplatte zu optimieren. NASware 3.0 ist in jede WD Red Plus-Festplatte integriert und steigert die Speicherleistung Ihres Systems dank modernster Technologien und verbesserter Kompatibilität, Integration, Upgradefähigkeit und Zuverlässigkeit.

WD Red Plus

Für kleine und mittlere Unternehmen

Mit einem NAS und WD Red Plus-Festplatten können Sie Ihre digitalen Inhalte streamen, sichern, organisieren und mühelos für andere Geräte im Heim- oder Firmennetzwerk freigeben. Die NASware 3.0-Technologie erhöht die Kompatibilität Ihrer Festplatten mit anderen Geräten. Größere Unternehmen mit bis zu 24 Bays können sich auf die herausragende Leistung der WD Red Pro-Festplatten verlassen.

WD Red Plus

WD Red Plus für große Aufgaben

Für Geschäftskunden, die ein NAS-System für intensive Anwendungen suchen, bieten WD Red Plus-Festplatten außergewöhnliche Leistung für mittlere und große Unternehmen mit extremen Anforderungen. WD Red Plus-Festplatten liefern kompromisslose Leistung und höchste Sicherheit.

WD Red Plus

*Bei der Angabe der Speicherkapazität gilt: 1 GB = eine Milliarde Bytes und 1 TB = eine Billion Bytes. Je nach Betriebsumgebung

kann die tatsächlich nutzbare Kapazität abweichen.

**Die Workload-Rate ist die Menge der Benutzerdaten, die zur oder von der Festplatte übertragen werden. Jährliche Workload-Rate = übertragene TB ✕ (8.760/aufgezeichnete Betriebsstunden). Die Workload-Rate kann je nach Hardware- und Softwarekomponenten und -konfigurationen variieren.

Western Digital, das Design von Western Digital, das Logo von Western Digital, WD Red, HelioSeal und OptiNAND sind eingetragene Marken oder Marken der Western Digital Corporation oder ihrer Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Änderungen der technischen Produktdaten ohne Vorankündigung vorbehalten. Die gezeigten Bilder können vom tatsächlichen Produkt leicht abweichen.

2022 Western Digital Corporation und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.


Boogiefan
Bewertet in Deutschland am 30. November 2022
Ich habe diesen Plattentype seit 2 Jahren im Einsatz.ZUERST DAS POSITIVE:Unhörbar leise, brummt und vibriert nicht.Für eine HHD schnelle Zugriffszeiten.Bleibt in 2 Fujitsu Rechnern - laufen im Normalbetrieb lüfterlos - auf 32°C kühl. (Crystal DiskInfo)Keine Defekte bzw. Ausfälle bei täglichem 10 Std Dauerbetrieb.Hatte früher die Caviar Blue in diversen Rechnern im Einsatz, welche jedoch brummen und das PC-Gehäuse zum Mitschwingen anregen; es brummt halt in der Bude.Außerdem werden die Blue's 45° heiß.In 2 Satreceivern waren Caviar Green eingebaut.Da sie wegen dem Ökoblödsinn immer im Slow-Fast Modus fahren, was im Timeshiftbetrieb (läuft immer bei mir) und spontaner Aufnahme zu 2 sekundigen Bild-/Tonhaklern führte.Mit der Red Plus ist das nicht der Fall.Ökoblödsinn halt!!!!!!!Die Schnelligkeit der Red Plus übertrifft sogar bei Crysal DiskMark8 die Caviar Blu bei Read/Write um ca.30 MB/S (von Blue 130 auf Red 155) obwohl sie langsamer dreht.Ich kann die Platte nur empfehlen.NUN DAS NEGATIVE:Meine vor 2 Jahren bei Amazon gekauften Platten kam im Original WD-Karton und Umverpackungskarton, so wie sich's gehört.Meine jetzt gekauften Platte ( 3 Stück, 1TB) bei Amazon warena) nur 1 lagig in Luftpolsterfolie gewickelt und dannb) nur in einem art großen Briefkuvert verpackt.SOWAS GEHT GAR NICHT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!Auch wenn die WD-Technologie den Schreib-/Lesekopf immer in Ruheposition fährt und somit wenig passieren kann, ist diese Verpackung-/Versandart von Amazon nicht akzeptabel.Deshalb einen Stern weniger.UPDATE VOM 3.1.2023Wieder eine Platte benötigt und bestellt. Platte nach wie vor absolut empfehlenswert.VERPACKUNG diesmal vom Amazon AKZEPTABEL!Delhalb Bewertung auf 5 Sterne erhöht
AMZ Customer CA
Bewertet in Kanada am 20. Februar 2021
It’s a solid unit, but it needs some extra air flow to keep it cool.
michel ribeiro
Bewertet in Brasilien am 18. April 2021
HD funcionando bem, baixo ruído durante sua operação.
P-gourmet
Bewertet in Frankreich am 9. Mai 2019
Bjr, disque dur arrivé rapidement dans un emballage protégé. Merci Amazon pour cela. Installation facile en remplacement d un disque devenu trop petit. Installation avec l installateur Windows 10 sur clef usb. Tout est ok. Disque dur silencieux. A conseiller.
Vispian
Bewertet in den USA am2. Januar 2016
Used in a 24/7 mini server setup, used in a RAID configuration to mirror a primary drive. Working well, lower temperature than the primary drive and very quiet. So far, so good - time will tell about lifespan but I've never has bad luck with WD Red's. Installation was easy, drive was instantly recognized by the RAID controller so no issues. Performance is slow, this is not a good drive for a gaming machine or as a primary drive on a PC. You'd be better off with a faster drive, but for a data drive it is excellent. In my case in a 24/7 data server it serves perfectly.
bloedkolben
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2015
So, der Puls ist wieder unten. Lange habe ich mit mir gerungen, diese Platte anzuschaffen - ich brauchte mehr Platz in meinem NAS. Knapp zwei Jahre (14500 Stunden laut SMART, eine Platte hat EINEN CRC-Fehler gemeldet - das war's an Auffälligkeiten in zwei Jahren) haben zwei WD Red 2TB hier klaglos und unauffällig ihren Dienst im RAID 1 getan, warum also keine neuen aus der Serie...Die bisherigen Rezensionen haben mich allerdings stutzig gemacht, von auffällig vielen Problemen war die Rede, hauptsächlich allerdings in QNAP-Geräten.Also, ich habe ein Synology-NAS und ich bestelle bei Amazon - was soll mir passieren?!? Wenn doch Fehler auftreten sollten, ist Amazon da erfreulich problemlos.Erstmal sollte nur eine Platte her, die soll problemlos laufen, erst dann kaufe ich eine zweite. Die Lieferung mit Amazon Prime hat vier Tage gebraucht - naja. Aber die Platte kam an. Im Karton hat sich allerdings eine Menge bewegt, an Füllmaterial hat der Kollege im Versand nämlich ganz gut gespart! Die Platte kam zusätzlich in der Original-WD-Kunststoffverpackung und darin im Antistatikbeutel eingeschweißt.Nach einer kurzen Akklimatisierungsphase habe ich sie an ein USB-SATA-Adapter gehangen, um einen ersten Test zu machen. Einschalten - nix passiert?Beim Hochheben der Platte habe ich dann wohl gemerkt, dass sie läuft! Sie ist sehr leise, auch beim Anlaufen. Die 2TB-Seagate-Platte in meiner genau wie die "schreien" beim Anlaufen kurz auf (klingt ein bißchen wie Darth Vaders Tie-Fighter). Hier bei der WD-RED: Nix zu hören. Kaum Vibrationen zu spüren. Bei Zugriffen auch keine unangenehmen Geräusche. Also bisher: Daumen hoch!SMART hat über das USB-Adapter-Gedöns nicht funktioniert, also habe ich die Platte mutig ins laufende NAS geworfen. Hot-Plug sollte das Synology ja können. Platte 2 einfach rausziehen, die Platten im Rahmen ummontieren und die neue 6TB reinschieben. Fertig! Keine 5 Minuten für die Hardwaregeschichte.Im Speichermanager des DSM dann die Prüfung und Vorbereitung der Platte und anschließend Reparatur des RAID-Volumens anstoßen. Keine Probleme, alles fluppt. Naja - fluppen ist nicht das richtige Wort - die Reparatur des RAID-Volumens hat acht Stunden gedauert (1,74TB Daten von Platte 1 auf die neue Platte spiegeln). Ein kurzer SMART-Check: alles normal.Den langen SMART-Check wollte ich über Nacht laufen lassen, das habe ich aber unterschätzt: Der lief 16 Stunden!!!Die Platte ist halt recht groß - man muss Geduld mitbringen. Ergebnis: Problemlos. Keine Aussetzer, keine Warnungen.Geil!Die Platte wird ein wenig wärmer als die alte 2TB-Platte, die hat nämlich aktuell 23°C, die neue 6TB meldet 27°C. Immer noch: Cooles Ding. Die Zeiten, wo man sich die Finger an Platten verbrennen konnte, sind definitiv vorbei. Der Lüfter im Synology ist im "Lieber leiser als kälter"-Modus - aber diese Temperaturen sind mehr als in Ordnung.Von der Geschwindigkeit kann ich nichts berichten - intern soll sie laut Datenblatt 175MB/s schaffen, in dem Fall begrenzt das Gigabit-Ethernet des NAS-Systems eher als die Platte, das Synology liefert "nur" knappe 100MB/s. Reicht hierfür also!In einer oder zwei Wochen, wenn nichts Außergewöhnliches auftritt, bekommt die neue Platte dann auch eine passende Schwester, damit ich den Platz, der neu zur Verfügung steht, auch nutzen kann.Ich werde die Rezension erweitern, wenn es Neuigkeiten gibt.Bis dahin das Fazit: keine Probleme aufgetreten, Installation problemlos, Platte leise und kalt und vor allem: riesig viel Platz!Edit:Update nach 300 Stunden: Null Fehler. Die zweite Platte ist inzwischen da. Die war übrigens anders verpackt! Sie war nicht in der durchsichtigen Plastikhülle drin, sondern "nur" in der Antistatiktüte, dafür mit zwei Kunststoff-Formteilen fest im Karton verpackt - da wackelte nichts mehr. Sehr gutes und vertrauenerweckendes System!Ob das aber immer so ist - keine Ahnung.Edit2:Update nach 800 Stunden: Null Fehler. Die zweite Platte ist komischerweise 2°C kälter als die zuerst eingebaute. Was aber merkwürdig ist: Der Load Cycle Counter ist nach 400 Stunden Betrieb auf 332, bei der nunmehr fast 800 Stunden laufenden ersten Platte noch bei 58. Scheinbar sind die beiden Platten trotz identischer Firmware unterschiedlich konfiguriert, am NAS sollte das meiner Meinung nach nicht liegen, dass eine Platte öfter schlafen geht als die andere...Wenn das linear so weitergeht, hält die "neuere" Platte nur hochgerechnet 91 Jahre, bis der Load Cycle Counter auf 600.000 steht - und dann ist laut WD ein Ausfall wahrscheinlich :-/Also ganz so beunruhigt bin ich nicht, aber dass die beiden sich unterschiedlich verhalten, ist schon ein bißchen komisch.Edit3:Neuestes Update: Der Load-Cycle-Counter der neueren Platte hat sich nicht linear weiter erhöht. Und das ohne weiteres Zutun. Komisch, aber ok.Die 2° Temperaturunterschied zwischen den Platten sind geblieben - Messungenauigkeit oder tatsächliche Differenz? Ich kann's nicht sagen. Ist mir inzwischen auch total peng.Hier mal im Vergleich die aktuellen SMART-Daten (Platte 1 wurde später ersetzt!):Platte 1: Power-On Hours: 744h / Load Cycle: 359 / Start-Stop-Cycle: 69 / Temperatur: 24°CPlatte 2: Power-On Hours: 1078h / Load Cycle: 85 / Start-Stop-Cycle: 81 / Temperatur: 26°CKeine weiteren Auffälligkeiten oder Fehler. Feine Platten.Die erste der beiden "alten" Platten wurde nun einer neuen Bestimmung zugeführt, die zweite verbleibt noch mit den "alten" Daten vom NAS als Backup.Die Zeitintervalle des Nachschnüffelns werden nun wohl größer werden. Aber ich behalte das hier mal bei...Edit4:Alles gut. 3 Monate im Betrieb. Fehler: 0,0. Die zweite Backup-Platte ist im externen USB 3.0 Gehäuse eingebaut und wandert jetzt Richtung Backup-Medium für's NAS. Mache mir nun keine großen Sorgen mehr.Hier mal im Vergleich die aktuellen SMART-Daten (Platte 1 wurde später ersetzt!):Platte 1: Power-On Hours: 1364h / Load Cycle: 455 / Start-Stop-Cycle: 164 / Temperatur: 24°CPlatte 2: Power-On Hours: 1697h / Load Cycle: 181 / Start-Stop-Cycle: 176 / Temperatur: 27°CEdit5:Halbes Jahr ist um. Läuft. Ich vermute, dass hier eher die Leute schreiben, die Ärger mit der Platte haben als die, deren Geräte klaglos und unauffällig laufen. Ich kann nichts Negatives berichten. Keine Fehler in den SMART-Tests. Täglich wird ein Schnelltest gemacht und monatlich ein erweiterter SMART-Test (ich bekomme dann auch einmal im Monat einen "Gesundheitsbericht" vom NAS per mail - wie nett). Die Temperaturen steigen an - es wird ja auch wärmer in Deutschland. Bin mal auf den Sommer gespannt, aber 30° ist ja noch super. Das NAS steht im Keller, dort sind keine 32° Umgebungstemperatur zu erwarten.2980 Stunden sind übrigens 124 Tage - die erste Platte ist jedoch schon knappe 160 Tage eingebaut. Die restliche Zeit hat sie also "frei" - wenn die Power-On-Hours von der Platte so korrekt gerechnet werden :-). Rechnerisch 78% an und 22% aus. Über'n Daumen. Dennoch finde ich, dass das relativ wenig Stillstand ist. Aber irgendwer ist hier zu Hause ja ständig online und schaltet einen Rechner oder ein Handy oder was auch immer an und irgendeine App schaut auf dem NAS mal nach dem Rechten oder ein PC macht ein Backup oder ...Hier mal wie immer im Vergleich die aktuellen SMART-Daten (Platte 1 wurde später ersetzt!):Platte 1: Power-On Hours: 2646h / Load Cycle: 556 / Start-Stop-Cycle: 266 / Temperatur: 27°CPlatte 2: Power-On Hours: 2980h / Load Cycle: 282 / Start-Stop-Cycle: 278 / Temperatur: 30°CEdit6: (22.02.2016)Über ein Jahr ist vergangen, Platte 1 ist 395 Tage in Betrieb (zumindest Power-on-hours...).Es ändert sich aber nix - die Dinger laufen ohne Probleme.An den Bewertungen bei Amazon sieht man inzwischen auch, dass die Mehrzahl der Käufer glücklich mit der Platte sind.An den unten stehenden Daten sehe ich, dass sich die Laufzeit zwar verdreifacht hat, die Load- und Start-Stop-Cycles aber nicht. Warum nicht? Laufen die Platten inzwischen im Dauerlauf durch? Ist das ein neues Feature im DSM? Oder greift hier 24 Stunden am Tag einer aufs NAS zu? Hm - dann macht sich das sicher auch im Stromverbrauch bemerkbar. :-/Hier mal wie immer im Vergleich die aktuellen SMART-Daten (Platte 1 wurde später ersetzt!):Platte 1: Power-On Hours: 9151h / Load Cycle: 602 / Start-Stop-Cycle: 296 / Temperatur: 28°CPlatte 2: Power-On Hours: 9485h / Load Cycle: 328 / Start-Stop-Cycle: 308 / Temperatur: 30°CEdit7: (10.01.2017)Soll ich wieder schreiben, dass keine Fehler aufgetreten sind? Lass ich mal... Ist wieder ein Jahr vergangen. Läuft einfach.Wenn ich mir die Load-Cycles ansehe, scheint mir allerdings, dass die Platten fast ununterbrochen laufen. Dass sie nachts früher ausgegangen waren, hat sich wohl erledigt, da immer mehr Geräte auf das NAS zugreifen - auch nachts.Und die 6TB sind jetzt fast voll - was soll ich nun kaufen? 10TB von Seagate?Ich denke, ich werde eher ein 4-Bay NAS kaufen und noch eine oder zwei dieser 6TB-Platten.Hier mal wie immer im Vergleich die aktuellen SMART-Daten (Platte 1 wurde später ersetzt!):Platte 1: Power-On Hours: 16866h / Load Cycle: 709 / Start-Stop-Count: 382 / Temperatur: 25°CPlatte 2: Power-On Hours: 17200h / Load Cycle: 435 / Start-Stop-Count: 392 / Temperatur: 27°CEdit8: (26.06.2017)Gähn. Keine besonderen Vorkommnisse.Das NAS ärgert mich die letzte Zeit mit ständigem Offline-sein, aber die Platten laufen. Scheint die NAS-Software zu sein. Seit einem Update gestern läuft's wieder.Übrigens: Die Firmware beider Platten ist die 82.00A82Hier mal wie immer im Vergleich die aktuellen SMART-Daten (Platte 1 wurde später ersetzt!):Platte 1: Power-On Hours: 20850h / Load Cycle: 763 / Start-Stop-Count: 394 / Temperatur: 30°CPlatte 2: Power-On Hours: 21184 / Load Cycle: 489 / Start-Stop-Count: 404 / Temperatur: 32°CEdit 9: (01.11.2017)Mein Synology 213+ hat aufgegeben - die Platten nicht.Sind zusammen mit einer 10TB Seagate Iron Wolf in einem neuen Synology DS416 play eingezogen.Der Load-Cycle sowie der Start-Stop-Counter schnellen in die Höhe - das neue NAS scheint wieder regelmäßig schlafen zu gehen. Komisch. Aber für den Stromverbrauch schon ok. Alle anderen kritischen Werte der Platten sind auf Null - null Fehler.Einmal noch für's Protokoll:Platte 1: Power-On Hours: 22918h / Load Cycle: 2980 / Start-Stop-Count: 2619 / Temperatur: 29°CPlatte 2: Power-On Hours: 23254 / Load Cycle: 2706 / Start-Stop-Count: 2625 / Temperatur: 28°CDas war's. Mehr werde ich nicht schreiben. Ich kann die Platten wie gesagt absolut empfehlen. Auf Dauer werde ich auf größere umsteigen und da wahrscheinlich die Seagate Iron-Wolf Serie nehmen. Eine habe ich bereits, die läuft. Ist aktuell auch 40€ günstiger als die vergleichbare WD Red, beim Kauf der Platte war aber (noch) keine verfügbar. Ansonsten kein besonderer Grund, auf Seagate umzusteigen.Diese läuft jetzt übrigens seit 1769 Stunden ebenfalls problemlos und kühl (28°C) und ohne Fehler. Hoffentlich bleibt das dabei.Doch noch ein Edit (12/2020):Die beiden WD haben jetzt über 49.000 Power-On Stunden auf der Uhr ohne Fehler.Die Seagate IronWolf sammelt dahingegen defekte Sektoren - wir sind jetzt aktuell bei 16. Finde ich gerade ziemlich doof. Der Health-Status findet das übrigens "normal". Früher war das der entscheidende Trigger für meinen Sofort-neue-Platte-kaufen-Zeigefinger.
eKmuc
Bewertet in Deutschland am 27. April 2015
Die Ware wurde wie immer von Amazon pünktlich und vor allem schnell geliefert. Der Kauf erfolgte über Marcetplace. Somit: Der echte Service zeigt sich erst, wenn die Platte nach > 12 Monaten mit Problemen zu kämpfen hat. Ich wünsche mir hier die gleiche Professionalität wie von Amazon.Zu den Platten kann ich nur kurzfristige Erfahrungswerte durchgeben, da ich bisher Seagate hatte und dies meine erste WD ist. Die Temperatur ist ca. 4°C geringer als bei vergleichbaren Seagate Platten (auch für NAS) und zudem ist die Platte sehr leise.Nach 33 Stunden in Betrieb kann ich die folgenden - sehr technischen, jedoch sehr guten- Daten zur Verfügung stellen, welche mit dem tool "smartctl" ausgelesen wurden (Linux):ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE 1 Raw_Read_Error_Rate 0x002f 200 200 051 Pre-fail Always - 0 3 Spin_Up_Time 0x0027 100 253 021 Pre-fail Always - 0 4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 3 5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 200 200 140 Pre-fail Always - 0 7 Seek_Error_Rate 0x002e 200 200 000 Old_age Always - 0 9 Power_On_Hours 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 33 10 Spin_Retry_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0 11 Calibration_Retry_Count 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0 12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 3192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0193 Load_Cycle_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 9194 Temperature_Celsius 0x0022 130 122 000 Old_age Always - 20196 Reallocated_Event_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0197 Current_Pending_Sector 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0198 Offline_Uncorrectable 0x0030 100 253 000 Old_age Offline - 0199 UDMA_CRC_Error_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0200 Multi_Zone_Error_Rate 0x0008 100 253 000 Old_age Offline - 0
Juliver
Bewertet in Spanien am 10. November 2013
Después de dos años sufriendo con mi dispositivo NAS Synology debido a cuelgues, falta de comunicación e innumerables problemas, me decidí a cambiar el disco duro. Desde que monté este disco el NAS funciona de maravilla, ya no se ha vuelto a colgar y finalmente puedo dejarlo encencido 7/24 sin problemas. La temperatura del disco es bajísima lo que influirá bastante en la vida del disco. No he notado para nada que la transferencia de datos sea más lenta, cosa que al principio si pensaba que podía pasar al ser discos con una velocidad de giro más baja.En resumen, es un disco silencioso, radia muy poco calor, el consumo energético es bajo y funciona sin ningún problema.Funciona perfectamente, lo recomiendo a todo el mundo que tenga un NAS.
Produktempfehlungen

217.75€

90 .99 90.99€

5.0
Option wählen

167.65€

82 .99 82.99€

4.3
Option wählen

176.46€

87 .99 87.99€

4.4
Option wählen

19.33€

8 .99 8.99€

4.8
Option wählen