Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBruce W.
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2025
Die Bücher dieser Reihe kann ich alle wirklich empfehlen. Inzwischen stapeln sie sich bei uns zu Hause und die Kinder schauen immer wieder wirklich gern rein. Die Zeichnungen sind wirklich liebevoll und detailliert. Es macht auch den Erwachsenen Spaß, diese Bücher mit den Kleinen anzuschauen. Die Themen werden auf sehr verständliche Art und Weise aufgegriffen und erklärt. Besonders toll sind natürlich die Klappen auf den Seiten, hinter denen sich immer noch zusätzliche Informationen befinden und somit für noch mehr Veranschaulichung sorgen.Ich nehme auch immer gern ein Buch außer der Reihe mit, um für schwierige Zeiten (wenn gar nichts gegen das Quängeln hilft) eine sinnvolle Beschäftigung parat zu haben.Bei uns wird inzwischen sehr viel Zeit mit den Büchern verbracht. Auch immer eine schöne Idee zum Verschenken. Einfach eine Bandnummer nennen und die Freunde/Verwandte finden das passende Mitbringsel.
Schnucki
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2024
tolles buch zum lernen von werkzeugen
Hobbit
Bewertet in Deutschland am 25. April 2024
Tolles Buch
Julia
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2023
Ein tolles Buch, mit Inhalten die kindgerecht erklärt aber auch sehr informativ sind (Erwachsene). Das führt nicht nur dazu dass die Kinder das Buch mögen, sondern auch, dass Papa und Mama es gern vorlesen. Deshalb absolut zu empfehlen.
MightyM
Bewertet in Deutschland am 19. April 2023
Mein Sohn hat unsere Baustelle zuhause hautnah miterlebt und dementsprechend weckte es bei ihm das Interesse an Werkzeugen. Mit dem Buch kann man prima Werkzeuge erklären und mein Sohn hört interessiert zu und stellt viele Fragen. So soll es sein.
Maximilian Berkefeld
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2021
Ich hatte mir vor dem Kauf wie eigentlich immer, die Bewertungen durchgelesen und kann einigen nicht zustimmen. Da wurde sich beschwert, dass Mädchen in dem Buch wenig bis banale Tätigkeiten erledigen. Finde aber das ist gar nicht der Fall. Der kleine Junge und das Mädchen helfen dem Vater tatkräftig ihr neues Spielhaus zu bauen, das ist quasi auch die ganze Story und dabei benutzen diverses Werkzeug. Schönes Buch um eben in die Handwerkerwelt einzutauchen und Werkzeuge kennenzulernen. Unserm 2 jährigen gefällt es sehr und er ist stolz viele Geräte aussprechen zu können.
Steph
Bewertet in den USA am8. Januar 2020
Educational, age appropriate and exciting to read especially for little boys. It's all about tools and describe a story of a dad and his two kids building a playhouse.
Dorde Petrovic
Bewertet in den USA am29. Oktober 2019
As described
Customer
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2018
An sich nettes Buch wie alle anderen auch dieser Reihe allerdings zwei Kritikpunkte meinerseits.1. Veraltetes Rollenbild:Als versierte Heimwerkerin stört mich die Darstellung der zur Getränkelieferantin degradierten Mutter dann doch etwas. Dass die kleine Tochter nicht mitmacht, kann man denke ich verschmerzen, da sie tatsächlich jünger ist als die Sohn. Lieber die Mutter ganz weglassen als so wäre besser angekommen für meinen Geschmack. Zugegeben dafür noch keinen Punkt Abzug alleine, da ja leider die klassische Rollenverteilung in den meisten Familien noch die Regel ist. Also zu Punkt zwei.2. Wenig Detailinfo :Das Buch sollte eigentlich Holzbearbeitung heißen da fast ausschließlich hierzu informiert wird. Mir fehlen z.b. Kreissäge Rohrzange, Spachtel,Flex, Dremel etc. Auch die Beschreibung der verschiedenen Sägen zb. Fuchsschwanz , und der Zangen zb. Beißzange fehlen. Nicht mal der allseits bekannte Imbusschlüssel. Da kennt mein dreijähriger Sohn sich jetzt schon zehnmal besser aus, lol.Dafür ziehe ich in Summe einen Stern ab. Trotzdem eine Kaufempfehlung von mir, da ich leider kein besseres Buch mit Pappseiten hierzu kenne.
lippilappi
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2018
Anhand des Aufbaus eines Spielhauses werden die dafür notwendigen Werkzeuge erklärt. Der Vater baut ein großes Haus für die Kinder, während Paul aus den Resten kleine Holzhäuschen baut. So gelingt es dem Autor jeweils Handwerkzeuge und elektrische Werkzeuge parallel vorzustellen. Beispielsweise verwendet Paul einen Schraubendreher und sein Vater den Akkuschrauber.Das Buch "Unser Werkzeug" ist eines meiner Favoriten aus der WiesoWeshalbWarum? junior Reihe. Denn hier wurden die Möglichkeiten der Klappen und Ausstanzungen ansprechend und sinnvoll genutzt. Es werden viele Vorher-Nachher-Situationen dargestellt, die den Fortschritt des Spielhausbaus zeigen. Anziehend sind "geborte" Löcher, die sich auf der Folgeseite wiederfinden. Förderlich für den Tastsinn sind ausgestanzte Areale, die den Betrachter spüren lassen, wie zum Beispiel Feile und Raspel strukturiert sind oder verschiedene Schraubensorten geformt sind.Die Aufgabe für den Leser auf der letzten Seite des Buches wurde von meiner Tochter immer wieder gerne gelöst. Das Spiel lässt sich in zwei Varianten spielen. Entweder man fragt, wo die Feile hingehört. Dann kann das Kind den entsprechenden Platz zeigen. Oder man deutet auf eine der Aussparungen und fragt, was dahin gehört. Dann ist das Kind gefordert, den Namen des entsprechenden Werkzeugs wiederzugeben.Es gibt viele Bücher, bei welchen ich während des Vorlesens den Text abändere, weil er zu unverständlich oder seltsam geschrieben ist. Bei diesem Buch ist das anders. Der komplette Text besteht aus kurzen Sätzen und einfachen Worten, was ein gutes Verständnis ermöglicht. Eine Erweiterung des Wortschatzes ist möglich, da erwähnte Begriffe dich durch die entsprechenden Illustrationen erklären.In Bezugnahme auf einige 1-Stern-Bewertungen möchte ich meine Interpretation des Buches hinsichtlich der vermeintlich tradierten Geschlechterrollen geben. Das Buch macht nicht den Eindruck, dass ein Junge alles und ein Mädchen nichts machen darf. Das haben ich und vorallem auch meine Tochter nicht annähernd so aufgefasst. Sie kann sich auch getrost mit einem Jungen identifizieren, wenn der etwas tolles macht. Paul ist, wie auf dem Titelbild zu sehen, einen Kopf größer und damit deutlich älter als seine Schwester, weshalb er natürlich schwierigere Aufgaben bewältigen kann. Man könnte noch bemängeln, dass der Vater mit den Kindern werkelt, während die Mutter die Rosen schneidet und Getränke bringt. Doch in der Mehrzehl der Familien wird wohl die Werkstatt größtenteils vom Vater genutzt. Ich für meinen Teil schneide gerne die Rosen, während ich das Sägen und Bohren meinem Mann überlasse. Gender Mainstreaming sollte in meinen Augen nicht überbewertet werden.
Cliente
Bewertet in Spanien am 2. Dezember 2016
Está genial para ver las distintas herramientas, lleno de ventanas y muescas.Mi hijo está encantado.Solo si sabes alemán!
Produktempfehlungen