Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

WILDLIFE FRIEND I Vogelfutterspender zum Aufhängen - Schwarz, Vogelfutterstation für Wildvögel I Vogel Futterstation, Futterspender Vögel, Vogelfutterhaus, Vogelfutter, Bird Feeder

Kostenloser Versand ab 25.99€

13.44€

6 .99 6.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • GUTES KLIMA: Der transparente Futtersilo schützt Vogelfutter vor Nässe & Feuchtigkeit und verhindert eine unerwünschte Schimmelbildung
  • WETTERFESTES MATERIAL: Der Vogelfutterspender zum Aufhängen ist aus wetterfestem Kunststoff hergestellt. Das Dach der Futterstation lässt sich einfach anheben
  • STABILE BEFESTIGUNG: Das Vogelfutterhaus verfügt über eine stabile Aufhängevorrichtung. Maße: 19.5cm x 19.5cm x 17cm (LxBxH)
  • GANZJÄHRIGE VERWENDUNG: Die Vogelfutterstation ermöglicht faszinierende Einblicke in die verschiedenen Vogelarten, ihr Verhalten in freier Wildbahn und ihre unterschiedlichen Stimmen
  • LEICHTE PFLEGE: Weniger Schmutz im Garten oder auf dem Balkon durch große Futterschale. Ein Magnet für zahlreiche Gartenvögel wie Meisen, Finken, Spatzen & Co.
  • VIELSEITIGE VOGELFÜTTERUNG: Optimale Präsentation von schmackhaftem Vogelfutter und zuverlässiger Schutz vor Witterung ist mithilfe vom Vogelhaus möglich
  • Die Vogelfutterstation für Wildvögel wird von den gefiederten Gästen sicherlich nicht nur einmal genutzt. UNSER 30 TAGE GELD-ZURÜCK VERSPRECHEN BEI NICHTGEFALLEN KAUFPREISERSTATTUNG OHNE WENN UND ABER



Produktinformation

wildlife friend Naturschutzprodukte - Header
Vogelfutterspender

Vogelfutterspender zum Aufhängen

Die matt schwarze Futterstation zum Aufhängen für Wildvögel besitzt eine große Futterkapazität. Das regenabweisende Dach schützt dabei das Vogelfutter nicht nur vor Nässe, sondern auch vor Verschmutzungen. Der Anflugsring bietet mehreren Wildvögel einen gemeinsamen Futterplatz. Bewundern Sie Spatz, Meise und Rotkehlchen aus ganz naher Entfernung!

Die Futterstation ist geeignet für:

  • Meisen, Spatzen, Finken und viele andere Wildvögel

Unterstützung der Artenvielfalt

Wildlife Friend Produkte dienen zur Unterstützung der Artenvielfalt. Mit Liebe zum Detail gefertigt – ein Blickfang für jeden Garten!

Produkt im Detail:

  • Hergestellt aus wetterfestem Kunststoff
  • Dekoration für Garten
  • Große Futterkapazität ca. Ø 19,5cm
  • Sicherer Drehverschluss
  • Parktische Aufhängung anhand verstellbarem Kordelzug
  • Maße: 19.5cm x 19.5cm x 17cm (LxBxH)

DIESE PRODUKTE KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN

Wildlife Friend Artenvielfalt Wildvögel

Zusätzlichen Lebensraum für Wildtiere & Insekten gestalten:

Schaffe dir in deinem Garten einen Ort, an dem sich heimische Vögel, Insekten, Eichhörnchen und Igel wohlfühlen. Locke bestimmte Tierarten durch das Anpflanzen gezielter Blumen, Sträucher oder Bäumen an oder biete den Tieren Nistkästen und Überwinterungsquartiere an. Wichtig ist es, Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen, die als Unterschlupf und zum Bauen der Nester dienen. Natürlich freuen sich die kleinen Besucher auch über eine ausgewogene Ernährung und ein reichhaltiges Nahrungsangebot!

Gartenvögel

  • Mehr als die Hälfte aller Vogelarten werden in Deutschland inzwischen als gefährdet eingestuft.
  • Die Anbringung von Wildlife Friend Vogelfutterspender und Nisthilfen ist ein erster wichtiger Schritt heimische Arten zu unterstützen.
  • Die zusätzliche Vogelfütterung ermöglicht eine naturnahe Beobachtungsmöglichkeit der Wildvögel im Garten oder auf dem Balkon!

Gartenvögel

Igel

Eichhörnchen

Insekten

Wildlife Friend Artenvielfalt

100% ARTGERECHT

Eine hohe Artenvielfalt sorgt für die Stabilität und die Ausgewogenheit in einem Ökosystem. Im dicht besiedelten Europa finden sich jedoch immer weniger artgerechte Lebensräume für unsere Wildtiere und Insekten.

Wildlife Friend Naturbelassen

100% NATURBELASSEN

Mit einem natürlichen Garten schaffst du einen Raum, in dem sich Mensch und Tier wohlfühlen. Denn ein Naturgarten bietet Wildtieren und Insekten Unterschlupf. Die Verwendung von Naturschutz-Produkten unterstützt dieses zusätzliche Angebot.

Wildlife Friend Wetterfest

100% WETTERBESTÄNDIG

Die biologische Vielfalt, der Reichtum der Natur, ist das vielleicht wichtigste Gut unseres Planeten. Höchste Zeit, sich für den Naturschutz einzusetzen. „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ - Marie von Ebner-Eschenbach


Dieter Kondziella
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2025
War alles Ok.!!!
U. Heide
Bewertet in Deutschland am 11. März 2025
Die Futterstation wird von den Vögeln gut angenommen und ist leicht zu befüllen.
Annette haustraete
Bewertet in Frankreich am 11. März 2025
ParfaiteDommage que ce soit du plastique...Mais jolie, et, elle plaît aux oiseaux nombreux du jardin
DELINCE Béatrice
Überprüft in Belgien am 6. Februar 2024
pour les moineaux et oiseaux de jardin
Josep Serra Frigola
Bewertet in Spanien am 30. Januar 2023
Es fácil de colgar y de rellenar con granos. La tapa tiene ranura para asegurar el cierre del deposito del alimento y va muy bien para evitar que se abra la tapa accidentalmente.
Detlef Hoelzel
Bewertet in Deutschland am 25. November 2023
Ist bereits der zweite Futterbehälter, den ich bestellt habe. Passt ein kg Futter hinein, das reicht eine Weile. Die Vögel nehmen ihn gut an. Kein verdeckter Boden mehr, da keine Reste liegen bleiben, wie im offenen Futterhaus. Einziger Mangel sind die Mini-Befestigungen am Boden (Bild 2) die leider sehr schnell abbrechen. Daher der Behälter zum Öffnen nie am Boden festhalten.
Anna Ravenclaw
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2023
Erst hatte ich eine Futtersäule von Dehner, die auch ziemlich funktional aussieht, aber in vielen Punkten versagt hat. Ich freue mich, dass dieser Spender es besser kann.Das Dach ist größer als die Futterschale unten, so bleibt das Futter auch bei Regen viel besser trocken. Falls es doch mal feucht wird, gibt es genug Löcher als Ablauf, sodass nicht sofort alles verstopft und schwimmt.Der Ring zum Sitzen für die Vögel ist stabil und wackelt nicht, jetzt trauen sich auch die Sumpfmeisen und Rotkehlchen endlich häufiger zu Besuch. Die Kohlmeisen (kleine Dreckspatzen) werfen trotzdem noch gerne Futter runter, aber deutlich weniger.Das Futter ist im Spender gut geschützt und bleibt trocken, es rieselt nicht zu viel durch und nachfüllen ist easy. Der Spender kann dabei hängen bleiben.Da mir das Band zu lang war, habe ich einen Knoten rein gemacht, gar kein Problem. Das Häuschen schwankt zwar recht stark im Wind, aber den Vögeln scheint das egal zu sein.Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Mal sehen ob das so bleibt.
LIFAD57
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2023
Der Vogelfutterspender hängt bei uns an einem Ast einer Tanne. Befüllung ist einfach und unkompliziert. In ca. 3m Entfernung befindet sich ein übliches Futterhaus auf Ständer. Viele Vögel nutzen die Tanne als Zwischenlande- und Freßplatz. Die Kohl-, Blau-, Hauben-, Sumpfmeisen, Rotkehlchen, Gartenrotschwanz sowie Kleiber brauchten etwas Zeit (ca. 2..3 Tage) um sich an den Vogelfutterspender WILDLIFE FRIEND I zu gewöhnen. Die Bewegungen des Vogelfutterspenders nach dem Vogelanflug (leichtes Wippen und Drehen) führten dazu, dass die Vögel schnell wieder zur Tanne zurückflogen. Am darauffolgenden Tag füllten wir das nahe stehende Futterhaus nicht nach und von da an, sicherlich wegen der guten Sichtbarkarkeit des Futters, nahmen die Anflüge auf den Futterspender zu und die Kohlmeisen entnahmen als erste Sonnenblumenkerne. Es dauerte nicht lange, bis die anderen Vögel den Kohlmeisen folgten und inzwischen längere Zeit auf dem Ring des Futterspenders verweilen, nebst "Schaukeln und Karussellfahren", um zu Futter aufzunehmen. Die in den Futterspender gefüllte Vogelnahrung bestimmt die anfliegenden Vogelarten (Meisenarten bevorzugen Sonnenblumenkerne; andere Vögel stehen auf Mischungen aus Sonnenblumenkernen, Haferflocken, Samen, gehackten Nüssen etc.). Amseln,Tauben, Elstern, Krähen haben den Vogelfutterspender noch nicht angeflogen (sie bevorzugen Bodernbereiche und das herkömmliche Futterhaus). Wir können den WILDLIFE FRIEND I Vogelfutterspender nur empfehlen, er bereichert auch unsere Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung.
Christian Knolphes
Bewertet in Deutschland am 16. November 2023
Vieles an diesem Futterhaus ist gut. Die Aufhängung und das Öffnen sind einfach, das Futter (Sonnenblumenkerne) rutscht gut nach. Wo die Vögel sitzen und picken sind keine Grate. Man sieht den Füllstand und kann gut nachfüllen, sicher kann man es auch einfach reinigen. Ich beobachte aber, dass die Vögel (Meisen) nur anfliegen und viele kehren um, ehe sie ein Korn genommen haben. Das Häuschen kippelt, wenn sich ein Vogel an die Futterrinne setzt, oft dreht es sich sogar. Kippeln tun Äste nicht, sie schwingen, das ist eine für Vögel ungewohnte Unsicherheit. Oft aber dreht sich das Haus sogar, das geht gar nicht! Die Vögel versichern sich, aus welcher Richtung sie anfliegen und wohin sie wieder verschwinden, sie haben sozusagen einen geprüften sicheren Sektor in ihrem Rücken. Wenn sich der aber durch die Drehung ändert, fühlen sie sich unsicher und fliehen.Dieses Futterhaus lehrt mich, warum Futterhäuser zum Anhängen, meist aus Holz sind (schwere kippeln nicht) und warum sie meist zwei Aufhängeseile bzw -punkte haben, dann können sie sich nicht drehen.Ich werde mir mit dem Haus etwas einfallen lassen, die Aufhängung ändern oder es auf einen Stab stecken. Für den Preis und wegen der anderen guten Eigenschaften will ich's nicht zurückschicken.Update: Ich habe nochmal 20€ in einen Teleskop-Werkzeughalter investiert, dessen Konus unten genau in das Haus passt. Nun steht es auf einem Höhenverstellbaren Stab, den ich in den Boden eingegraben habe. Das einen Meter entfernt am Baum hängende Holz-Futterhaus bevorzugen die Vögel noch immer, sie haben dieses hier aber nach ein paar Tagen auch gut angenommen. Von diesem fällt weniger herab. Das ist gut.
Peer.Gynt
Bewertet in Deutschland am 1. September 2023
Der Futterspender bietet ein wirklich großes Volumen, es passt also massig Streu- oder Fettfutter hinein. Die Piepmätze kommen auch gut ans wettergeschützte Futter. Soweit also wie erwartet und wie von anderen Futterspendern gewöhnt.Das Verschlussprinzip kenne ich auch von anderen Futterspendern: Der Deckel wird nach dem Füllen sowie zum Öffnen gedreht und es schieben oder lösen sich Plastiklaschen in bzw. aus 3 Buchsen. Das Problem dabei ist, dass der recht große Deckel völlig rund ohne Griff oder Kante nur schwer zu fassen ist. Da bleibt nur großflächiges Handauflegen auf dem dreckigen und vollgeschissenen Deckel. Damit kann man zwar leben, aber schön bzw. einfach ist anders.### Nachtrag:Leider ist der Futerspender absolut nicht wintertauglich! Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wird der Kunststoff so spröde, dass beim Versuch den Deckel aufzuschieben, die Futterglocke vom Fußteil abgerissen wurde. Der Deckel war nicht etwa angefroren, da er sich (für die Entsorgung) problemlos von der transparenten Glocke abschieben ließ. Die Glocke selbst zersplitterte am Fuß in zahlreiche kleine Stücke.
Peter S
Bewertet in Schweden am 8. April 2023
Just perfect with the slippery plastic, the long wire and the small tray, works perfect with sunflowerseeds.
Dr. T.
Bewertet in Großbritannien am 26. Dezember 2020
A large local population of small attractive birds emptied a good sized conventional seed feeder once a day. The intolerable chore of refilling it once a day was resolved by this feeder, which holds a TEN-DAY supply! The narrow rail and seed-well discourage large birds and reduces scatter of seeds to a negligible level. Some care in refilling is needed as the feeder comes apart freely at the bottom when cable tension is released. This is best: (1) remove the feeder from the branch for refilling. (2) Hold the feeder over your seed-supply container and turn it upside down, letting any excess seeds fall back into the supply container. (3) Keeping it upside down, leave the dome locked onto the body, lift off the tray (brushing it out if necessary) and refill the body easily through the wide opening where the feed tray normally sits. This fills the dome completely, so giving maximum capacity. Then replace the tray and whilst putting tension on the cable to hold everything together, turn it quickly right side up and rehang it. Replacing the compression hook with a carabiner makes taking down and putting up easier.
Produktempfehlungen