Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Mit der Pumpensteuerung SKD-3 wird die Wasserpumpe in Abhängigkeit vom Öffnen und Schließen des Verbrauchers automatisch gestartet und gestoppt. Dadurch wird konstanter Druck im Hauswasserwerk garantiert; bei Wassermangel tritt ein Trockenlaufschutz in Kraft, und die Pumpe stoppt.
Die Pumpensteuerung beseitigt die Wirkung von Druckstößen.
Die Pumpensteuerung SKD-3 besteht aus einem hydraulischen und einem austauschbaren elektronischen Teil:
Der hydraulische Teil umfasst:
ein Sperrventil
ein auf Durchflussänderungen ansprechendes Ventil
einen formgepressten und verstärkten Kunststoffkörper
eine auf Druckänderungen ansprechende Membran und Feder
ein Sicherheitsventil zur Vermeidung von Wasseraustritten bei Beschädigung der Membran
Der elektronische Teil umfasst:
ein dichtes Gehäuse aus selbstlöschendem, formgepresstem Kunststoff
eine einzelne, getestete und geprüfte elektronischen Karte mit isolierbeschichteten Leiterbahnen
ein Relais mit einer Schaltleistung von ca. 100.000 Zyklen bei unterbrechungsfreiem Betrieb mit maximaler Last von 1,1 kW
einen Varistor gegen Spannungsspitzen
Falls Ihre Pumpe mehr als 1,1 kW Leistung besitzt, sollten Sie einen handelsüblichen Leistungsschütz oder ein entsprechendes Leistungsrelais vorschalten. Mit einem 380-V-Leistungsschütz sind auch 380/400-V-Dreiphasen-Pumpen steuerbar.