Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Autoreifen haben die Aufgabe, sich elastisch unter dem Gewicht des Fahrzeuges zu verformen. Bei längerem Stehen können sich die Reifen allerdings derart deformieren, dass sie Standplatten ausbilden. An dieser Stelle kommen die XPOtool Reifenschoner zum Einsatz.
Gerade bei Sport- und Luxusfahrzeugen mit längeren Standzeiten kann es zu Verformungen der Reifen kommen, weil das Gewicht des Wagens den Reifen ständig an der gleichen Stelle belastet. Dort entstehen dann sogenannte Standplatten, die eine Unwucht und einen Reifenschaden mit sich bringen können. Dieses ist dann als Rütteln im Lenkrad zu spüren.
Besitzer von Wohnmobilen, Oldtimern oder Sportwagen kennen dieses Problem. Solche Fahrzeuge werden meistens nur im Sommer gefahren und stehen im Herbst und Winter in der Garage. Wenn man Verformungen und Reifenschäden vermeiden will, sollte man vor oder hinter jedes Rad einen Reifenschoner legen, das Fahrzeug dann langsam vor- oder rückwärts auf die Reifenschoner fahren, und schon steht das Fahrzeug im Reifenbett.
Die Reifenschoner haben eine weiche Oberfläche, auf denen die Räder des Fahrzeugs stehen. Die Reifen drücken sich marginal in den Reifenschoner, statt auf dem harten Boden eine platte bzw. abgeflachte Stelle zu bekommen. In der Reifenwiege verformen sich die Reifen viel weniger.
Das Reifenbett ist für Reifengrößen von 13 bis 18 Zoll einsetzbar. Neben einer der Reifenverformung entgegengesetzten Wirkung bietet das Reifenbett den Vorteil der sicheren Fixierung des Fahrzeugs am Standort.
Die Reifenschoner sind aus stabilem Kunststoff (HDPE) mit profilierter Oberfläche gefertigt. Ihre Abmessungen betragen 440 × 200 × 40 mm. Sie sind immer wieder neu verwendbar und haben aufgrund des Materials eine hohe Beständigkeit gegen Öl, Benzin oder Säure. Außerdem lassen sie sich nach Gebrauch leicht reinigen.