Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

WINGONEER 12V Auto-Spannungsüberwachungs-Thermometer, Multifunktions-Temperatur- und Spannungsmesser mit Temperatur/Zeit-LCD-Anzeige

Kostenloser Versand ab 25.99€

12.99€

5 .99 5.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • MULTIFUNKTIONAL: Das Autothermometer verfügt über einen großen Bildschirm, der die Zeit und die Temperatur innerhalb und außerhalb des Autos anzeigt und die Batteriespannung überwacht. Dieses digitale Autothermometer mit integriertem Digitalthermometer und Spannungsmesser hilft Ihnen, Ihr Auto in Echtzeit zu überwachen.
  • EINFACH ZU BENUTZEN:Plug-and-Play-Spannungsmessgerät mit LCD-Display für den sicheren Gebrauch im Fahrzeug.
  • Temperaturanzeigebereich: -50°C bis 70°C. Temperaturanzeige einstellbar auf °F oder °C. Misst die Temperatur alle 20 Sekunden. Zeigt die Spannung der Autobatterie an.
  • HINTERGRUNDBELEUCHTUNG: LED-Hintergrundbeleuchtung in 2 Farben, blau/orange Wenn das Gerät über das Stromnetz des Fahrzeugs versorgt wird, leuchtet die LED-Hintergrundbeleuchtung auf und alles wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Wenn das Gerät von der Backup-Batterie gespeist wird, gibt es keine Hintergrundbeleuchtung und der LCD-Bildschirm zeigt nur die Uhrzeit an.
  • WEITES ANWENDUNGSGEBIET: Weit verbreitet für die Verwaltung von 12V DC Autos, SUVs, Wohnmobilen und verschiedenen Maschinen.



Produktinformation

Die Funktionsbeschreibung:

Datum/Stunde, Woche/an zweiter Stelle Anzeigenfunktion, Dose 12/24-Stunden-Systemsumwandlung.

Weckerfunktion.

Liebe, zum zu schlafen Funktion von 5 Minuten

Kann Anzeigentemperatur schalten: °C/°F.

Maßtemperatur, Maß gesprungen: -50°C~70°C.

Auflösungsvermögen des Temperaturerscheinens: 1°C, Temperatur-Wahrheit: ±1.0°C

Maßtemperatur und Probenahmezeiträume: 20 zweites

LED ist in der apoor Lichtfunktion, wenn sie AutoSpg.Versorgungsteil verwendet, haben zu sein im apoor Licht, Anzeige LCD-voller Inhalt, wenn sie Ersatzbatterieleistung-Versorgungsmaterial, Licht verwendet, LCD-nur nicht zu haben Anzeigenzeit

Die Speicherbatterie-Spannungserscheinenfunktion des Autos Schlüssel-betätigen Sie Funktion

ZEIT-Schlüssel: schalten Sie Anzeige Zeit/Datum, drücken Sie 2 zweites herunter und stellen Sie Zeit her

ALM befestigen: Zeigen Sie die Zeit der Glocke an, drücken Sie 2 zweites herunter und stellen Sie die Glocke her

HERAUF Schlüssel: stellen Sie reine Additionszeit, unter Zeitschnittstellenschalter-Anzeige an zweiter Stelle/Woche her

SNZ befestigen: Liebe zum zu schlafen, (wenn ohne Notwendigkeit, können Sie tut sie nicht)

UNTEN/°C/°F Schlüssel: stellen Sie Abnahmezeit, Schalter °C/°F, an der Anzeigenzeitschnittstelle, herunterdrücken 2 zweites und einschalten den

Warnungsfrost des äußeren Raumes her

Größe: 110x30x56mm


TESTER ONE
Bewertet in Deutschland am 3. Februar 2025
Leider falsche Werte... ich würde es nicht empfehlen.
Rüdiger Schwarz
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
Sehr gut gut ablesbar auch im Dunklen
Kunde
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2024
Bestens
jeanpierre
Bewertet in Frankreich am 13. August 2024
Fonctionne bien sauf l'heure qui avance un peu + 1 min sur un mois, piles mémoire fournies, rétroéclairage au choix : bleu ou orange.
Dominik Riederer
Bewertet in Deutschland am 26. November 2023
Das Thermometer habe ich bei meinem Peugeot Boxer eingebaut, da serienmäßig keine Temperaturanzeige vorhanden ist. Der Außenfühler lässt sich durch eine Türdichtung leicht nach außen legen und mit dem Doppelseitigen Klebeband am Außenspiegel befestigten. Die Spannungsanzeige zeigt den Zustand der Batterie, was ich sehr praktisch finde. Die Display Beleuchtung kann von blau auf orange gewechselt werden, so ist auch ein ablesen in der Nacht möglich. Bin damit sehr zufrieden und kann das Thermometer nur weiter empfehlen.
Sergio
Bewertet in Spanien am 20. März 2021
De momento funciona a la perfección.Es muy elegante y se ve perfectamente todo lo que indica
Daz
Bewertet in Großbritannien am 22. April 2018
This is a great bit of kit excellent value for money.Does everything it’s supposed to. Easy to install I hard wired mine in to avoid trailing cables.Clear display orange or blue backlight.
Piero 63
Bewertet in Italien am 13. Februar 2017
WINGONEER 12V Car alarm LCD/batteria...Utile dispositivo eletronico,indica:orario,temperatura interna, temperatura esterna,tensione bateria autoveicolo su un panellino lcd con fondo colorato a scelta,azzuro o arancio,facile da installare, basta inserire l'apposita spina nella presa del acendisigari,portare la sonda al esterno del veicolo,impostare ora e il gioco e fatto.Funziona perfettamente, piacevole da vedere,consigliato consideranto il basso prezzo.
kyl
Bewertet in Deutschland am 13. September 2016
... aber ein bisschen billig. Farblich passt es gut zu meinem forstgrünen Dacia Duster, auch sonst sieht es gut aus, die orangefarbene Beleuchtung passt sehr gut zu der vorhandenen Armaturenbeleuchtung (siehe Foto), die Funktionen auf einen Blick sind wirklich prima, aber das Teil labbert so vor sich, die Halterung ist nicht richtig fest, die Knöpfe sind billig und hängen sichtbar lustlos in ihren Fassungen. Dazu geht die Uhr ständig vor und bei Temperaturen von über 40 Grad (die beim Parken im Sommer ja schnell im Innenraum erreicht sind) schaltet die Uhr ständig beim Anlassen des Wagens auf 12 Uhr zurück. Da hätte ich gerne 5 bis 10 Euro mehr bezahlt für eine bessere Qualität.Nachtrag: Angeblich soll ein Batterietausch das Übel der Uhr beseitigen. Das wird nun mal getestet ...Nachtrag 2: Seit dem Batteriewechsel ist das Problem tatsächlich verschwunden. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es an der Batterie oder an den nun kalten Temperaturen liegt.
azaz471
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2014
Hallo zusammen,eigentlich hatte ich ein reines Voltmeter fürs Auto gesucht und bin dabei über dieses Teil gestolpert. Bestellt, nach 15 Tagen war's da. Ausgepackt, Batterien aktiviert (die vertrackte Schraube fürs Batteriefach ist wirklich winzig!), in Zigarettenanzünder eingestöpselt - geht!Ähnlich wie CRS (Rezension vom 01.02.2014) habe auch ich bei meinem Honda (Civic FK2) immer wieder mit niedriger Batteriespannung zu kämpfen - äußert sich durch Ausfall der Servolenkung (beim Fahrzeugstart) bis hin zum Totalausfall der Bordelektrik nach Druck auf Anlasserknopf. Werkstatt hatte Fehlerspeicher schon mehrfach ausgelesen - Ergebnis: Bordspannung zu niedrig, ich sollte doch bitte 1x im Monat ans Ladegerät gehen. Größere Batterie (verbaut ist eine 45Ah fast im Moppedformat) geht wegen Platzmangel nicht :(( .Gestern abend also das Gerät eingestöpselt, Zündung ein - 12,7V. Motor gestartet, 14,4V, nach ca 1 Min von 14,4V in einem Sprung auf 12,8V runter, Tendenz langsam fallend auf 12,5V.Heute morgen das gleiche Spiel - losgefahren bei 12,7 V, Licht eingeschaltet - 14,2V! Also irgend ein japanischer Softwarebug oder ein grottiger Regler in der LiMa, der erst Saft aufs Bordnetz gibt, wenn Verbraucher eingeschaltet werden. Super gemacht, Honda :(( !!Allein diese Erkenntnis ist das Ding schon wert gewesen - Daumen hoch!Heute nachmittag (Sommer) bei Feierabend, ca 50° im Auto, hat die Anzeige gesponnen (alle Segmente an). Kurz vom Bordnetz getrennt, mal ne Minute vor die Lüftung der Klima gehalten, dann gings wieder - kann ich gut mit leben. Auch mit dem fehlenden Klebestreifen für die Befestigung.Ach ja - Uhr und Innenthermometer hat das Teil auch. Thermometer ist für mich interessant, weil der Honda hat ca 35 Sensoren für die Klima im Auto verstreut (inklusive Neigungswinkel der Verschlußklappen und Drehzahl des Lüfters), aber Innenraumtemperatur kann die Karre nicht normal anzeigen.Ok - war jetzt vielleicht etwas wenig über das Meßgerät und zuviel über meinen Reiskocher.Fazit:Meßgerät ist gut. Anzeigen sind klar und deutlich ablesbar, blaue Beleuchtung ist angenehm. Preis/Leistung ok.Wie lange das Teil hält kann ich nicht sagen - bei mir hats seinen Zweck schon erfüllt (siehe oben!)Grüße,Stefan
CRS
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2014
Der Spannungsmesser ist ja mal genial für Kurzstreckenfahrer und Laternenparker! Gerade im Winter, wenn es noch dazu kalt und früh dunkel ist, die ewige Frage: muss man befürchten, dass das Auto am nächsten eisigen Morgen oder bei der Rückfahrt wegen leerer Batterie nicht mehr anspringt, oder ist sie womöglich noch halb voll?? Kann man es wagen, elektrische Verbraucher wie Lüftung, Heizung, Klimaanlage, Scheibenheizung, Radio einzuschalten, oder muss man Strom sparen bis zum gehtnichtmehr, und sollte wenn irgend möglich vermeiden bei Dunkelheit zu fahren? (Licht braucht unheimlich viel Strom!) Beim Anlasserverhalten merkt man das bei heutigen Autos ja nicht mehr unbedingt, einen Tag springt der Motor noch einwandfrei an, am nächsten nur noch ganz knapp nach langem Orgeln, oder womöglich gar nicht mehr. Von einem Tag auf den andern ohne Vorwarnung, wie man oft genug im Internet nachlesen kann.Hatte ja auf Amazon zuerst nach reinen Spannungsmessern gegoogelt, die kosten aber locker das doppelte und haben sonst keinerlei Funktion. Nur durch Zufall bin ich dann über das geniale Ding hier gestolpert, das neben einer Uhr auch noch zwei Thermometer enthält und das auch noch zum halben Preis! Wusste gar nicht, dass es sowas gibt, der Spannungsmesser quasi nur als Zusatzgimmick :-)Praktisch: statt der Sekunden kann man wahlweise auch den Wochentag anzeigen lassen, und zwar permanent.Das Datum kann man auf Knopfdruck auch anzeigen, das springt aber (sinnvollerweise) nach ein paar Sekunden wieder zurück auf die Uhrzeit.Die Temperatur kann man in Celsius oder Fahrenheit anzeigen lassen. Dachte zuerst, die Umschaltung sei kaputt, aber die funktioniert erst nach Einstecken vom Stromkabel. Die beiden Thermometer weichen bei meinem Gerät nur 0-1 Grad voneinander ab. Man soll einen Frostalarm einschalten können, im Wohnzimmer ging der aber nicht und im Auto hab ich's noch nicht probiert.Nur gut, dass eine Anleitung dabei ist, wenn auch winzig (1mm) und in englisch, aber die Knöpfe sind nicht alle selbsterklärend und teilweise kreativ doppelt belegt!Die Uhr hat wahlweise 12h oder 24h-Anzeige und einen eingebauten Wecker mitsamt Snooze-Funktion (auf Knopfdruck Alarm 3x für 5min verschieben, ansonsten nach 1min Schluss)Falls Strom vom Zigarettenanzünder kommt, brennt Dauerbeleuchtung und wird zusätzlich die Spannung angezeigt.Ohne Stromkabel gibt es keine Spannungsanzeige (logisch) und keine Beleuchtung. Die anderen Anzeigen für Uhr und Thermometer funktionieren aber alle noch, und zwar durch die 2 Knopfzellen innendrin (LR44, die mitgelieferten waren leer).Nur schade, dass die Leuchtstärke nicht eingestellt werden kann, je nach Montageort könnte das blaue Licht im Dunkeln schon stören. In der Anleitung steht zwar was drin, das sich nach Schiebeschalter für Beleuchtung anhört, das schien sich aber um eine andere Geräteversion zu handeln, mein Gerät kann das definitiv nicht.Ein Stern Abzug weil der Halter Chinaschrott ist, der Fuß fällt wegen miserabler Verarbeitung einfach vom Haltestift ab, der Einrastring rastet nicht. Ein Stück Tesafilm innendrin hat allerdings abgeholfen, jetzt ist es halt eine Klemm- statt Rastverbindung. Und weil die eingelegten Knopfzellen schon bei Ankunft leer waren. Der Wechsel ist auch schwierig wegen dem mikroskopisch winzigen Deckelschräubchen, das partout nicht wieder gerade in das Loch reinwollte, war ein längerer Kampf. Und für die 1mm kleine Schrift in der Anleitung.Nochmal zu dem Spannungsmesser:Achtung, das eingebaute Bildchen mit Ladebalken zeigt die Batterie erst bei 9V als "leer" an. Da soll sie lt. Internet aber schon längst tiefentladen und kaputt sein? Die genauen Spannungswerte für die Ladebalken stehen in der Anleitung.Und mag ja sein, dass die Spannung alleine nicht so 100%-ig aussagekräftig ist, was Experten sagen. Aber eine andere Möglichkeit hab ich nicht, schon gar nicht so einfach und permanent im Innenraum. Und mich beruhigt es schon sehr, zu sehen, dass sogar im Leerlauf die Lichtmaschine mit idealer Spannung von 14.4V noch die Batterie auflädt. Und dass die Batterie am nächsten Morgen vor dem Anlassen trotz Kälte noch 12.3V anzeigt. Ziemlich schwach, aber noch nicht kritisch. Ein kurzes testweise Einschalten von Heizung etc. lässt sie dann allerdings schnell einbrechen auf 11.7 oder so, oha, also Batteriezustand doch eher am unteren Limit, also schnell wieder alles abschalten (Daumenregel aus Google: Volle Batterie ca. 12,6V, leer bei ca. 12.0V, ab ca. 11V tiefentladen).Wenigstens weiß ich nun so ungefähr, woran ich bin, und muss nicht erfolglos Hellsehen versuchen ;-) Oder krampfhaft jedes Watt sparen wenn es gar nicht nötig wäre. Und nicht bei jeder Fahrt sinnlos zittern, ob das Auto bei der Rückfahrt womöglich nicht mehr anspringen könnte. Und man kann auch austesten, welche Funktionen besonders viel oder wenig Strom verbrauchen, allerdings nur vor dem Anlassen und nach ein paar Stunden Standzeit. Wenn der Motor erstmal gestartet ist, fängt sofort die Lichtmaschine an zu laden mit 14.4V, die eigentliche Batteriespannung sieht man dann erst wieder Stunden nach dem Abschalten, und vorzugsweise nach kurzem Belastungstest mit Licht oder Radio.Bin jetzt allerdings schon leicht erschüttert, dass auch ziemlich geringe Verbraucher die Batteriespannung gleich dermaßen einbrechen lassen.Nachtrag:Inzw. hab ich zu meinem Entsetzen bemerkt, nur dank diesem Gerät, dass manchmal einfach beim Fahren die Batterie nicht mehr aufgeladen wird!! Die Spannung fällt plötzlich von 14.4V (=Lichtmaschine) auf rund 12.3V, der Strom am Zigarettenanzünder kommt also nur noch von der Batterie. Die Batteriewarnlampe vom Honda Jazz geht dabei NICHT an. Und die Batterie kann eigentlich nicht voll sein, wenn lediglich das Einschalten der Lüftung vor dem Anlassen schon einen Spannungseinbrauch auf 11.8V oder tiefer verursacht - oder doch??Dachte zuerst, das wär ein ganz kurioser Wackelkontakt, Spannung mal oben, mal unten. Bei einer Regenfahrt im Stadtverkehr war's besonders lustig: Die Schnelligkeit der Scheibenwischer änderte sich fast jede Minute und auffallend hörbar. Zackig-forsch zu müde, und plötzlich wieder zackig, wenig später wieder müde... parallel zur Spannungsanzeige mit diesem Messgerät. Wenn ich das große Fahrlicht einschalte, springt sie aber plötzlich wieder nach oben, und zwar immer! Wurde immer schlimmer, bis die Ladespannung beim LichtAUSschalten schon nach ein paar Sekunden wieder wegbrach. Bin daher erstmal am Tag bei Licht gefahren, nur damit die Batterie wenigstens ein bisschen geladen wird! *nerv* Inzw. dann festgestellt, dank diesem genialen Gerätchen, dass alternativ auch das Einschalten der Lüftung auf eine starke Stufe hilft. Und hab nun den Eindruck, dass die 14V-Spannung bei Fahrtanfang noch zu funktionieren scheint, erst nach ein paar Minuten wird sie runtergeschaltet auf 12V. Womöglich wegen der stromfressenden Motorheizung, solange das Lämpchen für "Kalter Motor" noch brennt?? Heute hab ich da mal extra drauf gelauert, und bingo - keine halbe Minute nach Ausgehen dieses Lämpchens war die Spannung schlagartig wieder weg! Man könnte direkt meinen, erst wenn genug Verbraucher laufen, dass die Eigenspannung der Batterie ohne Lichtmaschine tief genug in den Keller fällt (deutlich unter 12V), kriegt sie endlich wieder Ladespannung der Lichtmaschine zugeteilt... Aber nur kurz, denn wenn die Ladung nur ein kleines bisschen wieder gestiegen ist, wird die Aufladung sofort wieder gestoppt.Muss noch etwas länger beobachten, auf welche Art genau man diesen Mist reproduzieren kann, bevor ich diesen Chinaschrott von Honda Jazz in die Werkstatt fahre, sonst tritt dort natürlich der Vorführeffekt ein. Und die suchen doch bestimmt nicht lang nach Ursachen, sondern behaupten einfach Batterie kaputt, oder gar die Lichtmaschine, und nach dem sündhaft teuren Austausch kommt der Fehler trotzdem wieder. Wie man reichlich nachlesen kann im Internet. Auch in der Pannenstatistik ist der Honda Jazz ja sehr berüchtigt für plötzliche, unerklärliche Batterieausfälle - aber wahrscheinlich ist die arme Batterie ja unschuldig und es liegt an diesen fatalen Aussetzern der Ladespannung?! Außerdem wird öfter mal berichtet von extremer Korrosion an Kabeln und Schrauben, da Honda sowas wie Rostschutz für total unnötig hält, auch das kleinste bisschen, was auch schon bei vielen Leuten zu mysteriösen Batterie-Ausfällen geführt hat. Vielleicht spielt das bei meinem auch noch eine Rolle, keine Ahnung, bin kein Elektriker, aber die 14.4V Ladespannung scheinen ja eigentlich problemlos durch die Leitungen zu kommen, und dann voll absichtlich abgeschaltet zu werden?!Eine zwischenzeitliche Ladung der ausgebauten Batterie mit 220V-Ladegerät hat soweit funktioniert, kam mir nur irgendwie recht kurz vor bis zur automatischen Abschaltung mit Meldung "voll". Hatte mir extra ein besonders gutes Ladegerät gekauft (CTEK MX5), das auch noch prüft, ob die Batterie noch in Ordnung ist, und das auch alte Batterien wieder reaktivieren kann. Hat keine Probleme gemeldet.Die Batterie hielt dann einige Tage 12.6V vor dem Starten vom Jazz, bis es langsam wieder runterging. Oder ist womöglich doch die Batterie defekt?? Angeblich war die vom Verkäufer(Toyota Fachhändler) aber neu ausgetauscht worden, falls das wahr ist. Der ist nur leider etwas weit weg zum mal eben kurz vorbeifahren.Aber dieser Spannungsmesser hier ist echt top! Der rettet mich nun wenigstens davor, ohne jede Vorwarnung plötzlich aus allen Wolken zufallen, wenn die Batterie grundlos leer ist. Und kann per Zusatzverbraucher die Ladespannung etwas anschubsen, wenn sie per Anzeige plötzlich weg ist.
Produktempfehlungen

429.00€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

21.22€

10 .99 10.99€

4.5
Option wählen

19.99€

8 .99 8.99€

4.9
Option wählen