Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerS. K.
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2023
Ich habe einen WMF Grand Gourmet Vorteils Messerblock kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen.Geliefert wird das Set in einem ausgesprochen voluminösen Karton. Messer und Messerblock sind darin getrennt verpackt. Der Messerblock befindet sich innerhalb dessen nochmals in einem extra Karton.Zusätzlich findet man noch je eine Anleitung für den Messerblock und die Messer. Positiv zu erwähnen ist, dass der Messerhaltereinsatz als Ersatzteil erhältlich ist und ausgetauscht werden kann.Außerdem gibt es noch ein großes farbig gedrucktes Heftchen, welches einem grundlegend zum Kauf des Sets gratuliert und ein paar weitergehende Informationen enthält.Die Messer bestehen aus jeweils einem Teil. Das heißt, die Griffe können sich im Laufe der Zeit nicht lockern. Das ist in jedem Fall gut. Zudem liegen sich sehr gut in der Hand. Auch die Schärfe ist ausgezeichnet. Ehrlicherweise hatte ich im Papiertest noch kein Messer, welches besser war als die hier vorliegenden von WMF. Natürlich legt auch WMF einem nahe, die Messer per Hand und nicht in der Maschine zu spülen. In der Hinsicht bin ich aber recht unbelehrbar. Wenns die Spülmaschine nicht aushält, hätte es nicht meins werden dürfen 😉. Wirkliche Probleme hatte ich bis dahin auch nicht beim Spülen durch die Maschine.Der Messerblock wirkt ebenfalls grundsolide. Die Oberfläche ist glatt und frei von scharfen Kanten. Kratzfest ist sie jedoch nicht, bereits Fingernägel können leichte Spuren hinterlassen, wenn man es darauf anlegt.An der Unterseite ist eine unmagnetische Edelstahlplatte befestigt, die als Standfuß dient und dem schrägen Messerblock Stabilität verleiht. Weiche Füßchen zum Schutz des Untergrundes sind selbstredend angebracht. Auch die Metallplatte ist ausgesprochen sauber verarbeitet.Auffällig ist ein Loch im Unterboden. Laut Anleitung dient dies vorwiegend dazu, um mit einem Kochlöffel oder ähnlichem den Einsatz von unten herauszudrücken, wenn er ersetzt werden soll.Der Einsatz ist funktional und durchdacht. Es gibt 3 etwas breitere Schlitze. Zu Beginn dachte ich, dies ist auf eine unsaubere Verarbeitung zurückzuführen. Laut Anleitung dienen diese jedoch speziell dazu, breitere chinesische oder Hackmesser oder auch die beiliegende Schere aufzunehmen.Apropos Schere - auch diese ist nicht schlecht, allerdings könnten die Klingen meiner Meinung nach etwas länger sein. Aber davon abgesehen ist auch die Schere einwandfrei.Viel zu meckern habe ich tatsächlich nicht. Das Set ist hochwertig, durchdacht, funktional - und man bekommt sogar Ersatzteile. Der Preis (zum Zeitpunkt meiner Bestellung etwa 318€) ist natürlich auch eine ganz andere Kategorie wie Discounter- oder Chinaware.Wenn man nicht ganz so genau auf den Cent schauen muss oder sich etwas Hochwertigeres und Sinnvolles gönnen möchte, ist das WMF Messerblockset sicherlich nicht die schlechteste Wahl.Auch wenn ich eigentlich gerne das sprichwörtliche Haar in der Suppe suche, hier gibt es tatsächlich keine wirklichen Kritikpunkte. Daher von mir volle 5 Sterne.
subsonic
Bewertet in Deutschland am 12. November 2023
Ich habe das Messerset mit dem Halter testen dürften und meine Erfahrungen was die eigentlichen Messer /Schere betrifft, sind durchaus gut, was man bei dem Preis auch erwarten kann. Die Verarbeitung ist gut, bei einem Messer gab es einen kleinen tieferen Kratzer auf dem Griff. Witzigerweise ist mein bisheriges Messerset im fast identischen "one Piece" Look. Komplett aus einem Stück sind die WMF Messer aber nicht, aber so verarbeitet, dass man den Übergang fast nicht spürt und sieht, was natürlich bei der Reinigung Vorteile hat, aber auch bei der Haltbarkeit, da hier eben keine Griffschalen vernietet wurden. Mit gutem Willen ist bei den Messern jedoch ein minimaler Übergang sichtbar. Das große Kochmesser ist optimal ausbalanciert, zumindest kann ich es auf einem Finger balancieren und alles bleibt in der Waage.Im Unterschied zu meinem bisherigen Set hat man hier allerdings geschmiedete Messer anstatt wie üblich einfach aus einem Blech ausgeschnitten und angeschärft. Ein Vorteil ist hier die längere Schnitthaltigkeit und das kann ich bestätigen, ich konnte im Testzeitraum keinen Verlust der Schärfe feststellen. Natürlich muss man trotzdem darauf achten, dass man eine korrekte Unterlage beim Schneiden verwendet, sonst werden auch diese Messer natürlich schnell stumpf werden. Zugegeben, ich teste die Messer erst seit ca. 4 Wochen und da ist eine Beurteilung der Schnitthaltigkeit etwas früh. Die Schärfe der Messer ist bei Auslieferung sehr gut, Kopierpapier kann man einwandfrei in einem Rutsch schneiden, bei dünnem Zeitungspapier muss man sich konzentrieren, um einen sauberen Schnitt zu bekommen, es ist also bedingt möglich. Meine alten Messer haben nicht einmal Kopierpapier geschafft. Für die Klingendicke und den Einsatzzweck hat man aber eine sehr gute Schärfe. Der Tomatentest funktionierte auch einwandfrei, das habe ich bei dieser Grand Gourmet Serie aber auch erwartet. Vom Gewicht her habe ich das Kochmesser mit 276.3g gemessen, deutlich schwerer als mein altes Kochmesser mit ähnlicher Optik und Abmessungen. Das kleine Gemüsemesser kommt auf 101g, das Brotmesser auf 217.2g, das Fleischmesser auf 211.2g und die Schere auf 144.4g. Natürlich sind alle Messer und die Schere magnetisch, können also auch auf magnetischen Messerhaltern eingesetzt werden. Die Klingendicke des Kochmessers an der dicksten Stelle am Klingenrücken beträgt ca. 3.8 mm.Der Messerhalter besteht auf matt lackiertem Holz, allerdings ohne Klarlack, das mag zwar optisch modern wirken, aber ich hätte hier lieber wegen der Reinigung einen Klarlack über dem Holz. Fingerabdrücke sind so auch nicht so gut abwischbar wie bei einer glatten Oberfläche. Alternativ wäre vielleicht auch unlackiertes und geöltes Holz meiner Meinung nach besser und langlebiger gewesen. Die Idee des Messerhalters finde ich durchaus gut, denn die eigentliche Schneide kommt beim Einschieben eben mit nichts in Berührung und wird dadurch nicht belastet. Dafür finde ich es etwas umständlicher als bei klassischen Messerblöcken. Beim WMF Block kann man die dickeren Messer auch nicht überall einstecken, es gibt hier unterschiedlich große Öffnungen und auch bei der Länge der Messer muss man aufpassen, da der Bereich ganz unten für die kürzeren Messer reserviert ist, sonst stößt die Klingenspitze eventuell am Boden an und das gilt es zu vermeiden. Beim Einschieben in den Messerblock hinterlassen die „Kunststoffwaben“ Spuren an der Klinge, das sind aber keine Kratzer, was ich am Anfang dachte, es lässt sich mit einem Mikrofasertuch wegpolieren. Sowas finde ich aber nicht schlimm bei solchen Gebrauchsgegenständen im Alltag, ich wollte es nur erwähnt haben. Wichtig ist eben, dass die Schneide keinen Kontakt hat und das ist hier ja nicht der Fall. Der gesamte Messerblock fühlt sich aufgrund dieses Klemmsystems aus Kunststoff im Innenteil tatsächlich eher leicht an, das Gewicht beträgt ca. 1,2 kg. Dazu trägt auch die gebürstete Metallplatte am Boden bei. Der Boden ist bis auf ein mittig angebrachtes Loch geschlossen, durch jenes Loch kann man zum Beispiel mit einem Kochlöffel den Kunststoffinnenteil von hinten herausdrücken. Zum Schutz der Küchenarbeitsplatte sind schaumstoffartige Pads angebracht, kein Gummi.Wie erwähnt, würde ich die helle Version in Naturholz bevorzugen, weil matt lackiertes Holz, gerade in einer dunklen Farbe, entsprechend empfindlich reagiert im Küchenalltag. Bei hellem Naturholz fallen typische Schrammen, Fettspritzer, Fingerabdrücke etc. eben nicht so auf. Am besten ist meiner Meinung nach aber die Version in Edelstahl. Mit den Messern bin ich bis jetzt sehr zufrieden, die Schere ist natürlich auch von sehr guter Qualität, schneidet auch an der Spitze noch super, ist preislich wohl auch günstiger als zum Beispiel das Topmodell von Zwilling, gekauft hätte ich mir eine solche Schere allerdings nicht, weil mir hier im Alltag ein günstigeres Modell gereicht hätte. Bei den Messern sieht das anders aus, die braucht man im Alltag einfach deutlich öfter und hier fallen die Unterschiede zu meinen alten, günstigeren Modellen viel deutlicher aus. Mein Bruder hat schon seit bestimmt 20 Jahren die WMF Spitzenklasse Messer im Einsatz und ist davon begeistert, vermutlich hätte diese mir auch gereicht. Dennoch sind die Grand Gourmet Messer natürlich nochmals etwas besser. Im Großen und Ganzen bekommt man ein tolles Messerset mit Schere, Ich würde hier 4 Sterne geben, weil der Messerblock im Küchenalltag doch ein wenig empfindlich ist.
Produktempfehlungen