Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Australien am 10. Januar 2024
The pressure gauge is not as accurate as needed, the manual arguably not entirely accurate re: cooking times.Otherwise well-designed and engineered. Cook unpeeled potatoes in 15mins on low flame.
Daisy
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2023
Da wir auf ein Induktionskochfeld gewechselt haben, mussten wir uns von unserem 30 Jahre alten WMF-Schnellkochtopf trennen. Aufgrund der guten Erfahrungen mit der Qualität des alten Topfes haben wir uns wieder für WMF entschieden und unsere Entscheidung nicht bereut. Vom Prinzip her funktioniert der neue Topf wie der alte, ist aber stylischer. Zudem liegt der Griff besser in der Hand.
robert1070
Bewertet in Deutschland am 15. Juli 2022
Leider manchmal probleme beim Öffnen des Deckels, der Mechanismus lässt sich nicht vollständig zurück ziehen. Auch beim schließen des Deckels muss man manchmal mit beiden Händen fest draufdrücken damit die Dichtung ordentlich sitzt. Fazit: nicht Perfekt konstruiert.Es gibt einfachere Modelle.
tupy helmut
Bewertet in Deutschland am 19. März 2021
Ich bin überrascht. Der Kochtopf ist nicht das erste Produkt dieser Art das ich gekauft habe, aber zweifellos das BESTE Produkt das ich bisher erworben habe. Mit einem Handgriff zerlegt und für die Reinigung bis ins kleinste Detail zugängig. Massiv und vollkommen sicher. Werde so nach und nach mein Kochgeschirr auf diese Marke umstellen. Hatte bis jetzt AMC Geschirr - kann WMF nicht mal den kleinen Finger reichen. Vor allen Dingen im Preis und in der Handhabung.
Sefauchi
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2020
WMF ist teuer, ja! Stimmt! Wer billig kauft, kauft zweimal, stimmt auch! Mein alter Schnellkochtopf (weniger preisintensiv) machte, was er sollte, trotzdem hatte ich immer Sorge, mich beim Abdampfen zu verbrühen, da der Dampf da rauskam wo ich hinfassen musste, tolle Idee, deshalb blieb der Topf im Schrank. Jetzt musste ich ihn ersetzen, da ich Induktion habe und nach langem Überlegen würde es der Kleine von WMF, hier ist alles durchdacht, alles austauschbar, keine Angst vor dem Verbrennen mehr, eine Top-Bedienungsanleitung, was will man mehr. Das ist den Preis echt wert.Eine unbedingte Weiterempfehlung meinerseits
Dieter Schuhmacher
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2019
Dass dieser Dampfkochtopf die Speisen schont und geschmacklich nicht verändert versteht sich.Die Funktion hinsichtlich Bedienung und Kontrolle ist für mich nicht zu toppen. Sehr gut.Die Größe ist für unseren Zwei Personen Haushalt genau richtig. (Unser 5l Topf stellt die Reserve)Wir sind sehr zufrieden. Unter diesem Aspekt das Geld wert. Sicher, pflegeleicht und gut zu händeln.
Hans
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2017
Einmal erhitzt und schon bilden sich innen (am Boden innen) mehrere große violett glänzende Flecken und andere Flecken wie abgeplatzes Metall. Das lässt sich durch nichts entfernen, kein Putzen hilft. Zudem bildet sich eine graue, staubähnliche Schicht da wo das Wasser war (die kann weggeschrubbt werden, geht aber nicht vollständig im Geschirrspüler weg). Ich tippe auf billige Legierung oder irgendeine andere Schlamperei bei der Herstellung. WMF steht offensichtlich nicht mehr für Qulität oder Qualitätskontrolle. Kratzer außen gibt es auch jede Menge, aber die habe ich sowieso schon ignoriert (die WMF-Töpfe im Ladengeschäft haben auch Kratzer). Geht zurück, mal sehen ob die Ersatzlieferung was taugt.Ich habe das Kochen von Kartoffeln mit einem normalen Topf verglichen (Elelktroherd): Mit dem Schnellkochtopf von WMF dauert es ungefähr genau so lange wie mit einem normalen Topf, weil die Erhitzung der dicken, billigen WMF-Aluminium-Legierung am Topfboden ewig dauert (mehr als 10 Minuten, bevor die Druckanzeige am Deckel reagiert/hochgeht). Zu diesem Zeitpunkt kocht das Wasser des normalen Edelstahltopfes (ohne Schnellkochfunktion) schon längst. Wenn das Wasser im WMF-Schnellkochtopf dann irgendwann kocht, dauert es zusätzlich nochmal ca. 10 Miunten. Da sind die Kartoffeln im normalen Topf auch schon durch. Und man kann sie vorher testen, sieht sie durch den Glasdeckel etc. Mein uralter WMF-Schnellkochtopf war übrigens schneller (da ist irgendwann der Verschluss wegen Materialermüdung gebrochen, unersetzbar), der neue von WMF ist wahrscheinlich dank seines Billigmetalls unbrauchbar. Die Kartoffel schmeckt nach dem Gummi des Isolierringes, bzw schmeckt ein wenig so, wie der Ring im Deckel riecht (vielleicht geht das weg, wenn man den WMF-Topf öfter benutzt. Allerdings muss schon nach einem Jahr, laut WMF, der Gummiring ausgetauscht werden. Allein der Gummiring ist teurer als ein neuer Billigtopf). Wenn man den WMF-Top testweise nur mit Wasser erhitzt, riecht die ganze Küche nach dem Billiggummi des Dichtungsringes (das wurde vom Kartoffelgeruch überdeckt).Aluminum in Kochgeschirr ist giftig. Laut Anleitung besteht mindestens der Boden aus einer Aluminiumlegierung.UPDATE: Auch bei der Ersatzlieferung nach Erhitzen Flecken (die vielen kleinen Kratzer außen ignoriere ich), und innen wieder die abgeplatzten Stellen, ca. 2-3mm groß nach dem ersten Erhitzen, über den ganzen Boden verteilt. Kann man nicht wegputzen. Auch die jetzt dritte Ersatzlieferung (die erste hatte so große Kratzer, dass ich das Erhitzen gar nicht erst probiert habe und den Topf sofort zurückgeschickt habe) ist nicht OK. Von verschiedenen Händlern. Vielleicht hat WMF seine Produktion umgestellt. Meine Lieferungen waren alle beschädigt. Die letzten beiden auch nach dem Erhitzen innen (am Topfboden). In der Anleitung steht: Aluminium im Topfboden (angepriesen wird auf der Verpackung ein Cromargan-Topf, erst wenn man genauer hinguckt steht da was von "Transtherm-Allherdboden" was vielleicht eine "Umschreibung" für die billige Aluminium Legierung sein könnte). Mein Herd ist ein ganz normaler Elektroherd, habe viel Erfahrung mit Schnellkochtöpfen, mit meinem alten von WMF gab es keine Probleme. Mit allen anderen Töpfen auch nicht, nicht mal mit sehr billigen. Evtl. ist das ein neues Problem bei der WMF-Fertigung.Unfassbar wie viel Zeit mich der Kauf eines Topfes gekostet hat und trotzdem habe ich noch kein einwandfreies Produkt. Sehr ärgerlich.UPDATE 2: WMF bietet keine Ersatzlieferung oder Austausch an, sondern schreibt zurück, dass diese Flecken und Verfärbungen bei allen WMF-Töpfen normal sind und ich ein teures (wahrscheinlich hochgiftiges) Spezialmittel von WMF kaufen soll, um die Flecken zu beseitigen, die nach einmaligem Erhitzen entstanden sind. Dass das funktioniert bezweifle ich (denn die Fleckenstrukturen ziehen sich tief durchs Metall). Mit diesen riesigen Verfärbungen und mit den Flecken muss also neuerdings jeder rechnen, der einen Topf von WMF kauft. Bei billigsten Töpfen für ein paar Euro gibt es keine Flecken und sie erhitzen wesentlich schneller. Wer weiß, was an Schadstoffen durch die WMF-Billiglegierung abgegeben wird. Aufgrund dieser dreisten Reaktion, ist WMF für mich gestorben.UPDATE 3: Habe jetzt einen Fissler Topf (teurer) und diesen unter exakt denselben Bedigungen getestet: Keine Flecken, nichts abgeplatztes, keine Schicht, die man wegschrubben muss. Alles ganz normal, wie man es eigentlich erwartet.Das Erhitzen geht wesentlich schneller: Der WMF hat ca. 10 Minuten gebraucht, bis die Anzeige draußen war, der Fissler braucht nur ca. 6 Minuten. Kochzeit danach ist gleich. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das alles am billigen Alu im WMF Topf liegt: Alu braucht länger um sich zu erhitzen und hat bei Billiglegierungen auch Ablagerungen. Ein weiterer Vorteil des Fissler: die Gummidichtung riecht überhaupt gar nicht. Beim WMF stinkt die ganze Küche danach.
Culture Enthusiast
Bewertet in Italien am 10. Juli 2017
Era da qualche tempo che ero alla ricerca di una pentola a pressione di ottima qualita’ e con capienza ridotta. Non sono fan delle pentole a pressione tradizionali tipo Lagostina (la valvola non mi ha mai spirato fiducia, le dimensioni troppo grandi della pentola) e volevo qualcosa di più maneggevole e con modalita' più semplice/intuitiva da usare. WMF e’ nota per la produzione di pentole a pressione che durano una vita ed appena si inizia ad usarla si capisce subito il perché.Il fondo della pentola e’ bello stagno (quindi non si appiccica il cibo facilmente ed e' adatta ad essere usata anche sui piani ad induzione) e la qualita’ costruttiva e' veramente degna di nota. Questo modello da 2,5L non e’ dotato del cestello per la cottura a vapore delle verdure ne' del piedistallo per il cestello. Certo che per 120 euro avrebbero potuto includerlo! Personalmente lo posseggo e costa sui 20 euro qui su Amazon. Comodo se mangiate spesso verdure al vapore.Il metodo di chiusura di questa pentola a pressione e’ decisamente il suo punto di forza. Semplicissimo da usare: basta allineare il manco sul coperchio con quello sulla pentola e girare in senso orario in modo da “incastrare” il manico. Una volta allineato basta spostare la levetta di chiusura e quando si sente il click e’ pronta per l’uso. La pentola indica quando e’ in pressione ottimale ed occorre abbassare la fiamma di cottura. Al termine della cottura e’ possibile rilasciare il vapore grazie all’apposita levetta posta sul manico (attenzione a direzionare lo “scarico” in direzione opposta a voi per non scottarvi) e dopo pochi secondi e’ possibile sganciare il manico ed aprire la pentola. Cottura veloce e gustosi risotti, zuppe, brodo di verdure pronti velocemente.La pentola contiene un libretto di istruzioni (anche in italiano) con le info base. Trovo le tacchette poste nella parte interna della pentola molto utili per gestire le quantità di acqua da utilizzare a seconda di quello che cucino. Apprezzo molto anche la valvola che si alza e si abbassa con le diverse racchette di colore giallo ed arancione che rendono facilissimo capire quando la pentola e' in pressione, se occorre abbassare o alzare la fiamma.Da quando ho acquistato questa pentola a pressione della WMF cucinare zuppe di cereali e legumi e’ diventato velocissimo (non più’ 55/60 minuti di attesa!), e soprattutto non devo preparare +4 porzioni alla volta perché la pentola ha le dimensioni ideali per 1 o 2 persone. Quindi risparmio in gas, tempo e in gusto!Facile da pulire, non occupa troppo spazio in cucina. L’ho acquistata grazie ad una super offerta di Amazon e l’ho pagata 45 euro: quando l'ho ricevuta sembrava che ci fossero dei problemi con una valvola ma in realtà era tutto a posto. Acquisto azzeccassimo!
alexis de la torre
Bewertet in Kanada am 7. November 2016
Ausgezeichnet!,
Rainbow
Bewertet in Deutschland am 28. August 2012
Verarbeitung und Qualität des Topfes ist sehr gut.Die Bedienung ist leicht und sicher, wird in der Anleitung verständlich, nachvollziehbar vermittelt.Den Topf für die Zubereitung frischer Gemüse und Getreidegerichte angeschafft-, diese gelingen schnell, sind schmackhaft und äußerst wohltuend, da mit Dampfdruck gegart.Für die Zubereitung für 2 Personen ist die Topfgröße ideal.Somit ist das Produkt eine lohnenswerte Anschaffung und bietet für die schnelle Zubereitung frischer, vitalstoffreicher Lebensmittel eine Alternative zur Tiefkühlkost.
Pearl
Bewertet in Großbritannien am 9. April 2012
Being a chef for over 10 years. This is a great one to get.Especially, you can save lot of time on cooking something easy, like tomato soup, oxtail soup and potato.Really, very pleased to get this one! This size is good for small family, 2-3.Easy to use and much better than other brand. More importantly, it is made in Germany!
Marc 06
Bewertet in Frankreich am 18. April 2012
C'est incontestablement un très bel article, bien conçu, bien réalisé et bien fini jusque dans les détails, Deutsche Qualität...Le principe de fonctionnement est différent de celui des autocuiseurs classiques dans lesquels la régulation de la pression est obtenue grâce à une émission de vapeur continue par une soupape tarée.Ici il n'y à normalement aucune émission de vapeur pendant la cuisson donc silence complet et économie maximale de gaz ou d'électricité.Il suffit de baisser le feu lorsque la pression voulue, matérialisée par un indicateur à cercles colorés, est atteinte.Si on oublie de le faire , la vapeur s'échappe par une soupape en émettant un sifflement aigu qui vous rappelle à l'ordre.Tout ceci est expliquée dans une notice claire dont la traduction française est tout-à-fait correcte.Une remarque: le panier pour la cuisson vapeur est en option et doit donc être commandé en plus si nécessaire.
K
Bewertet in Deutschland am 12. April 2009
Dieser Schnellkochtopf ist in üblicher WMF-Qualität gefertigt. Sieht sehr gut aus, ist sehr einfach bedienbar, schnell und unkompliziert zu reinigen und erbringt sehr gute Ergebnisse.Der abnehmbare Griff mit dem Ventil ist ganz schnell unter fliessend Wasser zu reinigen, und auch sonst sind die Einzelteile sehr schnell auseinander- und auch wieder zusammen zu bauen.Das Ventil ist beim Abdampfen sehr narrensicher. Spritzen usw. kann man ohne Mühe leicht verhindern, indem man die Düse bei Beginn entsprechend einstellt. Weiteres Überwachen ist nicht notwendig.Bin sehr zufrieden mit dem Topf und würde ihn nicht mehr hergeben.
Produktempfehlungen