Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

wohnbedarf projekt ag wb Form - Ulmer Hocker, Fichte und Buche Natur

Kostenloser Versand ab 25.99€

230.00€

97 .99 97.99€

Auf Lager


Produktbeschreibungen

Der Ulmer Hocker wurde von dem Schweizer Architekten, Künstler und Designer Max Bill im Jahre 1954 für Vitra entworfen und wird heute von wb form vertrieben. Der Ulmer Hocker by Vitra/wb form ist aus unlackiertem Fichten- und Buchenholz gearbeitet und ist 44 cm hoch, rund 40 cm breit und ca. 30 cm tief. Der Ulmer Hocker ist heute ein Design-Klassiker, der durch seine schlichte Form sowie durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten punktet: Sie können den Ulmer Hocker von wb form als Beistelltisch, Regal, oder eben als Hocker nutzen. Max Bill kreierte den Ulmer Hocker ursprünglich für Vitra, heute liegt die Lizenz beim Hersteller wb form. Bill entwarf den Ulmer Hocker zusammen mit dem niederländischen Produktdesigner Hans Gugelot als Sitzgelegenheit für die Studierenden der neu gegründeten Hochschule für Gestaltung in Ulm.

Warnhinweise

Achtung: Der Hocker ist nicht für den Einsatz als Sitzgelegenheit für Personen mit einem Körpergewicht von mehr als 100 kg geeignet. Bitte stellen Sie den Hocker auf einer stabilen und ebenen Fläche auf, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren.


Reinhard Ffm
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2024
Der Preis erschreckt zunächst, das Produkt ist ihn indes wert. Stabil, standfest und in seiner Schlichtheit äußerst formschön. Allerdings ist die Abbildung irreführend: Die Querstange ist nicht aus dunklem (Kirschbaum?) Holz, sindern ebenfalls aus Kiefernholz. Dafür 1 Punkt abzug.
Michael B.
Bewertet in Deutschland am 20. April 2024
Der Hocker ist in jeder Hinsicht ein Qualitätsprodukt. Exakte Verarbeitung und gelungene Details stechen sofort ins Auge. Ein echter Klassiker!
ota
Bewertet in Deutschland am 12. November 2018
wir sprechen nicht von der idee, die ist ganz gut, aber nicht wirklich genial.ein melkschemel zum anschnallen steht auch nicht im MOMA und ist doch noch viel praktischer für den nutzer.wir sprechen also abgesehen von der idee, von drei fichtenbrettchen im wert von 1o euro, die mit entsprechenden sägungen am sägeautomat und anschließender verleimung den tischler pro stück max eine halbe stunde arbeit kosten.ja, die kufenverstärkungen aus härterm holz kenne ich, ich habe selber einen stehen.macht max 25 euro hestellungskosten.wer den hocker zu dem preis kauft, sollte nicht mosern müssen.er ist ein gutes schreinereiprojekt für die waldorfschule.
thezapp
Bewertet in Deutschland am 25. März 2012
Hochwertig verarbeitet, intelligentes Design - wenn man weiss, warum der Hocker so gestaltet wurde, wir er ist.Das Teil ist sehr langlebig und stabil. Design Max Bill, damit seine Studenten etwas zum Hocken hatten und ihre Bücher schleppen konnten (die Querstrebe ist ein Tragegriff).
Produktempfehlungen

75.00€

36 .99 36.99€

4.3
Option wählen

89.99€

39 .99 39.99€

4.5
Option wählen

59.99€

31 .99 31.99€

4.7
Option wählen

69.99€

29 .99 29.99€

4.6
Option wählen