Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerJon
Bewertet in den USA am28. Januar 2025
This is advertised as a doweling jig but it is far more than that. The holes are spaced 1 1/4" apart or 32mm for the euro system. The drill guide springs into each hole providing a positive stop and there's several ways to clamp this in place. At first the edge attachments may seem confusing, especially if you're not using metric, but the great thing it that the center is notched so you can easily line it up with your pencil line. It comes with a 90° plate, making it possible to clamp it on the edge of a piece. Tracksaw clamps also work to hold it down underneath. It is a bit pricey, but this is well worth the value. Nice and chunky too so even the plastic pieces feels like the same plastic used on big name power tools. Buy it and you'll be glad you did.
benson1976
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2024
Führ den Heimwerker zu empfehlen.
volldaneben67
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2024
Genial, präzise Dübelhilfe.
Klusser
Überprüft in Belgien am 11. Juli 2024
Werkt heel goed en bespaart me tijd.
Alberto
Bewertet in Spanien am 31. Oktober 2022
Materiales de calidad, uso intuitivo.
RSebConcept
Bewertet in Frankreich am 13. Januar 2022
Excellent produit.J’en avais eu que du bon en retour et avis avant achat. Et je peux que confirmer les autres avis.- Tres pratique pour la mise en place rapide des trous d’étagères dans des caissons de meubles faits maisons (ou pour en rajouter dans des caissons « bas de gamme).Tres pratique pour des assemblages par tourillons.- Tres pratique pour la mise en place dd charnière de portes « à la française ».- Tres polyvalent avec ces diamètres différents founis avec.Seul regret: ne pas l’avoir acheté plus tôt. Il m’aurait économisé beaucoup de temps et fait gagner en qualité.
Skarp001
Überprüft in Polen am 5. Juni 2021
Zrobiłem dwie szafy do garderoby. Dobrze zaplanowane meble, przy pomocy listwy Worcraft-a, szybko i precyzyjnie ponawiercane i zmontowane. Trochę denerwujące jest ustawianie grubości płyty 18 mm i kilku innych, bo do ustawienia tej grubości trzeba skorzystać z dodatkowej, zielonej przekładki, taka trochę "trzęsiawka". Ogólna ocena jednak bardzo wysoka, nie znalazłem na rynku podobnie przemyślanego, dość taniego, a bardzo przydatnego sprzętu. W moim przypadku zakup uzasadniony, choćby tylko dla wspomnianych dwóch szaf.Odkryłem, że listwę można, i to bardzo wygodnie, wykorzystać do wyznaczenia miejsca frezowania pod zawiasy puszkowe. Tego sposobu nie ma opisanego ani w instrukcji, ani na zdjęciach z opakowania.
Dreamdancer
Bewertet in Deutschland am 7. April 2021
Die Dübelleiste an sich ist vom Prinzip her super. Bei genauerer Betrachtung jedoch nur mit Erweiterungen einfach nutzbar. Wie schon angemerkt wurde ist die Rasterung leider so, dass die gebräuchlichsten Standarddicken der Bretter abgedeckt werden. Bei uns erhalte ich vorwiegend Bretter in der Dicke 15 oder 19mm. Klar das gehrt mit aufpassen und viel denken. Doch ich kaufe Werkzeug um mir die Arbeit zu erleichtern. Dass ich die Leiste trotzdem so liebe liegt daran, dass ich sie gepimpt habe.Wie geht das?Ich habe mir dünne (0,5mm) Metallquadrate besorgt. In die Anstandshalter wurden 4 kleine Magnete eingeklebt. Nun kann ich bequem die Leiste auf ungerade Rasterungen einstellen indem ich die Metallblättchen je nach Bedarf einlege. Mit dieser Erweiterung ist für mich die Leiste perfekt, da ich nun alle meine Bretter mittig Bohren kann.Mit der Erweiterung klare Empfehlung ohne leider ein Stern Abzug. Denn es ist für mich nicht durchentwickelt.
Bummi/NRW
Bewertet in Deutschland am 25. April 2019
Einsatz:32-Lochreihen und Topfband-MontageUmfang:ca 600 Löcher/24 Dübel/1 Dreifach-SchrankErfahrung:Einfach Top - damit kann man das Thema gut + schnell + sauber erledigen. Die Handhabung ist einfach, wenn auch die Dübelfunktion nicht sofort selbsterklärend ist- drei Minuten Anleitung lesen und alles ist klar.Ich muss jedoch zugeben, dass ich etwas "gepimpt" habe, was im Vergleich zu den Zusatz-Herstellungskosten durchaus ein Verbesserungsvorschlag für Wolfcraft ist ... 1.) ein kleines Stück "Leiste" mit zwei 5mm-Pins, die in die beiden letzten Bohrungen kommen, und zwei Verdickungen, die in die zugehören Positionslöcher kommen. Schon ist eine Arretierung und Abstandsgarantie für Endloserweiterungen Bestandteil im Workflow. Ich habe dies mit 3D-Druck hergestellt. ... 2.) Auch im 3D-Druck und dort einfach, ansonsten eher schwieriger selbst herzustellen: Endkappen für links und rechts mit einem Winkel im Abstand 37 und schon braucht man nicht mehr optisch die Metallkante an der Brettkante ausrichten, sondern schiebt die Dübelleiste bis zum Anschlag und alles stimmt.Fazit: Durchdacht, funktional, kostengünstig - eine klare Anschaffungsempfehlung für 32-SystemPS: Zum Dübeln habe ich bei sechs von den acht Verbindungsstellen, also 24 von 32 Dübel im Schrank, verwendet und dort klappte es auch - aber hebt sich nicht von anderen Lösungen ab und funzt.
Norbert Erler
Bewertet in Deutschland am 9. August 2018
Als bekennender Festool Liebhaber plante ich mir für das 32er Loch-fräsen entsprechendes Equipment dieses Herstellers anzuschaffen., bis ich bei YouTube vom Tischlermeister Heiko Rech dieses preiswerte System vorgestellt bekam. Wolfcraft ist mir durchaus bekannt, aber ehrlich gesagt mehr aus der "Hobbyabteilung".Herr Rech lobte diese Dübelleiste und seine Vorführung ermutigten mich, dieses recht preiswerte Hilfsmittel zu bestellen.Die Fertigung aus Fernost ist als sehr gut zu bezeichnen. Was mich aber noch mehr freut ist, dass die Funktion wirklich super ist. Kein großes Einstellen, einfach messen, anlegen, bohren, und alles stimmt. Die Länge der Leiste reicht für die meisten Unterschränke, oder Fächer völlig aus. Wenn es dann doch mal ein 2 Meter Möbel ist, das mit dem Lochsystem versehen werden muss, dann ist das auch ohne Probleme schnell zu bewerkstelligen.Alles in Allem ein sehr nützliches "Helferlein". DAS freut mich am Meisten!
Michael Missenberger
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2017
Die Dübelleiste ist super. Man kann damit perfekt positionierte Dübellöcher bohren. Wenn man sich mal ein wenig eingearbeitet hat geht das sehr schnell und in guter Qualität. Auch Lochreihen bohren ist damit einfach möglich. Der einzige Nachteil ist, dass die Dübelleiste nur für Brettstärken im 4 mm Raster ausgelegt ist. Man kann also nur mittig bohren, wenn das Brett 16mm, 20mm, 24mm usw. hat. Bei allen Zwischenmaßen teifft man damit nicht die Brettmitte. Das lässt sich zwar ausgleichen, indem man beim Gegenstück den gleichen Versatz erzeugt, erfordert aber, dass man mitdenkt und hin und wieder verbohrt man sich dann leider auch. Insbesondere ärgerlich ist das, weil die meisten Bretter (z.B. Möbelbauplatten mit 19 mm) eine Brettstärke haben, die nicht in dieses 4 mm Raster fällt. Wenn man da noch eine millimetergenaue Rasterung hätte, wäre es perfekt und würde 5 Sterne bekommen.
fridihome
Bewertet in Deutschland am 12. März 2017
Die Dübelleiste von Wolfcraft ist das beste Hilfswerkzeug das ich je gekauft habe !Ich habe mich mit allen möglichen Hilfsmitteln für Dübellöcher herumgeschlagen, und immer ungenaue Ergebnisse erhalten.Mit dieser Dübelleiste ( nicht gerade billig, aber das Resultat entschädigt) ist es möglich, wirklich präzise Möbel herzustellen.Es ist ja immer das Gleiche - da einVersatz - dort ein Versatz - das summiert sich und alles wird ungenau. Nicht mit dieser Leiste kann man sehr genau und stressfrei die Bohrungen setzen - kein verkanten mit der Bohrmaschine, wiederholbare Genauigkeit, alles super.Ich kann jedem nur empfehlen, sich Zeit zu nehmen, und Probewerkstücke zu erstellen, es ist wichtig, einfach um den Umgang zu erlernen und beim zweiten oder dritten Modell wird manches einfacher und auch logischer.Die Beschreibung ist eher dürftig, viel besser ist das Video in Youtube von Wolfcraft, ich habe mir selber aus Youtube raus eine Beschreibung zusammengebastelt, und kann dann in der Werkstatt immer nachlesen, was man beachten sollte.Ganz am Anfang ist mir ein Fehler passiert, die Bohrlehre war nicht sauber eingerastet und habe deswegen die Schiene etwas angebohrt - das kann man verhindern, indem man mit der Bohrlehre (Bohrführung) etwas vor das Loch geht und dann mit dem Zeigefinger weiterschiebt - man hört es klicken wenn sie einrastet - und dann die Rändelschraube zudreht.
Produktempfehlungen