Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

X86-P6 N150 Mini PC Pocket-NAS, 4 Bay M.2 NVMe Mini Computer mit 2 x i226-V 2.5GbE LAN, Micro PC Barebone DDR5 NO RAM/SSD/OS, Support WiFi7/BT5.4 Expandable, 2-Display, USB3.2

Kostenloser Versand ab 25.99€

209.59€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Größe:8gb Ddr5 Ram 128gb Ssd


2.:N100


Info zu diesem Artikel

  • 2025 Neue Gen. N150 Prozessor: Der CWWK X86 P6 PocketNAS verfügt über den neuen Twin Lake N150 CPU (ein Upgrade des Alder Lake N100), mit 4 Kernen 4 Threads, bis zu 3,6 GHz, 6 MB Cache. Mit einem ultra-niedrigen TDP von nur 6 W ist er perfekt für energieeffiziente Systeme. Der N150 unterstützt die offizielle Unison-App, die eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen PC und Smartphone ermöglicht
  • 4 x M.2 NVMe + DDR5 RAM: Ausgestattet mit 4 x M.2-Steckplätzen (PCIe 3.0 x1) für NVMe-SSDs im 2280-Format sowie 2 x 12-poligen, nicht standardmäßigen SATA3.0-Anschlüssen für SATA-SSDs/HDDs. Zudem 1 x DDR5 SO-DIMM 4800MHz RAM-Steckplatz, bis zu 48 GB. Hinweis: Bei der SSD-Variante ist 1 NVMe-Slot belegt – es bleiben 3 nutzbar. Ein 5. NVMe lässt sich über einen M.2 E-Key-zu-NVMe-Adapter (separat erhältlich) ergänzen
  • Ultrakompakt mit überlegener Kühlung: Die kleine Größe passt perfekt in platzbeschränkte Umgebungen wie Heimlabore, Büros oder kleine Serverracks und verbessert die Portabilität, was ihn ideal für Geschäftsreisen und mobiles Arbeiten macht. Der CPU hat Kontakt mit reinem Kupfer zur Verbesserung der Wärmeableitung. Es unterstützt auch einen optionalen 7015-Lüfter (im Lieferumfang enthalten) für zusätzliche Kühlung
  • Verschiedene I/O-Schnittstellen: Der Prozessor verfügt über integrierte UHD-Grafik (1 GHz, 24 EU), unterstützt Hardware-Decoding und 4K-Videoausgabe. Ausgestattet mit 2 x HDMI-Anschlüssen unterstützt er Dual-Screen-Display bis zu 4K@60Hz. 2 x USB3.2 10 Gbps für Datenübertragung oder USB-Peripheriegeräte. Intern gibt es 1 x M.2 E-Key WiFi-Steckplatz für die Erweiterung mit einer Wi-Fi7/BT5.4-Wireless-Karte
  • 2 Port 2,5 Gbit High-Speed LAN: Ausgestattet mit 2 x i226-V 2,5-Gigabit-Ethernet-Controllern ist er kompatibel mit verschiedenen Open-Source-NAS-Systemen (wie TrueNAS oder unraid), WinOS, Linux-Systemen oder PVE-Virtualisierungssystemen, geeignet für den Aufbau von VMs oder NVMe-RAID und 24/7-Betrieb



Produktinformation

X86 P5 P6 POCKET NAS

FAQ

faq

Ronny Mahler
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2025
Klein aber fein. Super Preisleistungsfaktor!!!
Peter Hollitzer
Bewertet in Deutschland am 16. April 2025
Vorweg; auch wenn ich nen Stern Abzug gebe -gedanklich-, es ist ne gute KisteAugen auf bei der Produktbeschreibung und Geld sparenIch nahm die Version mit der 256 GB SSD; und ging davon aus, das das wohl ne interen SSD (2,5") ist; wie man sie kennt;und daher auch die 4 NVME Plätze frei sind (Mitbewerber verwenden da nen internen EMMC Speicher; der aber seine Tücken hat)Aber; Fehlanzeige:Es ist ne 256 GB NVME-SSD; ärgerlich, da ich 4x 2TB (lt. Support die empfohlene max. Größe) bestellt habe,um ein TrueNas-Nas erstellen zu können (Ich hatte beim Mitbewerber mit der EMMC/Installation Probleme)bzw. ProxMox/Ähnliches.Letztere laufen zwar auf USB; ist aber nicht empfehlenswert.---Ich habe vom support eine Empfehlung erhalten (https://www.amazon.de/dp/B0DGG8R7TF) (Erweiterungskarte)bzw. es liegt ein Kabel mit S-ATA Anschluß bei.Derzeit verwende ich diese Erweiterungskarte; Die Originale Boot-NVME wurde darin sofort erkannt;ebenso der Austausch; ein Bootmedium (Patriot M.2 PCIe Gen 3 x4 - NVME) für ProxMox/TrueNas etc., sodaß die 4 NVME Plätze frei sind.Der Einbau ist unkompliziert:Deckel anheben/abziehen; dieser ist magnetisch gehaltenMan sieht den NVME-Hat; nach Ausbau aller NVMEs sieht man 8 Schrauben: 4 Äußere; 4 InnereSchraubt man die 4 Äußeren auf, kann man den hat -vorsichtig/direkt- nach oben abziehen.Bitte mit Vorsicht, da der hat mit Pins nach unten auf eine NVME-Splitter durchgereicht wird/man keine Pins verbiegt; geht etwas "streng"Die 4 inneren Schrauben dienen lediglich zur Befestigung auf einer Zwischenplatte; ein Öffnen ist nicht notwendigIst der Hat abgezogen; kann man den NVME-Splitter, sowie den Ram rausnehmen; und die Erweiterungskarte einbauen,bzw. eine WIFI-Karte; die NICHT im Umfang enthalten ist; auch wenn man das anhand der Beschreibung (zum Zeitpunkt des Kaufes habe ich das so angenommen) meint,es sei eine vorhanden. Ich habe div. Installationen mit nem USB-WiFi Stick gemacht, da die Kiste am Ende am LAN betrieben wirdIch habe mich vorerst für die Erweiterungskarte entschieden; da die Kiste als NAS/MediaCenter/HomeServer stationär betrieben wird.Daher ist es für mich unerheblich, ob ein Flachband rausschaut, oder das SATA Kabel.Diesen Weg sollte man nur einschlagen, wenn man weiß, die Kiste steht safe/Es kommt niemand an den Kabeln an;denn man könnte mit dem Abreißen das MB beschädigen.Mir war der Speicherplatz wichtigerBezüglich Garantieverlust: Lt. Support verliert man NICHT die Garantie, wenn man das Gerät öffnet/zum MB vordringtAuf der Unterseite des MB prangt ein großer Kupferkern, in dem ein Ventilator (leise) ist.Außer wenn man die Wärmeleitpaste mal erneuern will, sollte man diesen Bereich "in Ruhe lassen"Beim Zusammenbau des Cases fällt öfters mal der Einschaltknopf raus, da dieser nur lose im Case ist.Im Case selber ist ein größeres Loch/Durchreiche, wo ein Aufkleber auf der anderen Seite prangt;ob dies dafür gedacht ist, um Kabel durchzureichen/nach außen zu führen, ist mir nicht bekannt,ist aber "naheliegend", da es ansonsten keinen exit gibt; außer beim Flachbandkabel.Hier ist ein weiteres Case für die "Erweiterungs-Karte" angebracht, da diese ansonsten lose auf dem Case liegen würde---Boot-Medium:Die 256 GB NVME-SSD ist in 2 Teile aufgeteilt: 100 GB+138GB Nennleistung; auf erster ist Win 11 23h2, die andere ist leerWin ist auf den Fa.Namen komplett preinstalliert; englisch, ohne MS-Zwangs email kontound kann nach dem Start sofort eingesetzt werdenIch geh grundsätzlich mit 3 Standard-SW über ne Win-Installation (alle 3 aus dem Hause IOB*t; Uninstaller, Driver Booster, Advancend SystemCare; alle 3 free Versionen)Es ist ein clean win 11, ohne office, auch Virenscanner schlagen nicht an; d.h. incl. udates werden 50 GB Plattenplatz verbraucht.Win dürfte am 4.4., also kurz nach Bestellung aufgespielt worden sein; und DriverBooster hat nen ganzen Patzen Treiber "aufgefrischt"Nach nem ReStart war zwar für's Erste "Audio" weg, wenngleich alle Treiber vorhanden waren; mit dem Update von Windows/Neustart war sie wieder daNach rund 1 Stunde (andere Installationen dauern viel länger, wenn es um die Nachbereitung geht) war alles auf grün.Win 11, wie schon win 10, schreit förmlich nach Hause; d.h. so ziemlich alles im Sicherhetsbereich ausschalten; und bei Bedarf frei geben---SO: Nu die wichtigsten Daten:Kantenlänge: etwas länger als ne Zigarettenpackung; und halb so hoch; relativ "schwer" was der Wärmeentwicklung zu Gute kommt.D.h. den internen Lüfter (groß) hört man nicht/kaum; er läuft bei 1400, bzw. geht bei Last rauf auf 1550Das Gehäuse wird bestenfalls lauwarm (Beim Mitbewerber war die Hitzeentwicklung der Rücksendegrund)Die Werte (lt. HW-Info) : CPU 50 Grad im Schnitt; GPU 55-60 (Schnitt) MB 55Es gibt ganz kurze Spitzen; die wirklich nur kurz sind; wo es dann mal auf 70 Grad raufen gehen; was aber eher die Ausnahme istDie Werte spiegeln sich im Idle, als auch Betrieb (surfen, mehrere Tabs offen/Edge);d.h. aus jetztiger Sicht spricht nichts gegen nen 24/7 Betrieb; auch was den Stromverbrauch angeht; wo ich Spitzen mit 12 hatte; meist aber eher unter 10; eher bei 5-64K-Vids (Youtube/TestVideos) werden ohne Probs/Aussetzer abgespielt)---Fazit: Etwas gefrustet wenn der 4 NVME Platz geblockt bleibt, bzw. ich den jetztigen Aufbau so weiter betreibeAnsonsten rund 40€ mehr, als die Kiste vom Mitbewerber, die sich aber auszahlen, weil die Kiste eben nicht heiß wird; denn das bedeutet, das ich sie z.b. auf ein 2er USB-Harddisk-Device (Datengrab) stellen kann;Wenn sich diese Reiser_Card/NVME-Erweiterungskarte (Ich will sie mal so nenen) bewährt, dann habe ich ein 1+4Alternative: Das S-ATA-Kabel; Oder im Betrieb mit nem USB-Stick als Boot-MediumIm Lieferumfang liegt weiters bei ein Lüfter, der via USB angeschlossen wird, samt Schrauben/Abdeckung -ist obenauf am Gerät-sowie Kühlpads für die NVMEs.Der Deckel liegt dann auf diesen auf, sodaß man keine eigenen Kühlrippen brauchtWer ein Upgrade/Austausch seines "Ein-Platinen-Nas" andenkt, sollte das Gerät in Betracht ziehen,da die Ein-Platinen-Rechner mittlerweile alles andere als günstig sind; ebenso div. Abkömmlinge,man hier nen echten x86 vorliegen hat, in kompakter/kleiner Form,unerheblich ob man ihn als NAS oder "Bürorechner" einsetztZur Leistung des N305 steht genügend anderswo was geschrieben; lt. Anbieter könne nbis zu 48GB Ram eingebaut werden (1-Ram-Slot)Meine Config betreibt derzeit Prox-Mox, mit TrueNAs; anderen VMs/CTs bzw. anderenes läuft flüssig/stabil, das Durchreichen klappt prima (Wie man sowas konfiguriert kann man div. U-Tube Vids entnehmen)Es gibt keine störrenden Geräusche (steht im Schlafzimmer), und auch Hitze ist kein ThemaAuch wenn ne Spur "teurer" als Mitbewerber, so zahlt sich der Mehrpreis aus, alleine im Bereich der NICHT-Wärmeentwicklung, bzw. der LautstärkeZum Anbieter: Gleich mit der Bestellung gab es Datenblätter; auch eine Rückfrage meinerseits wurde schnell/ausführlich beantwortet;Die Beschreibung oben/Amazon ist -imho- "irreführend", respektive läßt Luft nach oben, lt. Anbieter wird das ausgebessert/Angepaßt.
adrian Stadelmann
Bewertet in Deutschland am 9. April 2025
The CWWK x86 P6 pocket-sized mini pc powerhouse shines in Proxmox/Linux environments. The quad M.2 NVMe bays (RAIDZ1 via mdadm/ZFS) paired with DDR5 delivered snappy VM/container performance—I’m hosting 3 lightweight VMs and 5 LXC containers without hiccups. The dual 2.5GbE ports bonded via LACP (easy to configure in Debian/Proxmox) saturate my network backbone.The N150’s 6W TDP is a win for 24/7 operation; paired with the optional fan (near-silent at 25°C idle), it stays cool. PCIe lane sharing limits peak NVMe throughput, but for homelab workloads, it’s ample.Linux compatibility is flawless—WiFi7/BT5.4 expansion worked out-of-the-box on Ubuntu 24.04, and the SATA headers (via adapters) let me attach bulk HDDs for backups. At this price, it’s a steal for DIY virtualization. Just add RAM/storage and go.
ERLich
Bewertet in Deutschland am 13. April 2025
Ich finde das System wirklich richtig gut. Aber leider habe ich pech gehabt da bei meinem Gerät nur ein NVMe Slot erkannt wurde. Ich musste es zurücksenden. Ich hätte Lieber ein neues bekommen. Das wurde aber nicht Angeboten. Ich bin mir nicht sicher ob ich es erneut zusenden lasse es dauert einfach zu lange. Außerdem kein Prime.Ich muss die Rezension nochmal überarbeiten. Ich hatte den NAS schon eingepackt und bekam ganz schnell eine Mail von der Benutzerbetreuung in der Stand das es sich um Probleme mit dem BIOS handeln würde. Und mit einer Anleitung wie ich es Flaschen könne. Seitdem Funktioniert der NAS. Langzeit Erfahrung kann ich noch nicht schreiben aber bisserl läuft er. Schade da man so einen Hinweis nicht direkt mit in das Paket packt.
R.S.
Bewertet in Deutschland am 29. April 2025
Ich bin mit dem kleinen Cube zufrieden und der Kundensupport von CWWK ist top!
Zbigniew
Überprüft in Polen am 22. April 2025
Jakość wsparcia i obsługi klienta na najwyższym poziomie. Przedmiot spełnia moje oczekiwania.
Luis
Bewertet in Großbritannien am 16. April 2025
Very happy with the purchase. I had a couple of minor issues — the invoice details were incorrect and they initially sent an EU plug instead of a UK one — but support was excellent. Super responsive, even on WhatsApp, they quickly corrected the invoice and sent out a UK plug right away. Highly recommend!
Produktempfehlungen

607.00€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen