Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

XTREM Ative Cube L - Premium Fototasche - Fotorucksack - ist ideal für lange Wanderungen, Bergtouren und Reisen

Kostenloser Versand ab 25.99€

25.00€

12 .99 12.99€

Auf Lager
  • FOTORUCKSACK: sehr gutes Tragesystem, großes Ausrüstungsfach, leicht, flexibel, der ideale Fotorucksack Allrounder für „immer dabei“ mit dem Schwerpunkt auf die Tagesausrüstung ist er ideal für lange Wanderungen, Bergtouren und Reisen.
  • BESONDERHEIT: Ihr perfekter Begleiter für längere Touren, denn er bietet sowohl Platz für ihre standard Fotoausrüstung als auch Platz für Ihr Tagesgepäck. Der Challenge Cube L ist ausgestattet mit einem gepolsterten und breiten Hüftgürtel, mit einer Wetterschutzhülle und einer Stativhalterung. Der Hüftgürtel ist ideal für längere Wanderungen, da er das Gewicht von der Schulter auf die Hüfte verteilt.
  • EXTRA: In dem unteren Kamerafach lassen sich die Trennpolster variabel einsetzen. So kann man die Raumaufteilung den individuellen Anforderungen anpassen. Das Kamerafach lässt sich zudem leicht herausnehmen und wieder einsetzten. Das obere Fach bietet mit einigen Netz- und Reißverschlusstaschen Stauraum für weiteres Zubehör. Entfernt man das Kamerafach und den Boden zwischen dem oberen und unteren Fach, so erhält man ein einziges großes Fach, wie bei einem normalen Rucksack.
  • EXTRA: Für kleinere Ausrüstungsgegenstände wie Filter, Objektivdeckel oder Speicherkarten besitzt der Rucksack verschiedene Nebenfächer. An der Rückseite hat der Rucksack ein wasserfestes Laptopfach für ein kleines Notebook. Der Rucksack besteht aus stabilem gummierten 600D Nylon und ist rundherum gut gepolstert. Er besitzt eine Rückfront mit atmungsaktiver Polsterung und gepolsterten Trageriemen, die der Körpergröße sowohl oben als auch unten angepasst werden können.
  • XTREMplus CHALLENGE CUBE L: bietet Platz für ein Notebook, eine Spiegelreflexkamera mit Zoomobjektiv, 3-4 Objektive oder Blitzgeräte, Kabel und Zubehör


Der XTREMplus Challenge Cube L ist ideal für lange Wanderungen, Bergtouren und Reisen, denn er bietet sowohl Platz für ihre Standard Fotoausrüstung als für Ihr Tagesgepäck. Der Challenge Cube L ist ausgestattet mit einem gepolsterten und breiten Hüftgürtel, mit einer Wetterschutzhülle und einer Stativhalterung. Der Hüftgürtel ist ideal für längere Wanderungen, da er das Gewicht von der Schulter auf die Hüfte verteilt. Des Weiteren befinden sich am Hüftgürtel zwei Taschen für Geld oder wichtige Dokumente. Wenn man nur mit leichtem Gepäck unterwegs ist, kann man die Hüftgürte abnehmen. Sollten Sie mal vom Wetter überrascht werden, bietet die Wetterschutzhülle den richtigen Schutz gegen Regen und Schmutz. In dem unteren Kamerafach lassen sich die Trennpolster variabel einsetzen. So kann man die Raumaufteilung den individuellen Anforderungen anpassen. Das Kamerafach lässt sich zudem leicht herausnehmen und wieder einsetzten. Das obere Fach bietet mit einigen Netz- und Reißverschlusstaschen Stauraum für weiteres Zubehör. Entfernt man das Kamerafach und den Boden zwischen dem oberen und unteren Fach, so erhält man ein einziges großes Fach, wie bei einem normalen Rucksack. Für kleinere Ausrüstungsgegenstände wie Filter, Objektivdeckel oder Speicherkarten besitzt der Rucksack verschiedene Nebenfächer. An der Rückseite hat der Rucksack ein wasserfestes Laptopfach für ein kleines Notebook. Der Rucksack besteht aus stabilem gummierten 600D Nylon und ist rundherum gut gepolstert. Er besitzt eine Rückfront mit atmungsaktiver Polsterung und gepolsterten Trageriemen, die der Körpergröße sowohl oben als auch unten angepasst werden können. Der XTREMplus Challenge Cube L ist Ihr perfekte Begleiter für längere Touren. Der Rucksack Challange Cube L hat einen breiten Hüftgurt, aber im Gegensatz zur Version M nur ein Stativband und keine Extrahülle für die Regenhülle.


Yvonne Voigt
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2023
Man hat viel Stauraum, alles gepolstert, auch ein paar kleine Taschen für Ausweis oder ähnliches. Sehr angenehmes tragen, breite gepolsterte Tragriemen. Mehrere Möglichkeiten etwas außen zu befestigen, seitlich, hinten und oben (z.B. Stativ, Wanderstock oder Decke ). Im Zusatzfach ist meiner Meinung nach genügend Platz für Proviant und Getränke für die Wanderung. Haltbarkeit muss sich erst noch herausstellen, es ist aber alles gut verarbeitet. Ich bin sehr zufrieden.
Herbert
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2022
Der Rucksack hat für mich eine gute Qualität.Vor allem das Daypackteil war für meinen Kauf wichtig. Es ist sehr geräumig und hat noch eine Menge Verstaumöglichkeiten für Kleinteile. Das Kamerafach ist ausreichend dimensioniert ( Sony A 7 III mit Batteriegriff und 3-4 Objektive) und mit verstellbaren Trennern gut gepolstert. Einzig, der Bauchgurt ist für mich zu kurz. Mit Jacke geht er nicht mehr zu schliessen. Ich habe mir beim Schuster mit Teilen vom Höhenverstellgurt eine Verlängerung am Bauchgurt annähen lassen.Jetzt passt alles.
Cyborg Christina
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2021
Der Rucksack ist extrem geräumig mit vielen Fächern und außerdem stabil und großzügig gepolstert. Die Qualität erscheint mir ausgesprochen gut, das Material ist robust. Es ist genügend Platz vorhanden für Kamera und Zubehör, zusätzlich gibt es reichlich Stauraum für Essen, Trinken und alles, was man unterwegs braucht. Auch ein Laptop-Fach ist dabei. Zunächst war ich sehr überrascht über die Größe und das Gewicht - ich finde den Rucksack toll und habe für diesen Preis keine so gute Ausstattung erwartet. Ziemlich viele Schnallen hat er, einige davon habe ich abgenommen. Standfüße und Regenschutz sind ebenfalls vorhanden, hier wurde an alles gedacht. Dieser Rucksack wird sicherlich einige Jahre halten, kann ich sehr empfehlen!
china
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2015
Der Foto-Rucksack ist von sehr guter Qualität. Leider war er für meine Bedürfnisse nicht passend, darum schickte ich ihn 5 Tage nach Erhalt wieder zurück. Für den Rucksack könnte ich ohne Bedenken vier bis fünf Sterne vergeben. Doch leider dauerte die Rückerstattung des Kaufpreises, sage und schreibe sechs Monate!!!! Ich verschickte die Ware am 31.08.2014 und das Geld wurde mir erst am 04.02.2015 erstattet.
UR
Bewertet in Deutschland am 18. März 2014
Habe den Rucksack jetzt länger getestet. Hier meine Meinung dazu.Preis - Leistung - gut, Gute Verarbeitungsqualität. Reisverschlüsse laufen gut (haken nicht, Verdeckte Reisverschlüsse an der Oberen Tasche, Regenhülle liegt bei und ist einfach überzuziehen.Stauraum - für meine Ausrüstung groß genug (habe auf Zuwachs gekauft)ganz bequem habe ich in 70-300mm Objektiv, ein Blitzgerät, die Kamera mit angesetztem 18-105mm Objektivdiverse Filter und den Halter dazu (Cokin P-Serie) hereinbekommen, Platz lässt sich gut einteilen, und habe noch Platz für ein oder zwei neue Objektive.Auch der Obere Bereich für diverse Gegenstände die man so benötigt ist groß genug bemessen. Lediglich die 2 Taschen an der Hinteren Aufhängung könnten besser zugänglich sein. (für mich einfach zu hoch angebracht)Das Laptopfach benötige ich nicht.Die Stativhalterung hält das Stativ sicher am Rucksack, selbst wenn man den Reisverschluss öffnet um die Kamera oder das Objektiv heraus zu nehmen.Der Tragekomfort: Für den Rücken ist der Rucksack sehr gut gepolstert, hat kein bisschen gedrückt oder ähnliches. Auch der Beckengurt ist ausreichend stabil und hilft sehr gut, dass der Rucksack nicht hin und her "geschüttelt" wird.Die Trageriemen über der Schulter könnten besser gepolstert sein, beim meinem Rucksack habe ich nach einiger Zeit den Druck auf dem Schulterblatt ganz schön gespürt.Wer so wie ich die Kamera gut und sicher transportieren möchte und dazu noch die Dinge die man auf einer Fototour oder Wanderung benötigt, für den sollte der Rucksack in die engere Auswahl kommen.Mein Fazit: Ich würde ihn mir wieder kaufen.
Saphirhawk
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2013
meinen perfekten Kamerarucksack mit Daypack.Ich habe lange gesucht bis ich einen Kamerarucksack mit Daypack gefunden habe welches groß genug ist und habe ihn mit diesem gefunden.Diese Rucksack bietet ein unschlagbares Preis-Leistungsverhätnis, ich habe als Alternative mit F-Stop geliebäugelt, aber die Preise die F-Stop aufruft, für einen Rucksack dieser Größe sind weit über meiner Schmerzgrenze.Nun nach eine Woche Einsatz in Südtirol die Rezension.Dieser Rcuksack hat drei UNterbringungsmöglichkeiten:Daypack:Ist groß genug für 2x 1,5 Liter Flaschen Wasser, Snack und was dann sonst noch zwischen Flaschen und Snack dazwischenfallen kann.Meine größte Beladung war:1,5 Liter FLasche Wasser, Verpflegung und eine leichte Winterjacke, danach war das Daypack gut ausgefüllt, aber ging noch ohne Probleme zuIm Daypack finden sich noch:Netztasche mit Reisverschluß,Kugelschreibertaschen, Stecktaschen für Kleinkram. Das gnaze liegt auf einem eingekletteten Boden über der Kamerasausrüstung.Der Boden ist aber so stabil, das ich mir nie Sorgen um meine Ausrüstung gemacht habe.Kamerafach:Man öffnet den unteren Reißverschluss und der Daypack klappt nach hinten weg und kommt auf dem Boden zum liegen. Dies präsentiert eine Kameraausrüstung und man kann sich nehmen was man braucht.Man hat so auch eine gute Ablage um Objektive zu wechseln, ohne das man diese irgendwo anders abstellen müsste.Wichtig ist jetzt nur das man den Rucksack nicht oben irgendwo anhebt, denn dann kann der Inhalt herausfallen, wenn man den Rucksack mit geöffneten Kamerafach versetzen muss, dann bitten unbedingt nur von unten tragen.Der Rucksack steht wie eine eins und macht keine Anstalten umzufallen, auf den Boden sind noch kleine längliche Füße, um den Boden vor Nässe zu schützenDas Kamerafach ist wie gewohnt durch klettbare Trennwände zu unterteilen.Das Kamerafach ist gut gepolstert und lässt sich auch in gänze aus dem Rucksack nehmen, wenn man dann noch die Bodentrennwand vom Daypack entfernt kann man den Rucksack komplett als Wanderrucksack nutzen.Auf der ersten Tour waren dabei:Canon Eos 650D , Canon 17-55 F2.8+Geli und Canon 10-22mm+Geli, dies hat alles problemlos in das Kamerafach gepasst.Das Fach ist nicht ganz so gut zu unterteilen, wenn man Kamera mit angesetzten Objektiv transportieren möchte, aber da der Rucksack kurz vor Abreise gekommen ist und ich nicht soviel Zeit zum einrichten hatte, muss ich das nochmal in einer ruhigen Minute machen.Da werd ich dann nämlich noch probieren mein Canon 70-200 F4 mit den beiden anderen Objektiven unterzubringen.Kleines Laptopfach/diverses Fach hinter Daypack:Dort findet sich noch ein Reißverschluss wo man gerade so einen kleinen Laptop unterbringen könnte, ich habe dort reingepackt:Regenschutz, Stativhalterung, Reiseführer, Kamerazubehör, Black Rapid, Geldbeutel.Wobei den Geldbeutel oder irgendwelche anderen wertvolleren Gegenstände würde ich dort nicht reintun, wenn man nicht gerade in der Natur wandern ist. Dieses Fach ist eine Einladung für Diebe in der Großstadt. Daher bei einem Städtetrip dieses Fach mit Vorsicht zu genießen.Regenschutz musste sich auch schon bei der Wanderung bewähren und alles gut gegangen-> Ruckzuck aufgezogen, nicht so ein Krampf wie bei den Lowepro Sachen.Auch als ich in einem kleinen Gebirgsbach ausgerutscht bin und voll auf den Rucksack gestürzt bin, hat dieser und der Inhalt dies ohne Schaden überlebt, wobei ich das nicht soooooo ausführlich testen wollte ;)Weitere Vorteil des Rucksacks ist:Er sieht nicht nach einem Kamerarucksack aus, wenn man nicht wie ich ein Stativ dran befestigt, was übrigens völlig Problemlos funktioniert.Dank des Hüftgurtes, mit zwei sehr praktischen Taschen, wo ich die Objektivdeckel griffbereit unterbingen konnte, ist der Rucksack auch vollbeladen und mit Stativ sehr sehr gut zu tragen.Ich hatte bei durchschnittlich 4-6 Stunden Wanderungen keine Probleme.Wichtig ist auch das dieser Rucksack nicht für einen Kameraschnellzugriff konzipiert worden ist. Man muss immer den Rucksack absetzen um an die Kamera zu kommen.Dies ist aber für mich völlig OK, da ich genau so etwas gesucht habe.Ich will die Kamera gut geschützt mitnehmen können, herausholen und dann an meinem Black Rapid befestigen und dann loslegen und d wenn ich Sie nicht mehr benötige geschützt weitertransportieren.Zwei Sachen noch die mir negativ aufgefallen sind, aber eher meckern auf hohen Niveau:-Wenn man ein Stativ befestigt hat, unbedingt die Reißverschlüsse des Daypacks beide ganz nach links oder ganz nach rechts ziehen, da wenn beide mittig stehen, das Daypack vom Gewicht des Stativ aufgezogen werden kann- Man schwitzt wie bei jedem auf dem Rücken anliegenden Rucksack, dort wo der Rucksack den Rücken berührt.Für einen Städtetrip werden ich mir noch ein kleines Schloss fürs Kamerafach besorgen, nur zur Sicherheit ;)Aber nun kann die nächste Wanderung mit dem Challenge Cube kommen.
Produktempfehlungen

60.95€

29 .99 29.99€

4.7
Option wählen

49.99€

21 .99 21.99€

4.5
Option wählen

52.95€

28 .99 28.99€

4.3
Option wählen

44.99€

19 .99 19.99€

4.4
Option wählen

29.95€

14 .99 14.99€

4.6
Option wählen