Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Yamaha Elektronik Europa GmbH RS202D Stereo-Receiver DAB, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

218.98€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Bluetooth kompatibel für kabelloses Musik-Streaming
  • DABDAB Plus und FM Tuner mit jeweils 40 Senderspeichern
  • Lautsprecherwahlschalter und Lautsprecheranschlüsse für zwei Lautsprecherpaare
  • Auto Power Standby Funktion
  • Kopfhöreranschluss



Produktbeschreibung des Herstellers

Genießen Sie Digitalradio mit dem DAB/DAB+ Tuner

DAB und DAB+ sind Digital Audio Broadcasting Formate, welche eine große Auswahl an Radiosendern in bester Klangqualität bieten. Ein weiterer Vorteil ist die automatische Sendersuche. Alle Sender-Informationen werden im Display angezeigt. Insgesamt können 40

DAB/DAB+ Stationen gespeichert werden.

Klares und durchdachtes Design

Der R-S202D zeichnet sich durch das klare und durchdachte Design aus, für das Yamaha-HiFi-Komponenten berühmt sind. Mit seiner gebürsteten Aluminiumoberfläche harmoniert er ausgezeichnet mit anderen HiFi-Komponenten. Die Bedienelemente und Volumenregler stellen Yamahas Hingabe an schlichte Eleganz unter Beweis.

Lautsprecherwahlschalter und Lautsprecheranschlüsse für zwei Lautsprecherpaare

Der Receiver ist mit Anschlussterminals für zwei Lautsprecherpaare ausgerüstet, zwischen denen Sie einfach umschalten können. Sie können wahlweise ein System für die Wiedergabe aktivieren (A oder B) oder beide gleichzeitig (A und B).

Bluetooth kompatibel für kabelloses Musik-Streaming

Der R-S202D ist mit Bluetooth ausgestattet - so können Sie ganz leicht kabellos Musik vom Smartphone und anderen Geräten wiedergeben. Wählen Sie die Titel direkt von Ihrem Smartphone aus und spielen Sie diese über Ihr kompletten Audiosystem ab.

Exzellenter Stereoklang von Yamaha

Yamaha blickt nicht nur auf 125 Jahre Tradition im Instrumentenbau zurück, sondern auch auf eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung exzellenter HiFi-Komponenten. Bei der Konzeption des R-S202D hat sich Yamaha diese umfangreiche Expertise zunutze gemacht. Im Zentrum stand die „Natural Sound“-Philosophie, deren Ziel die möglichst originalgetreue Reproduktion von Musik darstellt. Dank der akribischen Arbeit der Yamaha-Ingenieure, angefangen bei der Entwicklung der Schaltkreise bis hin zur Klangerzeugung, zeichnet sich der Verstärker trotz der Positionierung als Einstiegsmodell durch eine hervorragende Klangqualität aus.

2 x 100 W Ausgangsleistung* und hochwertige Signalverarbeitung

Der R-S202D setzt sich mit einer Kraft von 2x 100 W nicht nur leistungsmäßig an die Spitze seiner Klasse, sondern dank seiner auf kurze Signalwege optimierten Schaltkreise auch in puncto Klangqualität. Die nahe an den Verstäkerschaltkreise positionierten Transformatoren minimieren Leistungsverluste, während sie gleichzeitig die maximalen Reserven für die Wiedergabe bei hoher Lautstärke erhöhen. Signalverarbeitung und Stromversorgung sind im gleichen Punkt geerdet, um Interferenzen zu vermeiden und einen höheren Rauschabstand zu erzielen. Das Ergebnis ist ein transparenter und brillanter Klang.

* 8 Ohm, 40 Hz – 20 kHz, 0,2 % THD

Weiteres

Der Stromsparmodus schaltet automatisch die Stromversorgung ab (und wechselt in den Standby-Modus), wenn der Verstärker über längere Zeit nicht genutzt wurde. Er kann nach 2, 4, 8 oder 12 Stunden aktiviert werden. Der Energieverbrauch im Standby-Modus beträgt lediglich 0,5 W.

Fernbedienung in schlichtem Design

Kopfhöreranschluss


ducatimax
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Ich hatte für diesen Preis nicht viel erwartet, aber nach dem Auspacken war ich positiv überrascht.Die Anfaßqualitiät ist gut, die Tasten haben einen sauberen Druckpunkt und auch ein sauberes Klickgeräusch . Das Display ist zwar klein aber gut lesbar. Die beiliegende Fernbedienung macht einen wertigen Eindruck und die Bedienung des Gerätes ist nicht kompliziert. Die Bluetoothverbindung funktioniert hervorragend. Der DAB+ Empfänger ist ebenfalls sehr gut. Ich konnte mit der beiliegenden Wurfantenne über 33 verschiedene DAB Stationen empfangen. Bei FM kam ich mit der gleichen Antenne auf 7 Sender. Der R-S202D hat mit meinen KEF Standlautsprechern keine Mühe und der Klang ist super.Natürlich gibt es besseres aber nicht für diesen Preis. Ich kann den Yamaha uneingeschränkt empfehlen.
Jürgen Bollow
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Recht einfach zu installieren . Und der klang ist gut .
Andreas Ruster
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2025
Der receiver ist sehr solide, funktioniert bestens und der Preis ist fair.
max
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2020
Dies ist mein erster selbst gekaufter neuwertiger Verstärker. Vorher hatte ich gebrauchte ab Receiver von Sony und Verstärker von Onkyo genutzt, wollte jetzt aber einen mit Bluetooth, die Bluetooth Adapter funktionieren nicht so gut, wie ich es mir vorgestellt habe. Dieser Verstärker ist gut, hat jedoch nicht nur stärken. Zuerst muss ich die Power hervorheben, 2x100w sind recht ordentlich und als Markenverstärker sollte das auch drin sein (zumindest bin ich bereits bei Ohrenschmerzen obwohl noch genug Luft nach oben ist (bezogen auf das Volumen). Die 2 mal 600w von bspw auna zweifle ich da eher an als hier. Die Verarbeitung scheint soweit sauber zu sein. Das lautstärkerad arbeitet gut und fühlt sich vernünftig an. Das Gehäuse ist aus Metall/Blech, die Front könnte auch Kunststoff sein, das Material der Front fühlt sich wärmer an und hört sich anders an wenn man mit dem Finger dagegen tippt (genaues müsste ich nachlesen). Die große Stärke m.M.n sind erst mal das vernünftige Netzteil und Bluetooth.Folgende negativ Punkte sind mir jedoch aufgefallen:- die kühlrippen sind aus dünnem Blech und nicht aus massivem Metall (bei dem Preis wohl von anderen Herstellern nicht besser, ich wollte ja keine 500€ aufwärts ausgeben😅-keinerlei digitaleingänge (hdmi/toslink) obwohl ein dac für Bluetooth drin sein muss, wurden die weggelassen, zumindest toslink hätte doch eingebaut werden können...Anschlusstechnisch hat man ein paar cinch Eingänge, so kann man den Fernseher zumindest darüber anschließen (falls der Fernseher so einen Anschluss (oder Klinke mit Adapter) denn hat )- die lautsprecherkabelanschlüsse sind sehr klein, ich bekomme so gerade noch 1,5mm Durchmesser Kabel rein, ob man 2,5 oder 4 mm reinbekommt weiß ich nicht, glaube ich aber eher nicht.- die Knöpfe vorne sind minimalistisch, verliert man die Fernbedienung ist man stark eingeschränkt in der BedienungEs gibt keine loudness Funktion (was bei mir aber nicht schlimm ist, mehr als +2 oder +4db im Bass ist über Bass/Treble nicht notwendig, bis +10db kann man glaube ich einstellen, das macht einen ordentlich hörbaren Unterschied aus- wirklich stört jedoch etwas anderes.Ich nutze den Verstärker, um Musik vom Handy auf standlautsprechern spielen zu können. Nehmen wir an, ich komme frisch nach Haus, ich lege mein Handy aufs Bett (der Verstärker ist noch im Standby), nehme die Fernbedienung und drücke auf „on“, startet der Verstärker sofort Musik auf meinem Handy und stellt sofort auf höchste Lautstärke (auch wenn ich beim letzten Mal ganz leise beendet habe) das hat mir um 11:30 abends schon ein paar mal einen Schrecken eingejagt. Das ist nicht toll. Aber gut, stört mich nicht sonderlich, mittlerweile drücke ich auf „on“ und direkt auf mute, danach suche ich eh erst mal Musik auf dem Handy raus, da stelle ich dann leiser und dann erst mute aus, das ist kein großer Umweg, statt einer Taste zum einschalten so jetzt quasi 2 Stück (on, mute), damit kann ich leben (zumindest eher als mit diesen ollen Bluetooth Adaptern an meinem Onkyos oder der Sony (ich habe jetzt 5 Adapter mindestens durch, alle nicht was ich möchte)Wen die obigen Punkte nicht stören, wird denke ich, zufrieden sein, cinch, Bluetooth, dab+ 2x100w Ausgangsleistung sind gute Argumente
Der Martin
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2018
Einsteiger? Ja, in den etwas besseren Klang.Der Receiver kann, gemessen an den heutigen Möglichkeiten, nicht viel. Aber was er macht, macht er dafür richtig gut. Daher ist (wie eigentlich immer ;-)) jeder potenzielle Käufer gut beraten, sich zu überlegen, was denn der Zweck des Geräts sein soll.Dieser hier kann Signale analoger Quellen sehr gut verstärkt an zwei paar einfache LS-Klemmen weitergeben, notfalls auch per Bi-Amping (!). Und mit gut verstärkt meine ich sowohl Qualität als auch Quantität. Er hat reichlich Kraft und an den Klang-Reglern muss ich auch nicht fummeln.Außerdem kann er Radio. Genauer: UKW und DAB+. Natürlich nur im Rahmen der Antennen- bzw- Angebotssituation. D.h. je nach Standort gibt's mal mehr oder weniger Programme mit Wurfantenne (oder man hat was auf dem Dach....). Ich bekomme das gesamte NRW DAB-Angebot mit höchster Empfangsqualität (Anzeige 99-100 von 100) über die beigepackte Wurfantenne. Besser geht's nicht. UKW andererseits wird demnächst abgeschaltet, spielt also für mich keine Rolle.Und weil DAB eben digital ist und damit auf jeden Fall ein Wandler an Bord muss, kann er auch Bluetooth. Natürlich mit den gleichen Einschränkungen wie DAB-Radio: AAC oder MP3, also deutlich unterhalb CD-Qualität.Das Pairing mit verschiedenen Geräten (bis zu 8 möglich) klappte ebenso einfach wie das Programmieren der Radio-Presets.Sehr schön.Ich setze das Gerät im Schlafzimmer zur Schlafbedudelung ein, es muss also einfach zu bedienen sein und zuverlässig empfangen. Diese Bedingungen sind perfekt erfüllt. Ich erwarte angesichts des Preises (deutlich unter 200,-€) weder ein Ausstattungswunder, noch ein Universalgerät, noch Spitzenleistungen in den angebotenen Kategorien. Daher stören mich auch weder die fehlenden Direktwahltasten, noch die (zumindest teilweise systembedingten) Umschaltzeiten der Sender. Auch mit den 30-Minuten-Inkrementen des Sleeptimers kann ich leben. Ja, die Klemmen für die LS-Kabel kenne ich so aus den Achtzigern, da wird sonst mehr geboten. Auch bei Fernbedienungen. All das ist besser und mit weiteren digitalen sowie Netzwerkfunktionen bei Stereo-Netzwerkreceivern zu finden, die aber erst bei rund dem doppelten Preis anfangen.Wenn ich auch nicht sehr laut höre (ihr erinnert euch, Schlafzimmer....), war mir ausreichende Verstärkerleistung wichtig, weil meine Lautsprecher auch bei geringen Lautstärken von ausreichenden Leistungsreserven hörbar profitieren. Der von anderen bereits beschriebene Effekt, dass sich erst bei einer Anzeige von etwa "30" oder "40" hörbar was tut, besteht, aber danach geht's richtig los. Ich vermute, dass es sich um eine reziproke logarithmische Anzeige handelt, also bei Vollaussteurung (0 dB Absenkung) wird "100" angezeigt, und dann immer -10 bei halbierter Leistung. Ich jedenfall habe bei "70" aufgehört, hochzudrehen. Das war schon echt laut und es gab reichlich Reserven.Und doch es gibt bei aller Spartanik (?) nach meiner unmaßgeblichen Meinung immerhin ein völlig überflüssiges Ausstattungsdetail: die Standby/on LED, die immer an ist, im Betrieb nur heller; dann nämlich, wenn das große Display ohnehin munter Infos ausgibt. Herr Yamaha, merkste selbst, ne?Fazit: Ein sauber verarbeitetes Gerät, dass genau das macht, was es soll und das auch richtig gut.Die Verstärkerleistung ist beeindruckend, die einfache Anbindung an alles Digitale über Bluetooth einfach gelöst.Wer mehr haben will, muss mehr zahlen. Wem der Preis zu hoch ist, der läßt es eben.Hier sind 5 Sterne angebracht.
Produktempfehlungen