Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Yamaha NS-SW200 Front Firing-Subwoofer mit patentiertem Twisted Flare Port Bassreflexrohr klavierlack schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

269.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


2.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • PWM Digital Verstärker und Dual Feedback Schaltkreis
  • Der Twisted Flare Port bietet einen klaren und kräftigen Bass
  • Advanced YST II (Yamaha Active Servo Technology II)
  • 20 cm Tieftöner
  • Lieferumfang: Yamaha NS-SW200 Front Firing-Subwoofer mit patentiertem Twisted Flare Port Bassreflexrohr


Yamaha NS-SW200 Vergrößern Der neue Twisted Flare Port bietet einen klaren und kräftigen BassDie gänzlich neue Twisted Flare Port Bassreflexöffnung ist das Ergebnis der langjährigen Erfahrung Yamahas bei der Entwicklung akustischer Technologien und ausgezeichneter Subwoofer. Die kannelierte, leicht in sich gedrehte Form löst Luftwirbel an den Kanten der Öffnung auf und sorgt für einen deutlich harmonischeren Luftstrom. Dies dämpft Geräusche, die nicht zum ursprünglichen Klang gehören und gewährleistet eine präzise und exakte Wiedergabe. Von kinoreifen Spezialeffekten bis zur typischen Atmosphäre aufregender Live-Übertragungen – die innovative Technik sorgt stets für eine knackige, trockene und realistische Basswiedergabe. PWM Digital Verstärker und Dual Feedback SchaltkreisDer eingebaute Verstärker liefert eine stabile, effiziente Ausgangsleistung von 250 W – zugleich werden der Leistungsverbrauch und die Wärmeentstehung reduziert. Da keine Filterspulen benötigt werden, reduziert sich Störsignal drastisch. Dadurch ergibt sich eine schnelle Ansprache des Subwoofers und somit ein dynamisches und frisches Klangbild. Advanced YST II für einen beeindruckend tiefen BassYamahas exklusive Advanced Active Servo Technology II (Advanced YSTII) kitzelt extreme druckvolle und knackige Bässe aus kleinen Lautsprechergehäusen. Durch die Ausnutzung einer negativen Impedanzerzeugung ist Advanced YST II das ideale Verfahren zum Kombinieren von Verstärkern und Subwoofern für maximale Bassleistung.Das attraktive Design passt zu einer großen Auswahl an Lautsprechern und EinrichtungenDie Formgebung des Subwoofers unterstreicht nicht nur die Stärke und Stabilität des Basses (stabile Seitenteile) sondern setzt ebenfalls mit seiner abgerundeten Front Akzente und fügt sich elegant in jedes Interieur ein. Angeboten wird der NS-SW200 in den Farben PianoWhite, PianoBlack und Schwarz. Bedienfeld an der Front erleichtert die BedienungDie “Power”-Taste sowie die Lautstärkenregelung finden Sie an der Vorderseite des Subwoofers. Das Bedienfeld ist leicht, zu 45°, geneigt, sodass die Tasten leicht zu bedienen sind. Dank des LED Lichts ist leicht erkennbar, ob der Subwoofer ein- oder ausgeschaltet ist.Systemsteuerung und Auto StandbyDas Terminal der Systemsteuerung kann mit einem Verstärker verbunden werden, sodass diese sich automatisch und gleichzeitig ein- und ausschalten. Der NS-SW200 verfügt ebenfalls über eine Auto Standby-Funktion, d.h. empfängt der Subwoofer kein Signal vom Verstärker, schaltet sich dieser automatisch in den Standby-Modus. Auf diese Weise kann der Stromverbrauch reduziert werden.Weitere Funktionen Niedriger Leistungsverbrauch im Standby-Modus von 0,3 WAuto Standby / Auswahlempfindlichkeit (hoch, niedrig, aus)Phasensteuerung (normal oder reverse)


Daf Deharde
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2024
Der Subwoofer ergänzt eine Hifi-Anlage, die aufgrund der Räumlichkeiten nicht ganz einfach zu bestücken ist. So war es nur möglich, relativ schmale und kompakte Stereoboxen einzusetzen, deren unterer Frequenzbereich bis ca. 100 Hz ging. Also die Ergänzung mit einem Subwoofer, der dann aber auch relativ klein sein musste. Und das alles bei einem 65 m² großen Raum mit vier Metern Höhe. Der Verstärker ist dabei ein Röhrenverstärker mit 2x50 Watt (an dem die Lautsprecher direkt angeschlossen sind) und einem Stereo-Audioausgang für den Subwoofer. Dabei nur ein Lautstärkeregler, keine Klangregelung!Um es kurz zu machen: der Subwoofer ist in der Tat die ideale Ergänzung. Besonders deutlich ist die Wirkung in Stücken wie "Time" von Pink Floyd, wo der ganz tiefe Bass ohne Subwoofer einfach verloren ging. Ideal ist auch die Möglichkeit, die Lautstärke des Subwoofers anzupassen, ohne erst hinter das Gerät kriechen zu müssen. Je nach Musikgenre (und Tonqualität) ist das manchmal doch notwendig. Die Systemsteuerung und Auto-Standby-Funktion benutze ich nicht, der AN/Aus-Schalter an der Front reicht für mich aus.Von der Soundqualität her bietet der Subwoofer (zumindest was meine Anlage ohne Klangsteuerung angeht) in der Tat das, was in der Produktbeschreibung angepriesen wird. Und die Ausgangsleistung reicht locker für den großen Raum aus.
vogt.m
Bewertet in Deutschland am 29. Februar 2024
Für den Preis ein wirklich guter Subwoofer,den man gut in eine Stereoanlage einbinden kann.Bass sollte aber noch etwas trockener sein.
SOSO
Bewertet in Deutschland am 30. September 2023
Schnell und gut verpackt geliefert.Einzig der blanke Lack, den hätte ich gerne in matt gehabt.Sonst gibt es nichts zu meckern. Er ist an einem Yamaha AV-Receiver angeschlossen. Mit dem Steuerkabel.Es funktioniert einwandfrei, er wird mit dem Receiver zuverlässig geschaltet. Der Receiver wird mit einer Steckdosenleiste komplett ausgeschaltet, der Sub wird offensichtlich mittels des Steuerkabels, ebenfalls komplett ausgeschaltet, was mir sehr gefällt, denn er hängt an einer entfernten Steckdose.Der Klang gefällt. Habe ihn mit einem 6m Subkabel von Teu....,plus 1m Verlängerung, mit dem Receiver verbunden. Für einen 12 qm Raum massig ausreichend. Mußte aber feststellen, ein direktes Abstrahlen, zwischen den Frontlautsprechern, stehend auf einem Rack aus dickem Glas oder am Boden,auf die Hörposition gerichtet, war der Bass nicht so wirkungsvoll und schlecht im Raum verteilt zu hören.Beste Position war auf dem Boden, hinter der Couch auf halber Diagonale, leicht schräg zu den Frontlautsprechern gerichtet- auf eine Wand hinter den Lautsprechern ligend. So dass, der Schall dann von der Wand reflektiert, mit dem Schall der Frontlautsprecher, auf den Zuhörer trifft. Die seitl. Reflexöffnung, ist dabei leicht schräg zur, den Frontlautsprechern parallel liegenden Wand, gerichtet. in ca 20-30cmAbstand. Man muß die Position wirklich experimentell ermitteln. Habe mir eine Sounddatei, nur aus verschiedenen Basstönen bestehend, besorgt. Dann im Raum an verschiedenen Positionen gehorcht, letztlich intensiv an den regulär genutzten Hörpositionen, in verschiedener Höhe und seitlich gehorcht.So letztlich die optimale Position gefür den Sub gefunden. Wie oft zu lesen- auf dem Boden kriechen- bringt garnichts. Fakt ist aber, ich habe es zu keiner Zeit geschafft, irgendeine Position für den Sub zu finden,bei dem an allen Stellen des Raumes der Bass in exakt der gleichen Qualität zu hören ist.Das war auch mit meinem vorherigen großen Sub, mit über 50cm Kantenlänge, nicht realisierbar.Das wird wohl nur in einem völlig leeren Raum gelingen, wenn überhaupt.Übrigens, die Wände sind Massiv und Mörtel geputzt.Also, der Sub ist jetzt gut eingebunden und nicht zu sehen. Obwohl das nichts mit dem Aussehen des Sub zu tun hat. Der sieht schon schick aus.
Thomas K.
Bewertet in Deutschland am 1. April 2016
Yamaha NS-SW200Ein paar Worte vorweg, ich liebe Technik aber bin nicht unbedingt der Typ der gleich mit vielen Tausend Euro die Wohnung in ein HiFi Eldorado umwandelt Vor einigen Jahren hatte ich mir bereits das Yamaha BD Pack 300 geholt in dem der Receiver RX-V367 inklusive Blu-ray Spieler BD-S667 und 5.1 Boxen Set NS285 vorhanden waren.Bis jetzt hatte mir das Set voll genügt, ich hatte aber jedes Mal mehr schlecht als recht die räumlichen Möglichkeiten dazu um alles korrekt zu betreiben.Nun seit ein paar Wochen konnte ich in der neuen Wohnung alles ordentlich einbauen, sodass nun eine wirklich reelle Wiedergabe gewährleistet werden konnte.Ich war echt überrascht was dann tatsächlich aus diesem Einsteigerset an Klang raus kam und wollte mehr Ich suchte im Internet und stand vor der Frage, Downfire oder Frontfire Subwoofer.Außerdem sollte er schick aussehen und nicht all zu groß sein um perfekt dezent ins Wohnzimmer zu passen.Zuerst dachte ich an Teufel, aber die Abmessungen dieser Monster waren doch sehr enorm, alle Maße die von Teufel in Frage kommen konnten waren preislich jedoch jenseits von Gut und Böse, zudem waren so ziemlich alle Subs für Downfire ausgelegt.Dann fand ich den Yamaha NS-SW200 und dachte mir, der sieht echt schick aus und ist außerdem auch ein Yamaha und würde sich mit meinem System wunderbar ergänzen. Die wenigen Bewertungen die ich entdeckt hatte reichten mir da völlig aus.Er ist ein Frontfire Sub und würde die Nachbarn und meine Mädchen nicht allzu extrem stressen, neigen doch Downfire Subs dazu die Bässe über den Boden zu sehr vibrieren zu lassen und zu verteilen.Er sieht echt schick und edel aus, sehr gut verpackt und sehr wertig im schwarzen Klavierlook!!!So gefiel das auspacken schon mal.Wenige Augenblicke später stand er dann an derselben Stelle wie der alte Sub, ich musste nur wenige cm Möbelrücken spielen, LFE Kabel mit dem Receiver verbunden fertig.Leider verfügt mein Receiver nicht über einen Steueranschluss, denn der Sub könnte so über die Steuerleitung an und ausgeschaltet werden. Ich deaktivierte sofort das automatische Ein und Ausschalten am Sub, da ich hier nun an der Front nach Bedarf schalten konnte oder nicht. Was auch sehr praktisch ist, man kann die Lautstärke bei diesem Sub ebenso an der Front einstellen.Außerdem zeigt eine kleine grüngelbe LED, ob der Sub an ist oder nicht.Diese LED stört zu keinem Zeitpunkt, ist wirklich sehr dezent!Die Einstellmöglichkeiten am Sub interessierten mich nur zweitrangig, da meine Boxen über den Receiver gesteuert werden und das LFE Signal den Tiefpassfilter am Subwoofer umgeht. Trotzdem zur Sicherheit stellte ich auf die höchste Frequenz 200hz ein und konnte mit dem Einmessen beginnen.Glücklicherweise gehört zum Yamaha Receiver RX-C367 ein Mikrofon zum Einmessen was die Einrichtung sehr vereinfacht und das optimale Ergebnis für das komplette System raus holt.Zum Vergleich das gespeicherte Einmessergebnis vorher und nachher im Receiver:Crossover vorher 80hz mit Subwoofer NS-SW280Crossover nachher 160hz mit neuem Subwoofer NS-SW200Das macht sich wirklich extrem im Klang bemerkbar, zum Positiven.Die kleinen Boxen werden entlastet und die Frequenzen von 80 bis 160hz zudem mehr als genial an den Subwoofer übergeben und dankend angenommen und gekonnt umgesetzt.Außerdem war nun gewiss, dass das Signal am LFE Eingang des Subwoofer tatsächlich den Tiefpassfilter umgeht.Nach der Einrichtung musste ich dann nochmal schnell los und mir die komplette Star Wars Saga auf Blu-Ray holen und los ging es Wahnsinn, geil geil geil was da jetzt an Heimkinosound möglich ist. Die Bässe kommen knackig aber nicht zu übertrieben zu keinen Zeitpunkt störend und immer präsent.Durch die Einrichtung wurde der Bass auch da gehört wo gehört werden sollte und nicht in der ganzen Wohnung, was vorher der Fall war.Eine klare Empfehlung von mir und dafür gibt es 5 Sterne zu 100%.Ich testete außerdem wie sich der Subwoofer mit Musik verhält und wurde nicht enttäuscht. Jazz, Hip Hop, Pop, House, Klassik, selbst bei sehr hoher Lautstärke brummte es nie oder vibrierte unangenehm.Als Hugh Laurie (Dr.House) dann auch noch am Klavier eine Bluesnummer spielte und sang verliebte ich mich sofort wieder in meine kleine Yamaha Anlage.Vor wenigen Tagen noch gefiel der Klang wegen des aufdringlichen Basses überhaupt nicht, mussten doch die kleinen Boxen die Frequenzen von 80 – 160hz mit übernehmen. Als dann noch meine Freundin nach Hause kam, meinte sie nur wie angenehm jetzt der Bass und wie toll nun der Klang ist.Für mich als Fazit, einmal Yamaha und in der Zukunft auch Yamaha.Das Zusammenspiel aller Komponenten mehr als zufriedenstellend.Viele Grüße
Produktempfehlungen

199.00€

80 .99 80.99€

4.6
Option wählen

349.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

16.49€

6 .99 6.99€

4.5
Option wählen

289.00€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

262.00€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen