Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDecaro Marino
Bewertet in Italien am 9. Januar 2019
Ho fatto il reso e subito Amazon celermente mi ha rimborsato. L'oggetto non corrispondeva alla descrizione, forse è un avanzo di magazzino con software non aggiornata. non si settava si risoluzione 4.7 e, il tripod era in plastica marchiato xiaomi e non i metallo come descritto e presente nella foto. la conferma l'ho avuto sul cambio repentino di prezzo allineato con gli altri store subito dopo aver forse terminato questi prodotti diversi. grazie ad amazon per il rimborso veloce
Alex61
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2018
Ich habe mir die YI 360 vor etwa einem Monat geholt und nun intensiv testen können. Ich wurde sehr positiv überrascht!--Die "gefühlte Erfahrung" mit dieser Kamera---Zunächst einmal empfinde ich das Konzept eines 360°-Videos nicht weniger als eine Revolution (im Gegensatz zur Evolution, die bei Unterhaltungselektronik immer zu beobachten ist). Es ist natürlich alles subjektiv, aber es fällt mir schwer in Worte zu fassen, wie unglaublich das Erlebnis eines selbst gedrehten Videos ist. Ich filme spontan Situationen mit meinen Kindern (Spielen etc). Und beim späteren Betrachten des Videos hat man tatsächlich das Gefühl wieder mitten drin zu sein und die Situation nochmal zu erleben. Amerikaner haben dafür das Wort "immersive", ein deutscher Ausdruck fällt mir leider nicht ein. Also dieses Erlebnis ist tatsächlich "sehr immersive".Ich habe mir die Kamera eigentlich als Gimmick geholt, für einpaar lustige Videos. Aber nachdem ich jetzt die Erfahrung mit diesen Videos kenne. Möchte ich nur noch 360°-Videos drehen. Im Vergleich dazu fühlen sich "normale" Videos (ich filmte bisher mit einer sehr guten Kamera in 4k) total distanziert an. Man sieht ja auch nur einen kleinen Ausschnitt der Szene/Situation. Und möchte man einen größeren, so muss man zurückgehen. Damit entfernt man sich vom Geschehen. Die Mimik der Beteiligten ist nicht mehr gut erkennbar. Zumal, wenn man von "außen" eine Situation filmt kommt es zwangsläufig dazu, dass irgendjemand mit dem Rücken zur Kamera steht. So fängt man nicht alles ein. Diese Kamera ist immer mitten drin und hält jede Einzelheit fest! Das ist einfach großartig!!!--Bildqualität---Nun zu den objektiven (so weit es geht) Maßstäben. Die Bildqualität ist überraschenderweise sehr, sehr gut. Sie ist akzeptabel bei schwachem, künstlichen Licht. Bei schwachem, natürlichen Licht ist es dagegen besser. Die beste Qualität (wie bei allen Kameras) gibt es natürlich bei Tageslicht (drinnen wie draußen).Man hat u.A. die Optionen in 4k und in 5,7k zu filmen. 5,7k bring viel bessere Quailtät hervor als 4k (sind ja auch 2,25 mal mehr Pixel). Diese Videos können jedoch nur am PC "gestitcht" werden. 4k erziel sehr gute Ergebnisse und man hat das Video sofort parat. Aber ich finde der Mehraufwand für 5,7k lohnt sich trotzdem. Zu beachten ist jedoch, dass nicht jedes Gerät auch 4k oder gar 5,7k abspielen kann. Ich habe ein HTC U Ultra und kann 4k ohne Probleme abspielen. 5,7k geht jedoch nur mit Downsampling (was aber trotzdem eine etwas feinere Qualität als 4k nativ bringt).--Sound--Ich bin kein Audiophiler Junkie:) Für meine Ohren hört sich alles gleich an. In sofern ist der Sound gut.--App--Sehr gut gemacht. Sehr einfach und intuitiv zu bedienen.--PC-Software--Einfach zu bedienen. Tut das was sie soll gut. Braucht aber Zeit. Ist aber nur relevant für 5,7k Videos, denn die anderen werden ja schon von der Kamera gestitcht.--Kamera an sich--Wertige Verarbeitung. Fühlt sich gut in der Hand an. Etwas unpassend finde ich die Abdeckung des Akkus/SD-Karten-Fachs. Diese ist aus Gummi und entspricht nicht der sonstigen Verarbeitung der Kamera (also bitte beim nächsten Modell nachbessern).Extrem gut finde ich, dass man die Kamera alleine (ohne Handy) betreiben kann. Ich dachte vorher, es geht nur mit. Insofern war ich positiv überrascht. Alle Einstellungen sind einfach auf dem Display vorzunehmen. Insgesamt also sehr gut gelungen.--Zubehör--Stativ ist aus Metall mit gummierten Füßen. Sehr wertig verarbeitet. Bietet sehr guten Halt. Tasche ist naja. Kauft euch ein Hard-Case. Dann sind die Linsen zumindest geschützt. Verpackung und die "Unboxing"-Erfahrung sind überraschenderweise extrem gut. Da braucht sich YI vor absolut niemandem zu verstecken.--Übriges--Kauft euch ein Selfie-Stick oder ein Einbeinstativ, an dem ihr die Kamera befestigt. Dann Sieht man eure Hand in den Videos nicht. Es sieht dann so aus, als würde die Kamera neben euch schweben.Videos brauchen viel Platz. In 5,7k etwa 1 GB/min. Also müsst ihr für genug Speicher (SD und zur Sicherung externe Platte) sorgen.Für beste Ergebnisse: In den Einstellungen stellt "Metering" auf "Average", "flatcolor" auf "off" und von PAL auf NTSC ändern (fragt mich nicht warum, ist einfach besser).--Fazit--Extrem gute Kaufentscheidung von mir. Ich filme nur noch mit der Kamera. Mir bisher unbekannte Marke YI bracht sich in Sachen Qualität vor niemandem zu verstecken. Würde ich nochmal auch zu einem höheren Preis kaufen.
U. Tausend
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2018
Die Hardware top, die Software unterirdisch. Leider ist es das Gesamtpaket, das zählt. Wie ein Porsche Boxter, den man nur im zweiten Gang fahren kann.Enttäuscht habe ich die Kamera zurückgeschickt.Für mich ausschlaggebend ist nicht die maximale Qualität der Aufnahmen. Da ist die Yi in einer vergleichbaren Liga wie die Insta360 (One X). Aber die Unterstützung von iPhone und Mac ist leider grottig. Bei Android und Windows ist es besser, wie viel besser weiß ich nicht).Was alles nicht klappt:- Mit der iOS App kann ich keine Slowmotion, Tiny Planet oder Overcapture Videos erstellen. Die App Speichert nur immer die originale Datei ab.- Die von der iOS exportierten Fotos werden von Facebook nicht als 360 Grad Bilder erkannt. Nur wenn ich aus der YI App direkt auf Facebook exportiere funktioniert das. Das hat aber diverse Nachteile.
1. So muss ich Yi (einer chinesischen Firma) Zugang zu meinem Facebook Account geben.
2. Aus der Yi App kann ich nur auf Facebook und VEER teilen. Alle anderen Webseiten (z.B. Kuula) fallen weg, wenn ich das Bild nicht noch nachbearbeite.
3. Auch auf Facebook ist das Sharing sehr eingeschränkt. So kann ich nur in meine Facebook Timeline exportieren und nicht z.B. in Seiten oder Gruppen, Taggen von Freunden funktioniert nicht, die Option Ortsangaben zu machen fehlt.- Man kann 5,7K oder 5K Videos in der iOS App nicht darstellen oder importieren. Auch in der Kamera können nur 4K Videos gestiched werden. Damit ist der Vorteil, dass die App 5,7K unterstütz für mich makulatur.- Die Kamera unterstützt Aufnahmen mit 100 Frames pro Sekunde. Damit sind theoretisch z.B. Bullet Time Videos (wie von der Insta360 bekannt) möglich. Aber ich habe trotz ausgiebiger Recherche sowie Nachfragen in der Yi360 Facebook Gruppe keine Möglichkeit gefunden die Slowmotion Videos auch für mich einfach nutzbar zu machen. Besonders frustrierend ist, dass die App die Slowmotion Videos auch in Slowmotion darstellt. Aber beim Export werden sie in normaler Geschwindikeit dargestellt. Nur über Workarounds (Bildschirmaufnahme, dann Video beschneiden) kann ich überhaupt für mich nutzbare slowmotion Videos aufnehmen.- Mit der Theta+ App kann ich die Videos, die ich mit der Yi App importiert habe bearbeiten. Die App kann viel mehr als die Yi, kann aber kein Slowmotion.- Es gibt keine Mac Software von Yi. Stattdessen wird auf eine Software verwiesen, die mindestens 50 Euro pro Monat kostet.- Weder mit den Programmen Insta360 und Autopano habe ich am Mac Slowmotion Videos exportieren können.- Die Yi unterstützt kein Fotografieren in RAW Format.- Es gibt kein Unterwassercase.Da ich schon eine Theta S habe (kein Slowmotion, Auflösung und Bildqualität schlechter als die Yi) sehe ich für mich praktisch keinen Vorteil der Yi. Daher habe ich die Kamera enttäuscht wieder zurück geschickt. Die Kamera mag für andere trotzdem sinnvoll sein (tolle Qualität für den Preis). Ich entschuldige mich aber dafür, dass ich sie anderen empfohlen habe. Ich hatte einfach angenommen, dass ich die Grundfunktionen der Kamera auch wirklich unkompliziert nutzen kann. Das ist zumindest für Apple User nicht der Fall.
Ich würde meinen Erfahrungsschatz mit 360 Grad Consumer Kameras als Semi Professionell beschreiben. Ich habe die Gear 360 (2016/2017), Theta S und Xiaomi Mi Sphere 360 besessen oder ausgiebig getestet. Von diesen ist die Xiaomi mein Favorit. Auch dort fand ich die App Unterstützung nicht ideal (so wurde vorübergehend ein nicht abschaltbares Wasserzeichen eingebaut. Aber im großen und ganzen konnte man die Funktionen der App (z.B. Export von TinyPlanets, Slowmotion Videos) auch nutzen.Es gibt erheblich günstigere Kameras, die mir mehr nutzbare Funktionalitäten unterstützen. Wenn man Geld hat sollte man aber etwas tiefer in die Tasche greifen und sich für eine Alternative entscheiden. 360rumors ist ein guter Ort um sich hier unabhängig zu informieren.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 2. März 2018
Die Kamera ist leicht zu bedienen, einfach und schnell in der Handhabung.Ein Muss bei der YI 360 ist eine SanDisk Extreme Pro Speicherkarte.Erst mit dieser Karte funktioniert es, wie es sein soll. Wir haben 2 identische YI 360 mit jeweils 3 verschiedenen Speicherkarten getestet, nur mit der schnellsten kommt die Kamera in allen Bereichen klar.Die Bildqualität ist im Foto wie im Videobereich (in dieser Preisklasse) einfach nur TOP!Zu beachten ist jedoch, dass man regelmäßig die Kamera via App kalibriert. Die Belichtungseinstellung, Weißabgleich und ISO manuell einstellt.Automatik funktioniert auch, aber mit Einschränkungen.Wichtig ist auch der Winkel, wie man bei starken Kontrastschwankungen (hell-dunkel) die Objektive dreht.Leider klappt es mit der 5,7K Auflösung nur bei den vom Hersteller angegebenen Handys. Ich benutze ein Huawei P 10 Plus... mit dem funktioniert es einwandfrei. Mit einem Samsung S7 leider nicht.Das Endergebnis im Original der Bilder und Videos ist sehr gut. Jedoch macht es einen großen Unterschied, mit welcher Software diese weiter bearbeitet werden. Leider kann man pauschal keine Empfehlung geben. Wir haben verschiedene gängige Programme getestet, das eine ist für Bildbearbeitung besser, das andere für Videos.Erhebliche Unterschiede in der Qualität kommen auch auf den unterschiedlichen Plattformen wie Facebook, YouTube, usw. zu Stande.Abschließend kann man sagen, top Kamera zum top Preis.Wie bei allen neuen Dingen muss man sich damit beschäftigen und auseinandersetzten, dass sehr gute Ergebnisse rauskommen.
Produktempfehlungen