Alberto GonDur
Bewertet in Mexiko am 28. August 2024
Este lente es una joya, tiene una gran nitidez, es rápido en el enfoque, es muy ligero y compacto y es resistente al agua. Su diseño parece el de un tulipán, y su construcción es de aluminio 100%; el anillo de enfoque es variable y a veces se siente un poco extraño pero te acostumbras, sin duda un gran producto de Zeiss.
Studio L7
Bewertet in den USA am20. August 2024
I recently added the ZEISS Batis 85mm f/1.8 Lens to my Sony E Mount mirrorless setup, and it has quickly become one of my go-to lenses for portrait photography. As a commercial photographer with decades of experience, I'm always on the lookout for lenses that deliver both optical quality and practical usability, and the Batis 85mm absolutely delivers on both fronts.Optical Quality:The image quality is nothing short of stunning. The sharpness this lens delivers, even at its widest aperture of f/1.8, is remarkable. It renders skin tones beautifully, capturing every detail with precision. The colors are rich and true to life, and the contrast is excellent, typical of ZEISS lenses.Bokeh:One of the highlights of this lens is the bokeh. The 85mm focal length combined with the f/1.8 aperture produces a smooth, creamy bokeh that makes the subject pop against a beautifully blurred background. This is perfect for portraits where you want to isolate your subject and create a sense of depth.Build Quality and Handling:The build quality of the Batis 85mm is top-notch, as expected from ZEISS. It feels solid and well-balanced on my Sony A7 series camera, and the weather sealing gives me confidence when shooting in less-than-ideal conditions. The lens is also relatively lightweight, making it comfortable to use for extended shoots.OLED Display:The innovative OLED display on the lens barrel is a nice touch, allowing me to see the focus distance and depth of field at a glance. It’s a feature that, while not essential, adds to the overall usability of the lens.Autofocus:The autofocus is fast and accurate, which is crucial when shooting portraits. It locks onto the subject quickly, even in low light, and tracks movement effectively. While it’s not the absolute fastest lens on the market, it’s more than adequate for my needs.Overall, the ZEISS Batis 85mm f/1.8 is an exceptional lens that delivers stunning image quality and beautiful bokeh, making it perfect for portrait photography. The build quality, innovative features, and reliable autofocus make it a valuable addition to any photographer's kit. Whether you're a professional or an enthusiast, this lens is worth every penny.
Ernest
Bewertet in Australien am 10. März 2024
No comprise in quality as excepted from ZeissDistortion is low even at frame edges and useful even at largest aperture setting. It is extreme important for real life shotingUnlike Sony G Master or Sigma Art series which suffer significant distortion which need to step down aperture or avoid getting subjects near the edges to show their defects.
patel vandit
Bewertet in Indien am 29. März 2023
Good potrait lense..produce best colors ..i am ysing it on sony 7m3
Kevin
Bewertet in Singapur am 11. Juli 2023
Wasted my time. Fungus inside the lens. Returning …….
marquis777
Bewertet in Deutschland am 10. April 2017
Wer für eine Sony A7(r)II eine hochlauflösende, stablilisierte Optik sucht, landet unweigerlich bei diesem ZEISS Batis 85mm F1.8. Die verfügbaren Alternativen (Sony G-Master 85mm F1.4 / Sony FE 85mm F1.8) sind beide ebenfalls exzellent - jedoch:## 85mm Alternativen im eMount Bereich ##Das G-Master 85mm F1.4 ist ein unfassbar-großer Brocken von einem Objektiv und liegt bei vergleichbarer Verarbeitungsqualität mehrere hundert Euro über dem Preis des Batis - hat dafür jedoch noch ein Quentchen mehr Bokeh aufgrund der F1.4. Das brandneue FE85mm 1.8 von Sony ist eine ernsthafte Alternative - jedoch nicht spritzwassergeschützt und auch nicht stabilisiert - dafür aber deutlich preiswerter als das G-Master oder das Zeiss Batis.## Verarbeitung ##Mir war es wichtig, ein natives 85mm Objektiv für den eMount zu erwerben, ohne zugleich den Gewichtsvorteil der A7rII vollends einbüßen zu müssen. Außerdem sollte das Objektiv bei Offenblende eine möglichst hohe Abbildungsleistung haben und zudem spritzwassergeschützt sein. Das Batis von Zeiss ist wesentlich kleiner als das Sony G-Master und dabei vergleichbar gut verarbeitet. Die OLED auf der Oberseite des Batis ist aus meiner Sicht wenig sinnvoll, da Tiefenschärfe-Ausdehnungen nur angezeigt werden, wenn man manuell fokussiert. Im Autofokus-Betrieb bleibt das OLED dunkel. Der Fokusring dreht sich ZEISS-typisch angenehm - dürfte aber mehr für Filmer gemacht sein, da ich fast nie manuell fokussiere und den Ring somit kaum benötige.Eine A7rII mit Zeiss Batis 85mm F1.8 sowie einer leichten Gariz-Lederhülle wiegt exakt 1210g - eine Olympus M1 mit Batteriegriff und einem 42,5mm Leica Nocticron (85mm KB Äquivalent) wiegt 1215g - dies mal zum Vergleich und als Hinweis, dass VF-Systeme mit den "richtigen" Objektiven durchaus "tragbar" sind. Das Objektiv ist wundervoll-schlicht in Aufmachung und Präsentation und die Gegenlichtblende aus Plastik verringert das Gewicht zusätzlich.## Bildqualität ##Die Fotos sind schon im RAW erstklassig scharf bei Offenblende und habe bei Halbportraits ein angenehm-cremiges Bokeh. Im Zusammenspiel mit dem EYE-AF (Augenautofokus) einer A7rII kommen kristallklare Fotos aus der Kamera, die mich jedes Mal wieder begeistern und Lust auf neue Shootings machen. Ähnlich einem Leica DG Nocticron an einer MFT-Kamera sind Schärfe und Mikrokontrast auf hohem Niveau und geben einem Foto den gewissen "Leica/Zeiss" Look.## Stabilisierung und A7rII ##Wenn man an eine vollständig stabilisierte Kamera von Sony ein solches Objektiv anschließt, werden in der Kamera die Achsen der IBIS deaktiviert, die durch das Objektiv stabilisiert werden. Es bleiben IBIS-seitig nur die Achsen aktiv, die das Objektiv nicht stabilisiert. Dadurch harmonieren solche Objektive perfekt und automatisch mit den stabilisierten Sony-Gehäusen. Unstabilisierte Kameras profitieren von der Stabilisierung des Objektivs und verlängern die Handheld-Aufnahmezeit um bis zu 3 Blenden.## Fazit ##Ein Objektiv wird leider zu oft auf die reine Abbildungsleistung reduziert. Wem es "nur" um die Auflösung bzw. Abbildungsleistung geht, der sollte das brandneue FE 85mm F1.8 in Erwägung ziehen. Wer jedoch zusätzlich einen Spritzwasserschutz, eine aktive Objektivstabilisierung und ein OLED für die Darstellung der Tiefenschärfe haben möchte, kann bedenkenlos zu diesem großartigen Zeiss Batis 85mm F1.8 greifen. Wer jedoch die Krönung der 85mm Liga für eMount kaufen möchte, für den führt kein Weg an dem aktuellen G-Master 85mm F1.4 vorbei. Ein Tip - lassen Sie sich beim Fotohändler Ihres Vertrauens das G-Master vorab in die Hand geben und fragen Sie sich, ob Sie wirklich dieses Monster auf regulärer Basis einsetzen wollen.5 Sterne für ein exzellentes Zeiss Batis, dass ich immer wieder kaufen würde und das im Vollformat am eMount mein Lieblingsobjektiv geworden ist.
Andi
Bewertet in Deutschland am 23. Dezember 2016
Eigentlich wollte ich nur das Batis 25 kaufen, aber als ich im September mal wieder auf Amazon den aktuellen Preis checkte konnte ich meinen Augen kaum glauben. Das 85er würde für 785,83€ (Verkauf durch: Camera Centre UK) angeboten. Da konnte ich nicht wiederstehen. Mit Versandkosten aus UK betrug die Endsumme 810€! Samstag bestellt und Mittwoch schon da. Meine Angst, es könne sich um ein Fake handeln war unbegründet.Ein weiters Bedenken war, dass der AF meiner A7R Probleme mit der geringeren Schärfentiefe des 85ers hat, aber es geht mindestens genauso gut wie am FE55, wenn nicht gar besser. Aufgrund des Kaufs der Batise habe ich seit langem mal wieder die Kamera upgedatet und tatsächlich ist die AF-Performance besser geworden. Natürlich ist die A7R der ersten Generation nicht mit der zweiten zu vergleichen, aber es ist auch nicht so schlimm wie teilweise behauptet. Bei einigermaßen vernünftigen Licht funktioniert selbst der Eye-AF relativ gut.Bildqualität ist der HammerIch bin bekennender Offenblender und mache mit dem Batis 85 schätzungsweise 80-90% meiner Fotos mit Blende F1.8. Wie beim FE55 ist schon ganz offen die Schärfe und der Kontrast herausragend. Das ist für mich das entscheidende Kaufkriterium für jede Optik. Blendet man noch auf F2.8 oder gar F4 ab bekommt man an Maximum an Schärfe und Kontrast, das so nur ganz wenige Objetive liefern können.BokehMeiner Meinung nach ist das Bokeh schön weich und ich bin damit sehr zufrieden. Ok, die Bokeh-Balls werden am Bildrand zu Katzenaugen. Das ist jetzt nicht unbedingt mein Wunsch, aber so sehr stören tut es mich auch nicht. Das ist auch gleich mein einzigster Kritikpunkt.+/-++ Bildqualität bei Offenblende herausragend+ Leicht, Klein+ Verarbeitung+ Schnell+ Bildstabilisatoro Preis (ist angemessen, für 1199,- € hätte ich es nicht gekauft, aber heute weiß ich das es das Wert ist)- Katzenaugen-Bokeh-BallsAlle beigefügten Fotos sind F1.8. Zwei Fotos sind Bildausschnitte der anderen um wenigstens einigermaßen die Qualität sehen zu können.