Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ZWO Smart Telescope AP 50/250 Seestar S50

Kostenloser Versand ab 25.99€

698.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager



Jessica
Bewertet in Italien am 28. Februar 2025
In anticipo la consegna, perfetto! Top!
Leonardo
Bewertet in Italien am 27. Februar 2025
Semplicemente favoloso. Bisogna usarlo per rimanere increduli rispetto a quello che riesce a fare e alla semplicità d'uso. Sembra che stia anche per arrivare l' aggiornamento dell' app in lingua italiana.
Le Roy
Überprüft in Belgien am 24. Februar 2025
Vraiment bien
Tamara B.
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
Das Teleskop ist sehr praktisch zu transportieren und sehr schnell aufgestellt. Dank der einfach zu bedienenden App lässt sich schnell und unkompliziert eine Aufnahme anfertigen. Die Auflösung ist durch den kleineren Sensor zwar nicht hoch, aber mit genug Belichtungszeit und etwas Nachbearbeitung lassen sich erstaunlich gute Bilder anfertigen. Für Einsteiger wie mich ist es das perfekte Teleskop um mit der Astrofotografie zu beginnen!
markus mueller
Bewertet in Deutschland am 7. November 2024
Der Zwerg ist wirklich sehr beeindruckend und macht umwerfend schöne Fotos von Galaxien und Nebeln. Man kann es kaum glauben was teilweise schon nach ein paar Minuten Belichtung zum vorschein kommt. Durch öftere Firmware Updates wird es immer besser. Mittlerweile gibt es schon einen Mosaikmodus, mit dem man auch große Galaxien und Nebel vollständig fotographieren kann, die bis vor kurzem an der begrenzten Sensor (Aufnahmebereich) scheiterten. Total umwerfend, schnell auf und abgebaut, kein großes Tamtam und beinahe selbsterklärend. Macht richtig Spaß am Handy zuzuschauen wie sich das Bild alle 10sek. verbessert und wenn man dann noch mit Astrophotosoftware wie zB. Siril die einzeln speicherbaren Bilder im TIF (RAW) Format stackt und bearbeitet, ist es gleich noch viel besser. Für jeden der sich für Astrofotographie interessiert und keine Unsummen ausgeben will oder kann eine absolute Empfehlung.
topstops
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2024
Wirklich ein Ding was man so im Universum entdecken und das als totaler Laye.Ich sag nur auspacken aufstellen und fertig, perfekt.
Deis, Martin
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024
Am Anfang funktionierte alles perfekt. Die Kamera produzierte Photos, die noch vor 10 Jahren nur mit viel höherem Einsatz von Ausrüstung, Geld, Aufwand und immens mehr Zeit möglich waren. Ein genialer Fortschritt für Amateure. Bis zu einem (unumgänglichen) Update. Danach konnte das Gerät nicht mehr fokussieren und nicht mehr fotografieren. Eine Hilfeanfrage beim Hersteller blieb ohne jeglichen Lösungsvorschlag, nur die Rückgabe des Gerätes wurde umgehend akzeptiert. Schade. Eine kleine Hilfestellung oder ein Ersatzgerät wären nett gewesen. Genialer Elektroschrott, deshalb nur 1 Stern, wären sonst 5 geworden.
Lara
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2024
Dieses Teleskop ist vollautomatisch. Es sucht alles allein auf Knopfdruck, man kann aber auch manuell nach Dingen suchen. Für Naturbeobachtung, Sonnen- Mondbeobachtung, Galaxien, Nebel, Planeten - einfach für alles.Qualität ist in Ordnung. Luft nach oben wäre möglich. Aber für diesen Preis völlig okay.Leicht in Handhabung.Ich selber liebe Astronomie. Ich habe ein größeres Teleskop wo ich Dinge selber suchen und das Seestar lass ich im Hintergrund allein arbeiten. Für Anfänger super geeignet. Auf Dauer als einziges Teleskop sehr langweilig, weil man doch hin und wieder etwas suchen möchte.Trotzdem sehr begeistert davon.
Cliente
Bewertet in Spanien am 25. Oktober 2024
La.forma.mas divertida y facil de descubrir el cielo .lo aconsejo 100x1000
Seestar
Bewertet in Schweden am 24. August 2024
Wery god produkt
Saharusch
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2024
In einer Rezension wurde bemängelt, dass der Bildsensor "nur" 2MP hat, obwohl doch andere Hersteller 20MP auf solch eine Fläche unterbringen.Der IMX462 von Sony hat bei einer Größe von 1/2.8 Zoll eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Sein Vorteil ist Dank der geringen Pixeldichte eine hohe Lichtempfindlichkeit - und gerade darauf kommt es bei dem Einsatz in einem Teleskop an. Der Cropfaktor liegt bei rund 6.5, so dass aus den 250 mm Brennweite im Vergleich zum Vollformat 1625 mm werden. Das wäre dann die normalisierte Brennweite des Seestar. Bei f5.0 muss der Sensor sehr lichtempfindlich sein. Und das ist er.Am Mittwoch soll es klaren Himmel geben. Dann werde ich sehen, was das S50 leistet.Im Anhang nun M45 - Plejaden und M31 - Andromedagalaxie.
Ove
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2024
Wie hier bereits zu lesen ist, fehlt es der Seestar an Auflösung. Sie als genial zu bezeichnen, wäre deshalb aus meiner Sicht übertrieben. Trotzdem muss man zugeben, dass man so ewas vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten hätte. Die Seestar findet am Tag problemlos die Sonne, nachts vergleichbar leicht den Mond. Es macht Freude, der Seestar bei der Suche und dem Zentrieren zuzusehen. Die Sonne im Weißlicht sowie den Mond aufzunehmen ist etwas, auf das die Seestar fast schon spezialisiert ist. Planeten geht leider nicht, DeepSky hingegen sehr gut, wäre da nicht die geringe Auflösung. Die Seestar "arbeitet" nämlich azimutal und nicht paralaktisch. Dies führt zwangläufig zu einer Bildfelddrehung, was relativ brutales Croppen erfordert. Und darunter leidet die Auflösung zusätzlich oder besser gesagt, dass ist das Manko der Seestar. Die Seestar führt nicht nach. Sie nutzt Platesolving nicht nur zum Aufsuchen und Ausrichten des Objektes, sondern auch zwischen jeder zehnsekündigen Aufnahme, womit das Objekt gehalten und eine Nachführung entbehrlich wird. Ein schöner Effekt ist die Nutzung des Life-Stackings während der Aufnahme. Die gleichzeitig im FITS-Format gespeicherten Aufnahmen lassen sich später stacken und nachbearbeiten. Ausgestattet ist die Seestar mit einem 50 mm Triplet und einem IMX462-Farbchip, der ein 1/2,8-Zoll-Format besitzt und eine Auflösung von 1080 x 1920 liefert. Auch hier fehlt es bereits an einer ordentlichen Auflösung. All dies ist aber Jammern auf hohem Niveau. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt und man kann auf den Nachfolger, der bereits für Nov. 2024 angekündigt ist, gespannt sein.
Manfred Dyrda
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2024
Wirklich toll, wie einfach manche Dinge sein können. App runter laden, verbinden, einstellen und losgeht's.Geignet für Nebel und Galaxien. Weniger für Planeten geeignet, da muss man schon tiefer in die Tasche greifen und sich mit der ganzen Materie tiefer beschäftigen, denn so einfach bekommt man ohne Übung kein so erfolgreiches Ergebnis hin. Daher Daumen hoch, da großer Lustfaktor anstatt Frutstfaktor mit dem Seestar entsteht. Ein guter Enstieg für vielleicht mehr!
Produktempfehlungen

39.00€

20 .99 20.99€

4.4
Option wählen

1,749.97€

99 .00 99.00€

4.7
Option wählen

811.24€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen