Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerS.M.
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Habe das Teil jetzt nun mehr 23 Tage ausprobiert. Leider ist die Software sehr schlecht verarbeitet. Qualität des gescannten Produkts nur mit stundenlange Nacharbeit in der Software einsetzbar. Habe daher das Gerät zurückgeschickt, da es mich nicht überzeugt.
Maddmonk
Bewertet in Großbritannien am 30. Januar 2025
Was unable to get it to scan anything. over sensitive and probably needs a dedicated scanning booth. instructions not clear making it difficult to use. Got cd a refund eventually and bought a creality scanner which is 100% better.
Daniel
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Maximilian Loferer
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2025
Die Lieferung verlief recht schnell und ohne Probleme.Das Produkt wurde eingeschweißt in der Originalverpackung verschickt.Beim Öffnen dann die böse Überraschung:Netzteil und zugehörige Kabel sind in der Box enthalten, vom Scanner selbst allerdings keine Spur.Ich werde das Produkt zurücksenden & diese Rezension aktualisieren.
Claudio
Bewertet in Italien am 3. Dezember 2024
L'installazione del software è complicata, a me ha richiesto decine di volte password e conferme varie, dopo circa due ore ci sono riuscito, ma non è stato facile. Attenzione ai requisiti del vostro PC, altrimenti non si scannerizza nulla !
Knop
Bewertet in Deutschland am 26. August 2024
Ich bin schon länger in der 3D Druck Community unterwegs, hatte aber noch keine Erfahrung mit 3D Scannern. Also bin ich absoluter Neuling.Geliefert wird der 3D Scanner "MOOSE Lite" der bekannten Marke 3DMAKERPRO ZUSAMMEN MIT EINEM Netzteil (US-Stecker), dem passen EU Adapter, einem speziellen geteilten USB Kabel, einer optionalen Handschlaufe, sowie einer Zettel, welcher das Zubehör erklärt.Der Scanner selber ist sehr kompakt und kann theoretisch einfach in der Hosentasche mitgenommen werden. Das Gehäuse besteht zum großteil aus eloxiertem Aluminium und wirkt sehr wertig. An der Front befinden sich die 3 Kameras die das Objekt scannen. And der Rückseite der USB C Anschluss für das geteilte Kabel und an der Unterseite noch ein Gewinde für ein Stativ.Um den Scanner zu verwenden benötigt man die kostenlose Software "JMStudio" welche ebenfalls von 3DMAKERPRO kommt. Die Verwendung der Software ist mit einem kurzen Tutorial schnell erklärt und es kann direkt losgehen.Als Test habe ich eine Figur aus Wolle gescannt, mit einem wirklich sehr positiven Ergebniss. Die Software gleicht danke der KI die einzelnen Flächen an und verbindet mehrere Scan Vorgänge. Das Verbinden kann in Notfall manuell verbessert werden. Das Ergebniss war wirklich sehr gut. Es sah genau so aus wie in echt und sämtliche Details wurden vom Scanner super erfasst.Was man Zusätzlich noch haben sollte, wäre ein Stativ, ein Turntable sowie ausreichend Licht. Das ist im Standard Paket leider nicht dabei.Insgesamt bin ich als Anfänger wirklich überrascht wie einfach das scannen geht. Software starten, Scanner anschließen und los geht's. Nur bei der Software muss man sich bei bestimmten Dingen ein wenig rein Füchsen, aber das geht bestimmt leicht von der Hand.
Gscheidhaferl
Bewertet in Deutschland am 25. August 2024
Vorab: Ich habe das Teil so zum Test bekommen. Bestellt hätte ich es so nie für 449,-€, da es im Web schon für fast die Hälfte billiger zu finden ist. Der Scanner selbst ist extrem gut für das Geld, aber nur, wenn man damit umzugehen weiß. Und das muss man sich im Web erst zusammensuchen. Denn die "Beschreibung" verdient diesen Namen nicht. Die Software wäre auch eigentlich ganz okay, wenn es denn nur eine halbwegs vernünftige Dokumentation gäbe. Zum Teil grauenhafte Übersetzungen der Kommandos, und viele Möglichkeiten sind nirgends beschrieben.So macht man ein prinzipiell sehr gutes Produkt schlecht. Deshalb gnädige drei Sterne.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 18. August 2024
Der 3D-Scanner wurde mir zusammen mit einem Netzteil, den gesplitteten Versorgungskabel, Handschlaufe und einem knapp gehaltenen Stück Papier mit der "Packing List", der Aufbauanleitung und einem QR-Code mit dem Link zur Online-Anleitung und dem Download der Software.Die Verarbeitungd es eigentlichen Scanners ist dann ordentlich. Das scheint relativ robust zu sein, wiegt dann auch ein paar Gramm und ist handlich. Die beigelegte "Packing List" ist dann mehr oder weniger für die Katz denn in der Schachtel befindet sich weder der Drehteller samt seinem Zubehör noch ein Stativ. Alles ist dann auch ausschließlich in englischer Sprache gehalten, deutschschprachige Inhalte findet man nicht. Auch die Online-Hilfe/Anleitung und die angebotenen Tutorial-Videos sind alle in englisch gehalten.Bei der Software sieht es dann etwas durchwachsen aus hinterlässt diese doch noch das Gefühl, eine Beta-Version vor sich zu haben. Die Oberfläche ist zwar größtenteil in englisch (man kann hier wählen zwischen englich und einer asiatischen Sprache) aber offenbar hat man es noch nicht geschafft alle Elemente konsequent zu übersetzen - manche Menüs gibt es nur in der asiatischen Bildersprache (?). Die bedienung an sich ist ebenfalls nicht eben intuitiv und selbsterklärend und die im Programm angebotenen Hilfstexte sind meist wenig aussagekräftig bzw. hilfreich. Der Benutzer muss hier also den Willen und das Verständniss mit bringen sich da durch zu kämpfen - erst recht wenn er noch nie was mit einem 3D-Scanner zu tun hatte.Hat man sich durch die Software durch gekämpft erhält man mit diesem Scanner recht ordentliche Ergebnisse solange das Objekt nicht zu kompliziert/komplex ist. Zu empfehlen ist hier auch unbedingt die Anschaffung eines Drehtellers, welcher das Scannen von Objekten deutlich erleichtert. Auch ein geeignetes Spray zur Oberflächenbehandlung des zu scannenden Objekts ist hilfreich wenn es sich um sehr dunkle und/oder gläserne Objekte handelt. Ebenso empfiehlt sich eine Nachbearbeitung des Scann-Ergebnisses sowohl in der Software des Scanners als auch bei Bedarf mit einer nachgelagerten und geeigneten Software.Fazit: der Scanner bietet sich für den preisbewussten Einstieg in den 3D-Scann an sofern man gewillt ist die steile Lernkurve zu bewältigen und noch etwas Geld in hilfreiches Zubehör zu investieren. Außerdem sollte man den englischen Sprache mächtig sein da der Hersteller seine Produkte hierzulande ohne deutschsprachiger Unterstützung vertreibt. Kämpft man sich dort aber durch so belohnt das System mit durchaus ordentlichen Ergebnissen.Zu beachten wäre dann noch das der Anbieter hier seinen Sitz außerhalb der EU hat was unter Umständen zu Schwierigkeiten bei Garantie- und Gewährleistungforderungen führen kann.
Produktempfehlungen