Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AF Autofokus Zwischenringe Kompatibel mit Canon EOS Automatik-Ringe MK-C-AF1-B

Kostenloser Versand ab 25.99€

27.85€

13 .99 13.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • ✔️ (Optimierte Nahgrenze) Verbessert die Nahgrenze von (D)SLR Objektiven und ermöglicht maßstabsgetreue Makroaufnahmen
  • ✔️ (Flexible Verwendung) Die drei unterschiedlich langen Ringe (13mm, 21mm, 31mm) sind einzeln oder kombiniert nutzbar, je nach gewünschtem Abbildungsmaßstab
  • ✔️ (Automatikfunktionen) Überträgt alle Automatikfunktionen der Kamera, mit eingeschränkter Autofokus-Nutzung bei geringer Lichtstärke und kleinem Schärfebereich
  • ✔️ (Stabilität und Beleuchtung) Empfohlen mit Stativ oder Einstellschlitten und viel Licht für optimale Bildqualität
  • ✔️ (Kompakte Konstruktion) Hochwertige Kunststoffausführung, passend für alle Canon EOS Kameras und EF/EF-S Objektive



Produktinformation

5779

Automatik Makrozwischenringe Passend für Canon EOS

Die Makrofotografie lässt Sie eintauchen in die Bildwelten der maßstabgetreuen Darstellung. Dabei verbessern die Zwischenringe die Nahgrenze und somit den Abbildungsmaßstab von (D)SLR Objektiven.

Zur Anwendung werden die Ringe zwischen Kameragehäuse und Objektiv montiert, wobei sie einzeln oder kombiniert verwendet werden können. Je nach Motivsituation lassen sich die drei unterschiedlich langen Ringe schnell und einfach in ihrer Kombination ändern.

Die aufwändige mechanische und elektronische Bauart der Zwischenringe erlaubt die Übertragung aller Automatikfunktionen. Die einzige Einschränkung liegt in der Autofokusfunktion, welche zwar übertragen wird, aber nur eingeschränkt nutzbar ist, weil die Lichtstärke abnimmt und der Schärfebereich bei Makroaufnahmen sehr klein ist.

Mit einem 50mm Objektiv und dem kompletten Zwischenringsatz erreichen Sie einen Abbildungsmaßstab, der größer ist als 1:1 (gerechnet für das Kleinbildformat)! Für ideale Ergebnisse empfehlen wir außerdem die Benutzung eines Stativs oder eines Einstellschlittens und viel Licht.

Außerdem ist eine kleine Telebrennweite von Vorteil, da dann der Abstand zwischen der Objektivvorderkante und dem Motiv größer wird.

Details

  • Material: Kunststoff
  • Maße: 13, 21 und 31mm
  • Gewicht ca. 132g

Kompatibilität

  • EF, EF-S, AF Objektive mit Canon EOS-Bajonett
  • Alle Canon EOS Kameras, z. B. EOS R, RP, 1100D, 1000D, 700D, 650D, 600D, 550D, 500D, 450D, 400D, 350D, 300D, 90D 80D, 70D, 60D, 50D, 40D, 30D, 20D, 10D, 7D, 5D, 5D Mark II, 5D Mark III, 1Ds Serie, 1D Serie

Lieferumfang

  • Makro Zwischenringe 13mm, 21mm, 31mm
  • Gehäuse- & Rückdeckel

Norbert Dargel
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2024
Die Ringe taugen nichts, gar nichts. Kein Scharfstellen weder automatisch noch manuell möglich. Geht sofort retour.
K.W. aus B.
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2017
Ich fotografiere viel im Makrobereich. Überwiegend mit der Modellpflege des Tamron 90mm 2.8 und einer Canon 50D.Diesen Satz Zwischenringe habe gekauft, weil ich für kleines Geld höhere Abbildungsmaßstäbe erreichen wollte und die Autofokusfunktion ergalten bleiben sollte.Diese Zwischenringe passen ausgezeichnet auf Kamera und Objektiv.Der Autofokus hat stets funktioniert - Aussetzer habe ich keine bemerkt.Zur Funktion:Die Zwischenringe vergrößern den Abstand zwischen Objektiv und Sensor. Dadurch gibt es keine weiteren Linsen / optische Übergänge, die eventuell die Klarheit des Bildes verringern könnten.Die eigentliche Vergrößerung des Motivs auf dem Strahlensatz. Je länger der Zwischenring ist, desto größer wird das Bild des Objektes auf dem Sensor abgebildet.Der Autofokus wird durch Kontakte durch den Zwischenring durchgeleitet (einfache, Drahtstifte), eine Elektronik ist nicht vorhanden.Allerdings wird der Fokusbereich mit den Zwischenringen prinzipbedingt eingeschränkt. Je länger der Zwischenring, desto näher muss das Objekt am Objektiv sein.Das Bild wird (ebenfalls prinzipbedingt) dunkler und die Tiefenschärfe nimmt ab.Dadurch beschränkt sich der Nutzen auf Situationen mit reichlich Licht und / oder kontrollierten Bedingungen.Im Freien kann ich gute Erfahrungen mit dem kürzesten der Ringe und einer Blende von f/8.0 - f/10.0 vorweisen.Bei Blenden unter f/7.1 vermisse ich Tiefenschärfe (mein persönliches Empfinden). Ich helle das Motiv meist mit einem weißen Reflektor (im einfachsten Fall einem Blatt Papier), um zu vertretbaren Belichtungszeiten zu kommen.Gleichzeitig nimmt der Reflektor die harten Kontraste, die sehr helles Tageslist mit sich bringt.Abschließend kann ich zusammenfassen:Das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut - auch wenn ich die beiden längeren Ringe praktisch nie nutze.Die Qualität ist einfach - aber solide.Es passt "saugend und schmatzend" bei meinen sämtlichen Objektiven und Kameras.Ich bin sehr zufrieden und habe meine Freude daran.
DiroA
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2016
Habe noch ein altes Balgengerät (umständlich, gerade für draussen) und sehr alte Zwischenringe ohne Elektronik aus Metall. Diese hier sind zum einen recht preisgünstig, dennoch gut verarbeitet und eben mit Elektronik. Weil sie aus Kunststoff sind empfindlicher, aber auch extrem leicht. Mit einem 35mm oder 50mm Standardobjektiv kann man schon mit nur zwei Ringen extrem nah an Objekte heran. Man muss allerdings etwas herumprobieren, bis man auch mit der Tiefenschärfe klar kommt. Also möglichst kleine Blende und höhere Belichtungszeit wählen. Evtl. den ISO Wert (Lichtempfindlichkeit) in den Kameraeinstellungen erhöhen. Dann gelingen sogar aus der Hand schöne Bilder von sehr kleinen Sachen und Tieren. Mir z.B. heute Ameisen beim Blattlaus hüten. Durch das leichte Gewicht hat man so auch die Kamera noch gut in der Hand. Bei noch mehr Vergrösserung geht dann aber nichts mehr ohne Stativ. Und man braucht genug Licht, darum hatte ich gleich den Ringblitz von Meike mit bestellt. Bin mit den Teilen sehr zufrieden.
Jean-Francois S.
Bewertet in Frankreich am 25. Januar 2016
Les anneaux se montent facilement sur le boîtier et les objectifs s'y placent tout aussi facilement : pas de résistance mécanique ou de jeu qu indiqueraient une mauvaise conception.Par contre, les contacts électriques ne sont pas toujours fiables. De temps en temps, le boîtier affiche un diaphragme de 00. A ce moment, il faut replacer anneau et objectif jusqu'à ce que les contacts électriques se fassent correctement.Ceci dit, vu le prix, convient parfaitement pour un usage occasionnel.
Manuel K
Bewertet in Deutschland am 2. September 2016
Als Kamera nutze ich die etwas eingestaubte Canon EOS M. Die M-Objektive sind allerdings nicht so der Knaller. Also adaptierte ich die EF und EF-S-Objektive. Mir ist beim 24mm Pancake aufgefallen, dass die Nahstellgrenze besser ist, wenn der Adapter dahinter ist. An der Spiegelreflex fand ich das 24mm eher unbrauchbar.Jedenfalls wollte ich es auf die Spitze treiben und bestellte mir diese Zwischenringe. Sie sind leider komplett aus Plastik. Mal sehen, wie oft man ein Objektiv wechseln muss, bis was abbricht. Allerdings scheint mit alles recht stabil zu sein. Für 15€ mehr hätte ich auch welche mit Metallbajonett genommen. Aber was solls. Sie funktionieren auf jeden Fall. Einzig mein Tele hat etwas Spiel, was aber nicht stört, wenn man auch nicht wie ein Irrer dran rumwackelt.Nun sei gesagt, wer sich sowas bestellt, weiß was er tut. Automatik-Fotografen und Ungeduldige sollten einen großen Bogen um Zwischenringe machen. Autofokus kann man weitgehend vergessen. Die Elektronik packt es dennoch. Also technisch gesehen könnte man mit Autofokus fotografieren. Praktisch allerdings nicht. Jedenfalls nach meinen Erfahrungen.Ich habe bloss zwei Objektive im Dauereinsatz und möchte meinen Einsatzbereich etwas genauer erklären:24mm Festbrennweite: Im Lieferumfang befindet sich auch ein 13mm Zwischenring. Das macht die kleine Kamera perfekt für Blüten oder alles was nicht größer ist als 15x15cm und vor allem auch still hält. Erweitert man den 13mm-Ring um einen weiteren Ring, macht man die Kamera unbrauchbar und man schubbst die Biene von der Blüte, weil man so nah ran muss um zu fokussieren.55-250mm IS: Der 13mm-Ring bleibt in der Tasche. Die anderen beiden Ringe sind montiert. Ab hier sollte auch jedem klar sein, dass man den Vogel im Baum nicht mehr fotografieren kann. Die Distanz zwischen Linse und Sensor ist so hoch, dass der Zoom zum Fokusring wird. Der eigentliche Fokusring bleibt unberührt. Der hat quasi keine Funktion mehr. Sollte ich doch etwas Zoom brauchen, nehme ich einfach einen Ring raus.Fazit: Absolute Empfehlung an jeden Makro-Liebhaber der immer mal wissen wollte, wie die Fruchtfliege auf 1cm Entfernung aussieht. Auf jeden Fall ein tolles Werkzeug um noch weiter ins geschehen zu kommen. Bei mir ersetzt es ein neues, teures Objektiv.Alle hochgeladenen Bilder geschossen mit dem Tele-Objektiv
Blüsch
Bewertet in Deutschland am 10. April 2016
Produkt hält was es verspricht.Artikel als Alternative zu einem Macroobjektiv für meine Canon EOS700D gekauft.Material OKErfüllt seinen zweckPreis OK
Christoph Tripp
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2015
bin soweit ganz zufrieden, am Anfang gab es ein bis zwei kleine Probleme mit den Kontakten und dem Autofokus und ein paar kleine Plastikreste von der Fabrik bröselten heraus, also minimal, aber dennoch ganz wichtig, dass man die Ringe vor dem einsetzen ein paar mal zusammen und auseinander baut, damit alle Rückstände rausfallen und nicht im Sensor landen!
Produktempfehlungen

19.90€

8 .99 8.99€

4.4
Option wählen

35.75€

18 .99 18.99€

4.8
Option wählen

36.49€

16 .99 16.99€

4.3
Option wählen

45.12€

23 .99 23.99€

4.7
Option wählen

15.90€

6 .99 6.99€

4.4
Option wählen