Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ARINO SKYRC MC3000 Universal Batterietester Bluetooth Batterieprüfer Akku Batterietestgerät mit Display für Batteriezustand Akkutester Unterstützt 42 Batteriegröße, PC sowie App-Steuerung

Kostenloser Versand ab 25.99€

124.90€

51 .99 51.99€

Auf Lager



Bernhard
Bewertet in Deutschland am 24. Oktober 2024
Habe mich dennoch hinreißen lassen, und mir den ARINO SKYRC MC3000 gekauft.Das Gerät hat ein Automatik Modus, oder den Fortgeschrittenen.Als "etwas" Kenner der Ladetechnik habe ich die ersten Batterien im Automatik Modus geladen, daß Gerät arbeitet einwandfrei, kann sogar auf der Angebotenen App den Fortschritt des Laden einsehen, oder noch besser auf dem Computer Grafen studieren.Nach einigen Tagen war ich mutig genug den Fortgeschrittenen Modus zu erforschen, daß gewaltig nach hinten losging.Nach einem einstündigen Fußmarsch in der Nacht war ich mit vollgeladenem Akku in der Taschenlampe unterwegs, alles in Ordnung.Zu Hause angekommen stellte ich die Lampe auf dem Kühlschrank und lies sie weiter Leuchten, um zu sehen wie lange der "Professionell" geladene Akku durchhält, als es plötzlich einen lauten Knall gab.Der Akku ist in der Lampe Explodiert, die Lampe war glühendheiß, ein Kurzschluß im Akku.Ursache der Explosion: Falsch geladen.Das ARINO SKYRC MC3000 ist ein sehr guter Lader der kaum Wünsche offen läßt, aber denke daran- Du mußt Wissen was Du tust.
Nighteye
Bewertet in Italien am 8. Mai 2023
Acquistato nel 2017 a tutt'oggi è il miglior caricabatteria che ho avuto modo di testare. Ovviamente il prezzo è proporzionale alle numerose caratteristiche.
Felice Masi
Bewertet in Italien am 13. Dezember 2022
Credo sarà il mio caricabatterie definitivo, almeno per le celle singole cilindriche.Come il B6AC lo è per me per le altre celle e pacchi in generale.Un po' complicato da usare con la tastiera, ma con l'app bluetooth è tutta un'altra storia impostare un programma, anche uno diverso per ogni slot.Si possono ricaricare non solo capacità, ma anche chimiche diverse, contemporaneamente.E con programmi diversi per ognuno dei 4 slot allo stesso tempo.Super!
Sam
Bewertet in Italien am 17. Juni 2019
Spaventosmente professionale, si è eccellente, ma così difficile da usare che dopo un po' passa la voglia. L'app per iPhone ad oggi, non supporta ancora lo schermo di iphone X e in più è davvero inutile senza le notifiche. Per me è esagerato se si pensa di caricare solo pile AA e AAA e litio cilindriche
Gianluca
Bewertet in Italien am 20. Juli 2017
Rispetto ai carica batterie standard ha molte funzioni in più e ha un range più ampio di pile che può ricaricare.Lo si può utilizzare in modalità "dummy" per un uso classico, oppure in simple o advanced mode per attivare le funzioni di scarica, refresh, storage o settare altre impostazioni più avanzate.Non subito intuitivo, ma appena ci si fa la mano si percepisce la qualità del dispositivo.Nel selezionare la tipologia di batteria ed il programma, per le ni-mh/eneloop, usa di default delle correnti di carica pari alla metà della capienza della batteria e di scarica pari a 1/4 della capienza.Sono un po spaventato da queste correnti elevate, ma spero che siano state testate dai tecnici e che diano garanzie di non rovinare le batterie.Il bluetooth non arriva molto lontano, quindi si può configurare il dispositivo con l'app sul cellulare stando vicino al caricabatterie.Ho letto alcune recensioni dove parlano di un problema al supporto di plastica che tiene la molla della linguetta in tensione. Speriamo bene......Consiglio di controllare la calibrazione almeno dei volt. Tra il tester e l'mc3000 c'era una differenza di 0,02 volt.Per il resto, se si vuole raggiungere il massimo dalla carica della batteria, lo skyrc mc3000 è davvero ottimo. Peccato che in rete non si trova un manuale in italiano.
Alain
Bewertet in Frankreich am 29. September 2016
A détruit, en mode automatique, un jeu d'accus neufs, acheté chez Amazon, Ref. "Camelion AAA Ni-MH 1,2 V / 1000 mA.H" en le chargeant pendant 12 heures, progressivement jusqu'à une tension de 11 V. (ONZE VOLTS). Aucune protection enclenchée, surchauffe impensable et déformation des accus inutilisables par la suite, pour finir à la poubelle.Rangée de touches inférieures avec un jeu important désagréable à l'utilisation faisant très... quincaillerie.
Abacus
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2016
Ich besitze dieses Ladegerät zwar erst seit wenigen Tagen (Amazon "Lightning Deal"). Trotzdem möchte ich schon jetzt meine Meinung wiedergeben, um potentiellen Käufern eine Entscheidungshilfe zu geben. Auf Details gehe ich dabei kaum ein und verweise stattdessen neidlos auf die hervorragenden Beurteilungen der Erstrezensenten. Diese enthalten bereits viele praktische Tipps und Erfahrungswerte, die ich nicht noch mal wiederholen muss.Ich arbeite schon seit langem mit NiCd-, NiMH- und (seit Erscheinen) Eneloop-Akkus, würde mich aber keinesfalls als "Akku-Profi" bezeichnen. Natürlich besitze ich bereits gute Ladegeräte wie das MEC AV4m oder Technoline BC700, aber das MC3000 toppt sie alle. Nicht nur wegen der Möglichkeit, für jeden Allerwelts-Akku das (subjektiv) optimale Ladeverfahren selbst festlegen zu können, sondern auch wegen der Möglichkeiten, durch die bisher einzigartigen Analysemöglichkeiten und die Parametrierbarkeit auch spezielle Akkutypen sowie "angeschlagene" Akkus fachgerecht laden bzw. restaurieren zu können.Unverzichtbar ist freilich ein gutes Hintergrundwissen zu Akkutypen und ihren Ladetechniken, denn wenn man im Advanced Mode Parameter verstellt, sollte man schon wissen, was man tut. Durch ungünstige Werte verkürzt man im besten Fall die Akku-Lebensdauer und - darüber muss man sich im klaren sein - fackelt im schlimmsten Fall die Bude ab!Zwar kann man das Ladegerät auch in halbwegs "idiotensicheren" Automatik-Modi nutzen, aber das ist nicht Sinn des MC3000. Wenn ich nur das will, reicht die Anschaffung eines guten Geräts wie dem BC700 zu einem deutlich geringeren Preis.Zum Glück braucht es kein Chemie-Studium, um sich das nötige Grundwissen anzueignen. Interessante und hilfreiche Seiten findet man im Web, eine Google-Suche nach z.B. "lygte info" (schon in Bazi's Rezension erwähnt) oder "Fritz Mössinger" führt schon zu ersten, hervorragenden Quellen.Leider gibt es für das MC3000 derzeit keine deutschsprächige Anleitung. Dafür ist die englischsprachige hervorragend (sowohl inhaltlich als auch sprachlich), was für ein chinesisches Produkt längst keine Selbstverständlichkeit ist. Sie führt ausführlich, verständlich und sogar ein wenig unterhaltsam in die Thematik ein und erklärt genauso den Sinn und Zweck aller Parameter. Man sollte des Englischen natürlich einigermaßen mächtig und in der Lage sein, den einen oder anderen Fachbegriff mal nachzuschlagen, aber für die große Mehrheit der Nutzer stellt dies wahrscheinlich gar kein Problem dar.Die PC-Software sowie die Smartphone-App (in meinem Falle Android) funktionieren, wirken aber derzeit wie von einem Anfänger programmiert: Die PC-Software hat eine feste Fenstergröße (auf Displays mit weniger als 1024 Pixeln in der Vertikalen sieht man nicht alles). Die App koppelt das BT-Interface des Laders nicht dauerhaft, sondern bei jedem App-Start neu (was entsprechend lange dauert); immerhin funktioniert es bei mir auf zwei Handys und einem Tablet problemlos, was nach anderen Berichten nicht selbstverständlich ist. Darüber hinaus schaltet die App nach ihrer Beendigung ungefragt das Bluetooth auf dem Handy ab, was ich wegen meiner Android Wear-Uhr normalerweise nicht will; kein echtes Problem, aber doch lästig.Bei der Vergabe der Wertung habe ich zwischen vier und fünf Sternen geschwankt, mich dann aber doch zur Bestbeurteilung durchgerungen.Mit dem MC3000 erhält man einfach die Eier legende Wollmilchsau unter den Ladegeräten: ALLE derzeit am Markt erhältlichen Rundzellen-Akkus lassen sich mit diesem Gerät fachgerecht laden und ggf. restaurieren. Dass man hierfür ein wenig Grundlagenwissen benötigt und Informationen im Internet recherchieren können muss, darf man nicht als Nachteil werten. Der eigentliche Lader bietet kaum Anlass zu Kritik, wenn man mal von teilweise unglücklich gewählten (aber ungefährlichen) Default-Werten (z.B. Cut Time, s. Bazi's Rezension) absieht (hier bringt ein künftiges Firmware-Update sogar ziemlich sicher Abhilfe). Das Nutzer-Interface ist nach kurzer Eingewöhnungszeit problemlos und intuitiv nutzbar.Mit PC-Software und Smartphone-App sieht's noch nicht ganz so rosig aus, aber die Programme funktionieren (zumindest bei mir) und werden in künftigen Updates sicher auch noch verbessert. Ohnehin betrachte ich sie eher als "Goodie", denn das eigentliche Produkt ist der Lader, und der ist auch ohne externe Software voll nutzbar.Ja, der Preis ist hoch, aber man erhält ein solides Stück Technik für die Ewigkeit und muss berücksichtigen, dass solche "Profi-Ladegeräte" meist in weit geringeren Stückzahlen abgesetzt werden als herkömmliche Lader.Konsequenterweise erhält das MC3000 von mir eine volle Kaufempfehlung.
Knorr Waldemar
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2016
Bisher ist dieses Gerät der beste Lader den ich je hatte (aus Benutzersicht). Derzeit verwende ich Technoline BC-1000, Nitecore D2/D4 und Xtar SP1. Ich habe ihn eher für Analysezwecke der Akkus gekauft, vor allem sind noch nicht so viele Geräte auf dem Markt, die die Kapazität von Li-Ion Akkus genau messen können oder Akkus nur zum Teil laden können um diese zu lagern. Vollgeladene Eneloop Akkus aus BC-1000 werden nach kurzer Zeit als voll geladen erkannt (sehr gut). Man kann generell sehr viele Einstellungen zum Laden und Entladen vornehmen. Stellt man was falsch ein, so verkürzt man eventuell die Lebensdauer seiner Akkus.Es gibt so einige Punkte, die diesen Lader nur fast perfekt machen:- Ein Firmwareupdate unter Win10 ist mir nicht gelungen (vielleicht liegt es am Kabel oder Gerät wurde nicht erkannt) Ein PC Link Kabel wird nicht mitgeliefert- Die App ist von der Bedienung gut, aber da steckt noch Potential zur Verbesserung Die Programmliste wird schnell unübersichtlich (keine Gruppierung, keine Namen)- Die Benienungsanleitung könnte mehr Informationen zur Einstellungen liefern Aus meiner Sicht ist eher oberflächlich gehalten.Ingesamt ein sehr guter Lader und für Technikverliebte auf jeden Fall empfehlenswert.Nachtrag:Mit einem Uplink Kabel und Bluetooth aus konnte ich die neue Firmware 1.13 installieren.Danach müssen alle Einstellungen neu vorgenommen werden.Nach 2 Wochen täglicher Benutzung verdient das Gerät doch noch 5 Sterne.
Produktempfehlungen

39.90€

16 .99 16.99€

4.4
Option wählen

49.90€

22 .99 22.99€

4.4
Option wählen