Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Augustin Group Freistufen Trittstufen Set für Rechts- & Linkslenker Wohnmobil Camper Womo Einstiegshilfe Kastenwagen

Kostenloser Versand ab 25.99€

393.10€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Erleichtert das Ein- und Aussteigen beim Ducato, Bboxer und Jumper ab Baujahr 2006
  • Maße: 790x130x80mm (LxBxH)
  • Die Maximale Traglast beträgt 140 kg pro Stufe
  • Bestehend aus: 2 Stück Trittstufen, Anleitung, TÜV-Teile-Gutachten, Befestigungsmaterial
  • Made in Germany


Freistufe Trittstufe Set Ducato 250 Wohnmobil Camper Womo Einstiegshilfe - Ein Satz Freistufen (Fahrer-und Beifahrerseite) für Ducato, Boxer und Jumper ab 2006 / Bestehend aus: 2 Stück Aluminiumstufen, bebilderte Anbauanleitung


Lothar
Bewertet in Deutschland am 29. April 2025
Beste Anschaffung ever. Sehr zu empfehlen
D0M
Bewertet in Frankreich am 24. September 2024
Parfait pour mon van "DUCATO" Très bon produit, fixations en inox très facile à installer, c'est du solide et bien fini.Je recommande ce produit un peu cher mais franchement ça vaut le coup.
Ingo N.
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2024
Habe die Stufen am Citroen verbaut.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Die Verpackung war von der Dpd nachgeklebt und die Ware sieht sehr gebraucht aus. Ich kann nicht sagen ob etwas fehlt oder defekt ist.Mfg Inga Meißner
Udo Koch
Bewertet in Deutschland am 14. August 2024
Hier haben wir ein sehr gutes und nützliches Zubehör,Material ist Hochwertig , Halter und Schrauben in A 2 Trittbretter in Aluminium passt perfekt, die Bohrung im Rahmen ist etwasMühsam wenn man keine Bühne hat, die Bohrung12,5 ist etwas zu groß , anpassen, Um den Abstand zwischen Aufbau und Trittbrett zu schließen muß man etwas basteln , ich habe 40 mm Alustreifen angepasst und mit Sigaflex verklebt .Die Arbeit hat sich gelohnt, der Einstieg ist deutlich angenehmer gewordenDie Trittbretter haben eine ABE und sehen noch gut aus.
Lachnit
Bewertet in Deutschland am 10. Juli 2024
sehr stabil und sehen gut aus
Jo Silver
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2024
Erste Lieferung Schrott.Zweite Lieferung top.
vincent
Bewertet in Frankreich am 7. Januar 2023
très bon produit complet pas de surprise au montagetoutes les pièces sont très bien finit en paraissent solide on reconnait la fabrication allemandele prix est justifié
denis
Bewertet in Italien am 28. September 2023
Li ho montati da solo senza dover alzare il camperLe istruzioni non sono molto chiare ma ci si arriva lostessoSono molto soddisfatto sia per le pedane che sono veramente buone e valgono i soldi che ho speso sia per il lavoro perfetto che ho fatto
philippe Galat
Bewertet in Frankreich am 28. November 2023
Très pratique et rapide à monter
Petra Böhm
Bewertet in Deutschland am 16. August 2023
Sehr gut verarbeitet hält super, schnelle Lieferung und alles passt.
H. Schellhorn
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2021
Der Einstieg ist beim aktuellen Fiat Ducato ziemlich anstrengend, beim Aussteigen werden die Knie stark belastet. Eine Einstiegshöhe von 46 (mit 15" Rädern) bzw. 50 cm (mit 16 / 18" Rädern) will halt überwunden werden. Haltegriffe an den A-Säulen können in Wohnmobilen wegen der Verdunkelungen nicht angebracht werden.Der Fahrer findet notfalls Unterstützung, indem er sich am Lenkrad hochzieht (ob das auf Dauer zuträglich ist, sei dahingestellt), für den Beifahrer gibt es aber keinerlei Unterstützung.Der Hersteller der Freistufe verspricht, dass damit die Einstiegshöhe halbiert wird, das Ein- und Aussteigen sollte also wesentlich komfortabler werden.Der Artikel wurde schnell und gut verpackt geliefert. Eine bebilderte Anleitung, die dem handwerklich versierten Bastler reicht, lag ebenso bei wie ein Mustergutachten für die Einzelabnahme bei einer technischen Prüfstelle.Bei der Montage stellte ich fest, dass die Konstruktion einen gravierenden Mangel hat und die Einbauanleitung einen weiteren Fehler enthält sowie unvollständig ist, wobei die Zuordnung aller Teile (Schrauben, Unterleg- und Sicherungsscheiben) dennoch problemlos möglich war.Die Montage der vorderen Halter war schnell erledigt, bei der Betrachtung der hinteren Halter und der Montageanleitung fragte ich mich allerdings, ob der Konstrukteur wirklich nachgedacht hatte.Die äußere Bohrung ist analog der vorderen Halter im Falz des Einstiegs auszuführen, an der Innenseite soll aber ein Loch mit 12,5 mm Durchmesser in den Rahmenholm (siehe Bild 6) gebohrt werden.Warum dieses Loch ausgerechnet an der Stelle gebohrt werden muss, an der zwei Rahmenteile überlappen, ist mir schleierhaft, da dieser Befestigungspunkt keinerlei tragende Funktion hat! Mein lieber Konstrukteur, man hätte den Halter ohne weiteres so konstruieren können, dass das Loch an anderer Stelle gebohrt werden muss, wo der Rahmen nur einfache Blechstärke hat (z.B. 5 cm weiter hinten).Völliges Unverständnis habe ich dafür, dass laut Einbauanleitung ein Loch mit 12,5 mm Durchmesser gebohrt wird. Erstens sind 12,5mm HSS Bohrer echte Exoten und zweitens findet die Gummimuffe, die darin eingesetzt wird, bei diesem Durchmesser gar keinen Halt mehr. Nachdem ich den Fehler festgestellt hatte, habe ich das zweite Loch mit einem 12 mm Bohrer hergestellt und damit ein perfektes Ergebnis erzielt!Auf die Halter werden anschließend die vormontiert gelieferten Stufen aus geriffeltem Alublech aufgeschraubt. Da jeder Halter vier Bohrungen hat, kann man entscheiden, ob die Stufen einen geringen oder minimalen Überstand haben sollen. Bei unserem Teilintegrierten mit 18" Rädern (Spurweite + 6 cm) habe ich sie natürlich auf die äußere Position gesetzt. Trotzdem verschwindet der Tritt vollständig hinter dem Reifen (Bild 4). Bei einem Kastenwagen mit 15“ Serienbereifung würde sie vermutlich deutlich herausragen. Man könnte sie dann auf die innere Position schrauben, muss dann allerdings beim Aussteigen Acht geben, um die Stufe mit dem Fuß überhaupt zu treffen.Zwischen Stufe und Schweller bleibt ein etwa 2 cm breiter Spalt, was ich als unschön empfinde (Bild 2).Trotz dieses Abstands gab es bei unserem Teilintegrierten (Sky TI von Knaus) einen Konflikt mit dem Halter, der die Verkleidung des Übergangs vom Führerhaus zum Aufbau stützt. Ich habe an dieser Stelle eine Kerbe in die Stufe gesägt, die den Halter ausspart (Bild 5). In einigen Foren wurde empfohlen, den Halter mit dem Dremel abzufräsen. Ich habe mich für die aufwendigere Lösung entschieden, da die Stufe in diesem Bereich keine tragende Funktion hat, ein fehlender / geschwächter Verkleidungshalter aber zu Schwingungen / Bruch führen könnte.Mit der Freistufe wird das Ein- und Aussteigen tatsächlich deutlich bequemer. Meine Bedenken, dass die Bodenfreiheit eingeschränkt würde, stellten sich als unbegründet heraus, der Auspuff bleibt das tiefste Bauteil.Eine Reduzierung der Verschmutzung von Türe und Aufbau konnte ich nicht feststellen. Vermutlich ist das aber der Preis, der breiten Bereifung. Mit Serienbereifung könnte es eine Besserung bringen.Die Abnahme bei der Dekra war problemlos, die Kerbe, die ich in die Stufe gesägt hatte, wurde ohne Diskussion abgesegnet. Die Kosten der Begutachtung halten sich mit gut 50 € in überschaubaren Grenzen (verglichen mit der Abnahme der Rad-/Reifenkombination ein echtes Schnäppchen). Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist übrigens nicht erforderlich; es reicht, die Abnahmebescheinigung mitzuführen.Der Preis von knapp 400 € scheint mir grundsätzlich angemessen, allerdings würde ich mir wünschen, dass die hinteren Halter vom Hersteller verändert, eine Abdeckung des Spalts zwischen Stufe und Schweller beigelegt und die Montageanleitung korrigiert wird. Dann würde ich das Produkt mit 5 Sternen bewerten.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 27. Juni 2021
Pour une bonne compréhension du montage vous pouvez regarder sur "YouTube" Installation des marche-pieds SMV sur Fiat Ducato.Ces marche-pieds permettent à ma petite épouse d'accéder sans peine aux places de cabines de mon fourgon. Leur esthétique reste discrète et le matériel semble solide. A suivre...
Produktempfehlungen

130.19€

51 .99 51.99€

4.8
Option wählen

199.99€

94 .99 94.99€

4.3
Option wählen