Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRainer Kelle
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
Alles klar immer wieder gerne
Eililala
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2024
Die Qualität der Gärkörbchen ist super gut bemehlt ließ sich der Teig auch sehr gut daraus lösen. Werde ich ab jetzt immer benutzen.
J.Ruholl
Bewertet in Deutschland am 26. November 2024
Meine liebsten Gärkörbchen beim Brotbacken
B. Mickels
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2024
Macht was es soll und ist gut zu reinigen 👍
Fabsbox
Überprüft in Belgien am 23. November 2024
Ik laat er zuurdesembrood van 1200 gram in rijzen. Met wat meel plakt het deeg niet aan de vorm.
Helmut von Bessel
Bewertet in Deutschland am 22. November 2024
Hallo, wir haben die Garkörbe sofort ausprobiert.Funktionieren einwandfrei.Danke
Rosina Schmid
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2024
Bin von dem Produkt nicht überzeugt. Laut Beschreibung aus Holz, do Hich dann die Ernüchterung, das Material ist aus Holzfaser.
Customer
Bewertet in Großbritannien am 8. August 2023
These are really poor quality bannetons in fact I would not even call them bannetons they are lightweight you could crush them with your hand and they remind me of hospital bed pans
phil
Bewertet in Deutschland am 18. Oktober 2023
Die anderen 1 kg Gärkörgen sind deutlich größer. Ich denke, es handelt sich hier um 500 g Gärkörbe. Der Teig quoll über den Rand. Im unebenen Pappmaché bleibt der Teig genauso hängen. Für die Größe definitiv zu teuer.
Zeboss
Bewertet in Frankreich am 26. April 2023
Le récipient est censé être en "bois et pierre" en fait, il est en papier mâché.Utilisable uniquement pour la levée et encore, à condition de le garnir de papier cuisson fariné, sinon, c'est usage unique, la pâte colle au récipient.À fuir.
Alexa
Bewertet in Deutschland am 4. April 2022
Zuerst war ich etwas enttäuscht als die Pappschale bei mir ankam. Das soll ein Gärkörbchen sein? Das Material ist das gleiche wie wir es bei Eierverpackungen kennen. Recyceltes Holz aus Spänen nennt man hier "Holzschliff". Aus verdichteten Fasermaterial mit enthaltenen Cellulosefasern wird das Körbchen in verschiedenen Größen geformt und verpresst. Im Gegensatz zu Peddingrohr fehlt also das schöne Rillen-Muster im Teig dafür gibts kaum Anhaftungen. Das Körbchen wird gut ausgemehlt und der Teigling eingelegt. Er "wächst" dann zu einem runden Laib, der über einen Schieber ausgestoßen und in den Ofen befördert wird.Wer es noch trockener und sauberer mag, greift zu einem Leinentuch in der Größe der Schale und legt des Teigling sanft darauf ab. Diese Tücher gibts auch schon fertig mit Gummiband drumherum.Das Gärkörbchen darf nicht abgewaschen oder mit viel Flüssigkeit in Verbindung gebracht werden. Es weicht sonst auf. Überschüssiges Mehl wird abgeklopft, allenfalls mit einer Bürste grob nachgereinigt.Das Gärkörbchen der Bäckerei Spiegelhauer nimmt Brote in der Größe von 1 Kilo auf und ist viele Male wiederverwendbar.
LAZZARO Zohra
Bewertet in Frankreich am 12. April 2022
A la réception de cet article, je fus étonnée de constater que ce n'était pas un moule en bois mais un moule en carton épais. La description dit : bois/pierre. Vu la matière il n'est pas possible de le laver. avant d'y mettre la pate il faut soupoudrer de farine et ça ne colle pas, la pate gonfle et le résultat est parfait a la cuisson, je suis ravie de mon achat. Je le conseil sans hésitation
Tim
Bewertet in Frankreich am 30. April 2022
Je confirme que ce n'est pas du bois mais du papier carton épais et je confirme qu'il va au four ... J'ai essayé (avec un extincteur à portée de main) à 220°C et il ne brule pas alors que le pain cuit bien. Le problème, c'est le démoulage car le pain colle à la paroi du moule (voir photo). J'avais fariné le moule avant d'y déposer la pate; peut-être qu'il faut huiler ...
Produktempfehlungen