Gerd Christoph
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Gutes Design und vielversprechende Spezifikation. Schnelle Lieferung aber schlechte Anleitung ( Papier und Youtube !). Wir haben seit Jahren alle Rollos mit Antrieben von Becker und Funksteuerung/Fernbedienung Typ Easy Control EC541 Nr40342000010 im Einsatz. Nach schriftlicher Anfrage bei Fa. Becker wurde mir sehr schnell mitgeteilt, dass o.G CC41 dafür geeignet sei.Bisher blieb der Inbetriebnahmeversuch erfolglos. Nur ein Hinweis in den Anleitungen, das jetzt dass Empfängersignal eingestellt werden muss, aber wie und wo ??? Auch das Betätigen der Fernbedienung in dem Moment war erfolglos. Habe den Sachverhalt an Fa. Becker geschrieben und hoffe auf eine Antwort, gut wäre ein Telefongespräch. Mal sehen ....?
ollim
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2024
Ich habe mir die Zentralsteuerung zugelegt, da ich auch die Möglichkeit haben wollte, zeitgemäß die Rolladen mit dem Handy, bzw. auch über Fernzugriff steuern zu können. Die Produktion meines bisherigen in die Jahre gekommenen Handfunksenders mit Zeitschaltung und fünf Kanälen hat man eingestellt. 75 Euro für einen neuen einfachen Handfunksender ohne Zeitschaltmöglichkeiten wollte ich auch nicht inverstieren. Also wenn, dann die vielversprechende Steuerzentrale CC 41Die Präsentation versprach eine leichte Einrichtung der CentralControl (CC) , was mich hoffen ließ, dieses innerhalb einiger Minuten abzuschließen zu können.Die Lieferung der CC mit Dongle erfolgte recht schnell. Dafür Danke an den Händler.Das Gerät sieht recht stylisch aus. Beigelegt war eine Bedienungsanleitung, die ihren Namen allerdings nicht verdient. Ein paar Bilder mit den Funktionen der Anschlüsse, der Rest besteht aus Sicherheitshinweisen, dass war es dann auch schon. Es gibt aber den Hinweis auf die Einrichtung der Box anhand eines Youtube-Videos. (Tipp von mir: Schaut euch auch die anderen Videos von Becker zum Vorgängermodell an.) Das Video bei YT zur CC 41 ist sehr schön erklärt, allerdings kein Wort zu einem Funkdongle, den man für das jeweilige System, es gibt davon drei verschiedene, dazubestellen muss. Also vorher schlau machen, welches man besitzt. Dann noch schnell die App im Store auf das Smartphone heruntergeladen, Funkstick mit passenden System eingesteckt, Strom angeschlossen und los geht es.....so dachte ich.Im Video wird erklärt, dass man mit der App die CC auf seinem Smartphone einrichten kann. Ich habe es nach zwei Stunden entnervt aufgegeben. Letzendlich habe ich das Gerät über LAN mit dem PC verbunden und von dort aus eingerichtet, dann hatte ich endlich auch mit dem Handy eine Verbindung zur CC.Jetzt bestand nur noch die Aufgabe, die einzelnen Motoren der jeweiligen Rolladen mit der CC ansteuern zu können, bzw. einzulernen. Dazu muss man allerdings unbedingt den alten Handfunksender zum Einlernen benutzen. Wenn man erst einmal verstanden hat, wie es funktioniert, ist es nur noch ein Kinderspiel. Die App ist übersichtlich, verständlich und gut. Man kann die Rolläden mit einem Namen versehen und auch noch ein Bild hinzufügen, wenn man es unbedingt braucht. Man kann noch allerhand weitere Geräte hinzufügen und über die CC steuern, vorausgesetzt natürlich man hat Antriebe von Becker. Man kann auf der App noch weitere verschieden Sachen, wie z.B. Automatik, Astro-Betrieb etc. einstellen. Ebenso kann man weitere Funkdongle in USB-Anschlüsse die CC einstecken, falls man verschiedene Systeme von Becker besitzt. Nun zum Preis: 200 Euro für die Steuercentrale und noch mal über 50 Euro für einen einfachen Funkstick?! Da langt man mal aber kräftig zu! Mal ganz ehrlich, für den Preis bekomme ich fast eine Fritzbox, in der weit mehr Technik und Funktionen steckt, als in der CC. Nun ja, von der F!Box werden vermutlich auch viel mehr verkauft... Fazit: Ingesamt bin ich mit der Funktion der CC zu frieden, wenn man sie erst mal am Start hat. Abzüge bei den Sternen aber für die Einrichtungshilfen, bzw. -hinweise und für den Preis. Deshalb nur drei Sterne.