Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

beyerdynamic DT 990 Black Special Edition 250 Ohm Over-Ear-Stereo Kopfhörer. Offene Bauweise, kabelgebunden, High-End, für die Stereoanlage

Kostenloser Versand ab 25.99€

155.00€

64 .99 64.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


2.:600 Ohm


Info zu diesem Artikel

  • Das Kultobjekt – Von Musikliebhabern getestet und gelobt: die DT 990 Edition Over-Ear-Kopfhörer gewinnen seit den 1980er Jahren die Herzen unzähliger HiFi- und Musikbegeisterten
  • Die DT 990 Edition kommt in einem offenen Rückendesign. Dadurch bleiben Hintergrundgeräusche außerhalb der Kopfhörer auch bei höheren Lautstärken deutlich erkennbar. Dieses Design verleiht der Musik ein Gefühl einer breiten Klangbühne, eine Wertschätzung des Raumes, die fast das gleiche Gefühl von Genuss vermittelt wie das Hören von Musik mit Lautsprechern. Der Klang ist spektakulär. Markante Höhen und intensive Bässe verbinden sich zu einem perfekten Klangreichtum, der insbesondere Rock- und Pop-Enthusiasten begeistert.
  • Der DT 990 steht für Qualität "Made in Germany". Wir verwenden für diese Over-Ears nur die besten Qualitätsteile, die wir in Deutschland mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail von Hand fertigen. Viele der Teile können auch ausgetauscht und ausgetauscht werden, so dass Sie garantiert ein Produkt erhalten, das auch in Zukunft Bestand haben wird.
  • 【Ideale Verwendung】 Die 250-Ohm-Kopfhörer wurden in erster Linie für den Einsatz zu Hause auf einer Stereoanlage entwickelt.
  • Verbindungstechnologie: kabelgebunden
  • Anschlusstyp: 1/4 Zoll



Produktinformation

dt 990 edition

DT 990 Edition

Der DT 990 Edition ist ein Kopfhörer, den zahllose Hi-Fi- und Musikliebhaber seit den 1980er-Jahren ins Herz geschlossen haben. Schon seit vielen Jahren überzeugt er durch seinen lebendigen und natürlichen Klang, der sich für viele Musikrichtungen eignet.

Er gehört seit über 20 Jahren zum beyerdynamic-Portfolio und erfreut sich noch immer großer Beliebtheit. Alle Bauteile sind als Ersatzteile verfügbar und machen den DT 990 Edition so zu einem langjährigen Begleiter.

DT 990 Edition

Vergleichstabelle

Bauweise

Offen

Bauweise

Halboffen

Bauweise

Offen

Anwenung

Aufmerksames Musikhören, alle Details erkennen

Anwenung

Entspanntes Musikhören, Klanggenuss im Vordergrund

Anwenung

Aufmerksames Musikhören, alle Details erkennen

Klang

Bass- und höhenstark, analytisch, sehr räumlich, voluminöser Bass, transparent

Klang

Neutral, entspannt, relativ räumlich, tiefer aber schlanker Bass, transparent

Klang

Bass- und höhenstark, analytisch, sehr räumlich, voluminöser Bass, transparent

Impedanz

32, 250 oder 600 Ohm

Impedanz

32, 250 oder 600 Ohm

Impedanz

250 Ohm


Roberto Gelonese
Bewertet in Italien am 4. Februar 2024
Sono un audiofilo.Ho rodato queste cuffie per circa 21 ore e devo dire che la qualità é quella promessa. L’ho collegata a un Nad 302 e a un cd player Rotel r c d 975 (anni 90) il suono é compatto e coerente, gli acuti non escono mai fuori dal seminato la gamma media é perfetta e i bassi sono molto godibili.▫️La costruzione poi é esemplare quasi tutta in metallo. La Beyerdynamic sa come tener testa a modelli di altri brand molto più costosi & famosi.▫️Sono felicissimo di questo acquisto.▫️Rapporto qualità prezzo elevatissimo !▫️Posseggo anche le più costose Grado sr 225 x , molto buone ma queste Beyerdynamic da 600 ohm le surclassano !
Cliente
Bewertet in Italien am 2. August 2024
Prodotto ottimo
Jose Luis Rosales
Bewertet in Spanien am 1. Februar 2024
Gran calidad de sonido y muy comodos, esta última opción es la que me decantó por este modelo y no por el Pro, éstos no agarran tanto como los Pro y son más cómodos. Genial compra.
LuckyLucy
Bewertet in Kanada am 13. Februar 2022
Beyerdynamic 483966 DT 990 Premium 600 ohm HiFi HeadphonesI own this headphone AND the DT 990 PRO 250OHM headphone. I really think in my opinion these are the best OPEN CAN headphones for the price range. I bought a bunch of other ones in the price range before and ended up very unsatisfied. Example: Philips Audio Fidelio X2HR, Audio-Technica ATH-AD500X , Sennheiser HD 599. None of those were acceptable to me. My ears just really gravitate to BeyerDynamics GT990 series headphones so why not just buy it again ?I bought this one because I wanted to use it for just dedicated music listening on my hifi stereo. I use the 250ohm "pro" for computer usage for mastering multitrack recordings (note not for actual recording since they leak a LOT due to openback design, but for mastering songs).HEre is my main obvservations between these "premium 600ohm" vs "pro 250ohm":1. These are lighter on the head2. These have straight cord rather than coiled3. The obvious GREY vs black open back look4. These are 600ohm , and require a good headphone amp to drive them -- my stereo has a really good discreet headphone amp and they sound amazing -- without an amp, you will find them somewhat quiet. The 250ohm require less power to drive them and actually can be used direct to phones too5. This 600hm version sounds just a TOUCH crisper than the 250ohm version --- if you dont like clinically crisp sound, then you will not like them.6. To be honest, I find for some reason the "airyness" or "open" "wide" sound stage is better on the 250ohm version (?) It 's likely i have not broken them in enough but at first listen, thats my gutt feel. After a good 50hours maybe i'll feel differently.7. This comes with a very nice caseIf you dont know what the DT900 series sound like in general? I will describe them as extremely open and "airy" , very wide 3D sounding headphones. They are not the flattest response but thats not what i want in music listening. It's an exciting musical headphone, very forward treble crispness. Not heavy bass but very well balanced bass and just enough mid end presence to make vocals sound right up there. Comfort-wise, I've yet to ever complain wearing them for an entire 8hour work day!! NEVER gets hot around the head. Never fatiguing because it is very light. Portability isnt the forte since it doesnt really fold. It's too bad the cord isnt replaceable though.I'm really happy with this and i highly recommend giving this a shot if youre around the ballpark of ~250-350 price range and looking for an openback set.
Chemari_8
Bewertet in Spanien am 4. Juni 2019
Buen producto.Nunca tuve unos auriculares abiertos.MI experiencia de momento es muy buena.No estás embutido y el sonido se escapa dándole una sensación nueva.Ahora: pensaba que los de 600 ohmios no valdrían para mi amplificado PIONEER SA-706 de 40 años de edad.Cuál es mi sorpresa, que quitando-le los graves y agudos, se oye de maravilla.Estoy en una duda si comprarle un amplificador dedicado o no...Si alguien me puede certificar que, un amplificador dedicado va a mejorar el sonido que ahora tengo, por favor me lo diga.
Shoggy
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2012
Um es gleich vorweg zu nehmen: der offene 990er war für mich Liebe auf den ersten Beat. Er hebt sich klanglich von den beiden Modellen 880 und 770, die ich ebenfalls zum Vergleich hatte, deutlich ab da er den Bassbereich - insbesondere auch sehr tiefe Bässe - viel stärker in den Vordergrund holt. Dabei wirkt der Bass aber trotzdem noch relativ präzise und "wummert" nicht planlos durch die Gegend, ist aber auf jeden Fall recht dominant bei diesem Modell.Ein weiterer Pluspunkt ist das breit aufgestellte Klangfeld. Der Ton ist nicht direkt im Kopf, sondern kommt irgendwie von überall - als wäre man in einer Blase aus Klang in die man am liebsten noch tiefer eintauchen möchte. Insgesamt wirkt die Musik auch "sphärischer". Damit meine ich aber absolut nicht, dass diese hallt oder ein Echo hat, sondern irgendwie mehr vor sich hin schwingt und lebendig wirkt, was vermutlich dem starken Bass zu verdanken ist.Ich finde es zudem recht erstaunlich, dass der Klang so offen und gleichzeitig doch irgendwie gezielt am Ohr ist. Das ist wirklich schwierig zu beschreiben, hört sich aber sehr angenehm an und verleiht der Musik das gewisse etwas. Durch die Betonung des Bass wirkt der 990er zudem sehr warm und wie schon erwähnt auch lebendig.Die Höhen geben sich im Vergleich zum 880 und 770 nicht wirklich viel. Die Mitten sind leicht schwächer aber fügen sich noch relativ harmonisch ins Gesamtbild ein. Vielleicht könnten diese geringfügig stärker sein. Dieser Mix aus starkem Bass, leicht nach hinten versetzten Mitten und wieder relativ normalen Höhen ist auf Grund der daraus resultierenden Frequenzkurve die Badewanne von der man auch an anderen Stellen immer wieder mal liest.Im krassen Gegensatz zum 770er ist die Musik unabhängig von der Trageweise immer identisch. Selbst wenn man den Kopfhörer langsam von den Ohren wegzieht merkt man keine übermäßig starke Veränderung in der Klangfarbe. Es wird einfach nur leiser.Sehr schön ist noch die sehr differenzierte Klangdarstellung über das gesamte Spektrum. Während viele gerade günstigere Kopfhörer gerne dazu neigen alles in einem Einheitsmatsch auszugeben kann man hier wirklich Bass und Höhen deutlich getrennt voneinander wahrnehmen. Ein Hi-Hat behält also z. B. auch bei einem starken Bass noch das typische Zischen und wird nicht nach unten gezogen.Der Tragekomfort ist sehr angenehm und man vergisst nach einer Weile förmig, dass man Kopfhörer trägt. Das Anschlusskabel ist mit 3 Metern ausreichend lang und wirkt robust. Am Kabel selbst ist ein 3,5mm Klinkenstecker; ein Adapter auf 6,3mm liegt allerdings bei. Ebenso gehört zum Lieferumfang noch eine praktische Transporttasche mit Lederüberzug, die innen mit ausgeschnittenem Schaumstoff den Kopfhörer hält und beim Transport vor Stößen etc. sichert.Mit seinem ausgeprägten Bass und dem vergleichsweise weiten Klangfeld, dass hier einfach das gewisse etwas liefert, ist der 990er meiner Meinung nach das Spaßmodell aus dieser Reihe. So mancher wird ihn wahrscheinlich als viel zu basslastig einstufen. In dem Fall ist er dennoch eine Überlegung Wert wenn man ggf. den Bass leicht rausdreht, denn die anderen Eingenschaften bleiben weiterhin erhalten.Wer sich jetzt fragt wo die Vor- und Nachteile der 600 Ohm Variante liegen - hier ein kleiner Ausflug in die Technikwelt: an der Membran, die den Ton erzeugt, befindet sich eine gewickelte Spule aus Draht. Dieser Draht ist bei Kopfhörern mit geringer Impedanz von z. B. nur 32 Ohm relativ dick während er bei Kopfhörern mit hoher Impedanz sehr fein ist - so wie bei dem hier rezensierten Modell. Der dicke Draht besitzt also einfach einen geringeren Widerstand als der dünnere Draht. Für den Klang ist der springende Punkt, dass der dickere Draht "schwerfälliger" ist da mehr Masse bewegt werden muss, wohingegen bei einem hochohmigen Kopfhörer die Spule leichter ist und feinste Signaländerungen besser herausarbeitet. HiFi Enthusiasten greifen aus diesem Grund lieber zu hochohmigen Kopfhörern.Falls jemand jetzt denkt "super, da nehme ich doch direkt die 600 Ohm Variante", der hat die Rechnung ohne seinen Zuspieler gemacht; womit wir dann beim Nachteil der 600 Ohm Variante angekommen wären. Auf Grund der hohen Impedanz benötigt der Kopfhörer vor allem mehr Spannung um sein ganzes Potenzial entfalten zu können. Geräte wie normale MP3 Player oder auch einfache Soundkarten im PC verfügen jedoch nicht über eine derartige Leistung. Der Klang wirkt dann in seiner Dynamik stark beschnitten (durch Versuche selbst ermittelt) und auch die maximale Lautstärke ist sehr begrenzt. Wer mit der 600 Ohm Variante liebäugelt sollte also einen geeigneten Kopfhörerverstärker sein Eigen nennen.Wer erst jetzt realisiert hat, dass er möglicherweise noch weiteres Equipment benötigt, muss das Portmonee aber nicht unnötig strapazieren. Den DT990 gibt es auch als 32 und 250 Ohm Variante, wobei vor allem letzteres ein interessanter Kompromiss ist, den man z. B. mit einem preiswerten Verstärker vom Typ Fii0 E11 kombinieren kann. Wer das ganze nur am PC nutzen möchte kann auch zum Modell E10 greifen. Ich selbst verwende übrigens den Verstärker Corda Jazz von Meier Audio.
Teleton
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2012
Auf die Bestellung bei amazon des Beyerdynamic DT 990 Edition (250 Ohm) folgte nach 2Tagen die Lieferung des Beyerdynamic DT 990 Premium (250 Ohm) in einem gut verpackten Karton. Ich konnte noch den sehr günstigen Preis von knapp über 200Euro abstauben. Inzwischen ist er etwas teurer. Wieder ein vorbildliches amazon-Geschäft in Lieferzeit und Verpackung. Klasse !Der DT 990 Premium befand sich in einer stabilen Tasche in der OVP und sieht nochmal weit wertiger aus, als alle Fotos.In den bisherigen Rezensionen wurde darauf hingewiesen, dass der KH erst einmal eingespielt werden muss.Beim ersten Hörscheck wusste ich aber schon - das dies ein Klangfest werden wird. Nach 2Stundiger Einspielzeit habe ich ihn dann erst genauer unter die Lupe genommen.Als Vergleichsmodelle stehen mir zwei gute High-Endige KH zur Verfügung, da ich als Klassikliebhaber immer schon Wert auf beste Klangqualität gelegt habe:1. Der alte Beyerdynamic DT 880. Dieser stammt von 1983, hat nun die 3.Ohrpolster und klingt immer noch wie am ersten Tag analytisch präzise --- das spricht für die hohe Qualität der beyerdynamic-Produkte. Warum kaufe ich mir dann den DT 990 ?Der DT 880 war an den drehbaren KH-Bügeln gebrochen und mit 4 Stück 100LIRE-Münzen als Unterlagscheiben umgebaut fest aretiert worden - sieht sogar TOP aus :-) Dies kann bei dem neuen DT 990 gar nicht mehr passieren, weil hier weder der Bügel noch die KH-Muscheln aus Plastik sind - alles weriges Alu und Federstahl - trotzdem leicht und unwarscheinlich bequem zu tragen. *** ;-) Nach fast 30Jahren darf es ja mal ein neuer Beyerdynamic sein !!!2. Der sehr analytische und räumlichen AKG K 500, sagt mir klanglich weit besser als die Nachfolgemodelle K-501/K-601 und auch extreem dem K-701, weil der Bass dort nicht so abgespeckt ist. Die Werbung sugierierte den AKG-Kauf. Zum Glück bin ich darauf nicht eingestiegen und bin wieder auf Beyerdynamic zurückgekommen.*** Meine Zweifel:Konnte mein altes Modell DT 880 noch mit neuen Beyerdynamic-Modellen mithalten ??? Deshalb meine Neuerwerbung !Nach langem mehrtägigem Lesen aller Rezensionen des neuen DT 880/Pro und Premium und allen DT 990-Modellen stellte sich für mich heraus, dass der Bassbereich auf jeden Fall beim DT 990 herausragender und weniger schlank sein muss. Der einfache DT 990 Pro schied bei mir aus, weil ich kein Plastikmodell mehr haben wollte - also kam nur der Edition oder Premium in Frage.KLANGVERGLEICH:Der AKG K-500 hatte ja mal vor 15Jahren meinen DT 880 abgelöst. Ein erneuter Klangvergleich im November 2012 zeigt mir dann wie fabelhaft konturiert der Bass beim DT 880 tönt. Nicht das der K-500 bei seiner frapanten Räumlichkeit flau wäre, aber genauer/präziser beim alten DT 880 !Der DT 990 Premium/Edition übertrifft alles bisher gehörte. Bass sehr präzise und sauber konturiert - dies merkt man nicht nur bei Klassik (super-präzise Pauken mit punch) sondern auch bei Elektronischer Musik mit reichhaltigem Schlagwerk, die vom Frequenzgang höchsten Ansprünchen gerecht werden muss. Kein Problem für den DT 90 Premium.Ein Vergleich mit meinem KOSS-Porta Pro wäre wegen der ganz anderen Liga des DT 990 Premium vermessen, aber diesen Basspunch hat der DT 990 auch - nur mit dem Unterschied, dass er in in seiner high-endigen Liga megakonturiert klingt.Er liefert Seidige Höhen nicht zu schraf; sehr gute Räumlichkeit sind weitere Merkmale die zur vollkommenen Zufriedenheit führen.*** Es ist schon sehr wichtig, dass solche KH an anständigen Geräten ihren Anschluss finden. Meine SONY-CD-Player aus der ESPRIT - Serie sind dahingehend fabelhaft. Ich möchte deshalb auch nicht auf die Rezensionen die Höhen betreffend wiederholend eingehen. Die Höhen sind megasauber und präzise und fügen sich sehr gut in den Gesamtklang ein.*** Als Fazit kann ich sagen:Der DT 990 Premium ist der beste KH den ich je hatte.WIRKUNGSGRAD:Ich hab mich für die 250 Ohm - Variante entschieden, weil beim 32 Ohm - Modell in den Höhen eingeschränkte Meinungen laut wurden. Das 600 Ohm-Modell hat zu wenig Wirkungsgrad und kann nur an guten CD-Playern oder mit KH-Vr betrieben werden.*** Der DT 990 hat einen besseren Wirkungsgrad als mein DT 880 (600 Ohm) und der K-500 und läuft an CD-Portablen-Geräten mit guter Lautstärke. Auch am MP3-Player erlebt man wahre Klangwunder. Mein SONY Xperia - Handy (mit 3,5Klinkenstecker ausgestattet) erweist sich ebenfalls als phänomenaler Zuspieler für den DT 990. iPOD kommt wegen den iTunes für mich nicht in Frage.Der KH-Adapter mit aufgeschraubtem 6,3mm-Klinkenstecker erweist sich so als genau der Richtige (ungleich besser als die langen Adapter auf 3,5mm).Der Beyerdynamic DT 990 Premium ist sowohl für den normalen Hausgebrauch an anständigen CD-Playern/Receivern/Verstärkern mit 6,3 mm-Klinke, wie auch an portablen geräten ein Hochgenuss.
Produktempfehlungen

53.35€

26 .99 26.99€

4.4
Option wählen

19.90€

8 .99 8.99€

4.7
Option wählen

999.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

284.00€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen