GT
Bewertet in Deutschland am 7. März 2018
Für die Umrüstung von Niedervolt-Halogen (12V) auf Hochvolt-LED (230V habe ich Mitte Januar zuerst einen und danach einen 2. Busch-Jäger Dimmer 6523 U-102 gekauft.Falls Sie, wie in meinem Fall, bereits einen GIRA-Abdeckrahmen (GIRA Standard 55) besitzen mit 56mm Aussparung für 55mm-Einsätze, passen zu dem Busch-Jäger Dimmer von den Abmessungen her die Busch-Jaeger Zentralscheibe (=Dimmer Knopf)Busch-Jäger Balance SI mit Ecken 2115-914Busch-Jäger Reflex SI mit abgerundeten Ecken 2115-214Achtung: Nur Busch-Jäger Zentralscheiben verwenden, da andere nicht auf den Dimmer passen.Der Abdeckrahmen muss jedoch für den Dimmer durch Feilen oder besser mit scharfem Messer etwas erweitert werden.Ich betreibe damit Philips MASTER LEDspot Value 4,9-50W GU10 927 36° DIMTone (70811800).Diese haben den Vorteil, dass die Farbtemperatur von 2.700K auf 2.200K gesenkt wird.Mit dem Dimmen wird das Licht also wärmer.Philips hat z. Zt. 3 Produktlinien, die sich u.a. durch die Nutzlebensdauer und dem Preis unterscheiden:CorePro LEDspot 15.000 hMaster LEDspot Value 25.000 hMaster LEDspot ExpertColor 40.000 hFür die übrigen Bereiche setze ich Philips MASTER LEDspot Value 4,9-50W GU10 927 36° DIM (70785200) mit der Farbtemperatur 2.700K ein. Diese werden jedoch nicht gedimmt.Ich habe über den gesamten Dimmbereich kein Flackern oder Brummen festgestellt.In meinem Fall habe ich die Mindesthelligkeit über die vorhandene Poti-Schraube nachjustiert.Busch-Jäger gibt zur Störungsbehebung bei flackender Beleuchtung den Hinweis, dass die Mindesthelligkeit und der Poti (Phasenanschnitt / Phasenabschnitt) umgestellt werden sollte.Im Bild (bitte um 90° nach rechts gedreht vorstellen) sehen Sie die Busch-Jäger-Dimmer nach dem Einbau, kombiniert mit GIRA-Schalter und GIRA-Abdeckrahmen.
M.Kroneck
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2017
Habe mittlerweile 3 Stück von diesen Dimmern verbaut und bin sehr zufrieden!Ich dimme damit im Wohnzimmer 6x und im Arbeitszimmer 4x Philips GU10 LED Lampen (Master LEDspot 4W (hell wie 35W) 827 (extra warmton) GU10 40° dimmbar Reflektorlampe 50mm 230-240V). Bei meinem Eltern dimme ich damit einen handelsüblichen 12V Trafo für Halogen-Lampen, wobei in den Fassungen bereits Philips LED GU5.3 Lampen (Philips LED Lampe ersetzt 50 W, GU5.3, warmweiß (2700K), 621 Lumen, Reflektor, dimmbar) zum Einsatz kommen. Der Traffo surrt zwar ein wenig, aber es ist erträglich. Sollte das doch nerven oder der Traffo explodieren ;-) werde ich einen LED-Traffo einsetzen.Bei mir kommt es nur sehr selten zu einem Flackern. Meist korrigiere ich es gar nicht, denn es hört von selbst wieder auf. Absolut verträglich. Ich kenn das von anderen günstigeren LED-Dimmern auch, aber da ist es ein viel stärkeres und länger anhaltenderes Flackern. Der Dimmer selbst ist bei allen 3 Einsatzorten absolut geräuschlos. Die Einstellung des Minimums ist absolut präzise! Ich kann damit meine LEDs im Wohnzimmer auf ca. 5% laufen lassen, was nur noch eine Art Design-Effekt an den Wänden erzeugt. Andere LED Dimmer kommen gar nicht soweit runter! Der Einbau problemlos, absolut robust und stabil verarbeitet. Klemmschrauben perfekt. Beim Wiedereinschalten speichert der Dimmer genau die letzte Dimmstufe. Dazu bei allen dreien die LED-Glimmversion der Zentralscheibe. Top Beleuchtung im Dunkeln! Absolut stylisch!Auch wenn es ein stolzer Preis ist mit der Glimmscheibe von ca. 75 Euro im Gegensatz zu günstigen Versionen für ca. 20 Euro, ist der Dimmer definitv Oberklasse aber dank seiner Verarbeitung, Funktionen, Genauigkeit, Kompatibilität - jeden Cent Wert! Klare Kaufempfehlung! Sollte ich noch einen Raum dimmen müssen - keine Frage welchen ich kaufen würde!
Karin
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2012
Die Suche bei zwei Elektrofachhändlern und zwei Baumärkten nach einem Dimmer für 3 x 7,5 Watt LED8G6027Lmd Lampen war leider nur Zeitverschwendung.Tipps für den Betrieb mit LED - Lampen:- Nur LED - Lampen mit der Aufschrift "dimmbar" kaufen.- Die Grundlast 2W-200W gilt nicht für LED-Lampen: Bei 25 Watt ist laut Beschreibung Endstation. Für Technikfreaks erweiterbar.Was mir gefällt:- Im Vergleich zum Betrieb ohne Dimmer verringert sich die maximale Helligkeit der 3 x 7,5 Watt LED8G6027Lmd Lampen kaum.Dimmer vom Baumarkt, Grundlast 20-500W: ca. 30-50% HelligkeitsverlustBusch - Jaeger LED 6523U: ca. 5-10% Helligkeitsverlust, wenn überhaupt.- Völlig geräuschlos. Der Dimmer vom Baumarkt surrt dagegen lautstark.- Alles fertig montiert sieht auch schick aus.- Die Mindesthelligkeit ist durch Abnehmen der Zentralscheibe und Drehen an der roten Schraube einstellbar.Was mir nicht gefällt:In Verbindung mit den 3 x 7,5 Watt LED8G6027Lmd Lampen kommt es beim Eischalten zu Flackern oder gar Ausfall von ein oder 2 Lampen, wenn1. die Mindesthelligkeit (rote Schraube) zu niedrig eingestellt ist und gleichzeitig2. die Zentralscheibe des Dimmers auf Minimum oder knapp darüber eingestellt ist.Der Zauber löst sich erst wieder durch Drehen der Zentralscheibe im Uhrzeigersinn.Leuchten jedoch alle Lampen erst einmal korrekt, so kann man sie problemlos bis zum Dämmerlicht herunterdimmen.Da andere Rezensenten dieses Problem nicht hatten, liegt es an den Lampen, nicht am Dimmer. Also 5 Sterne.Die Behauptung eines anderen Rezensenten, der Drehknopf am Dimmer (Zentralscheibe) wäre nur schwierig zu handhaben, kann ich nicht nachvollziehen. Vermutlich wurden keine Originalteile von Busch-Jaeger benutzt oder die Zentralscheibe nicht richtig montiert.** Kurze Montageanleitung für die Busch-Jaeger Zentralscheibe:1. Rahmen aufsetzen2. Glimmlampe mit den Federn in die Schraubenzieheröffnungen der linken und rechten Phase einsetzen, sodass das Kunststoffplättchen Richtung Mitte zeigt.3. Mittelteil so einsetzen, dass das Kunststoffplättchen der Glimmlampe fixiert wird.4. Den schwarzen Ring mit dem Scheibenteil voran so anschrauben, dass alles gut hält.5. Die Zentralscheibe kräftig, aber ohne sie zu beschädigen, andrücken.