coracoc
Überprüft in Belgien am 7. August 2024
Mes chats étaient déjà habitués, et elle fonctionne
Bettie Page
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2024
Leider funktioniert die Klappe nur mit den mitgelieferten Halsbandmarken. Die gechippten Katzen erkennt die Klappe nicht. Somit ist sie für uns unbrauchbar.Wir steigen nun auf die teurere SureFlap um.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. April 2024
Leider steht meine Katze regelmäßig vor verschlossener Klappe und kommt nicht rein. Sie trägt das Halsband mit dem Chipanhänger. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, aber es ändert nichts. Keine Kaufempfehlung von meiner Seite.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 7. April 2024
Je l’ai depuis 1 semaine et nos chats sont déjà accro à cette chatière, elle fonctionne très facilement et simple a installer.. je recommande fortement
Nancy Maß
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2023
Schnelle Lieferung. Preis zum Zeitpunkt reduziert gewesen . Leichter Einbau , hat paar Tage gedauert , bis meine Zwei durch sind . Da es doch beim aufmachen laut ist . Daran muss man sich erst gewöhnen. Durchgang nur mit dazugelieferten Chip der viel zu groß ist .
Andree Meier
Bewertet in Deutschland am 20. August 2022
Programmierung unübersichtlich und zu Klappe zu klein
Ronja
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2021
Wahrscheinlich unser Fehler, das Produkt funktioniert nur mit den mitgelieferten „Hundemarken“ das kommt aus der Beschreibung nicht hervor. Oder wir haben das missverstanden. Generell gibt es aber auch in anderen Punkten viel Kritik. Es ist die Klappe sehr laut, ich weiß nicht ob unsere Katzen sich daran gewöhnt hätten, wir konnten die nicht überreden durch die Klappe zu gehen. Schade, weil die Idee gut ist und wir nichts entsprechendes auf dem Markt finden konnten.
Blue sparks
Bewertet in Kanada am 27. Oktober 2021
It was easy to install, and only took our 4 year old plus sized cat about a week to learn the sounds and how to unlock it. Now that he has mastered it he can come and go as he pleases. You can lock it to keep them in or out. If you get this you will not be disappointed especially if your cat cannot make up its mind if it wants to be in or out.
Peter Richards
Bewertet in Australien am 19. März 2021
The description of this product implies that you can set a lock and unlock time for all cats and optionally use the supplied collar tags. This is not the case. The flap can ONLY be used with the supplied collar tags.The users guide is very, very confusing and hard to follow. I have been a software developer for 45 years and I could not work out how to program it using the users guide.
AMZamazon
Bewertet in Italien am 1. Dezember 2018
Ho acquistato questa gattaiola per rendere autonomo il gatto mentre siamo al lavoro e anche per evitare l'intrusione di altri gatti con gattaiole normali oppure dalle finestre come facevamo noi. Abbiamo messo il microchip al gatto (spesa di 30€ circa) e ho fatto installare la gattaiola sul vetro della finestra. Noi abbiamo impostato che il gatto può uscire dalle 8.00 alle 13.00 massimo. Dalle 13.00 in poi non può più uscire e può solo entrare. Il gatto era già abituato alle gattaiole normali e questo per noi è stato un grosso vantaggio ed il gatto non ha avuto difficoltà a capirne il funzionamento. In questa finestra non abbiamo gli scuri e penso a breve installeremo una infuriata in quanto per un ladro è facile rompere la porticina e così poter entrare con la mano e agire sulla maniglia ed aprire la finestra. Gattaiola fantastica.
Aimy
Bewertet in Deutschland am 7. April 2017
Leider ist diese Katzenklappe nur mit dem mitgelieferten Chip benutzbar. Sonst einfach zu programmieren. Wer sein Haustier nur zu bestimmten Zeiten den Zu- und Austritt ermöglichen möchte, für den ist diese Klappe gut geeignet.
harald_a
Bewertet in Deutschland am 26. November 2012
***Update März 2013: Den unten beschriebenen Nachfolger 355 (Super Selective Chip & Disc) gibt es jetzt auch in Deutschland, damit würde ich definitiv vom Kauf dieser Version abraten. Die 30 Euro für den implantierten Chip sind meiner Meinung nach gut investiert.***Update: Mittlerweile gibt es einen Nachfolger mit der Produktnummer 355W (Super Selective Chip & Disc) im Moment (November 2012) zur Einführung nur in England erhältlich), diese kann dann neben den Halsband-Marken auch mit den im Nacken implantierten Marken arbeiten. Dann hat man die ganze Plage mit den Halsbändern nicht mehr und der Chip sitzt sozusagen immer unverlierbar in der richtigen Position.***Wenn man sich die übrigen Bewertungen zu diesem Produkt hier so ansieht dann muss man sich schon sehr wundern. "Nach drei Tagen zurückgesendet" zeugt davon, dass sich die Leute mit dem Produkt wohl kaum auseinandergesetzt haben. Eine Katze braucht nach meiner Erfahrung immer mindestens eine Woche, bevor sie sich an die Neuerung gewöhnt hat. Das ist selbst mit einer manuellen Klappe so, auch wenn zuvor schon eine ähnliche existierte. Und das beigelegte Schrauben nicht immer der Weisheit letzter Schluss sind, dürfte auch bekannt sein. Das ist natürlich um so schlimmer, wenn das Produkt wie beim Kunden zuvor schon mit Montage-Beschädigungen eines Vorgängers geliefert wurde. Zugegeben, zwei Befestigungspunkte sind nicht optimal, aber bei mir hat das ausreichende Stabilität gegeben.Die Katze muss auch nicht "den Chip an die Klappe halten". Vielmehr ist es technisch so, dass der RFID-Leser nicht ständig aktiv sein kann. Das würde zu sehr an den Batteriereserven zehren. Die Katze muss die Klappe leicht anschubsen, damit der RFID-Leser in diesem Moment aktiviert wird. Es gibt auch Konzepte mit Lichtschranken zur Aktivierung des Lesegerätes, die sind aber im Außenbereich auch schnell verdreckt. Die eigentliche RFID-Lesespule befindet sich rund um den Eingangstunnel, in dem die Katze mit dem Kopf und dem Halsband steckt. Wird der Chip erkannt, so kommt ein ratschendes Geräusch aus der Klappe, welches der Entriegelung zugeordndet werden muss. Genau durch dieses Geräusch ist die Katze in der ersten Zeit irritiert und scheut. Das legt sich aber recht schnell, das Vertrauen steigt von Tag zu Tag. Wenn man das Handbuch lesen würde, dann erfährt man auch vom "Eingewöhnungsmodus" zunächst ohne RFID-Funktion und ohne "Ratschen" (wie normale Katzenklappe). Abwechselnd Gewöhnungsmodus (z.B. Nachts) und normaler Betriebsmodus in der ersten Woche und die Katze hat sich ruck-zuck daran gewöhnt.
Dieter Staudacher
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2011
Die Katzenklappe macht genau das was sie soll: fremde Katzen fernhalten und nur der (den) eigenen Katze(n) Zutritt gewähren!Das beste finde ich den Chip, der keine Batterien braucht so wie bei anderen Herstellern!Der Gewöhn-Modus ist auch super, denn am Anfang war unsere Katze doch sehr vom Entriegelungs-Geräusch irritiert!Wir hatten den Gewöhnungs-Modus eine Woche lang in Betrieb, danach war das eintreten per Chip dann auch kein Problem mehr!Ich kann die Klappe nur weiterempfehlen, die ist ihr Geld wirklich wert!Das einzige Manko ist der Einbau: das kürzen des Tunnels ist aufgrund der Material-Dicke nur mit einer Säge möglich, mit einem Cutter kommt man hier nicht weit!