Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCría Cuervos [Spanien Import mit deutschen Untertiteln]
John Ludlam
Bewertet in Großbritannien am 27. Juni 2024
Generally , quite an upbeat film despite the basic situation the children are dealing with.
Ronny
Bewertet in Deutschland am 29. November 2023
Der Film ist wirklich ein Meisterwerk und wurde zu Recht ausgezeichnet. Allerdings wirft er viele Fragen auf, die unbeantwortet bleiben. Es ist keine leichte Kost, das muss man wissen, wenn man sich darauf einlässt.Die spanische BluRay verfügt übrigens, auch wenn es nicht da steht, über die deutsche und englische Tonspur. Und ich empfehle, die BR über Amazon Spanien zu bestellen. Da ist sie günstiger erhältlich
Jutta Weber
Bewertet in Deutschland am 21. September 2020
Ein toller Film , ein Meisterwerk - auch heute noch!! Zugleich vermittelt der Film die Atmosphäre der Ära Francos und auch schon die Aufbruchsphase in eine demokratischere Welt!
DADOU
Bewertet in Frankreich am 15. Februar 2020
Un très beau film à voir sans faute avec une chanson qui vous transporte "porque te vas" et aussi dans le cadre de l'apprentissage de la langue espagnole puisque nous avons la version originale, la version française et les sous-titres espagnols ou français.
Welserin
Bewertet in Deutschland am 18. März 2018
Dieser Film "Züchte Raben" aus den 70er-Jahren ist einer der tollsten Filmen, die ich je gesehen habe. Ich wollte ihn mir schon lange kaufen, weil ich ihn im Kino gesehen hatte und nun habe ich ihn endlich erworben. Die Hauptdarstellerin ist herausragend, man fragt sich, wie ein 10-jähriges Mädchen so eine Leistung erbringen kann. Es ist ein großer Genuss diesen Film anzusehen. Auch war der Film wider Erwartung auch in deutscher Sprache möglich, nicht nur mit Untertiteln. Absolut empfehlenswert!
Lucie Boutet
Bewertet in Kanada am 15. Mai 2017
Ce film est un quasi chef d'œuvre. Il nous montre le mode de vie d'une famille moyenne en Espagne à l'époque de la dictature franquiste au milieu des années 1970. Il a d'ailleurs été tourné quelques mois avant la mort de Franco et est sorti en janvier 1976. Le réalisateur sait nous montrer le monde de l'enfance vu par une petite fille qui croit avoir empoisonné son père dont les frasques amoureuses auraient fait mourir sa mère. Elle croit dès lors avoir droit de vie et de mort sur les membres de sa famille. Les acteurs jouent très bien leurs rôles, surtout la fascinante petite Ana Torrent. À voir pour ceux qui croient que le cinéma est non seulement un loisir mais aussi un art.
cil
Bewertet in Italien am 6. November 2016
Un film che avevo visto tanti anni fa. Sono felice di averlo potuto rivedere con questo DVD di ottima qualità
Regine Scharf
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2013
ist ein sensibler film, der schildert , wie grausamkeit entsteht, zwangsläufig-aus einsamkeit, nichtverstehn, falsch interpretieren.die grausamkeit des kindes, das untersucht, wie die welt der erwachsenen funktioniert, die es alleine lassen mit seinen ängsten.dazu das wunderschöne lied, das ja zum schlager geworden ist.
Polter, Rainer
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2009
Wunderbarer Film des Altmeisters Saura, der der heutigen Generation nurnoch als Tango- und Flamenco-Regisseur bekannt ist. In den 70er Jahrenerreichte er mit seinen tiefenpsychologischen Studien durchaus mindestensdie Qualität seines Freundes Bunuel. Wie so oft ist in einer flachenZeit das Beste nicht zu haben; so auch kein einziger von Sauras Klassikernin deutscher Synchronisation auf DVD. Hauptsache, wir sehen täglich "Deutschland sucht den Super-Trottel"."Züchte Raben" nannte die ARD den Film bei seiner Ausstrahlung 1977. In erschütternden Erinnerungen durchlebtAna den Sommer, in dem ihr Vater starb, während er mit der Frau seines besten Freundes Sex hatte, was Annavor der Tür belauscht. Für den Tod ihrer Mutter an Krebs unter entsetzlichen Qualen gab Anna vor einigen Jahren ihrem Vater die Schuld;nun beschuldigt sie sich selbst für den Tod ihres Vaters. Gegenwart und Vergangenheit verschmelzen ständig in diesemMeisterwerk. Phantasie und Realität werden eins, und Tote handeln neben den Lebendigen. Ana versucht, ihre traumatischenErlebnisse in Tötungs- und Allmachts-Fantasien zu verarbeiten; was Saura mit der vordergründigen Realität des Films verwebt.Der Film wird getragen von zwei bemerkenswerten Charakterdarstellern: : Ana Torrent als die schuldgetriebe Ana undGeraldine Chaplin sowohl als erwachsene Ana und ihre kranke Mutter.Eine der unvergesslichsten Szenen des Films: Die drei Schwestern tanzen zu Jeanettes "Porque te vas". Preise: Cannes Film-Festival, Ceasar Preis, Goldene Kugel..
Bartolomé Mesa
Bewertet in den USA am10. August 2007
Finally, it appears, Criterion is getting around to releasing some of the many great Spanish films of the past decades. High time they noticed there have been some astounding Spanish films and directors beyond Luis Buñuel, undoubtedly the great master. But Saura, Berlanga, Bardem, Borau, Erice, Bigas Luna, and quite a few more I could name, have directed some masterpieces that also deserve the special Criterion teatment. After the recent and excellent release of El Espíritu de la Colmena (Spirit of the Beehive), now comes Cría Cuervos, a fascinating parable, somewhere between fantasy and reality, that beyond the too obvious symbolism of a country finally liberating itself from a long dictatorship, it is an intelligent exploration of the scary world of troubled childhood. And Ana Torrent (the same girl of Spirit of the Beehive) speaks volumes just with those incredible dark eyes. My copy is in its way, but I don't doubt Criterion transfer and worthy extras will deserve a 5-star rating.UPDATING: Having just received my copy, I can say I am very pleased with the excellent transfer of the movie. It looks great. But I am even more impressed by the extras on the second disc:. Mainly, a wonderfully insightful portrait of Carlos Saura (more than one hour long), produced by TVE (state-run Spanish tv) in 2004 -unfortunately in a non-anamorphic widescreen transfer-, which I found as interesting as the film itself. Also a 20-minute incredibly candid and perceptive interview in English with Geraldine Chaplin (done for Criterion in 2007 susprisingly not in widescreen). I had the pleasure of interviewing the actress some years back for a Spanish publication and I knew how good and revealing she was in conversation with the press, unlike most film actors. But I was surprised by some of her intimate revelations in this one. Another 8-minute conversation with Ana Torrent shot for the Criterion Collection as well (this one in anamorphic widescreen!) is also welcomed, but should have been conducted in Spanish, as the actress is no so fluent with her English.
Produktempfehlungen