Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerReimes
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2024
Ich habe das Teil jetzt seit 3 Monaten in Betrieb und es funktioniert zuverlässig. Die Inbetriebnahme erfordert gewisse mathematisch Kenntnisse der Zusammenhänge. Ist handwerklich aber leicht auszuführen.Die Beratung bei Rückfragen an den Hersteller ist gut und unkompliziert .
TAPIS CLEAN SPRL
Bewertet in Frankreich am 25. November 2024
ma jauge ne fonctionne plus apres 6 mois d'utilisation et aucune reponse du sav
Peter :-)
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2023
Die Füllstandsanzeige überrascht:+ schnelle Lieferung+ gutes Video auf Youtube für Erstinbetriebnahm+ der größte Pluspunkt - unsere eigene Hausquelle liegt ca. 90 mit vom Ablesepunkt entfernt und es funktioniert tadelos (Sender-Empfänger)- zum kalibrieren der Anlage braucht man Geduld- mein Problem war, dass ich erst auch Metallteilen ein geeignetes Trägerteil für den Ultraschallsensor basteln musste, um ihn in den Quellbehälter ordnungsgemäß zu installieren. Der Deckel unseres Behälters hat mittig ein Loch, dort wird aber Frischluft zugeführt und ich konnte den Sensor dort nicht raufstecken. So mussten wir uns etwas für die Umrandung einfallen lassen. Es funktioniert, war selber überrascht. Das Positive ist, dass wir nun im Winter nicht ständig zur Quelle "wandern" müssen, sondern bequem vom zu Hause sehen können, wie der Wasserstand ist.Gerne wieder.Herzlichst,Peter ;-)
Keller
Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2023
Ich habe diesen Sensor seit über einem Jahr im Einsatz, bis jetzt mussten alle drei Monate die Batterie im Sensor erneuern werden und immer wieder neue eingelernt werden. Gestern hat er endgültig den Dienst quittiert, auch nach erneuten Batterie Tausch keine Reaktion mehr. Ich würde diesen Sensor auf gar keinen Fall weiter empfehlen, für mich war es absolute Zeit und Geld Verschwendung.
Cedre
Bewertet in Frankreich am 16. August 2023
Article emballé soigneusement, notice en français avec tutos YouTube qui aident bien.j'ai installé le transmetteur de niveau sur une cuve béton de récupération d'eau de pluie d'une capacité de 18500 litres. je l'utilise depuis 3 semaines. l'afficheur se trouve à 35 mètre du transmetteur, la communication est bonne, cependant le niveau varie de +/- 3cm au cour de la journée pour un niveau réel stable.A part ça ,fonctionnement satisfaisant.
Laurent Jacques
Bewertet in Frankreich am 22. Dezember 2022
Bonne impression au déballage, installation facile en respectant scrupuleusement les indications de la notice.Fonctionnement immédiat, l'émetteur étant installé dans une citerne en béton, et le récepteur à l'intérieur à une dizaine de mètres.Au bout d'un mois, Erreur 02, la notice précise qu'il se peut que la batterie se soit "effondrée". Donc nous changeons la batterie sans plus de résultat.Le SAV contacté m'explique que nous n'aurions pas du changer la batterie, car cela annule la garantie!Finalement en mettant le récepteur à deux mètres de l'émetteur, ça fonctionne...Je ne recommande pas ce produit, séduisant à priori mais qui ne répond pas à ses promesses et dont le SAV n'est pas à la hauteur.
Wargnies Karl-Alexis
Bewertet in Frankreich am 19. Mai 2021
Ideal pour un puit enterré. Cela dit, de la condensation peut se former sur l objectif. Ne pas oublier d imbiber l objectif avec de l huile par exemple. Precis au centimètre. Pas d idee sur la duree réelle de la batterie.
spotkylla
Bewertet in Frankreich am 12. Juni 2021
tres facile de montage et de paramétrage
Simon
Bewertet in Deutschland am 14. August 2017
Ich habe mir die Füllstandsanzeige von Proteus bestellt und mit Hilfe des Supports ging der Einbau ruck zuck.Die Anzeige wurde gut verpackt und per UPS geliefert (leider nicht Samstags)Da wir bei unserem Neubau einen Kanalanschluss für das Terrassendach vergessen hatten einzuplanen, musste das Wasser entweder versickert oder aufgefangen werden.Wir entschlossen uns das Wasser in einer 2650 Liter Zisterne zu sammeln um damit wenigstens etwas Wasser zu sparen. Der Überlauf wurde aufgrund des fehlenden Kanalanschlusses blind gelegt.Aufgrund dessen, musste eine Anzeige her, die per Funk und möglichst ohne Kabelsalat läuft.Da wir in der Zisterne viele Schläuche, Stromkabel und einen Filterkorb verbaut haben, konnte man den Sensor nicht so verbauen das ein Basketball problemlos unter der "Rakete" durch passte.Nach kurzem Mailverkehr mit dem Support wurde ein HT-DN50-Rohr mit Rohrschellen senkrecht im Tank montiert.Die Seite mit der Lippendichtung sollte entweder nach unten oder wie bei uns, abgeschnitten werden.Damit das Wasser in das Rohr fliesen und damit aufsteigen kann, wurden unten 6x 8mm Löcher und zwei Kerben mit einer Säge ausgeschnitten.Oben wurden 6 Löcher gebohrt, damit die Luft durch das aufsteigende Wasser entweichen kann.Die "Rakete" wurde dann auf einen, im Lieferumfang enthaltenen, Gewindeadapter geschraubt und somit "Zweckentfremdet". Damit der Gewindeadapter mit der Rakete auch im HT-Rohr gut hält, wurde eine Lage Isolierband um das Gewinde gewickelt und schon sitzt alles perfekt und lässt sich zum Batteriewechsel problemlos aus dem HT-Rohr ziehen ohne groß mit Schrauben hantieren zu müssen, die evtl. in den Tank fallen könnten.Beim einstecken des Adapters in das HT-Rohr sollte darauf geachtet werden, dass das Gewinde nicht die neu gebohrten Löcher verschließt und die Luft sonst nicht entweichen kann. Die Löcher sollten auch so weit wie oben gebohrt werden, damit die Messergebnisse nicht verfälscht werden.Nachden alles im Tank installiert war, ging die Programmierung des Displays los.Die Option, den Offset usw per Software einzustellen fällt nun flach. Man kann den Offset und den Tanktotpunkt nun am Display einzustellen.Um die genauen Maßen zu haben, lies ich die Zisterne auf das Maximum befüllen. Somit kann man perfekt in das HT-Rohr messen und die maximale Wasserhöhe und den Offset zwischen Wasseroberfläche und " Rakete" messen.Den Tanktotpunkt habe ich auf "0cm" gelassen, da mich nur der maximale Füllstand interessiert und die Pumpe durch den Schwimmerschalter sowieso abschaltet.All die gemessenen Wertr wurden in das Display eingetragen und die Maße des Tanks konnte ich aus der Einbauanleitung der Zisterne entnehmen.Nachdem alles eingegeben und das Display alles kalkuliert hat, machten wir einen Neustart, da der "Lernmodus" nicht von alleine aktiviert wurde.Nach dem Neustart erschien "Lrn" und die Rakete wurde, wie in der tollen Anleitung beschrieben,angelernt.Da die Rakete in einem HT-Rohr steckt, musste der "Schallleitermodus" aktiviert werden. Hierzu entweder an den Support wenden oder bei YouTube "Schallleiter Proteus" eingeben.Nachdem das erledigt war, läuft die Anzeige perfekt.Empfang ist super - ca. 30cm unter der Erdoberfläche und durch zwei Wände bis in den Hausanschlussraum (Außenwand besteht aus 12cm Dämmung und 24cm Ytong)Messergebnis, Empfang, freundlichkeit des Supports und alle andere Punkte der vorherigen Bewertungen, mit 4 und 5 Sternen, kann ich komplett bestätigen !Tolles Produkt !
Gerd Friedl
Bewertet in Deutschland am 19. April 2015
guten taglieferung kam nach zwei tagen gut verpackt. (amazon prime war nicht angeboten).anleitung ist in fehlerfreiem deutsch, genau und umfangreich genug. (2 seiten farbig bebildert)es blieben keine fragen offen.der einbau erfolgte bei mir in einer unterirdischen regenwasserzisterne aus beton ausserhalb des hauses.der empfang gelingt auch innerhalb des hauses auch durch zwei stahlbetonwaende hindurch problemfrei,erst bei vier stockwerken ist dann schluss,aber das ist ja schon mehr als beworben.die optionale antenne bzw. das verlaengerungskabel war und ist also nicht noetig.die justage, die programmierung und das anfaengliche "pairing" war viel einfacher als zunaechst befuerchtet.der anschluss der anzeige mittels usb-anschluss (110-220V auf usb-adapter liegt bei) eruebrigt auch einen weiteren batteriekauf,(ausser fuer den sender, kann freilich noch nicht sagen, wie lange hier die batterie haelt)ist die einstellung einmal erledigt, braucht man nichts weiter mehr zu beachten,alle 30 min wird der aktuelle fuellstand an die anzeige uebertragen,bei schneller fuellstandsaenderung erfolgt die anzeige schneller, nach jeweils wenigen sekunden.da hat sich also jemand gedanken gemacht, wie man so etwas sinnvoll baut.die anzeige laesst sich einfach auf anzeige des fuellstandes in zehntel prozent umstellen,also nur wenge mm fuellstandsaenderung werden so erfasst und uebertragen.das ist meiner ansicht nach die genaueste option.insgesamt also nicht superbillig, aber problemlose und genaue funktion,selbst bei stromausfall.kein kabelgedoens, keine schnuere mit gewichten, keine softwareinstallation usw.der haendler bietet zusaetzlich kostenlos eine konfigurationssoftware fuer windows an,auch diese war bislang nicht noetig.bei conrad gibt es uebrigens ein baugleiches geraet fuer 190 eur unter einem anderen namen, appollo oder so,also etwa 40-50 eur teurer..ich hoffe, mein kurzer bericht ist hilfreich.
Produktempfehlungen