Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerOmar S.
Bewertet in Mexiko am 14. August 2023
Excelente obsequio
pavina
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2021
We are a fan of these toys! The precision is remarquable. And the result stunning.
Ronny David
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2020
Gut gedacht, mehr als schlecht gemacht. Es empfiehlt sich Uhrmacherwerkzeug samt Großer Lupe.Absolut undurchdacht das Ganze. Es ist nahezu unmöglich 3 mm lange Laschen 90 Grad umzubiegen ohne den Rest zu beschädigen bzw zu verbiegen. Es allein schon fast unmöglich die Teile aus dem Blech herauszulösen ohne sie zu beschädigen.Fazit: die Idee ist gut. Die Umsetzung Müll. Absolut nicht empfehlenswert.
Sebastian
Bewertet in Großbritannien am 3. Oktober 2020
First time building a model and really enjoyed it! Was difficult to begin with (especially that pesky step 1) but by the end I really got the hang of it. I will definitely be trying out some of their other models.
Heinz
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2020
Ich bin hin und her gerissen, was ich von dem Modell halten soll.Wer ein solches Modell zum ersten mal baut, sollte sich gut vorbereiten. Zu empfehlen sind auf jeden Fall eine gute Arbeitslampe, Pinzette und kleine Zangen (am besten auch eine Rundzange). Ruhige Hände und gute Augen sind von Vorteil.Vom Material hatte ich es etwas stärker erwartet, letztendlich passt es aber für dieses Modell.Leider muss man zum Umziehen der Pins auch etwas Druck ausüben, was dazu führen kann, dass Teile an den perforierten Stellen wegknicken. Wenn das mehrfach passiert, bricht es an den Stellen (wie bei einer Sollbruchstelle).Die Anleitung ist leider nicht immer ganz eindeutig. Man sollte darauf achten, wo die bedruckten/gelaserten Seiten hingehören. Dazu muss man ggf. auch Mal auf die Fotos der fertigen Modelle schauen.Schlussendlich habe ich das Modell fertig gebaut, man erkennt es, obwohl einige Stellen krumm und schief sind.An manchen Stellen habe ich Fehler gemacht. Diese fallen aber nur wenigen auf. 😉Insgesamt ist man eine ganze Weile mit dem.modell beschäftigt, was aber bestimmt durch unterschiedliche Erfahrungswerte und Talente stark variiert.Generell fand ich das Material nicht so toll, ist aber bestimmt eine Frage des persönlichen Geschmacks. Holz sagt mir eher zu.Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich schon mehr Geld für weniger Beschäftigung ausgegeben habe.Der Materialwert liegt sicher nur bei wenigen Cent. Man sollte aber berücksichtigen, dass diese Modelle entworfen und entwickelt werden müssen. Das ist sicherlich der größte Kostenpunkt bei dieser Sache bzw. kommen in diesem Fall sicherlich noch entsprechende Lizenzgebühren hinzu.Für die Bewertung habe ich zwischen 3 und 4 Sternen geschwankt. Auf Grund der persönlichen Note habe ich mich aber für 3 Sterne entschieden.
Customer
Bewertet in Kanada am 26. August 2020
As my first build ever, it was quite fun! The pieces locked well together, the process was really fun. Be careful with the weapon parts as they are quite fragile, but otherwise it was a fun time. Would definitely order Bandai models again
Beaufrère Jérémy
Bewertet in Frankreich am 16. Oktober 2020
Maquette très réaliste mais fragile. En effet il faut être méticuleux pour monter mais aussi décrocher les pièces de la plaque car cela peut casser (ou alors mon modèle était défectueux car certaines grosses pièces se sont vites cassées).En tous cas je félicite le service client qui a été très réactif pour me renvoyer un exemplaire non défectueux.Je vous recommande de bien plier chaque pièce correctement, d’utiliser des petites pinces de précision et si vous avez, un loupe (type loupe pour peindre des miniatures comme les warhammer) pour plus de confort.Le rendu final est vraiment magnifique. Je compte faire la collection.
Emanulele
Bewertet in Italien am 9. Mai 2019
Uno dei primimodellini che ho fatto. Se non si piega correttamente il pezzo alla prima botta si rischia di spezzarlo, quindi attenzione e seguite attentamente le istruzioni.
Mr Zurkon
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2016
Mittlerweile besitze ich alle Modelle der Star Wars Reihe. Sie sind alle sehr Detail genau und lassen sich gut zusammensetzen,für einige braucht man jedoch sehr viel Geduld.Suchtgefahr ;)Etwas schwieriger zusammenbau ,die Flügel sind sehr zeitaufwändig.Bauzeit ca. 5,5 Stunden
CAlm
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2016
Mal wieder ein schönes Model. Beim Zusammenbau entdeckt man so einige Unterschiede zum "alten" X-Wing. Auch wenn man erst zögert, weil man schon nen X-Wing hat.....wenn sie nebeneinander stehen, sieht man doch große Unterschiede. Daumen hoch!
Frank
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2016
Diese Metallmodelle sind was für Leute mit sehr guten Augen und Fingerspitzengefühl. Die Anschaffung filigraner Versionen von Seitenschneider und Flachzange ist unabdingbar.Der Zusammenbau gestaltet sich zuweilen mühsam, weil man die kleine LAschen nicht in die Schlitze bekommt. Manchmal hilft dann Sekundenkleber weiter, auch wenn man versentlich eine LAsche abknipst oder sie durch zu häufiges Biegen abbricht.Sehr schwierig weird es, wenn Bauteile gebogen werden müssen (Bauteile kommen alle aus einem vorgestanzten Blech), wie z.B. die LAsergeschütze an den Flügelspitzen. Das kriegt man eigentlich nicht wirklich rund hin.Die Bauanleitung ist z.B. schwierig zu lesen und zu verstehen. Größere Abbildungen und Tipps zum Umformen wären nicht schlecht. HAbe mal in Japan einen solchen Bausatz gekauft. Da konnte man zwar nichts lesen (:-), aber es gab mehr erklärende Zeichnungen.Das fertige Modell ist dann aber trotz nicht perfekter Umformungen dennoch ein Hingucker. Werde noch weitere aus der Serie kaufen. Die Altersempfehlung (ab 12 Jahre) ist angemessen.Ich würde sagen, dass dies Modelle eher wwas für erfahrene Modellbauer sind, die so manchen Kniff drauf haben.
711mx3
Bewertet in Deutschland am 10. April 2016
Dieser Bausatz (zwei kleine Blätter aus Edelstahl mit einer Vielzahl von Teilen, die mit einer Minikneifzange für Modellbau herausgelöst und gefaltet werden müssen) ist etwas leichter zusammenzubauen als der originale X-Wing der Episoden 4 bis 6, da das Cockpit geschlossen ist und somit die Instrumententafel, der Pilot und die Cockpitstreben entfallen. Dennoch ist es sehr sinnvoll, zunächst mit einem einfacherem Modell den Zusammenbau zu üben (Sternzerstörer). Die Präzision ist unfassbar: winzig-kleine Laschen müssen in Ösen geschoben und verdreht werden, um sie zu verbinden. Bruchteile eines Millimeters sind da entscheidend. Da die Teile fast alle gefaltet werden müssen, ist bei jeder Lasche ein wenig Korrektur notwendig, bis es passt. Geduld ist hier der König. Ich habe mittlerweile elf Modelle gebaut: sämtliche Teile waren korrekt und präzise gefertigt. Es gibt das eine oder andere Teil, welches nur sehr schwer zu montieren ist (z.B. die Aussenhülle vom AT-.AT), aber dennoch sind alle Teile korrekt gefertigt.Es ist sicher kein Modell, welches man an einem Nachmittag komplett zusammensetzen kann; dafür benötigt man zuviel Konzentration für die Anleitung und die winzigen Teile, die in vielen Arbeitsschritten erstellt werden wollen. Aber die Geduld wird belohnt: es sieht sehr klasse aus. Die Anleitung ist auch sehr gut- aber nichts für blutige Anfänger. Denn Fehler beim Zusammenbau verzeiht das Modell kaum: Öffnen von Verbindungen ist schwierig und führt schnell dazu, dass die Kanten brechen.Insgesamt eine dicke Empfehlung. Wenngleich ich das Design (im Vergleich zum originalen X-Wing) nicht mag- aber das hat mit dem Modell ja nichts zu tun. Aber wie gesagt: der schiere Edelstahl, die sprachlos machende Präzision und die unfassbaren Details mache wirklich Spaß.
Produktempfehlungen