Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerOk
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2025
Super
ALBERT . ( Belgique )
Überprüft in Belgien am 3. Juni 2024
impeccable
Mk
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2024
Bin begeistert , verwende es für ein Gewächshaus . Funktioniert einwandfrei , schnelle Lieferung , zuverlässige Temperatursteuerung , sehr genial ! 😍🥰
Rasmus
Bewertet in Schweden am 22. Dezember 2024
Fungerar och har många funktioner.
Christophe
Bewertet in Frankreich am 12. November 2024
Ce n'est pas le premier que j'achète, j'ai aussi la version hygrostat et franchement c'est parfaitBonne fiabilité des sondes, facile a régler je recommande ce produit
Besim Bujupaj
Bewertet in Deutschland am 13. April 2024
Es funktioniert sehr gut!
Lars Hermanns
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2021
Wenn man sich zuhause exotische Lebewesen hält, kommt man früher oder später kaum um ein Thermostat herum, das für die notwendigen Temperaturen sorgt. Für meine Schlangen hatte ich früher auf ein solches verzichtet und stattdessen lieber eine Zeitschaltuhr zwischengeschaltet. Für meine Kakteen und deren Überwinterung im Freien brauchte ich jedoch ein Thermostat, damit die Temperatur nicht unter 5°C fällt und die Heizung bei 12°C wieder abschaltet. Nach einigem Suchen bin ich schließlich auf das »Inkbird ITC-308 Thermostat mit NTC Sensorsonde« gestoßen.●●●●●●●●●● DER KAUF ●●●●●●●●●●Ich hatte mir das »Inkbird ITC-308 Thermostat mit NTC Sensorsonde« am 17. Oktober 2020 für € 38,99 gekauft – pünktlich zur Überwinterung (die Nachtwerte lagen 2020 noch bis in den November hinein bei > 5°C).●●●●●●●●●● DAS PRODUKT ●●●●●●●●●●Das »Inkbird ITC-308 Thermostat mit NTC Sensorsonde« eignet sich sowohl zur Beheizung als auch zur Kühlung und bietet dafür entsprechend separate Stecker an. Beworben wird es mit:• kann gleichzeitig mit Kühl- und Heizgeräten verbunden werden• Separate Einstellung der Heizungs- und Kühlungsdifferenzfunktion um Temperaturschwankungen zu vermeiden• Temperaturbereich: -50~120°C / -58~248 ° F• Temperaturgenauigkeit: ±1°C (-50~70°C) / ±2°F (-58~160°F)• Maximale Ausgangslast: 2200 W (220 V)Für mich war es folglich genau das, was ich gesucht hatte.●●●●●●●●●● MEINE MEINUNG ●●●●●●●●●●Auf meinem Südost-Balkon habe ich zwei Mini-Gewächshäuser stehen, die ich für die Überwinterung rüsten wollte. Jedes dieser Mini-GWH hat von mir einen kleinen 500 Watt Heizlüfter gespendet bekommen, die ich nun über das »Inkbird ITC-308 Thermostat mit NTC Sensorsonde« wollte. Die Verkabelung ging schnell und unkompliziert vonstatten. Die Anleitung zur Programmierung ist leicht verständlich und auch für Laien entsprechend umsetzbar. In weniger als einer Minute hatte ich als Mindesttemperatur 5°C vorgegeben und als Maximum 12°C – somit hat das Gerät stets bei 4,9°C Strom an die Heizlüfter gegeben und bei 12°C die Stromzufuhr wieder gekappt.Das »Inkbird ITC-308 Thermostat mit NTC Sensorsonde« verfügt über eine Messsonde, die man auf verschiedene Art und Weise anbringen kann. In meinem konkreten Fall hatte ich diese einfach durch einen Spalt in eines meiner Mini-Gewächshäuser gesteckt und oberhalb meiner Kakteen platziert (siehe Foto). Da ich zudem noch separate Thermometer in den Gewächshäusern habe, konnte ich immer sehr schön mitverfolgen, wie zuverlässig das Thermostat arbeitet.●●●●●●●●●● FAZIT ●●●●●●●●●●»Inkbird ITC-308 Thermostat mit NTC Sensorsonde« – Ideal für die Überwinterung von Kakteen im Mini-GWH.
Markus Doms
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2021
Die Temperatur-Steuerung funktioniert, einmal eingestellt, prima. Die einzige minimale Einschränkung, die aber nicht für einen Punktabzug ausreicht, ist die Tatsache, dass man bei der Einstellung der Solltemperatur ein wenig ums Eck denken muss, denn man stellt bei der Heizung den oberen Abschaltwert ein und die Temperaturdifferenz nach unten (bei mir soll die Minimaltemperatur 5 °C sein und es soll maximal 2 °C hochgeheizt werden, also stelle ich als Sollwert 7 °C ein und als Temperaturdifferenz 2 °C).Die Verarbeitung ist klasse, das Gerät macht einen sehr wertigen Eindruck.Wenn man partout ein Haar in der Suppe finden will, dann könnte man sich über die nicht allzulangen Anschlusskabel mokieren, was mich persönlich aber nicht stört.
Andy S.
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2020
Das Gerät lief bei mir als Temperaturregler am Kühlschrank und auch draußen im Terrarium.Es macht immer was es soll, zuverlässig ung gut verarbeitet, bei dem Preis sollte das aber auch so sein.Leider ist bei etwas Hitze die Folie auf dem Gerät etwas geschmolzen und hat sich gewellt. Ein Ablesen und Einstellen von Temperaturen ist nur noch sehr schwierig möglich, aber geht. Das Gerät hatte vermutlich eine Temperatur von ca. 75°C erreicht. Passt also auf.Wäre toll, wenn der Verkäufer eine RErsatzfolie schicken würde.... aber es ist eben aus China
claudio
Bewertet in Italien am 4. Januar 2019
Arrivata con diversi giorni di anticipo nonostante acquistata tra natale e capodanno e confezione perfetta.Ho acquistato questo prodotto per tenere controllare la temperatura di fermentazione della birra e dopo posso ritenermi ampiamente soddisfatto. L'utilizzo è molto semplice e permette di impostare oltre che la temperatura da raggiungere anche il discostamento da tale temperatura, fino a una differenza di 0,5 gradi sia per temperature più fredde che più calde. La sonda è tarata alla perfezione, l'ho confrontata con altri 2 termometri che ho in casa e in tutti e 3 i casi la temperatura misurata era la stessa. Le due prese per caldo e freddo funzionano perfettamente e il ritardo nell'accensione è pressocche nullo. Consiglio questo Termoregolatore a tutti, specialmente agli appasionati di homebrewing così da poter produrre sia in inverno che in estate
Vero
Bewertet in Spanien am 15. August 2019
Tenía uno pero mucho menos profesional y exacto. Este se ve de muy buena calidad y además sirve tanto para calor como para enfriar. A veces el calentador termostato se vuelve loco y no para de calentar,con esto lo apaga cuando sube la temperatura y sin problema.Tenemos un marino y que la temperatura sea constante es muy importante. Este controlador es una maravilla no fluctúa más de un grado en el día.1. Los materiales son de buena calidad y robustos.2. La desviación de temperatura es mínima menos de 0.13. Las instrucciones vienen en castellano y facilita programarlo.4. Viene con dos enchufes uno para calentador y otro enfriador.5. Permite mantener la temperatura estable durante todo el día.6. La sonda es de buen material y no se oxida además de llevar un cable largo7. Control exacto de temperaturaMuy eficaz y exacto
Strukturo
Bewertet in Deutschland am 17. März 2018
Ein guter Temparaturschalter, den ich im Gewächshaus nutze, um einerseits eine Heizung anzusteuern (falls es zu kalt wird) und andererseits einen Ventilator (falls es zu warm wird).Die Bedienung ist einfach und die Verarbeitung wirkt insgesamt solide. Vor allem hat dieses Gerät ein wirklich gutes Preis-Leistung-Verhältnis.Daher gebe ich 5 Punkte, selbst wenn ein paar Eigenschaften nicht so ideal sind:1. Die Befestigung. Das Gerät selber hat nur oben eine Lasche für die Aufhängung. Will man es aber wirklich gut irgendwo an einer Wand befestigen, muss man sich unten mit Kabelbindern behelfen. Sonst zerren die verschiedenen Kabel am Gerät und es hängt immer irgendwie schief.2. Der Steckdosenteil ist nur hinten mit einem kleinen Klemmschlitz versehen, mit dem man es über eine in der Wand befestigte kleine Schraube schieben kann. Da zwischen Schaltteil und Steckdosenteil ein durchaus gutes steifes Kabel verläuft und ja auch noch die Stecker in die Steckdosen wollen, gilt aber auch hier: Zusätzlich Kabelbinder, sonst bleibt alles schief und provisorisch.3. Es gibt eine deutsche und eine englische Anleitung. Die deutsche ist wie üblich schlecht übersetzt und an einigen Stellen schlicht und einfach falsch. Also: Wer englisch, kann sollte die englische Anleitung lesen. Wer es nicht kann, braucht gesunden Menschenverstand und Fantasie um aus den deutschen Worten auf die angedachte Bedeutung der Sätze zurück zu schließen.3. Funktion: Im Gerät lässt sich nur ein einzelner Sollwert einstellen (z.B. 10° C). Dann kann man je ein oberer und ein unterer Abweichungswert (maximal 15 Grad Abweichung nach unten für die Ansteuerung der einen Steckdose und maximal 15 Grad Abweichung nach oben für die Ansteuerung der anderen Steckdose). Das erscheint erst mal gut für Anwendungen bei denen man die Temperatur konstant lassen will.Aber: Ich stelle also 10 Grad Solltemperatur für mein Gewächshaus ein und 7 Grad Deltatemperatur für den unteren Wert. Sinkt die Temperatur jetzt unter 3 Grad springt die Heizung an und verhindert Frostschäden. Die Heizung läuft dann bis die Temperatur am Messfühler wieder 10 Grad erreicht hat. Soweit so gut.Beim oberen Grenzwert ist es schwieriger. Ich stelle die maximalen 15 Grad Delta für den oberen Wert ein. Die Kühlung beginnt also schon bei 25 Grad. Das ist mir eigentlich zu früh. Wenn die Sonne scheint, kann es in meinem Gewächshaus gut und gerne über 30 Grad werden, selbst wenn draußen Frost ist. Eigentlich brauche ich erst ab 30 Grad eine Kühlung. Aber auch gut. Es kühlt also ab 25 Grad.Schlimmer ist, dass die Kühlung, die sich bei 25 Grad eingeschaltet hat jetzt läuft bis die Temperatur wieder runter ist auf 10 Grad (die eingestellte Solltemperatur). Das ist nun Verschwendung, denn alles zwischen 10 und 25 Grad wäre für mich ja ok gewesen.Fazit: Es wäre toller, wenn man nicht nur einen Sollwert einstellen könnte, sondern zwei. Ein unterer Sollwert für den Frostschutz und ein oberer Sollwert für den Überhitzungsschutz. Das geht aber leider nicht.Workaround: Ich habe das Problem dadurch gelöst, dass ich mir zwei von den Geräten gekauft habe. In einem nutze ich die Steckdose zum Heizen, im anderen die zum Kühlen. So halte ich mein Gewächshaus zwischen 3 und 30 Grad. Bei dem Preis immer noch eine akzeptable Lösung.
Produktempfehlungen