Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHighhland64
Bewertet in den USA am17. Januar 2024
Except for the most twisted types of wood, this thing works good.
Mboy
Bewertet in Deutschland am 12. September 2022
Der Keil spaltet super. Ich habe Ihn im direkten Vergleich zum Fiskars genommen. Sowohl stirnseitig als auch von der Seite gefällt mir das Verhalten dieses Keils deutlich besser. Wenn man als Schlagwerkzeug allerdings einen Stahlhammer nimmt, ist der Keil relativ schnell hin, der Fiskars hält da deutlich länger durch. Schlägt man also mit einem Kunststoffhammer oder Aufsatz, dann ist dieser Keil super.
Cliente
Bewertet in Italien am 5. April 2022
Cuneo leggero - pesa meno di 1 Kg. - comodo da portare, ben affilato e leggermente ruotato per spaccare bene anche i ciocchi più nodosi. Picchiando con una buona mazza da 5 kg. la testa si schiaccia un po' ma rimane perfettamente funzionante, anzi forse rende più facili ed efficaci anche i colpi non perfettamente centrati. Unica nota negativa: da qualche settimana il prezzo è praticamente raddoppiato e sinceramente oltre 50 euro per un cuneo, seppure ben fatto e tutto in alluminio, è un costo difficilmente giustificabile, trovandosi a meno di 15 euro prodotti in ferro che svolgono altrettanto bene il loro compito...
Thomas
Bewertet in den USA am7. September 2021
Was skeptical at first because the wedges are aluminum. After splitting some tough white oak I've found the twist in the wedge definitely helps to split the toughest wood quickly and efficiently. At the bottom of the wedge is reverse grooves. I found that they help hold the wedge in the wood while starting out when driving the wedge. I had three types of steel wedges I was using besides the aluminum ones. The steel wedges would not stay in the wood and sometimes bounced out shooting back towards me. The twist in the aluminum wedges give it a very quick splitting of the wood do to the wedge rapidly expanding the space or crack. I really like the wedges. They do mushroom at the top and wear quicker by far then a steel wedge. But I was also using a nine pound sledgehammer so it has a lot of striking force. By far the safety factor of not having to strike steel on steel and having it possibly shatter of shards of steel is well worth it. The main reason I bought these wedges was for safety but quickly I found out the are a splitting machine. Definitely will never but another type of wedge again.
herrtausm
Bewertet in Deutschland am 5. März 2021
robust, sehr gute Qualität, empfehlenswert. Ein Teil des Keils könnte man noch mit einer Signallackierung zu besseren Erkenntlichkeit lackieren.
F^2
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2021
Ich habe mir den Drehspaltkeil für dicke Eichenstämme (Durchmesser von 0,6 bis ca. 1,5m, Höhe bis zu 0,5m) mit diversen Ästen gekauft.In Verbindung mit dem richtigen Spalthammer (Fiskars Pro Spalthammer XXL) und ein Ochsenkopf Alu-Massivteil (40mm Hubhöhe) zum nachsetzen, war das spalten ein Kinderspiel.Die Keile sehen schon ziemlich ramponiert aus, mussten aber auch viel einstecken.Für einfache Spaltarbeiten (Buche etc.) am einfachem Stamm ohne Äste (1m Länge) wird es mit dem Equipment ein Kinderspiel!Klare Kaufempfehlung!⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Markus Walch
Bewertet in Deutschland am 20. April 2021
Übel, übel, sprach der Dübel.... usw.Aber: Dieser Ochsenkopf der lacht, wenn er in die Eiche kracht!Durch den Alu Guss kann man direkt mit dem Vorschlaghammer drauf, ohne den Energieverlust einer Kunststoffkappe in kauf nehmen zu müssen. Und der war im direkten Vergleich deutlichst spürbar!Mehrere Festmeter Eiche, Apfel, Pflaume und Nadelhölzer fällfrisch gespalten. Und im Nachgang nun auch 2 ordentliche, saualte Kirschbaumstämme gespalten.Jetzt sieht man tatsächlich auch mal Abnutzungsspuren....Also ganz klare Kaufempfehlung!
Lamm
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2020
Das teil wurde mir von erfahrenen Waldarbeitern empfohlen, ich kann nur sagen, es lohnt sich auf jeden Fall! Beim spalten von stark astigen Anschnitten sehr nützlich, wir überlegen bereits die Anschaffung eines zweiten zum Spalten für längere Scheite.
Manfred Fischer
Bewertet in Deutschland am 27. April 2020
Der Keil funktioniert sehr gut, keine Frage... ABER... nach jetzt ca. 15rm Eiche, ist der Kopf sehr stark verformt und hat schon ordentliche Risse. Das hätte ich bei einem „Forst-Produkt“ für den Preis nicht erwartet! Schade. Habe noch einen 2. von EngelbertStrauss, der nach der gleichen Menge noch fast wie neu aussieht (und der war deutlich günstiger)!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2019
sehr guter Drehspaltkeil, oben zeichnet sich doch etwas Verschleiß ab was aber wohl nicht vermeiden lässt bei Aluminium. Dafür splittert nichts und auch mit Verschleiß wird das Ding wohl 10 Jahre halten
bev
Bewertet in Großbritannien am 29. September 2019
Very well made.Works well.Very much to be recommended for effective and safe use.
Martin Ferstl
Bewertet in Großbritannien am 12. April 2019
As strong as steel wedge, even in hard and twisted wood.
Sascha Böttcher-Radtke
Bewertet in Deutschland am 13. April 2015
Ich habe mir den Ochsenkopf Spaltkeil vor einiger Zeit gekauft, da ich in meinem Grundstück mehrere große Fichten gefällt habe. Da ich das Holz für den Eigenbedarf nutzen möchte und ich die Investition in einen hochwertigen Holzspalter nicht tätigen wollte, bin ich zur gut bewährten Axt und Keil Methode gekommen.Der Alu-Drehspaltkeil kam ordentlich verpackt und unbeschädigt bei mir an. Als Hammer dient ein Gränforsk Bruk Spalthammer mit einem Gesamtgewicht von 3,2 Kg.Nutzung:Zwar ist der Spaltkeil am Ende sehr flach und angeschliffen, jedoch würde ich zum sicheren Keilen eine Kerbe mit der Axt vorschlagen. Bei sehr großen Durchmessern habe ich teilweise drei bis vier Kerben mit der Axt geschlagen (je Himmelsrichtung eine Kerbe) und dann den Keil gesetzt. Das erleichtert beim späteren Keilen auch das Spalten des Holzes, da eine Art "Sollbruchstelle" durch die Kerbe entstanden ist. Beim Setzen einfach mit einer Hand festhalten und 3 bis 4 leichte Schläge mit dem Hammer geben. Sobald der Keil einen festen Sitz hat, lässt sich der Keil mit beherzten Hammerschlägen gut ins Holz treiben. Je tiefer der Keil kommt, umso höher natürlich die Spaltwirkung. Man kann ganz gut an dem Riss im Holz erkennen, wann das Holz gespalten ist. Wichtig ist aus meiner Erfahrung auch, dass man den Keil von allen Seiten aus ins Holz treibt, da er sonst schief ins Holz kommt und das die Wirkung ein wenig verfehlt.Abnutzung:Einige Nutzer haben geschrieben, dass sich der Keil verformt bzw. das flache Endstück verbiegt. Dies kann ich nicht bestätigen. Einzig der Kopf wird durch die vielen Hammerschläge natürlich verformt und platt gedrückt. Das hat aber keine negative Auswirkung auf die Spaltwirkung. Einzig an den teilweise spitzen Metallecken muss man etwas Acht geben.Sternabzug:Ich ziehe einen Stern ab, da der Dreh-Spaltkeil trotz des Eigengewichts von 1000g und eines schweren Spalthammers bei Ästen deutlich an Effektivität verliert. Hier gilt es im Vorfeld darauf zu achten, den Keil nicht nah am Ast zu setzen.
Produktempfehlungen