Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBHP
Bewertet in Frankreich am 27. März 2024
Cela fait plus de 20 ans que je fais mon pain moi-même et je n'ai jamais voulu de machine à pain car je trouvais les résultats trop monotones et uniformes (toujours du pain de mie). J'ai tout d'abord essayé une Panasonic plus récente avec distributeur de levure et d'ingrédients secs. Je l'ai renvoyée car il y avait beaucoup (trop) de programmes et pas de vraie flexibilité: en fait quand on regarde les temps de levée et de pétrissage beaucoup des programmes sont identiques!La Croustina, bien que plus ancienne, est à mon avis mieux pour plusieurs raisons:1. Elle est très diverse, sans fioritures inutiles au niveau des programmes mais tout ce qu'il faut. En particulier on peut faire du pain de mie ou du pain style campagne, avec croûte. On peut aussi faire de l'excellente pâte à pizza, prête en 45mn.2. Le format plus étroit avec ouverture vers l'avant est mieux car on peut lire les indications bien plus facilement que sur la Panasonic rectangulaire.3. Moule en céramique, pas en Téflon.4. Très silencieuse et ne chauffe que très peu tout autour.5. Cuisson du dessus du pain toujours réussie, pas pâle comme avec les machines sans réflecteur dans le couvercle.6. On peut programmer la préparation du pain de façon à ce qu'il soit prêt le matin - attention, le temps que vous mettez sur le timer comprend le temps de la préparation, il n'est pas en plus. Donc par ex si vous voulez du pain prêt à 7h avec un programme qui dure 4h et qu'il est 20h, il faut mettre 11h sur le Timer (4h pour aller jusqu'à minuit +7h).7. Consommation électrique bien plus faible qu'avec un four traditionnel, surtout que le pain se cuit à haute température.Un seul point faible à mon avis: on ne peut pas créer son propre programme. C'est possible sur les modèles Zojirushi haut de gamme (Virtuoso), qui sont très chers (plus de 1000€!) mais surtout pas disponibles en Europe avec voltage européen (220V au lieu de 110V aux USA).Quelques tuyaux:1. Les quantités de levure données sont trop élevées à mon avis, ça fait du pain qui n'a plus de réserves pour la dernière poussée à la cuisson et qui donc est au mieux plat, au pire retombé (pas une brique mais pas une jolie forme). Personnellement j'utilise 1/2 cc de levure SAF Gold pour 400g de farine de froment, 1/3 pour 400g de farine de grand épeautre. Pour le pain de campagne, qui repose longtemps, il faut une levée plus lente, donc 1/3cc de levure SAF Gold et 1/4 cc respectivement.2. Sauf si vous aimez le pain très cuit il vaut mieux sortir le pain avant la fin du temps de cuisson prévu: environ 7-8mn pour les programmes à croûte, 4-5mn pour les programmes pain de mie.3. Pensez à grigner (entailler la surface) et à vaporiser avec de l'eau 2mn avant le début de la cuisson. Ce n'est pas indispensable mais vous aurez une plus belle mie et surtout une plus belle croûte, voir photo (sur la photo c'est 50% Kamut et 50% froment, plus il y a de froment plus c'est facile d'avoir une belle croûte).4. Faites tremper l'intérieur du moule et la lame de pétrissage tout de suite avec de l'eau sans détergent. Au bout de 3mn tous les résidus s'en vont très facilement. Ensuite un petit coup d'huile et c'est prêt pour la prochaine fois.5. Pour les pains style campagne, il vaut mieux utiliser un peu d'huile dans la pâte. Bien sûr ce n'est pas traditionnel mais ça évite bien des ennuis au démoulage! Il n'en faut pas beaucoup, 1-2 cs par tournée. Avec du pain de mie, l'équivalent en beurre donne du moëlleux et un démoulage encore plus facile.6. Si le pain ne sort pas au démoulage, laissez le moule retourné (avec le pain dedans) environ 30s-1mn, puis tapez d'un coup sec sur le plan de travail (sur une planche en bois pour ne rien abîmer). Vous verrez, ça sort très bien!Voilà, j'espère vous avoir aidé(s). Bonne journée!
peppes
Bewertet in den Niederlanden am 24. November 2024
Heel veel verschillende programma's perfecte bak resultaten.Onze vorige was ook een Panasonic, maar die was na 7 jaar aan vervanging toe.Deze werkt perfect, heel blij mee.
MatthiasR
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2024
Update 12.08.2024Der BBA ist sicherlich nicht schlecht, besser gesagt sogar sehr gut, bezogen auf Verarbeitungsqualiät, Handbuchqualität und auch von der Bedienung her. Die allgemeinen Backergebnisse sind auch sehr gut.Trotzdem habe ich ihn jetzt retouniert. Ich werde auch weiterhin mit dem Panasonic SD-YR2540 backen. Die Gründe dafür sind folgende:1. Es fehlt mir einfach der Hefespender. Das ist eine so tolle Funktion, die ich definitiv nicht mehr missen möchte.2. Die vielgelobte Krustenfunktion überzeugt mich nicht. Klar, das Brot kommt nach dem Backen mit einer tollen Kruste daher, aber nach 1 Tag im Brotkasten, ist diese nicht mehr existent.3. Das fehlende Roggenprogramm und Roggenkenthaken, den es bei anderen Panasonic BBA gibt.Ursprüngliche Rezension:Meine Rezension bezieht sich auf den Panasonic Croustina SD-ZD2010. Da das Modell SD-ZP2000 sich aber nur in der Farbe zum SD-ZD2010 unterscheidet, ist diese Rezension auch gleichermaßen für den SD-ZP2000.Ich besitze bereits einen Panasonic Brotbackautomaten, Modell SD-YR2540, der wirklich sehr gute Ergebnisse liefert, bis halt auf die fehlende Kruste. Mich persönlich stört das nicht, aber meine Frau bevorzugt gerne etwas härteres Brot.Daher zog vorgestern dann der Croustina hier ein...Damit sich beim Backen eine Kruste bildet, ist der Deckel im Inneren hitzereflektierend. Dafür hat er dann aber auch kein Hefe- und auch kein Rosinenfach, so wie es die Modelle SD-YR2550 u. SD-YR2540.Was mir direkt aufgefallen ist, ist die glänzende Beschichtung der Brotbackform und des Knethakens. Die neueren Modelle (SD-YR...) haben eine andere matte Beschichtung. Auch ist der Knethaken um einiges breiter (größer) als die Knethaken der SD-YR Modelle. Das hat leider zur Folgen, dass das Loch im Brot definitiv größer ist. Klar könnte man nach dem Knetvorgang den Haken entfernen, aber die Panasonic BBA bewegen den Knethaken auch während des Gehenlassens ein bisschen, um den Teig zu spannen.Daher lasse ich den Knethaken immer drin.Ich habe jetzt mehrere Brote mit dem Programm 1 im Croustina gebacken. Die Ergebnisse waren immer sehr zufriedenstellend. Meiner Frau ist direkt aufgefallen, dass das Brot anders ist, als bisher. Vom Kauf des Croustina habe ich bewusst nichts erzählt, um zu schauen, ob sie einen Unterschied merkt.Unser Lieblingsbrot (Roggenmischbrot 70:30 mit getrocknete Sauerteig) ist auch wirklich sehr gut im Croustina geworden. Dank der ovalen Backform, sehen die Brote jetzt auch wirklich wie Brote aus. ;).Die Anleitung ist, wie auch die Anleitung des SD-YR2540, sehr gut und detailliert, für manchen ist sie vielleicht sogar zu umfangreich. Ich persönlich bin damit mehr als zufrieden.Aber es gibt auch einen Wermutstropfen, was die Anleitung angeht. Sie enthält zu jede Programm mindestens ein Rezept. Leider sind diese Rezepte alle mit Weizenmehl und irgendwie fehlt da der WOW Effekt. Zum Glück gibt es von Panasonic aber speziell für die Croustina Modell SD-ZP2000 / SD-ZD2010 ein separates Rezeptheft als PDF zum Download, das etwas pfiffigere Rezepte bereit hält.Warum das nicht in gedruckter Form dem BBA beiliegt, verstehe ich wirklich nicht. Das wäre wirklich ein Mehrwert.Leider darf man in den Rezensionen keine Links zu externen Seiten posten. Daher kann ich den Link zum Rezeptsheft hier nicht nennen. Wer Interesse an dem Croustina Rezeptheft hat, kann aber den Panasonic Kundendienst kontaktieren oder die Webseite backs-an.de von Mirjam Beile besuchen. Dort gibt es einen Testbericht zum Croustina sowie auch Downloadlinks zum Handbuch und zum Rezeptheft.Ich bin aktuell zwiegespalten, welcher BBA hier bleiben darf und welcher uns zu verlassen hat.Ich persönlich liebe das Hefefach sowie das Rosinenfach des SD-YR2540. Auch das 24h Sauerteigprogramm wird von mir recht häufig genutzt.Aber die Ergebnisse, die der Croustina gerade mit seinen Krustenbrot Programmen liefert, sind auch nicht zu verachten.Mal schauen, vielleicht dürfen ja auch beide bleiben....Wer Brot mit richtig knuspriger Kruste im BBA backen möchte und kein Problem mit etwas größeren Löchern im Brot hat, kommt um die Croustina Modelle von Panasonic nicht herum.Man muss aber auch sagen, dass die knusprige Kruste nur direkt nach dem Backen vorhanden ist. Nach einem Tag ist sie genauso "weich" wie bei anderen Brotbackautomaten.
Yorky
Bewertet in Großbritannien am 2. Juli 2024
I have not had a bread machine for many years now and I was struggling to choose one as there are so many to choose from but I have always trusted products by Panasonic. I am really surprised how cool the outside of the machine is when baking and is very quiet. Delivery was delayed and did take a bit longer but it was worth the waiting. I am highly satisfied with the product.
Mikhail
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2024
Sehr zufrieden mit dem Kauf. Ich benutze es jeden Tag. Das Brot schmeckt besser als im Laden. Aber es erfordert Experimentierfreude und Geschick
✅ ▌𝐻𝒴𝒟𝑅𝒜 ▌🥇
Bewertet in Italien am 7. August 2023
La Panasonic SD-ZP2000WXE è una macchina per il pane all'avanguardia che ti consente di produrre pane fatto in casa utilizzando farine di alta qualità. Con le sue numerose funzioni e impostazioni personalizzabili, questa macchina è la scelta ideale per gli amanti del pane che desiderano godere dei benefici di creare il proprio pane direttamente a casa.Una delle caratteristiche eccezionali della Panasonic SD-ZP2000WXE è la sua capacità di lavorare con una vasta gamma di farine. Questa macchina ti permette di sperimentare con farine di diversi tipi, tra cui grano intero, farro, segale e molti altri, consentendoti di creare pane personalizzato secondo le tue preferenze e necessità dietetiche. Questa versatilità consente di ottenere una consistenza e un sapore unici che solo il pane fatto in casa può offrire.Grazie alla tecnologia avanzata incorporata nella Panasonic SD-ZP2000WXE, la preparazione del pane è estremamente semplice e conveniente. La macchina offre una varietà di programmi di cottura preimpostati che si adattano alle diverse tipologie di farine. Questi programmi guidati rendono il processo di preparazione del pane un gioco da ragazzi, anche per chi è alle prime armi in cucina.La macchina per il pane Panasonic SD-ZP2000WXE si distingue anche per la sua attenzione ai dettagli nella cottura. Grazie al controllo accurato della temperatura e del tempo di cottura, il pane prodotto risulta dorato e croccante all'esterno, con una consistenza soffice e umida all'interno. Questo processo mirato garantisce che ogni fetta di pane offra un'esperienza gustativa e sensoriale davvero straordinaria.Inoltre, la Panasonic SD-ZP2000WXE è progettata per garantire la massima semplicità nella pulizia e manutenzione. Le parti rimovibili, come la pentola interna e la pala per impastare, sono facili da smontare e pulire, risparmiandoti tempo e sforzo nella cura della macchina.In conclusione, la Panasonic SD-ZP2000WXE è un investimento prezioso per chi desidera creare pane fatto in casa di alta qualità direttamente a casa propria. Con la possibilità di utilizzare farine di prima qualità, le numerose funzioni di cottura, la facilità d'uso e l'attenzione ai dettagli nella preparazione, questa macchina per il pane offre un'esperienza culinaria eccezionale e la possibilità di gustare il pane fatto in casa nel modo più sano e delizioso possibile.
Ana
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2023
Der Brotbackautomat Croustina ist einfach nur genial, wenn man eine gleichmäßig gebräunt und knusprige Kruste liebt. Jede Brotbackmischung die von mir immer mit Malz, Brotgewürz etwas Salz und teilweise mit Körner (Körnermischung, od. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, oder auch Röstzwiebel) ) verfeinert wurde, war der Hammer. Außen knusprig und innen weich. Ist besser wie vom Bäcker und ich weiß was drin ist. Wir kaufen seitdem kein Brot mehr beim Bäcker. Am liebsten mögen wir das Aurora Krustenbrot, Landbrot oder das saftige Kornbrot. Ich backe überwiegend mit dem Programm Nr. 1, außer wenn ich eine Körnermischung oder Röstzwiebeln zugeben möchte, dann backe ich mit dem Programm Nr. 3. Ich fette die Form und den Knethaken immer mit Butter ein und somit flutscht das Brot wenn es fertig gebacken ist ohne Knethaken ohne Probleme aus der Form. Danach weiche ich die Form kurz mit warmen Wasser ein und spüle sie danach mit Hilfe eines weichen Lappens aus. Mit einem Zewa wird sie dann abgetrocknet. Auch eigene Kuchenrezepte für Kastenkuchen werden super lecker. Ich rühre den Kuchenteig in einer Schüssel an, damit ich Eier Zucker u. Butter schön schaumig rühren kann und dann gebe ich den Kuchenteig ohne Knethaken in die eingebutterte Backform und backe auf Programm 13 entsprechend der Menge zwischen 70 u. 90 Minuten. Ist bisher immer gelungen. Sogar der Kuchen wird rundum schön gleichmäßig gebacken. Mein Mann und ich sind total begeistert und können den Brotbackautomat ohne wenn und aber empfehlen. Klare Kaufempfehlung. 👍👌😊
Kunde
Bewertet in Schweden am 3. Januar 2022
SilentTasty bread with super crustTimerEasy cleaningBlender hook stay in tray when bread is shaken out👍👍👍👍👍
Happyday
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2019
Nach einigen Test's : Zufrieden - aber es könnte besser sein. Positives: Sehr gut :- Leises Gerät !- arbeitet zuverlässig und sicher .- sauber , Teigbehälter ist gut beschichtet (Keramik)- Brot wird gut knusprig .Die Mehlmischungen und ihre Handhabungen bleiben aber wichtig - zum Gelingen.(evtl. ist die Hefe zu beachten - denn manche Brote waren eingefallen- ich habe aber aus früheren Erfahrungen gelernt dass das Aufgehen und die Form von der Handhabung und Teig kommt )Damit zu meinen Punkte - Abzügen:Ich hätte erwartet dass bei den Programmen etwas mehr wählbar wäre :zB . Die Back-Temperatur ...- eine "Gär-( Aufgeh) phase zB.: 1 Std so um die 30 Grad ... ohne Kneten.Die Instruktionen wegen dem Einfüllen ( Trocken hefe , dürfe nicht mit Flüssigkeit ...usw - etwas rätselhaft für mich - denn eine in Wasser aufgelöste Frisch-Hefe wäre demnach nicht gut ? ... )Und super wäre ( bei den Programmen ..) : ein Wahl der Knet-Zeit.Ansonsten macht die Maschine sehr gut , was in den Programmen steht.Es ist wohl etwas mehr Sorgfalt bei den Zutaten zu beachten.Ich würde die gleiche Maschine mit etwas mehr Auswahlmöglichkeiten wieder kaufen.Alles in Allem ein guter Kauf.
Produktempfehlungen