Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRabe
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Generell bin ich sehr zufrieden mit der Qualität und der Bedienung. (Ist nicht mein erster UBS90). Arbeitet zuverlässig.Trotzdem noch Luft nach oben:Aufnahmen werden immer im DR Modus durchgeführt, und müssen anschließend in Echtzeit in DVD Qualität konvertiert werden (falls gewünscht). Dabei geht Videotext komplett verloren.Weiter: Aufnahmen von interner Festplatte auf externe Festplatte verschieben (nicht kopieren!) hat immer zur Folge, dass die Aufnahme auf der internen Festplatte gelöscht wird. Vollkommen unverständlich, da beim Kopieren auf DVD/BD-R die Original Aufnahme erhalten bleibt.Aber was ich am meisten kritisiere, ist das externe Festplatten registriert werden müssen (limitiert auf max. 8 Festplatten)Und so auf keinem anderen Gerät lesbar sind.Man kann es auch übertreiben mit dem Kopierschutz, zumal es sich um reine private Nutzung im eigenen Haushalthandelt.Insgesamt ist das Gerät aber durchaus empfehlenswert und qualitativ hochwertig.
freiberger
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Tasten zum ein und ausschalten nicht OptimalZu klein
Swedish Customer
Bewertet in Schweden am 19. Januar 2025
The best picture quality you can get from a decoder with antenna input! Works in Sweden with TELE2 and a CA module! Works in Sweden with TELE2 and a CA module with program card! The best solution for superb image quality when, like me, you have a home cinema with a projector, 135" inch screen. The picture is outstanding and breathtakingDen bästa bildkvaliteten du kan få från en dekoder med antenningång! Fungerar i Sverige med TELE2 och en CA-modul med programkort! Bästa lösningen för en suverän bildkvalité när man som jag har en hemmabio med projektor, 135" tums duk! Bilden är enastående och makalös helt enkelt
bmarco66
Bewertet in Frankreich am 16. Mai 2024
Magnifique produit avec des possibilités de montage vidéo incroyable .Le gros plus :3 tuners et un stockage de 2 To.La qualité Panasonic .Seul bémol produit pour le marché allemand et pas de notice en français mais téléchargeable sur internet.et obligation de remettre les chaines fr en ordre.Un grand merci à Amazon qui m'a permis d'échanger le 70 contre le 90 qui bien que plus cher vaut le coup.
Robert S.
Überprüft in Polen am 3. Februar 2023
Witam, zakupiłem ten sprzęt na początku września 2022...3 x tuner HD DVB-C/T2, właściwie to myślałem o nim od 2017, ale miałem nadzieję, że zostanie trochę "ulepszony" i cały czas używałem DMR-EH55EP-K. Jednak moja "starsza" wersja coraz bardziej nie była "kompatybilna" z obecnymi standardami pod kątem cyfrowego nadawania. Zgodnie z opiniami użytkowników na Amazon.de sprzęt otrzymuję bardzo pozytywne opinie i to jest zrozumiałe. Przede wszystkim 3 głowice co przy CATV UBC90EGK będzie funkcjonował poprawnie z modułem/kartą CI+ z dostawcą kablówki. Możliwość naziemnej TV DVBT2 z system HEVC. Wystarczy zmienić ustawienia tunera z Auto na Full...i wszystko się aktualizuję. Do Menu trzeba się trochę przyzwyczaić ale ogólnie jest bardzo intuicyjne...kafelki..a później wybór. Możliwość edycji nagranego programu bez konieczności opuszczania tej opcji w menu tylko next, next ...aż skończymy edycję i później jedno kliknięcie i gotowe. Należy wspomnieć o funkcji Keyword, wystarczy wpisać określone słowo, ustawić parametry wyszukiwania oraz nagrywania i gotowe, szkoda, że tego nie było dużo dużo wcześniej :-) Funkcję internetowe działają lecz z nich nie korzystam. Posumowując bardzo fajny sprzęt który ma swoje zalety ( jak powyżej), ale również kilka mankamentów:-brak jakiegokolwiek wejścia analogowego, aby zgrać z ze starego np. VHS, to że nie ma Euro to rozumiem, ale choćby Cinch'a z przodu ...szkoda. Ciągle będę trzymał swojego DMR'a.-kolor czarny to ma być czarny, a nie listwa srebrna z przodu która świeci się odbijając światło, na szczęście konstrukcja umożliwia łatwe zamaskowanie czarną taśmą.-pilot mógłby być odrobinę większy, a funkcję powinny pozostać jak w poprzednikach.-brak zegara z przodu, to pewnie z powodu Eco, ale zawsze to użytkownik miał wybór wyłączyć lub nie.-ostanie to brak języka polskiego, to akurat najmniejszy problem, ale Panasonic który jest produkowany w Czechach i sprzedawany w całej UE, pomimo, że dedykowany jest na rynek niemiecki to trafia w różne rejony, wcześniejsze modele modele które były dużo tańsze były wposażone w multi.Dlatego dałem 4 gwiazdki, gdyż przy zakupie najwyższego modelu należy oczekiwać nie tylko innowacji ale zapewnienia poprzednich możliwości użytkowych. Dziękuję
Francesco
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2020
Ich habe mir vor kurzem einen DMR-UBC 90 EGK Ultra HD gekauft. Als TV-Gerät habe ich ebenfalls einen Panasonic TX-55 GZW 954 OLED 4K Ultra HD. Was die Bild-Qualität anbelangt vergebe ich für beide Geräte absolute 5 Sterne.Das Gleiche gilt auch für die Tonqualität. Was ich bei diesem Blu-ray Recorder ganz toll finde ist das gleichzeitige Aufnehmen von 3 Filmen in verschiedenen Programmen. Dies übrigens mit nur einem Antennenkabel von der Wanddose zum Recorder. Vom Recorder-Antennenausgang zum TV-Gerät braucht man natürlich noch ein Antennenkabel. Das Timer-Programmieren über "GUIDE" ist super einfach und geht sehr schnell. Am besten 10 Minuten dazugeben und auf OK, fertig.Die Einrichtung ist relativ einfach und selbsterklärend. Die Bedienungsanleitung finde ich leider nur befriedigend.Soweit alles wirklich super, wäre da nicht dieses kleine Manko:Wenn ich einen Film ansehe der oben und unten diese störenden schwarzen Balken hat, dann kann ich dies ohne das ich den Film aufnehme mit meinem TV-Gerät zoomen, so dass die Balken verschwinden. Wenn ich aber diesen Film mit dem Blu-ray Recorder aufnehme, ohne dass ich ihn gleichzeitig ansehe und das Bild gezoomt habe, kann ich bei Wiedergabe nachträglich nicht mehr zoomen und muss mich mit diesen schwarzen Balken abfinden. BeimAuswählen von "Zoom" kommt dann folgender Hinweis: "Bei diesem Signal ist das Bildverhältnis nicht änderbar".Beim Anruf der Technik-Hotline von Panasonic sagte man mir, dass ich die Aufnahme nur so ansehen kann wie sie aufgenommen wurde. Bei meinem alten DVD-Recorder von Panasonic konnte ich bei jeder Aufnahme mit Auswahl von "Zoom 1, Zoom 2, Zoom 3" solange zoomen bis jeder Balken weg war. Warum dies jetzt bei diesem teuren Gerät nicht möglich sein soll ist für mich unbegreiflich.In einem Internet-Forum wurde von jemandem das gleiche Problem beschrieben. Als Lösung schlug jemand vor beim Blu-ray Recorder unter "Optionen>HDMI-Einstellungen>Videoformat" folgendes zu ändern:Anstatt der Einstellung "4K" oder "Automatisch" auf 1080p gehen, dann könnte man einen aufgenommenen Filmwieder zoomen. Ich habe es ausprobiert und es funktioniert tatsächlich. Es ist auch keine Verschlechterung der Bildqualität erkennbar, weil ja zum jetzigen Stand bei Kabel sowieso noch kein Ultra HD empfangbar ist. Im Moment gebe ich mich mit dieser Lösung zufrieden, aber sobald Ultra HD empfangbar sein wird bin ich gezwungen das Videoformat von 1080p abzuändern in "4K" oder "Automatisch" und habe dann das gleiche Problem wieder.Wie gesagt konnte mir Panasonic nicht weiterhelfen. Wenn jemand eine Antwort hätte wie man unter Videoformat "4K" oder "Automatisch" trotzdem einen bereits aufgenommenen Film mit Balken zoomen kann,dann wäre ich wirklich sehr dankbar.Dann würde dieser Blu-ray Recorder von mir sogar 6 Sterne bekommen!!
MANUEL (VALENCIA)
Bewertet in Spanien am 28. Februar 2018
HOLA:EL MOTIVO DE ESTOS COMENTARIOS ES PARA DECIRLES QUE ESTE MODELO SÍ FUNCIONA EN ESPAÑA, YA QUE ES PARA EMISIONES POR TDT (EL QUE NO FUNCIONA ES EL DMR-UBS90, PUES ES PARA EMISIONES POR VÍA SATÉLITE, POR ELLO, LOS QUE COMPRARON ESTE MODELO NO LES FUNCIONABA).ES UN BLU-RAY GRABADOR GENIAL, PUES PODEMOS GRABAR TRES PROGRAMAS DE FORMA SIMULTÁNEA Y POSEE UN HDD (DISCO DURO) DE 2 TB.LAS INSTRUCCIONES NO ESTÁN EN ESPAÑOL, PERO CON UN INGLÉS BASTANTE BÁSICO LO PODEMOS ENTENDER.DOS APUNTES MUY IMPORTANTES:CUANDO YA LO ESTÉN INSTALANDO, EN EL MOMENTO DE TENER QUE INSTALAR LOS CANALES (ME REFIERO AL SIGUIENTE PASO: TV SIGNAL SELECTION) DEBERÁN SELECCIONAR: DIGITAL TERRESTRIAL CHANNELS + BOTÓN OK DEL MANDO A DISTANCIA Y, AUTOMÁTICAMENTE SE INSTALARÁN LOS CANALES DE TV + LOS CANALES DE RADIOCUANDO YA HAYAMOS TERMINADO TODOS LOS PASOS DE INSTALACIÓN DEL BLU-RAY GRABADOR, LES DIRÍA QUE PARA ELEGIR EL MODO DE GRABACIÓN, ES DECIR, LA CALIDAD DE IMAGEN QUE DESEEMOS TENER, DEBEMOS PRESIONAR EL BOTÓN "OPTION" (ENCIMA DEL BOTÓN DE COLOR ROJO) Y, DESPUÉS, IR A "RECORDING MODE" + OK. UNA VEZ DENTRO, VEREMOS QUE HAY DOS CASILLAS BIEN DIFERENCIADAS, UNA: HIGH DEFINITION (ALTA DEFINICIÓN), MEDIANTE LA CUAL, AL POSEER UNA GRAN CALIDAD DE IMAGEN, EL CONTENIDO QUE HAYAMOS ALMACENADO EN EL DISCO DURO (ME REFIERO A LAS PELÍCULAS, DEPORTE, DOCUMENTALES, ETC.), APARTE DE OCUPAR MUCHO MÁS ESPACIO EN ÉL, SI DESEAMOS COPIARLO EN UN ÓPTICO, SÓLO SERÁ POSIBLE EN UN BR (BLU-RAY) Y NO EN UN DVD (POR EJEMPLO, DVD-R, DVD+R...). AHORA BIEN, CREO QUE TAMBIÉN LO PODEMOS COPIAR EN UN PENDRIVE O EN UN DISCO DURO EXTERNO QUE ACOPLEMOS AL PANASONIC (ESTOS DOS ÚLTIMOS MODOS DE COPIADO NO LOS PUEDO CORROBORAR PUES NUNCA LO HE HECHO DE ESA MANERA).SI ELEGIMOS "STANDARD DEFINITION" (DEFINICIÓN ESTÁNDAR) (ESTA ES LA MANERA QUE YO SIEMPRE GRABO Y, A LA POSTRE, LO COPIO), NOS OCUPARÁ MUCHO MENOS ESPACIO EN EL HDD SI DESEAMOS TENERLO ALMACENADO PARA SIEMPRE AHÍ. Y SI LO QUEREMOS COPIAR EN UN ÓPTICO, EN ESTE CASO, SÍ QUE PODREMOS REALIZAR EL COPIADO EN UN DVD (-R, +R...), ADEMÁS DE EN UN PENDRIVE O EN UN DISCO DURO EXTERNO. PERO SI HEMOS ELEGIDO "STANDARD DEFINITION" (LP, SP O XP) AL GRABAR UN PROGRAMA DETERMINADO, SI DESEAMOS COPIARLO EN UN ÓPTICO, SÓLO LO PODREMOS COPIAR EN UN DVD Y NO EN UN BR (ÓPTICO BLU-RAY), ES DECIR, LO CONTRARIO QUE SI GRABAMOS EN CALIDAD "HIGH DEFINITION".YO SIEMPRE GRABO LOS PROGRAMAS EN CALIDAD "LP" Y LES ASEGURO QUE SE VEN MUY BIEN.TENGO QUE DECIRLES, QUE AL GRABAR EN DEFINICIÓN ESTÁNDAR (POR EJEMPLO EN LP), UNA VEZ HAYAMOS GRABADO UN PROGRAMA, SI PRESIONAMOS EL BOTÓN "VIDEO MENU" DEL MANDO A DISTANCIA, NOS LLEVARÁ A TODOS LOS PROGRAMAS QUE HEMOS GRABADO Y NOS DAREMOS CUENTA QUE EN EL ÚLTIMO AÚN PONDRÁ: (DR--LP), ESO SIGNIFICA QUE AÚN NO LO HABRÁ CONVERTIDO A LP, ES DECIR, ESTE PANASONIC AL SER UN BLU-RAY GRABADOR Y NO UN DVD GRABADOR, LO GRABA EN DR Y NECESITARÁ CONVERTIRLO A, EN ESTE CASO, LP (HASTA QUE NO LO CONVIERTA, NO PODREMOS COPIARLO). Y ¿CUÁNDO LO CONVIERTE?, PARA ELLO, EL PANASONIC DEBERÁ ESTAR EN STANDBY, ES DECIR, APAGADO. EN ESE CASO, NOS DAREMOS CUENTA QUE PASADOS DOS MINUTOS APARECERÁ LA PALABRA "COPY" (EN TEXTO DIMINUTO Y DE COLOR BLANCO EN EL FRONTAL DEL APARATO), ES ENTONCES CUANDO NOS AVISA QUE YA SE ESTÁ CONVIRTIENDO. TAMBIÉN LES DIRÉ QUE DICHA CONVERSIÓN DURARÁ LO MISMO QUE EL PROGRAMA EN SÍ, ES DECIR, SI HEMOS GRABADO, POR EJEMPLO, DOS PELÍCULAS SEGUIDAS CON UNA DURACIÓN TOTAL DE CUATRO HORAS, LA CONVERSIÓN TENDRÁ LA MISMA DURACIÓN (OTRAS CUATRO HORAS). TAMBIÉN, DEBEN SABER QUE AUNQUE NO SE HAYA CONVERTIDO AÚN, PODREMOS ELIMINAR PARCIALMENTE LO QUE NO DESEEMOS (POR EJEMPLO, LOS ANUNCIOS), PERO NUNCA PODREMOS DIVIDIRLO, ES DECIR, EN ESTE CASO, SEPARAR UNA PELÍCULA DE OTRA. PARA ELLO, SÍ TENDRÁ QUE ESTAR CONVERTIDO. ¿Y CÓMO SABREMOS QUE LO ESTÁ?. CUANDO YA HAYA ESTADO EN STANDBY EL TIEMPO SUFICIENTE (EN MI EJEMPLO, LAS CUATRO HORAS) NOS DAREMOS CUENTA QUE YA NO PONDRÁ EN LA GRABACIÓN (DR--LP), SINO SOLAMENTE (LP). Y EN ESTE CASO, SI PODREMOS COPIARLO A UN DVD.TAMBIEN TENGO QUE DECIRLES QUE AUNQUE ESTÉ CONVIRTIENDO, PODEMOS ENCENDER EL PANASONIC Y REALIZAR LAS FUNCIONES QUE DESEEMOS (PROGRAMAR, GRABAR, VER CUALQUIER PROGRAMA GRABADO PREVIAMENTE, ETC.), NO SE DAÑARÁ EL PROGRAMA QUE SE ESTUVIESE CONVIRTIENDO. CUANDO DE NUEVO APAGUEMOS EL APARATO (STANDBY) PROSEGUIRÁ LA CONVERSIÓN.BIEN, A MI ENTENDER, ESTAS OBSERVACIONES QUE LES HE TRANSMITIDO CON MUCHÍSIMO GUSTO, CREO QUE SON FUNDAMENTALES PARA EMPEZAR A UTILIZAR ESTE MARAVILLOSO APARATO. ESPERO QUE LES SIRVA DE GRAN AYUDA.UN SALUDO DE MANUEL (VALENCIA)
IT-Global
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2017
Im Zuge der Digitalisierung und Verbesserung der Bildqualität bis hin zu 4k und Blu-ray-Medien haben wir unsere Elektronik auch umstellen müssen. Nach langem Suchen und Testen haben wir die Kombination aus dem Panasonic DMR-UBS90EGK UHD Blu-ray-Recorder mit 2 TB Festplatte und dem Smart-TV Panasonic TX-40EXW735 gewählt. Im Nachhinein stellten wir fest, dass diese beiden Geräte perfekt aufeinander abgestimmt sind und die neue Technik bestens miteinander kommuniziert. Es lief alles unproblematisch. Das SAT-Koaxialkabel wird mit einem F-Stecker an den Recorder angeschlossen, Die Verbindung mit dem Smart-TV erflogt über ein High-Speed-HDMI Kabel und zum Schluss noch der Stromanschluss. Das war es auch schon Hardware seitig. Software seitig muss die Art des Koaxialanschlusses an die SAT-LNBs festgelegt werden. Dies ist besonders wichtig für den Tuner. Bis zum Unicable geht alles einzustellen. Der Suchlauf wird angestoßen und danach läuft er automatisch. Bei uns wurden zwei LNBs sofort erkannt und insgesamt über 1200 TV- und Radiosender gespeichert. Die Einrichtung von individuellen Sender-Profilen ist sehr praktisch, was bei über 1200 Sendern bei SAT-Empfang mit 2 LNBs auch erforderlich ist.Für diejenigen, die den Dual-Tuner einsetzen möchten, ist eine Weiche mit Anschlusskabeln beigelegt. Das ist perfekt. Sie muss lediglich an den Recorder und das Koaxialkabel angeschlossen werden. Sicherlich kann man noch eine zusätzliche T-Stück-Weiche einsetzen und einmal den Recorder und das andere Mal den Smart-TV versorgen. So muss der Recorder nicht immer eingeschaltet sein, wenn man TV über Satellit schauen oder über TV und LAN Streamen möchte. Hier muss allerdings die Viera Schnittstelle auf AUS stehen, sonst geht der Smart-TV immer wieder ein und aus. Aber das ist nur eine Einstellungssache.Der Recorder kann auch an LAN angeschlossen werden. Beim Streamen über das Internet muss jedoch die notwendige Übertragungs-Geschwindigkeit verfügbar sein. Im ländlichen Bereich gibt es die Möglichkeit mit Hilfe von Magenta S, M, oder L in Verbindung mit Speedport-Hybrid-Routern und angeschlossenen externen LTE-Richtfunkantennen bis auf 50 oder 100 MBit/s brutto zu kommen. Hier wird die Festnetzleitung mit LTE gekoppelt. Bei uns funktioniert das Streamen sehr gut. Viele mussten sich so behelfen, weil leider viele Bürgermeister den Festnetzausbau immer noch blockieren, so auch bei uns. Die letzte Alternative ist dann noch SKYDSL via Satellit. So leicht und komfortabel die Anbindung an Netzwerke via LAN und WAN ist, sollte man generell sehr vorsichtig sein, denn einen Virenschutz und Internetschutz gibt es zurzeit für Recorder und TVs nicht. Man kann daher nur das Betriebssystem des Recorders und des Smart-TV auf dem neuesten Stand halten, was sehr einfach und gut funktioniert. Zusätzlich muss die Firewall des Eingangsrouters auf jeden Fall auf dem neuesten Stand und aktiviert sein. Zusätzlich sollte dringend bei LAN und WLAN Eingängen in Routern, Access-Points und Repeatern die MAC-Adress-Filterung aktiv sein, denn ohne eine vorher eingegebene MAC-Adresse gibt es keinen Zugang. Bei uns geht nichts ohne MAC-Adress-Filterung.Man ist bei Streamingdiensten und Mediatheken, für die es keine Apps für Recorder und Smart-TVs gibt, auf einen PC oder ein Tablet angewiesen. Der Streamingdienst wird dann auf dem PC oder Tablet aufgerufen und am TV oder via Recorder angesehen. Der Recorder fungiert dann nur als Aufnahmegerät und der TV nur als Bildschirm. Hier ist dann der Internet Security Schutz auf dem PC oder dem Tablet aktiv und schützt.Der Recorder verfügt über ein sehr umfangreiches Menü mit detaillierten und sehr nützlichen Einstellmöglichkeiten, sodass die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse bestens möglich ist. Hier macht es definitiv Sinn, sich die Dokumentation gut durchzulesen und die einzelnen Einstellungen auch auszuprobieren. Die Steuerung der Tools, des Menüs und des Guides ist insgesamt übersichtlich, verständlich und leicht bedienbar. Das Betriebssystem ist sehr schnell und leicht zu bedienen.Nachdem die Einstellungen vollzogen waren, ergab sich ein grandioses und brillantes HD+ und 4k Bild in einer sehr überzeugenden Schärfe und Tiefe. Die Einstellmöglichkeiten im Equalizer, Surround-Sound-Bereich und bei den Höhen und Bässen bis hin zum Bassverstärker wurden allerdings im Smart-TV vorgenommen. Sicherlich hat der Smart-TV (Panasonic TX-40EXW735) einen großen Anteil an der Bildbrillanz und dem Sound. Mit 1800 HZ (BMR) gibt es auch kein Nachziehen im Bild. Je nach Qualität des Senders, z.B. nur SD und nur HD, kann es nach wie vor zu keinem guten Bild kommen. HD+ und 4k kommt aber sehr gut raus. Die Farben sind mit entsprechenden Einstellungen kräftig und werden sehr gut dargestellt. Die Streaminganbieter, wie z.B. Amazon Prime, Instant Video und Netflix bieten schon Serien und Filme in Ultra 4 k Qualität an, allerdings ist die Auswahl noch beschränkt. Übrigens auch auf HD-Sendern kommen die ausgestrahlten SD-Filme nur gut raus. Ein HD-Sender ist kein Garant für nur HD- und HD+ -Filme. Der 4 k Upscaler funktioniert selbst bei normalen SD-Filmen, hier wird das Bild nicht pixelig. Die Bildqualität wird durch den Upscaler etwas besser, kommt aber nicht an echte 4 k oder HD+ Film-Qualität heran, was auch verständlich ist.Wichtig: Für sehr gute Bilder müssen alle Komponenten 4k und HD+ tauglich sein, also LNB, Weichen, Kabel, Receiver und Smart TVs. Sobald ein Glied dieser Kette das Signal nicht vollständig durch leiten kann, gibt es Qualitätsverluste beim Bild und Ton.Sehr nützlich ist auch die Live-TV Steuerung, die gut funktioniert.Die 2TB HDD Festplatte hat genug Kapazität, um genügend Aufnahmen machen zu können. Sie läuft leise und erzeugt nicht viel Wärme. Das Handling ist im Menü sehr einfach und gut. Auch die Wiedergabe von Ultra HD Blu-ray Discs funktioniert bestens.Die erforderlichen Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite und Vorderseite und sind gut zugänglich. Nur der USB-Anschluss, der SD-Kartenslot, der BD-Einschub und die beiden CI-Slots befinden sich an der Vorderseite.Die Fernbedienung ist wie gewohnt aufgebaut und fast selbsterklärend. Betrieben wird sie mit zwei AA-Batterien. Sie läuft aber auch mit zwei AA-Akkus sehr gut, kostengünstig und lange. Wir betreiben alles mit Eneloop-Akkus und sind sehr zufrieden. Schön wäre noch, wenn die Fernbedienung beleuchtet wäre.Die Verarbeitung und Qualität des Geräts sind als sehr gut zu bezeichnen. Panasonic Geräte haben sich zudem bei uns als sehr zuverlässig und langlebig erwiesen. Daher sehr gerne immer wieder diese Marke. Wir wurden wieder nicht enttäuscht.Insgesamt ein sehr gutes, innovatives, zukunftsorientiertes und modernes Gerät mit sehr überzeugender Leistung und Technik. Für sein Geld bekommt man hier einiges geboten. Das oben genannte Geräte-Duo arbeitet perfekt und wie aus einem Guss.
Angel Perez Manzano
Bewertet in Spanien am 3. Oktober 2017
Este producto está mal comercializado en España ya que aquí no funciona, por lo que solicitó su devolución o adaptación a través del software, el producto me interesa mucho pero siempre que funcione, además las instrucciones sólo están en alemán
Produktempfehlungen